Reisewasserkocher Test 2025

Die besten Mini-Wasserkocher im Vergleich.

Drei Reisewasserkocher stehen hinter ihren Sockeln.
Zuletzt aktualisiert: 29.09.2025
Schnellüberblick: Unsere Produkttests
Der Wasserkocher von Tefal in Vollansicht vor neutralem Hintergrund.
Testsieger
Tefal KI5338
Der Reisewasserkocher von Tetipa steht auf einer dunkelblauen Küchenplatte.
Design-Favorit
Tetipa Reisewasserkocher
Ausstattungs-Tipp
Wmf Küchenminis Kettle
Vergleich.org-Autorin Maria Lengemann
Redakteurin
schreibt über: Wasserkocher & Wasserkessel
Lektorin: Monique B.
Maria gehört seit 2017 zum Redaktionsteam von Vergleich.org und schreibt vorwiegend über Themen aus dem Bereich Gaming. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Gaming regelmäßig Produkttests und Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden. Außerdem teilt sie Alltagswissen zu den Haushalts-Themen Küchenwaagen und Mühlen. Maria ist seit über 20 Jahren Gamerin und Gaming-Journalistin, privat Serienjunkie, dazu Romanautorin und Leseratte und dank eigener Erfahrungen auch in allen psychischen Themen aller Art bewandert.

Sie sind mit dem Wohnwagen unterwegs, im Hotel oder im Ferienhaus und möchten auf alles vorbereitet sein? Ein Wasserkocher darf für Kaffee, Tee, Instant-Nudeln und Co. nicht fehlen. Kleinere Reisekocher kosten meistens zwischen 20 und 60 Euro. Sie brauchen jedoch oft genauso viel Watt wie herkömmliche Wasserkocher. Dennoch sind sie üblicherweise handlicher und können leichter mitgenommen werden.

So wurde getestet

In unserem Reisewasserkocher-Test haben wir die maximale Füllmenge der Hersteller überprüft. Zusätzlich haben wir getestet, wie schnell die maximale Menge Wasser im Reisewasserkocher aufkocht. Im Fokus standen außerdem die Sicherheitsfunktionen und die Handhabung der kompakten Wasserkocher für unterwegs.

Der Wasserkocher von Tefal in Vollansicht vor neutralem Hintergrund.
Testsieger
Tefal KI5338

Der Tefal KI5338 bietet ein Fassungsvermögen von 1 Liter und kommt in einem matt-schwarzen Design mit bronzefarbenen Akzenten daher. Besonders praktisch ist die doppelte Wasserstandsanzeige, die sowohl eine Liter- als auch eine Tassenangabe ermöglicht. Leistungstechnisch punktet der Tefal KI5338 mit 2.400 Watt. 800 ml Wasser kochen in nur 2,70 Minuten. Die Sicherheitsfunktionen umfassen eine automatische Abschaltung, jedoch fehlt ein Trockenbrandschutz. Ein herausnehmbarer Kalkfilter sorgt für einfachere Reinigung.

Der Reisewasserkocher von Tetipa steht auf einer dunkelblauen Küchenplatte.
Design-Favorit
Tetipa Reisewasserkocher

Der Tetipa-Reisewasserkocher ist mit einem Fassungsvermögen von 800 ml kompakter und besticht durch sein schmales, leichtes Design in Mintgrün. Seine geringe Größe macht ihn ideal für Reisen, zumal er wenig Platz im Gepäck einnimmt. Allerdings bietet die Füllstandsanzeige weniger als die angegebenen 800 ml, da nur 685 ml bis zur Max-Grenze passen. Mit 600 Watt ist dieser Wasserkocher das leiseste, aber auch langsamste Modell im Test. Das Aufkochen von 800 ml Wasser dauert hochgerechnet 8,23 Minuten. Dafür punktet er mit vielen Sicherheitsfunktionen.

Ausstattungs-Tipp
Wmf Küchenminis Kettle

Der WMF Küchenminis Kettle kombiniert 800 ml Fassungsvermögen mit einem hochwertigen Edelstahl-Design, allerdings ist die Oberfläche empfindlich gegenüber Fingerabdrücken. Der rutschfeste Griff sorgt für eine angenehme Handhabung. Mit 1.800 Watt kochen 800 ml Wasser in 3,40 Minuten. Der WMF Küchenminis punktet besonders in Sachen Sicherheit. Er verfügt über eine automatische Abschaltung, Trockenlaufschutz, Überhitzungsschutz und eine Deckelverriegelung.

