Das Wichtigste in Kürze
  • Eine Rasur mit dem Rasiermesser ist für viele die gründlichste Methode zur Entfernung von Kopf- und Gesichtshaaren bei Männern.
  • Ein Rasiermesser eignet aufgrund seiner Schärfe besonders bei empfindlicher Haut und permanenten Hautreizungen.
  • Klassische Rasiermesser müssen regelmäßig geschliffen werden, um scharf zu bleiben. Bei der richtigen Pflege halten sie ein Leben lang.
Ein getestetes Rasiermesser in Verpackung auf einem Fliesenboden.

Das Wilkinson-Vintage-Rasiermesser „The Pioneer“ verfügt über einen Holzgriff und Double-Edge-Rasierklingen.

Die Rasur mit einem klassischen Rasiermesser erfreut sich wieder großer Beliebtheit. Im Gegensatz zu Einwegrasierern, herkömmlichen Nassrasierern oder elektrischen Rasierern bietet die traditionelle Rasur einen nostalgischen Charme – und dazu eine sehr gründliche Rasur auch bei empfindlicher Haut. Doch die Wahl des richtigen Rasiermessers für Herren ist entscheidend für das Rasurerlebnis. In unserer Kaufberatung zum Rasiermesser-Vergleich 2025 stellen wir Ihnen die unterschiedlichen Typen vor und sagen Ihnen, worauf es ankommt, wenn Sie ein Rasiermesser kaufen möchten – natürlich nicht ohne Tipps und Tricks rund um eine Rasur ohne blutiges Ende.

1. Was sind die Vorteile eines Rasiermessers?

Was ist eine Shavette?

Sind die Rasiermesser-Klingen austauschbar, wird oft von einer „Shavette“ gesprochen. Das allerdings rechtlich betrachtet in den meisten Fällen zu Unrecht. Denn der Begriff „Shavette“ geht auf die Firma Firma DOVO Stahlwaren Bracht GmbH & Co. KG zurück, die den Markennamen seit 1985 für sich beansprucht. Somit ist nicht jedes Rasiermesser mit austauschbaren Klingen auch eine Shavette.

Ein Rasiermesser ist ein speziell geschliffenes Messer, das zum Entfernen von Barthaaren oder anderen Körperhaaren verwendet wird. Es besteht aus einer länglichen Stahlklinge, die über einen Stift (auch Angel) mit einem Griff verbunden ist. Ähnlich wie bei einem Klappmesser wird die Klinge im Ruhezustand im Griff versteckt und bei Bedarf ausgeklappt. Die Klingen sind sehr scharf und dünn. Im Gegensatz zu einem elektrischen Rasierapparat oder einem gewöhnlichen Nassrasierer lässt sich die Klinge mit einem Lederriemen, dem sogenannten „Streichriemen„, nachschärfen.

Im Gegensatz zu modernen System- oder Sicherheitsrasierern erfordert das Rasieren mit Rasiermesser mehr Geschick, bietet jedoch eine besonders gründliche Rasur. Hauptsächlich werden Rassiermesser häufig vom Friseur oder von professionellen Barbieren eingesetzt, weshalb sie auch unter dem Namen Barbiermesser bekannt sind.

Die Vor- und Nachteile einer Rasur mit dem Rasiermesser finden Sie hier zusammengefasst. So können Sie die Frage „Ist ein Rasiermesser besser als ein Rasierer?“ ganz einfach für sich beantworten:

    Vorteile
  • sehr saubere und langanhaltende Rasur
  • Rasiermesser hält bei richtiger Pflege jahrzehntelang
  • keine Plastikabfälle
  • traditionelles Ritual
    Nachteile
  • erfordert viel Übung und Geduld
  • Verletzungsrisiko
  • erfordert regelmäßige Pflege
  • in der Anschaffung teurer
Rasiermesser-Test: Kästchen mit einzeln verpackten Rasiermesser-Klingen.

In vielen Rasiermesser-Sets sind Ersatzmesser enthalten.

2. Welche Arten von Rasiermessern gibt es?

Das Rasieren ist nicht nur ein tägliches Bedürfnis, sondern ein Handwerk, bei dem es gilt, das richtige Werkzeug für sich zu finden. Grundsätzlich wird in einem Rasiermesser-Vergleich zwischen zwei Typen unterschieden: Den klassischen Rasiermessern und den Rasiermessern mit Wechselklinge (wie bspw. die Shavette). Unsere Tabelle gibt Ihnen diesbezüglich mehr Aufschluss:

Typ Beschreibung
Klassisches Rasiermesser
  • eine Klinge, die nicht ausgewechselt wird
  • muss regelmäßig mit einem Streichriemen geschärft werden
  • kostet zwischen 60 und 100 Euro
Rasiermesser mit Wechselklingen
  • ist eine Mischung aus Rasierhobel und Rasiermesser
  • Klingen werden nicht geschliffen oder abgezogen, sondern lediglich gewechselt
  • Zeitersparnis und günstigere Anschaffung
  • bereits ab 10 Euro erhältlich, dafür Folgekosten
Rasiermesser-Test: Rasiermesser mit Wechselklingen auf hellem Untergrund.

