Wie in gängigen Rauchsalz-Tests im Internet beschrieben wird, handelt es sich bei diesem Salz meist um Meersalz, das geräuchert wird und in sehr grober bis grober Körnung vorliegt. Anders als bei Kräutersalz werden dem Salz keine Zutaten beigemengt, sondern es erhält seinen rauchigen Geschmack nur durch den langen Räucherprozess.
Hauptsächlich sind in der Sparte der Räuchersalze das Hickory-Rauchsalz und das dänische Rauchsalz zu finden. Bei ersterem kommt das amerikanische Hickory-Holz zum Einsatz und das Salz wird etwa 48 Stunden geräuchert. Beim dänischen Rauchsalz wird Buchenholz verwendet und das Salz circa 160 Stunden lang geräuchert.

Laut Hersteller wird dieses Biolotta-Rauchsalz über schwarzwälder Fichten- und Tannenholz geräuchert.
Neben diesen beiden Sorten gibt es auch noch weiteres geräuchertes Salz, das im Rauch anderer Holzarten sein Aroma erlangt. Um welche Sorte Rauchsalz es sich handelt und mit welchem Holz dieses geräuchert wurde, können Sie ganz einfach unserer Tabelle des Rauchsalz-Vergleichs entnehmen.
Verwenden Sie nicht gerne grobes Salz, dann können Sie das Rauchsalz einfach in eine Salzmühle umfüllen und die Salzkristalle so bei der Verwendung mahlen.
Kann ich Rauchsalz auch selber machen?
Hallo Luis,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Rauchsalz-Vergleich.
Ja, es ist möglich, Salz auch selbst zu räuchern, wenn Sie über einen großen Holzkohle-Grill mit Deckel verfügen. Als Zutaten benötigen Sie Salz, Holzchips einer Sorte, mit der Sie gerne räuchern möchten, und nach Belieben noch Wacholderbeeren oder Lorbeerblätter.
Alle Zutaten abgesehen vom Salz sollten vorab für einige Stunden in kaltem Wasser eingeweicht werden. Das Salz füllen Sie in eine kleine feuerfeste Schale, die dann im Grill am besten auf zweiter Ebene, also nicht direkt über der Glut positioniert werden kann.
Um den Räuchervorgang zu starten, benötigen Sie einen glühenden Grill. Das heißt, dieser muss vorab mit Holzkohle angeschürt werden. Ist eine Glut vorhanden, dann drücken Sie die eingeweichten Zutaten gut aus und geben Sie diese auf die Glut. Stellen Sie die Schale mit Salz in den Grill und schließen Sie den Deckel. Die Luftzufuhr sollte minimiert werden, sodass die Glut schwach aufrechterhalten wird, aber kein Feuer entsteht. Je nachdem, wie intensiv Sie das Raucharoma mögen, sollten Sie das Salz kürzer oder länger, mindestens aber für 20 Minuten im Grill lassen.
Sie sehen, es ist möglich, Salz selbst zu räuchern, allerdings ist es mit einigem Aufwand verbunden. Wir empfehlen Ihnen daher, ein Rauchsalz aus unserer Vergleichstabelle zu kosten, um sich die Mühe zu sparen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team