Vergleichstabelle Reisewasserkocher

In unserer Tabelle stellen wir gesammelte Informationen zu Produkten gegenüber, die wir aus Bewertungen, Kundenreviews und Analysen der Produktinformationen ziehen. Von diesen Produkten testen wir selbst zudem mindestens drei Artikel, um Ihnen noch fundiertere Informationen liefern zu können. Die Reihenfolge innerhalb der Vergleichstabelle ändert sich dadurch nicht.
Aktualisiert: 14.10.2025

1 - 8 von 14: Beste Reisewasserkocher im Vergleich

Preis in EUR
Hersteller
Kundenwertung
Sortieren nach
Reisewasserkocher Vergleich
Russell Hobbs 24991-70Russell Hobbs 24991-70
Vergleichssieger
Tefal KI5338Tefal KI5338
Tefal BI8125 MiniTefal BI8125 Mini
Preis-Leistungs-Sieger
Tetipa ReisewasserkocherTetipa Reisewasserkocher
Russell Hobbs 24190-70Russell Hobbs 24190-70
Abbildung*
Highlight
Highlight
Vergleichssieger
Russell Hobbs 24991-70Amazon Logo
Tefal KI5338Amazon Logo
Highlight
Preis-Leistungs-Sieger
Tefal BI8125 MiniAmazon Logo
Tetipa ReisewasserkocherAmazon Logo
Russell Hobbs 24190-70Amazon Logo
Modell*

Russell Hobbs 24991-70

Tefal KI5338

Tefal BI8125 Mini

Tetipa Reisewasserkocher

Russell Hobbs 24190-70

Zum Angebot*
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Vergleichsergebnis*
Informationen zur Produktsortierung und Bewertung
Unsere Bewertung
sehr gut
Russell Hobbs 24991-70
10/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Tefal KI5338
10/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Tefal BI8125 Mini
10/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Tetipa Reisewasserkocher
10/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Russell Hobbs 24190-70
10/2025
Kundenwertung
bei Amazon
*
Preis­vergleich
Preis­vergleichPreis­vergleich
Preis­vergleichPreis­vergleichPreis­vergleich
Aufheizzeit (500 ml)
sehr schnell
1:40 Min.
keine Herstellerangabe
sehr schnell
1:30 Min.
langsam
ca. 5:00 min
sehr schnell
2 Min.
Sicherheitsausstattung
Überhitzungsschutz/
Trockengehschutz
Automatische Abschaltung
Sichere Deckelöffnung
BPA-frei
Praktische Extras
Kalkfilter
Heizelement verdeckt
ermöglicht leichtere Entkalkung
ermöglicht leichtere Entkalkung
ermöglicht leichtere Entkalkung
ermöglicht leichtere Entkalkung
ermöglicht leichtere Entkalkung
Wasserstandanzeige
Technische Daten
Leistung
2.400 W
2.400 W
2.200 W
600 W
2.200 W
Netzspannung
230 V
120 V
220 - 240 V
220 V
230 V
Eckdaten
Fassungsvermögen
1 l
1 l
0,8 l
0,8 l
0,8 l
Gewicht
1,3 kg
980 g
0,8 kg
980 g
1,2 kg
Bauweise und Design
Typ
mit Sockel
kabellose Handhabung
mit Sockel
kabellose Handhabung
mit Sockel
kabellose Handhabung
mit Sockel
kabellose Handhabung
mit Sockel
kabellose Handhabung
Material
Edelstahl, Kunststoff
bruchsicher & robust
keine Herstellerangaben
Metall, Kunststoff
überhitzt nicht
Edelstahl
bruchsicher & robust
Edelstahl, Kunststoff
bruchsicher & robust
Farbauswahl
1 Farbe
Silber-Schwarz
1 Farbe
Schwarz
1 Farbe
Silber-Schwarz
3 Farbe
Grün, Schwarz, Weiß
1 Farbe
Silber-Schwarz
Vorteile
  • verriegelbarer Sicherheitsdeckel
  • herausnehmbarer Kalkfilter
  • Kabelaufwicklung am Sockel
  • ergonomisch
  • mit Wasserstandsanzeige
  • herausnehmbarer Kalkfilter
  • praktisch auch für Linkshänder
  • 360°-Sockel
  • besonders sicher
  • in anderen Farben erhältlich
  • leicht zu tragen
  • platzsparendes Design
  • herausnehmbarer Kalkfilter
  • automatische Deckelöffnung per Knopfdruck
  • leuchtet während des Kochvorgangs blau
Lieferzeit*
Sofort lieferbarSofort lieferbar
Sofort lieferbarSofort lieferbarSofort lieferbar
Zum Angebot*
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Erhältlich bei*

Reisewasserkocher Testberichte

Unser Testsieger: Der Tefal KI5338 liefert schnell kochendes Wasser

Der Wasserkocher von Tefal in Vollansicht vor neutralem Hintergrund.
Testsieger
Tefal KI5338

Der Tefal-Wasserkocher Includeo ist mit einem Liter Volumen ausgestattet. Die genaue Füllstandsanzeige lässt sich zudem transparent von beiden Seiten ablesen. Dadurch, dass der Tefal-Wasserkocher schwarz ist und ein mattes Design gewählt wurde, macht er auch optisch einiges her. Dafür sind die Maße etwas weniger für Reisen geeignet. Er ist 20 Zentimeter lang, 16,6 Zentimeter breit und 23,3 Zentimeter hoch.

Tefal KI5338 in Karton verpackt Tefal KI5338 geöffneter Karton Tefal KI5338 ausgepackt und Karton daneben Die aufgefaltete Bedienungsanleitung des Reisewasserkochers.

Dieser Reisewasserkocher fiel uns im Test vor allem durch seine breite Optik und hohe Wattzahl auf. Verpackt war der Reisewasserkocher in einem klassischen Karton, in dünner Folie und einem Stück Pappe. Dennoch hat das Gerät die Reise unbeschadet überstanden. Auffällig waren auch die zwei großen Anleitungen, die sich wie Medizin-Packungsbeilagen falten lassen und 32 Sprachen beinhalten.