Achten Sie darauf, dass Wechselklingen hygienisch und einzeln verpackt sind.

3. Worauf sollte beim Kauf eines Rasiermessers diversen Tests im Internet zufolge geachtet werden?

Lesen Sie in unserem nachfolgenden Kapitel, auf welche Kaufkriterien Sie bei einem Rasiermesser-Vergleich besonders achten sollten.

3.1. Klingenmaterial

Die besten Rasiermesser werden an ihrer Klinge gemessen. Zunächst einmal sollten Sie das Klingenmaterial in Augenschein nehmen. Bei den meisten gängigen Modellen handelt es sich um Edelstahl-Rasiermesser. Edelstahl ist sehr rostbeständig, gleichzeitig aber auch schwierig nachzuschärfen.

Ein Rasiermesser aus Carbonstahl, bzw. Kohlenstoffstahl, zeichnet sich durch seine Schärfe aus und ist einfach nachzuschärfen. Carbonstahl-Rasiermesser sind die klassische Variante, jedoch sind sie anfällig für Rost. Wer sich für ein solches Modell entscheidet, der sollte besonders auf die Pflege achten, damit kein Flugrost entsteht.

Rasiermesser getestet: Zwei verpackte Messer leicht übereinander auf einer grauen Fläche.

In dieser Packung des Wilkinson-Vintage-Rasiermessers „The Pioneer“ finden wir fünf Ersatzklingen, die laut Hersteller dreifach veredelt sind.

3.2. Klingenform und Breite

Die Breite der Klinge wird in Achtel Zoll angegeben. Während schmale Rasiermesser gut für Präzisionsarbeit geeignet sind, eignen sich breite Klingen besser für große Flächen.

  • 4/8 Zoll: Sehr schmal, ideal für präzise Konturen.
  • 5/8 Zoll: Universell einsetzbar, besonders für Einsteiger geeignet.
  • 6/8 Zoll: Etwas breiter, für grobe Barthaare besonders gut.
  • 7/8 oder 8/8 Zoll: Große, schwere Klingen, vor allem für erfahrene Nutzer.
Rasiermesser-Test: Eingeklapptes schwarzes Rasiermesser auf hellem Untergrund.

Bei unserem Rasiermesser-Vergleich haben wir auch auf die Größe geachtet. Das kleine Rasiermesser von Van-de-Boos ist perfekt für unterwegs und für Reisen.

3.3. Form des Rasierkopfs

Auch der Rasierkopf, als das Ende des Rasiermessers, spielt in diversen Rasiermesser-Tests im Internet eine nicht zu verachtende Rolle. Unsere Tabelle verrät Ihnen mehr über die verschiedenen Varianten:

Rasierkopf Eigenschaften
Gradkopf
  • rechtwinklige Enden meist bei Rasiermessern mit Wechselklinge
  • ermöglichen eine präzise Konturführung
  • besonders bei Anfängern mit Vorsicht zu genießen
Rundkopf
  • abgerundeter Kopf mindert das Verletzungsrisiko
  • besonders gut für Einsteiger geeignet
Französischer Kopf
  • läuft in einem sich zuspitzenden Viertelkreis aus
  • wird häufig von Profis verwendet
Spanischer Kopf
  • endet mit einer Wölbung
  • erlaubt sehr feine und dünne Konturzeichnung

3.4. Schliff

Die Form der Klinge ist entscheidend für die Handhabung und das Rasurergebnis. So sind hohlgeschliffene Klingen besonders flexibel und scharf und ideal für eine sanfte Rasur. Eine vollhohlgeschliffene Klinge ist noch feiner geschliffen und perfekt für bereits erfahrene Nutzer. Wenn Sie gerade erst beginnen, sich mit einem Rasiermesser zu rasieren, empfehlen wir Ihnen eine halbhohlgeschliffene Klinge. Diese sind zwar weniger flexibel, dafür aber stabil, und damit besonders gut für Anfänger geeignet.

Die meisten Modelle aus unserem Rasiermesser-Vergleich 2025 haben einen halbhohlen Schliff, der auch Einsteigern eine einfache Schnittführung ermöglicht. Generell gilt aber, je hohler der Schliff ist, desto hochwertiger sind die Messer, da die Rasurführung flexibler ist.

