Das Wichtigste in Kürze
  • Rali ist eine bekannte Marke für Handhobel, die vom deutschen Werkzeughersteller Karl Brück Nachf. GmbH ins Leben gerufen wurde. Das in den 80ern gegründete Unternehmen bietet neben verschiedenen Holzwerkzeugen auch hochwertiges Zubehör an.

1. Die besten Rali-Hobel im Vergleich: Welche Arten von Hobeln bietet Rali an?

Von Rali können Sie verschiedene Hobel-Typen kaufen, die für unterschiedliche Einsatzzwecke konzipiert sind. In den gängigen Rali-Hobel-Tests im Internet trifft man aber in erster Linie auf die folgenden Hobel-Arten:

  • Einhandhobel wie der Rali 105 sind kleine und leichte Rali-Hobel, die mit einer Hand geführt werden können und sich unkompliziert transportieren lassen. Aus diesem Grund werden sie häufig auch als Taschenhobel bezeichnet. Für einen dauerhaften Einsatz sind diese Hobel aber nicht geeignet.
  • Mit Rau- und Schrupphobeln lassen sich dicke Späne abnehmen, sodass die gewünschte Werkstoffstärke relativ schnell erreicht werden kann. Nach der Bearbeitung mit einem Rau- oder Schrupphobel ist in jedem Fall eine Nachbearbeitung erforderlich.
  • Schlichthobel tragen nur kleine Mengen an Material ab und besitzen keinen Spanbrecher.
  • Doppelhobel ähneln Schlichthobeln, sind im Gegensatz zu diesen aber mit einem Spanbrecher in Form einer Klappe ausgestattet. Dieser sorgt dafür, dass die abgenommenen Späne nach ca. 1 mm gebrochen werden. Dadurch erreichen Sie mit einem Doppelhobel deutlich glattere Oberflächen.
  • Putzhobel wie der Rali 220 besitzen einen größeren Schnittwinkel als Doppelhobel und arbeiten damit noch feiner.
  • Simshobel sind meist recht schmal und haben einen seitlich geöffneten Hobelkasten. Das Messer nimmt die gesamte Breite des Kastens ein, so dass Sie damit bis in die Ecken eines Falzes hobeln können.

Gut zu wissen: Unter einer Falz versteht man einen Absatz, eine Kante oder eine Stufe im Rand eines flachen Werkstücks. Zudem können Falzen auch Fasen, Nuten oder Fugen bilden wodurch sie sich beispielsweise zur Abdichtung gegen Luft und Schall eignen.

2. Wie wird ein Hobel richtig geschärft?

Damit Sie mit dem besten Rali-Hobel auch langfristig gut arbeiten können, müssen Sie ihn regelmäßig abziehen oder die Klingen schleifen bzw. auswechseln.

Klassische Holz- oder Metallhobel können Sie laut gängiger Rali-Hobel-Tests im Internet einfach mit einem handelsüblichen Abziehstein schärfen. Tränken Sie diesen vorab auf jeden Fall in Wasser, um die gewünschte Schleifwirkung zu erzielen. Beginnen Sie mit der groben Seite des Abziehsteins und schleifen Sie anschließend mit der feinen Seite nach.

Sollte das Messer Ihres Rali-Hobels größere Scharten oder Unschärfen aufweisen, muss es nachgeschliffen werden. Das geht am einfachsten mit einer Nassschleifmaschine.

Moderne Hobelarten müssen weder abgezogen noch geschliffen werden, allerdings sollten Sie die Wechselklingen in regelmäßigen Abständen ersetzen. Diese sind bei den meisten Modellen mit einem Klemmhebel fixiert, der für den Austausch der Klingen umgelegt werden muss. Bei vielen Rali-Hobel-Sets sind bereits eine oder mehrere Ersatzklingen für den Rali-Hobel enthalten. Bei Bedarf bekommen Sie dieses sowie weitere Rali-Hobel-Ersatzteile aber auch im Baumarkt oder im Internet.

3. Was sagen gängige Rali-Hobel-Tests im Internet über den Schleifwinkel aus?

Beim Abziehen und Schärfen eines Hobels kommt es vor allem auf den richtigen Schleifwinkel an. Diesen können Sie mithilfe einer Winkelschablone ermitteln, die zum Messen einfach gegen den Schleifstein gehalten wird.

Für die Anschleifwinkel gilt dabei Folgendes:

  • Der Winkel für die Fase beträgt 25°.
  • Im Anschluss wird eine sogenannte Mikrofase im Winkel von 30° abgezogen.
  • Auf der Spiegelseite wird eine zweite Fase mit einem Winkel von 30° angeschliffen.

rali-hobel-test

Videos zum Thema Rali-Hobel

In diesem spannenden YouTube-Video erfahren Sie alles über den RALI-Hobel und ob er tatsächlich einen Putzhobel ersetzen kann! Begleiten Sie uns auf eine aufschlussreiche Reise durch die Vor- und Nachteile dieses Hobels und finden Sie heraus, ob er nur für die Baustelle geeignet ist. Egal ob Hobbyhandwerker oder Profi, hier bekommen Sie wertvolle Informationen, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können. Worauf warten Sie noch? Klicken Sie sich rein und entdecken Sie die vielseitige Welt des RALI-Hobels!

In diesem packenden YouTube-Video erfahren Sie alles über den revolutionären Rali-Hobel, der das Schärfen von Messern überflüssig macht. Der Tester zeigt beeindruckend, wie der Hobel mühelos und präzise verschiedene Materialien bearbeitet und dabei messerscharfe Ergebnisse erzielt. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Rali-Hobels und entdecken Sie die Zukunft des Schärfens!