Im Test überzeugt der Tefal KI5338 durch ein hohes Volumen und eine gute Bedienung

Besonders praktisch am Tefal-Wasserkocher mit 1 Liter Volumen ist der Drehsockel, der sich um 360 Grad verschieben lässt. Dadurch sind Sie bei der Aufstellung und des doch eher starren Kabels nicht an eine Richtung gebunden. Der Kalkfilter ist außerdem herausnehmbar. Die Bedienung selbst gestaltet sich einfach und funktioniert wie üblich mit einem einfachen Schalter.

Auch hier wurde nicht auf eine Abschaltautomatik und eine LED-Anzeige während des Betriebs verzichtet.

Hinweis: Wasserkocher unterscheiden sich nicht nur in der Größe, also bezüglich ihrer Reisetauglichkeit. Auch innerhalb der verschiedenen Größenordnungen gibt es zahlreiche Kategorien. In unserem Wasserkocher-Test finden Sie eine Übersicht dieser Kategorien, für spezialisiertere Kocher könnten Sie hier fündig werden:

Wer mit einer Edelstahl-Optik oder -Farbe nichts anfangen kann, ist mit dem matten Schwarz des Tefal-Wasserkochers sehr gut bedient. Das Gerät verfügt außerdem über bronzefarbene Akzente im unteren Bereich, beim Deckel und für den Schalter. Auffällig an diesem Reisewasserkocher sind die doch recht breiten Maße. Damit nimmt er gerade im Gepäck durchaus viel Platz weg, bietet aber auch ein Liter Fassungsvermögen.

Tefal KI5338 geöffneter Deckel

Die Verarbeitungsqualität ist äußerst positiv. Es gibt keine erkennbaren Schäden oder anderweitig mangelnde Verarbeitung. Das Kabel muss manuell unter dem Boden verstaut werden. Eine automatische Funktion ist nicht gegeben. Praktisch ist jedoch der um 360 Grad drehbare Sockel. So lässt sich der Wasserkocher jederzeit in die gewünschte Richtung drehen. Ein auffälliger Knopf schaltet das Gerät ein und zudem ist hier eine LED zu finden. Das Öffnen des Wasserkochers ist ein bisschen weniger intuitiv. Es ist nicht sofort erkennbar, dass die Fläche auf der Oberseite gedrückt werden muss.

Die Wattzahl liegt laut Packung bei 2.000 bis 2.400 Watt, jedoch sind es laut Online-Angaben des Herstellers 2.400 Watt. Im Vergleich zu den zwei anderen getesteten Reisewasserkochern besitzt dieses Modell eine Füllmenge von einem Liter. Praktisch ist die doppelseitige Anzeige der Füllmenge in Liter- und Tassenangaben.

Bei unserem Test passten auch in der Tat genau 998 Milliliter bis zur angezeigten 1-Liter-Grenze rein. Durch die 2.400 Watt gingen wir davon aus, dass das Ergebnis deutlich besser als bei anderen Reisewasserkochern sein könnte. Für unseren Test gingen wir von den eingefüllten 998 Millilitern aus. Die Abschaltautomatik aktiviert sich nach 3,37 Minuten. Für einen besseren Vergleichswert haben wir auch dieses Ergebnis auf 800 Milliliter heruntergerechnet. Bei dieser Füllmenge kocht das Wasser bereits nach 2,70 Minuten.

Wer sich bei den Funktionen unsicher ist, kann die enorm große Anleitung lesen. Allerdings werden hier über 30 Sprachen angeboten. Das hätte man sicherlich umweltfreundlicher gestalten können. Der Filter beim Wasserkocher ist abnehmbar und auch eine Leuchtanzeige ist vorhanden.

Obwohl es auf der Produktseite des Herstellers nicht thematisiert wird, verfügt das Gerät über eine Abschaltautomatik. Wenn das Wasser kocht, schaltet sich das Gerät demnach ab. Es fehlt jedoch eine sicherheitsrelevante Automatik, dass bei zu wenig oder gar keinem Wasser kein Betrieb möglich ist.

Dadurch kam es in unserem Reisewasserkocher-Test dazu, dass das Aufheizen bereits aus Versehen begann, ehe wir Wasser eingefüllt hatten. Unklar ist, ob der Knopf bereits bei der Lieferung nach unten gedrückt worden war.

Der Tefal KI5338 mit Wasser eingefüllt bis zur 1-l-Markierung. Nahansicht des Bedienknopfes beim Tefal KI5338. Der Einblick von oben ins Innere des Reisewasserkochers.

Der Tefal KI5338 ist die beste Wahl, wenn Sie ausreichend Platz im Koffer haben

Der Reisewasserkocher von Tefal überzeugt vor allem durch sein mattes und edles Design, aber auch durch die hohe Füllmenge von einem Liter. Dazu kommt die Tatsache, dass es sich um das Modell mit der höchsten Leistung handelt. Das zeigt sich tatsächlich auch in der Aufheizzeit. 800 Milliliter Wasser heizen bereits innerhalb von 2,70 Minuten auf.