Tipp: Machen Sie den Rasiermesser-Test mit einem Haar: Nur wenn das Rasiermesser ein einzelnes Haar ohne Probleme durchtrennt, ist die Klinge scharf genug, um damit der Gesichtsbehaarung zu Leibe zu rücken. Andernfalls sollten Sie das Rasiermesser schärfen.

Rasiermesser-Test: Auf einer Holzfläche liegt ein aufgeklapptes Rasiermesser.

Viele Rasiermesser überzeugen mit einem schnittigen Design, wie zum Beispiel das Rasiermesser von Van-de-Boos, das in schwarzer Optik einen besonders hochwertigen Eindruck macht.

3.5. Griff

Griffschale und Griff bestehen bei klassischen Rasiermessern aus Holz, Horn oder Perlmutt. Diese Materialien sehen optisch besonders ansprechend aus und ermöglichen eine Rasur mit Stil. Jedoch sind sie auch kostspieliger. Rasiermesser mit Holzgriff müssen Sie zudem vor Nässe schützen und zusätzlich pflegen.

Die meisten Modelle aus unserem Rasiermesser-Vergleich haben daher einen Griff aus schwarzem Kunststoff. Diese sind günstiger und besonders pflegeleicht. Je nach Rasiermesser-Preis oder Modell ist der Kunststoff-Griff zusätzlich beschwert, sodass das Messer gut in der Hand liegt.

Rasiermesser getestet: Ein Messer liegt neben einer Packung Klingen auf einem Holzbelag.

Das Rasiermesser von Van-de-Boos liegt besonders gut in der Hand und hat einen robusten Griff.

3.6. Zubehör

Oftmals kann man ein Rasiermesser im Set kaufen, das alles Notwendige beinhaltet. Neben Öl, Rasiercreme oder Rasierseife braucht der Mann auch einen Rasierpinsel, Klingen (z. B. Festher-Rasierklingen) und einen Streichriemen. Es ist wichtig, ein Rasiermesser regelmäßig abzuziehen, da eine stumpfe Klinge zu Verletzungen führen kann.

Zusätzlich erhalten Sie meist ein Etui zur Verwahrung und zum Schutz der Klinge. Günstige Sets finden Sie bereits ab 20 Euro, wobei Sie für hochwertige Rasiermesser im Set um die 100 Euro einplanen müssen. Wenn Sie auf der Suche nach einem antiken Rasiermesser sind, zahlen Sie sogar deutlich mehr.

4. FAQ: Die häufigsten Fragen und Antworten zum Thema Rasiermesser

Sie haben noch offene Fragen zu Rasiermessern? Unser abschließendes FAQ-Kapitel fasst die wichtigsten Fragen aus Rasiermesser-Tests im Internet zusammen und beantwortet diese.

4.1. Wie benutzt man ein Rasiermesser richtig?

Wer sich mit Rasiermesser rasieren möchte, sollte vor dem ersten Schliff einige Handgriffe kennen. Besonders Rasiermesser-Anfängern raten wir, nicht ungeduldig drauflos zu rasieren, da die Klingen sehr scharf sind. Zunächst sollte das Gesicht mit warmem Wasser gewaschen werden. Danach muss ein Rasierpinsel ebenfalls in warmem Wasser eingeweicht und damit anschließend die Rasierseife schaumig geschlagen werden.

Dann kann die Rasierseife auf dem Gesicht verteilt werden. Halten Sie das Rasiermesser in einem Winkel von 30 Grad und ziehen Sie es in kurzen Zügen vorsichtig über die Haut entlang der Wuchsrichtung. Im Anschluss kann die Seife mit kaltem Wasser entfernt werden.

Achtung: Anfänger sollten zuerst mit der Wange beginnen und sich dann langsam steigern. Vermeiden Sie schnelle und ruckartige Bewegungen. Mit langsamen und gleichmäßigen Bewegungen senken Sie das Risiko, sich zu verletzen. Rasieren Sie niemals gegen die Haarwuchsrichtung und üben Sie nicht zu viel Druck aus.

Im folgenden Video sehen Sie, wie Sie die Klinge richtig halten müssen und wie man ein Rasiermesser schärfen kann:

Eine Verpackung inklusive aufgedruckter Anwendungsbeschreibung eines Rasiermessers im Test liegt auf einer Holzoberfläche.

Auf der Verpackung vieler Rasiermesser können Sie zudem nachlesen, wie das Wechseln einer Rasierklinge Schritt für Schritt erfolgt.

» Mehr Informationen

4.2. Worauf ist bei der Pflege eines Rasiermessers zu achten?

Um die Langlebigkeit von Ihrem Rasiermesser-Testsieger zu erhöhen, raten wir zu einer regelmäßigen Pflege des Rasiermessers. Einfacher ist dies, wenn beim Rasiermesser Edelstahl verarbeitet wurde, der rostfrei ist. Diese Messer müssen nach der Rasur lediglich mit klarem Wasser abgespült und abgetrocknet werden – das gilt auch für die Dovo-Shavette bzw. Rasiermesser mit Wechselklingen. Anschließend sollten Sie das Messer trocken aufbewahren, bestenfalls in einem Leder-Etui.