Geeignet ist der Tefal-Wasserkocher mit 1 l Füllmenge für Sie aber nur, wenn Sie auch etwas mehr Platz im Reisegepäck haben. Es ist hier keine große Empfindlichkeit gegenüber Fingerabdrücken gegeben und auch die Handhabung gestaltet sich einfach. Größter Kritikpunkt ist aber der fehlende Trockenbrandschutz, sodass der Wasserkocher bei eingestecktem Kabel auch laufen könnte, wenn kein Wasser eingefüllt wurde.

Tefal KI5338
Testsieger
Tefal KI5338
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote

Tetipa-Reisewasserkocher im Test: platzsparend, schick und sicher

Der Reisewasserkocher von Tetipa steht auf einer dunkelblauen Küchenplatte.
Design-Favorit
Tetipa Reisewasserkocher

Der Reisewasserkocher von Tetipa umfasst 800 Milliliter Wasser und kommt in einer recht kleinen Verpackung daher. Generell ist er sehr schmal konzipiert. Er ist 14 Zentimeter lang, 10 Zentimeter breit und hat eine Höhe von 18,5 Zentimetern. Das Design ist allein aufgrund der Farbgestaltung auffällig, wobei es sich um ein sehr dezentes Mintgrün handelt. Verpackt war der Reisewasserkocher in Luftpolsterfolie, umschlossen von einer klassischen Kartonage.

Tetipa-Reisewasserkocher im Karton Tetipa-Reisewasserkocher Karton geöffnet Tetipa-Reisewasserkocher neben dem Verpackungskarton

Verpackt war der Wasserkocher in Luftpolsterfolie, sodass er gut geschützt in der Box versendet wurde und keine Schäden hatte. Es war zwar eine kleine Anleitung dabei, jedoch nur in englischer Sprache. Auffällig ist vor allem das zarte Grün, sodass sich der Wasserkocher optisch von klassischen schwarzen oder Edelstahl-Modellen abhebt. Der Reisewasserkocher ist insgesamt sehr klein, wodurch er der ideale Begleiter für Urlaubs- oder Betriebsreisen ist.

Die Verarbeitungsqualität können wir als gut bewerten, da sich keine Mängel erkennen ließen. Lediglich beim Deckel wäre ein besseres System sinnvoll, damit der einzeln abnehmbare Deckel nie aus Versehen verloren gehen kann.

Im Test des Tetipa-Reisewasserkochers fällt das automatische Kabelsystem positiv auf

Die erste Inbetriebnahme gestaltete sich einfach, da sich das Kabel durch die automatische Vorrichtung herausziehen lässt. Die Kabellänge beträgt 60 Zentimeter und dürfte für die meisten Anwendungen problemlos ausreichen. Bei der Inbetriebnahme fiel allerdings auf, dass die maximale Füllmenge von 800 Millilitern nicht tatsächlich angeboten wird. Stattdessen beträgt das Volumen 685 Milliliter bis zum “Max”-Strich im Inneren. Das Anschalten des Reisewasserkochers gestaltet sich intuitiv. Während des Betriebs leuchtet eine blaue LED. Eine Abschaltautomatik ist trotz der geringeren Leistung von 600 Watt und des kompakten Designs ebenfalls enthalten.

Tetipa-Reisewasserkocher geöffnet, Deckel daneben

Bei der Kabelrolle kann dieser Reisewasserkocher besonders punkten. Es ist keine manuell einwickelbare Trommel auf der Unterseite, sondern ein automatisches System. Ein großer Pluspunkt, um das Kabel optisch in Sekundenschnelle zu verstecken. Ansonsten gestaltete sich die Handhabung einfach. Der Deckel ist leicht und intuitiv zu öffnen und schließen und auch der Schalter lässt sich leicht finden.

Die Leistung beträgt beim Tetipa-Reisewasserkocher nur 600 Watt, was sich auch an der längeren Aufheizzeit bemerkbar macht. Dennoch ist gerade diese niedrige Wattzahl je nach Reisesituation besonders praktisch, wenn höhere Wattmengen (beispielsweise im Boot oder im Wohnwagen) nicht möglich sind.

Die Füllmenge liegt dem Hersteller zufolge bei 800 Millilitern, allerdings lag sie bei unserem Reisewasserkocher-Test nur bei 685 Milliliter.

Tetipa-Reisewasserkocher innnenliegende Skala

Im Inneren befindet sich ein Sieb, das jedoch relativ große Öffnungen hat. Abgesehen davon darf auch hier die automatische Abschaltung nicht fehlen. Durch den Trockenlaufschutz schaltet sich der Reisewasserkocher automatisch ab, wenn kein Wasser oder zu wenig Wasser eingefüllt ist. Der Betrieb wird durch eine blaue LED angezeigt. Es handelt sich aber nicht um einen Reisewasserkocher mit Temperatureinstellung.

Eingefüllt wurde für unseren Reisewasserkocher-Test die Wassermenge, die bis zur Max-Grenze möglich ist. Hier waren es 685 Milliliter (statt 800 Milliliter wie angegeben). Mehrere Minuten war der Wasserkocher komplett geräuschlos, sodass anfangs nicht ganz klar war, ob das Gerät läuft. Hier ist die Signalanzeige hilfreich.

Für 685 Minuten bis zur Abschaltautomatik brauchte der Wasserkocher mit 600 Watt 7,05 Minuten. Für einen vergleichbaren Wert haben wir dieses Ergebnis in 800 Milliliter hochgerechnet. Hierfür würde der Wasserkocher fiktiv (da er diese Füllmenge nicht bietet) 8,23 Minuten brauchen.

Drei Wasserkocher nebeneinander mit geöffneten Deckeln.

Der Tepita-Reisewasserkocher ist mintgrün und schmal konzipiert (mittleres Gerät), sehr leicht, aber auch mit weniger Leistung ausgestattet.

Bei dem Tetipa-Reisewasserkocher ist etwas Geduld erforderlich

Optisch ist der Reisewasserkocher von Tetipa ein kleiner Hingucker und auch die Größe ist äußerst praktisch für allerlei Unternehmungen. Wer wenig Platz im Gepäck hat, ist mit diesem Gerät auf jeden Fall bestens bedient. Gleiches gilt auch, wenn Sie bei Ihrem Urlaubsort keine herkömmliche Steckdose (zum Beispiel im Hotel) haben. Falls Sie beispielsweise im Camper oder im Boot unterwegs sind, liefern andere Wasserkocher oftmals zu hohe Wattmengen. Ein Gerät mit 600 Watt ist daher gut geeignet.

Eher negativ war die Tatsache, dass nicht die versprochenen 800 Milliliter Wasser bis zur markierten Grenze eingefüllt werden konnten. Immerhin verfügt das Gerät über alle relevanten Funktionen, die zum Teil teurere Geräte nicht hatten. Wenn Sie sich für das Modell von Tetipa entscheiden, sollten Sie jedoch ein bisschen Zeit für Ihre Nudeln oder Ihren Kaffee mitbringen, da die Aufheizzeit tatsächlich ziemlich lang ist. Im Vergleich zu den zwei anderen Reisewasserkochern benötigt dieses Gerät mehr als doppelt so lange. Das ist aber auch im Preis spürbar, da es sich um das günstigste Modell der drei Reisewasserkocher handelt.

Tetipa Reisewasserkocher
Design-Favorit
Tetipa Reisewasserkocher
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote

WMF Küchenminis Kettle im Test: Schnelle Ergebnisse

Ausstattungs-Tipp
Wmf Küchenminis Kettle

Der Reisewasserkocher von WMF war sehr stoßfest verpackt, da er neben der klassischen Verpackung auch von einem Pappkarton umhüllt war. Der Deckel aus Edelstahl besaß zudem eine zusätzliche Folie, die Sie vor Gebrauch abziehen müssen. Die Optik des Reisewasserkochers ist sehr hochwertig, edel und schlicht. Als Material wurde Edelstahl gewählt, das jedoch gegenüber Fingerabdrücken sehr empfindlich ist.

WMF Küchenminis Kettle im Karton WMF Küchenminis Kettle mit geöffnetem Karton WMF Küchenminis Kettle eingepackt in Folie und Karton

Der Reisewasserkocher ist 18,5 Zentimeter lang, 11,8 Zentimeter breit und hat eine Höhe von 20,7 Zentimeter. Das Fassungsvermögen liegt hier bei 800 Millilitern und die Leistung bei 1.800 Watt. Die Inbetriebnahme gestaltet sich auch hier einfach, wobei die Füllstandsanzeige im Inneren weniger intuitiv gestaltet ist. Durch die Abschaltautomatik müssen Sie sich auch bei diesem Reisewasserkocher keine Gedanken darum machen, das Gerät abzuschalten, wenn das Wasser kocht. Eine zusätzliche Beleuchtung signalisiert zudem den Betrieb des Wasserkochers.

Schnell, kompakt, intuitiv: Der WMF Küchenminis Kettle überzeugt in vielen Testkategorien

Zwar ist der WMF-Reisewasserkocher nicht das schmalste Gerät auf dem Markt, aber immer noch verhältnismäßig kompakt. Die Verarbeitungsqualität ist äußerst hochwertig. Es gibt keine Teile, die in irgendeiner Weise qualitativ minderwertig wirken.

Die Handhabung ist intuitiv und gestaltet sich einfach. Der untere Schalter ist für die Inbetriebnahme. Ein Leuchten zeigt zudem den Betrieb an. Der obere, kleine Schalter ist für die Öffnung des Deckels gedacht. Lediglich zum Schließen des Deckels muss unweigerlich die Oberfläche berührt werden, sodass sich sichtbare Fingerabdrücke nicht vermeiden lassen.

Beschlagener Deckel des WMF Küchenminis Kettle WMF Küchenminis Kettle mit geöffnetem Deckel für innenliegende Skala

Der Reisewasserkocher von WMF punktet mit 1.800 Watt Leistung, also einem dreifachen Wert wie das zuvor getestete Modell. Die Füllmenge liegt dem Hersteller zufolge bei 800 Millilitern. Im Inneren befindet sich eine Füllstandsanzeige, die jedoch minimal weniger intuitiv gestaltet ist als bei den anderen getesteten Reisewasserkochern. Dennoch können wir bestätigen, dass das Fassungsvermögen mit der Herstellerangabe übereinstimmt. Bei unserem Test lagen wir bei der Max-Grenze bei 808 Millilitern.