Um mit der Rasiermesser-Klinge auch weiterhin messerscharfe Konturen zu ermöglichen, ist das Abledern des Rasiermessers vor jeder Rasur unabdingbar. Je nachdem, wie häufig Sie es nutzen, ist es auch sinnvoll, alle paar Wochen das Rasiermesser mit einem Schleifstein zu bearbeiten.

» Mehr Informationen

4.3. Wie lange bleibt eine Rasierklinge scharf?

Wenn Sie die Rasiermesser-Pflege nicht vernachlässigen und die Klinge regelmäßig wetzen, hält das gute Stück Jahre. Sie sollten jedoch das Rasiermesser vor jeder Rasur schärfen. Bei einer Shavette und anderen Rasiermessern mit wechselbaren Klingen hält eine Klinge um die 5 Rasuren – allerdings ist die Anzahl stark von der Anwendung und Behaarung abhängig. Sie können insbesondere Wechselrasierklingen kaufen, die zweischneidig sind. Diese lassen sich in der Mitte durchbrechen und sind daher doppelt verwendbar.

» Mehr Informationen

4.4. Kann man ein Rasiermesser gebraucht kaufen?

Über Plattformen wie ebay kann man auch alte Rasiermesser gebraucht kaufen. Allerdings ist die Auswahl sehr begrenzt und Sie müssen sich, ohne eigenen Rasiermesser-Test, auf die Angaben des Verkäufers z. B. bezüglich der Klingenschärfe verlassen. Zusätzlich ist es natürlich hygienischer, sich ein neues Rasiermesser zu kaufen.

Wenn Sie ein neues Rasiermesser online kaufen, können Sie bereits günstige Modelle erwerben und haben zudem ein Rückgaberecht. Der Gebrauchtmarkt empfiehlt sich eher für Sammler von antiken Rasiermessern, da Vintage-Rasiermesser eher für Nostalgie-Liebhaber denn zum Gebrauch geeignet sind.

» Mehr Informationen

4.5. Ist ein Rasiermesser gefährlich?

Bei der richtigen Anwendung ist ein Rasiermesser nicht gefährlicher als ein Küchenmesser. Grundsätzlich gilt: Je hohler der Schliff und je schärfer das Messer, desto vorsichtiger sollten Sie zu Werke gehen, insbesondere als Rasiermesser-Anfänger. Um Hautreizungen zu minimieren, raten wir zusätzlich dazu, Rasiercreme zu verwenden und sich z. B. durch ein YouTube-Video in die Kunst der Barbiermesser einweisen zu lassen. Beachten Sie bei aller Vorsicht, dass ein Rasiermesser nicht mit ins Handgepäck eines Flugzeugs genommen werden darf.

Rasiermesser-Test: Detailansicht eines schwarzen Modells der Marke Van De Boos inklusive einer Edelstahl-Klinge.

Achten Sie beim Wechseln der Klinge gut auf Ihre Finger – auch hier besteht Verletzungsgefahr.

» Mehr Informationen

4.6. Welche Marken und Hersteller von Rasiermessern sind empfehlenswert?

Die besten Rasiermesser stammen Kennern zufolge aus Solingen, einer kreisfreien Stadt bei Düsseldorf, aus der viele hochwertige Schneidewerkzeuge kommen. Obgleich Sie beim Rasiermesser Dovo, Bartmann, Tondeo oder Böker bevorzugen: Viele Rasiermesser-Marken lassen ihre Messer in Solingen fertigen. Im Folgenden haben wir Ihnen hochwertige Hersteller von Rasiermessern aufgelistet:

  • Dovo
  • Böker
  • Tondeo
  • Wittex
  • A.P. Donovan
  • Jaguar
  • Shaving Factory
  • Wilkinson
» Mehr Informationen

Videos zum Thema Rasiermesser

In diesem informativen Video untersucht der Ökochecker des SWR das Thema Rasur und stellt die Frage: Geht es günstig, gut und nachhaltig? Es wird genau unter die Lupe genommen, ob das traditionelle Rasiermesser eine umweltfreundliche und kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Einwegrasierern darstellt.

In diesem YouTube-Video teilt der Creator seine Erfahrungen zur Verwendung eines Rasiermessers. Er erzählt von seinen Erwartungen, Ängsten und Herausforderungen während des Rasierens. Außerdem gibt er Tipps und Tricks, wie man ein Rasiermesser richtig benutzt, um ein glattes und sauberes Ergebnis zu erzielen.

Quellenverzeichnis