Abgesehen von einer klassischen Kochstoppautomatik bietet der WMF-Reisewasserkocher auch eine Deckelverriegelung und einen Überhitzungsschutz. Praktisch ist zudem der Trockenlaufschutz, damit das Gerät nicht aus Versehen ohne Wasser Hitze entwickelt. Obwohl der Preis höher ist, bietet dieser Wasserkocher ansonsten keine zusätzlichen Funktionen. Es ist daher kein Reisewasserkocher mit Temperatureinstellung oder Warmhaltefunktion.

Bereits nach ungefähr einer halben Minute startete die Geräuschentwicklung des Reisewasserkochers, der mit deutlich mehr Leistung daherkommt. Die 808 Milliliter Wasser waren nach 3,43 Minuten aufgeheizt, sodass die Automatik ansprang. Heruntergerechnet auf genau 800 Milliliter liegt die Aufheizzeit für einen Vergleichswert bei 3,40 Minuten.

Drei Reisewasserkocher mit geöffnetem Deckel von oben

Unser Fazit zum WMF Küchenminis Kettle: Der Trockenlaufschutz sorgt für mehr Sicherheit

Wenn Sie Edelstahlprodukte in der Küche und auch auf Reisen bevorzugen, ist das WMF-Modell eine gute Wahl. Zu beachten ist aber die intensive Empfindlichkeit gegenüber Fingerabdrücken. Wenn Sie mit Fingerabdrücken kein Problem haben, dürften Sie mit dem Gerät glücklich werden. Der Reisewasserkocher von WMF liefert sehr gute Ergebnisse, ist aber teurer als vergleichbare Modelle. Dafür ist das Design edel und schmal, die Handhabung intuitiv und die Funktionen umfassend. Gerade der Trockenlaufschutz ist nicht immer bei jedem Wasserkocher zu finden, sodass es ein klarer Pluspunkt ist.

Rein von der Leistung her schafft es das Gerät, innerhalb von 3,40 Minuten, 800 Milliliter Wasser aufzuheizen. Hier liegt die Füllmenge zudem auch genau auf dem Wert, der vom Hersteller angegeben wurde.

Wmf Küchenminis Kettle
Ausstattungs-Tipp
Wmf Küchenminis Kettle
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote

Reisewasserkocher-Kaufberatung:
So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Reisewasserkocher Test oder Vergleich

Das Wichtigste in Kürze
  • Reisewasserkocher sind meistens mit einem Fassungsvermögen von 0,5 bis 1 Liter ausgestattet, mit denen Sie unterwegs schnell Wasser erhitzen können.
  • Sie können die praktischen Reisebegleiter unterwegs nutzen, um Wasser für Tee, Fertiggerichte oder auch Babynahrung zu erhitzen.
  • Reisewasserkocher bestehen meist aus Kunststoff oder Edelstahl. Kunststoff ist sehr leicht, Edelstahl dagegen sehr beständig.

Frau trinkt Getränk mit Blick auf Landschaft mit See

Ein Reisewasserkocher mit 0,5 und meist maximal 1 Liter Fassungsvermögen ist in vielen Situationen sehr praktisch, beispielsweise im Hotel, beim Camping, zu Hause, im Büro oder als Zweitkocher. Für Eltern kleiner Kinder sind sie hilfreich, um unterwegs (etwa als Reisewasserkocher im Auto) schnell Babynahrung zu erwärmen, Schnuller abzubrühen, Wasser abzukochen und mehr. Hierfür können Sie den Reisewasserkocher für das Baby einfach in Ihrem Gepäck oder Ihrer Tasche verstauen.

Um zusätzlichen Stauraum zu sparen, haben einige Marken auch faltbare Reisewasserkocher im Angebot. Dabei handelt es sich um Mini-Wasserkocher mit einem faltbaren Reisewasserkocher-Kessel.

1. Reisewasserkocher-Test: Sind einteilige Modelle ideal auf Reisen?

Wasserkocher mit Sockel sind zwar praktisch, aber auch einteilige Reisekocher passen problemlos in das Reisegepäck. In der folgenden Tabelle sehen Sie die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Arten im Überblick:

Typ Eigenschaften
Reisewasserkocher mit Sockel Reisewasserkocher ist kabellos (nur das Gefäß)
Sockel oft um 360 Grad drehbar
es müssen zwei Teile transportiert werden
Einteiliger Reisewasserkocher besteht nur aus einem Teil
Stromkabel sollte vor dem Befüllen ausgesteckt werden
weniger handlich in der Anwendung

2. Kaufberatung für Reisewasserkocher: Wie entscheidend sind Material, Bauart und Sicherheit?

Achten Sie beim Kauf eines großen oder kleinen Reisewasserkochers vor allem auf die Sicherheit, Leistung und Aufheizzeit. Optik und Material sind eher zweitrangig.

2.1. Leistung: Je höher, desto schneller kocht das Wasser

Bei der Leistung gilt zwar zunächst, je höher die Wattzahl, desto höher ist auch der Stromverbrauch. Das heißt allerdings noch lange nicht, dass Geräte mit geringerer Leistung in der Anwendung auch weniger Strom benötigen.

Man muss dabei bedenken, dass die Geräte bei geringerer Wattzahl für dasselbe Ergebnis auch länger brauchen. Konkret bedeutet das: Mit einer Leistung von 2.000 bis 2.400 Watt können Sie 800 Milliliter Wasser in circa zwei bis vier Minuten erwärmen, während das bei 600 Watt bis zu zehn Minuten dauern könnte.

Vier Wasserkocher als gezeichnete Silhouetten.

2.2. Material: Kunststoff ist robust und günstig

Gifte im Kunststoff?

Bei Plastik-Wasserkochern wird vor allem der Stoff Bisphenol-A (BPA) kritisiert. Derzeit ist wissenschaftlich noch nicht eindeutig geklärt, wie schädlich der Stoff ist. Wenn Sie einen Wasserkocher für Babynahrung verwenden, wählen Sie stattdessen Kunststoff-Wasserkocher mit CE-, GS- oder TÜV-geprüfter Qualität. Auch Edelstahl ist gut geeignet.

Das gängigste Material für Reisewasserkocher ist Kunststoff, da dieser zum einen günstig ist und sich außerdem nicht so stark aufheizt wie Edelstahl. Kunststoff ist robust und leicht, was für den Transport von Wasserkochern unterwegs vorteilhaft ist.

Auch Edelstahl ist ein beliebtes Material für Wasserkocher und kommt bei Reisewasserkochern zum Einsatz, jedoch weitaus seltener als Kunststoff. Edelstahl-Reisewasserkocher gelten als besonders robust, langlebig und stabil. Überdies ist das Material besonders lebensmittelecht. Um Schadstoffe müssen Sie sich hier keine Gedanken machen.

Allerdings ist Edelstahl teurer als Kunststoff. Zudem werden Wasserkocher aus Edelstahl beim Kochen sehr heiß. Vor allem Familien mit kleinen Kindern sollten Wasserkocher aus BPA-freiem Plastik verwenden, damit die Kinder sich nicht an dem Kocher verbrühen.

Wasserkocher aus Edelstahl lassen sich zudem aufgrund des höheren Gewichts weniger gut transportieren. Gerade bei Reisewasserkochern sind daher Kunststoffvarianten oft beliebter.

Die meisten Modelle aus Kunststoff wiegen unter ein Kilo und sind damit sehr handlich sowie ideal für unterwegs. Modelle aus Edelstahl wiegen hingegen oftmals deutlich über ein Kilo.

Material Vorteile Nachteile
Kunststoff günstig
heizt sich nicht stark auf
robust
anfangs oft Geruchsentwicklung
Edelstahl sehr robust und langlebig
besonders lebensmittelecht
wird sehr heiß
teurer in der Anschaffung
schwer

Bei großen Wasserkochern ist auch Glas ein beliebtes Material. Das Material ist jedoch bruchempfindlich und kommt daher auf Reisen nicht infrage. Auch Keramik ist bei Wasserkochern gefragter, jedoch äußerst selten und für Reisewasserkocher ebenfalls unpraktisch.

2.3. Fassungsvermögen: Mini-Wasserkocher mit 0,8 Litern sind universell geeignet

Welche Größe hat ein Reisewasserkocher? Die Antwort darauf hängt mit dem Anwendungsfall zusammen. Besonders kleine Modelle beginnen bei 0,2 bis 0,3 Litern, womit Sie etwa eine Tasse Wasser kochen können.

Die meisten Reisewasserkocher haben 0,5 l bis 0,8 l Füllmenge und sind somit gut als Allrounder geeignet, um sowohl auf der Reise als auch im Alltag zwei bis drei Tassen zu erhitzen. Größere Modelle mit einem Liter Fassungsvermögen sind besonders als Zweitgeräte im Haushalt oder Büro geeignet. Sie können zudem auch als Baby-Wasserkocher eingesetzt werden.

2.4. Achten Sie beim Kauf eines elektrischen Wasserkochers auf eine automatische Abschaltung

Feuer bricht in der Küche aus

  • Eine Abschaltautomatik ist sehr wichtig, damit der Wasserkocher nicht überhitzt. Im schlimmsten Fall könnte sonst ein Brand entstehen.
  • Obwohl eine in den elektrischen Wasserkocher hineinragende Heizspirale nicht mehr ganz zeitgemäß ist, gibt es diese Kategorie bei Reisewasserkochern noch recht häufig. Ideal ist eine verdeckte Heizspirale. Meist sind solche Modelle mit einem Edelstahlboden über dem Heizelement ausgestattet, da der Boden so leichter zu reinigen ist und das Heizelement nicht so leicht Rost ansetzt. Deshalb gelten Edelstahl-Reisewasserkocher auch als sehr langlebig.
  • Einige Reisewasserkocher verfügen auch über einen Trockenschutz, der auch Trockenbrandschutz, Trockenlaufschutz oder Überhitzungsschutz genannt wird. Er verhindert eine Benutzung des Wasserkochers für unterwegs ohne Wasser.
Reisewasserkocher-Test: Ein Gerät von der Seite mit Stromstecker auf einer hellen Fläche.

Dieser Clatronic-Reisewasserkocher „WKR 3624“ hat einen ganz normalen Stecker – im Ausland brauchen Sie möglicherweise einen passenden Adapter.

3. Weitere Fragen und Antworten rund um das Thema Reisewasserkocher

3.1. Werden auch kabellose Reisewasserkocher hergestellt?

Es gibt keine vollständig kabellosen Reisewasserkocher. In der Produktbeschreibung werden hin und wieder Kocher mit einem Sockel als kabellos bezeichnet, weil der Behälter ohne Kabel benutzt werden kann. Insofern ist der Reise-Wasserkocher in diesem Fall nicht wirklich kabellos, kann aber von der Station abgehoben werden.

» Mehr Informationen

3.2. Was sind wichtige Marken und Hersteller für Reisewasserkocher?

Die bekannten Marken WMF, DeLonghi und Tefal stehen unter anderem für Premium-Haushaltsgeräte. Sie haben auch kompakte Wasserkocher für die Reise im Sortiment. Wasserkocher von WMF oder Wasserkocher von Severin und ähnlichen Marken haben meist einen hohen Anteil an Edelstahl und gelten daher als rostfrei.

Ein getesteter Reisewasserkocher von vorne mit Ausgießer auf einer hellen Ausstellungsfläche.

Wir meinen, dass dieser Clatronic-Reisewasserkocher „WKR 3624“ besonders für Menschen geeignet ist, die häufig in Hotels übernachten und sich dort gerne einen Instant-Kaffee oder einen Tee zubereiten.

Kenwood oder Severin bieten Reisewasserkocher mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch von weniger namhaften Herstellern wie Mesko oder Tristar gibt es gute und meist günstige Reisewasserkocher.

Sehr beliebte Hersteller, die in vielen Reisewasserkocher-Tests auftauchen, sind:

  • Clatronic
  • DeLonghi
  • Kenwood
  • Mesko
  • Russell Hobbs
  • Schäfer
  • Severin
  • Tefal
  • Tepita
  • Tristar
  • Unold
  • WMF
» Mehr Informationen

3.3. Gibt es auch Reisewasserkocher mit Akku?

Bei einem Wasserkocher, den Sie unterwegs nutzen wollen, ist diese Frage naheliegend. Üblich sind jedoch Wasserkocher mit Stromanschluss. Es gibt jedoch einige Modelle, die beispielsweise auch per USB aufgeladen werden können und damit unabhängiger von einer Steckdose sind. Außerdem werden Reise-Wasserkocher fürs Auto angeboten, bei denen ein 12-Volt-Stecker zum Einsatz kommt.

  • Reisewasserkocher mit 12V: Diese Geräte sind für das Auto oder Lkws konzipiert. Der Reisewasserkocher mit 12V ist daher ideal für Berufsfahrer oder für lange Reisen.
  • Reisewasserkocher mit USB: Wenn Sie den Kocher beispielsweise im Büro (aber unabhängig von einer Küche) nutzen wollen, ist ein Reisekocher mit USB ideal. Schließen Sie das Gerät einfach an den Laptop oder eine leistungsstarke Powerbank an.
» Mehr Informationen

3.4. Sind Reisewasserkocher günstiger in Betrieb?

Wie viel Watt hat ein Camping-Wasserkocher? Das ist nicht nur für die Frage wichtig, wie schnell sich das Wasser erhitzt, sondern auch der benötigte Strom wird davon beeinflusst. Wenn ein Wasserkocher mit 600 Watt sieben Minuten zum Erhitzen braucht, ist der Stromverbrauch pro Vorgang dennoch geringer als bei einem Wasserkocher mit 2.400 Watt, der nur drei Minuten braucht.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Reisewasserkocher

In diesem Video wird der Tefal-Mini-Wasserkocher mit 0,8 Litern Fassungsvermögen aus Edelstahl (Modell BI812510) präsentiert. Im Unboxing sind alle enthaltenen Teile zu sehen, sodass ein erster Eindruck von Design und Verarbeitung möglich ist. Anschließend wurde der Wasserkocher ausgiebig getestet und eine ehrliche Meinung zum Leistungsumfang und Funktionalität geteilt.

In diesem YouTube-Video wird der faltbare Camping-Wasserkocher „Gohyo“ für Camper vorgestellt. Der Wasserkocher ist kompakt und leicht, ideal für unterwegs beim Camping. Der Test zeigt die Funktionen und Eigenschaften des Wasserkochers und gibt hilfreiche Tipps für Camper.

Quellenverzeichnis

Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Reisewasserkocher Vergleich!

Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier.

Noch keine Kommentare zum Reisewasserkocher Test 2025 vorhanden.

Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Reisewasserkocher Test 2025.

Zusammenfassung: Die besten Reisewasserkocher in aller Kürze.
Position
Modell
Preis
Automatische Abschaltung
Sichere Deckelöffnung
Lieferzeit
Angebote
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Platz 1
Russell Hobbs 24991-70
ca. 32 €
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Platz 2
Tefal KI5338
ca. 35 €
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
 
 
 
 
 
 
 
Platz 3
Tefal BI8125 Mini
ca. 35 €
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Platz 4
Tetipa Reisewasserkocher
ca. 33 €
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Platz 5
Russell Hobbs 24190-70
ca. 44 €
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Unsere Produktvergleiche sind:

Immer aktuell:

Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.

Neutral und unabhängig:

Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.

Anspruchsvoll:

In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.

Ähnliche Tests und Vergleiche - Wasserkocher & Wasserkessel