Das Wichtigste in Kürze
  • Putzhobel sind für die besonders feine Nachbearbeitung von Holz und kommen als Ersatz zum Schleifpapier zum Einsatz. Erhältlich sind Putzhobel aus Holz sowie Putzhobel aus Metall.
Der Griff des getesteten Putzhobels im Fokus.

Ein Hobel wie dieser 3-Eichen-Putzhobel, den wir hier sehen, gehört zu den klassischen Werkzeugen im Schreinerhandwerk und wird häufig für den letzten Feinschliff eingesetzt.

1. Was ist der Unterschied zwischen einem Putzhobel und einem Doppelhobel?

Der Putzhobel ist quasi eine Verfeinerung des Doppelhobels. Die Anwendung eines Putzhobels ist beim Glätten von Holz das letzte Glied in der Kette und nimmt nur noch einen hauchdünnen Span vom Werkstück ab.

Der getestete Putzhobel wird am Griff gehalten, während im Hintergrund Holzspäne ersichtlich sind.

Mit einer Hobelbreite von 48 mm ist der 3-Eichen-Putzhobel vielseitig einsetzbar, laut unseren Informationen vom Möbelbau bis zur Renovierung.

Dieser fällt beim Doppelhobel, der mit einem doppelten Eisen ausgestattet ist, größer aus. Beim Putzhobel beträgt der Winkel vom Eisen meist um die 48 bis 50 Grad, um ein Einreißen der Oberfläche zu verhindern.

Das Hinterstück der getesteten Putzhobel im Fokus.

Dank seiner glatten Hobelsohle erzielt der 3-Eichen-Putzhobel besonders saubere Oberflächen ohne Ausrisse im Holz.

2. Wie kann man einen Putzhobel einstellen?

Putzhobel bieten in der Regel verschiedene Einstellungsmöglichkeiten. Über ein Drehrad bzw. eine Schraube lässt sich bei guten Putzhobeln von Ulmia, Stanley und Co die Maulöffnung regulieren, um so die Spandicke zu beeinflussen. Auch die Tiefe der Klinge ist teils verstellbar.

Der getestete Putzhobel wird in der Hand gehalten, während das hintere Stück mit der Nummer 3 und 48 ersichtlich ist.

Der 3-Eichen-Putzhobel wird traditionell in Deutschland hergestellt und überzeugt mit handwerklicher Qualität und punktet bei uns zudem mit kurzen Transportwegen.

Achten Sie auf eine besonders vielseitige Verstellbarkeit, wenn Sie einen Putzhobel kaufen.

3. Hat die Stiftung Warentest einen Putzhobel-Test zu bieten?

Seitenansicht der getesteten Putzhobel, die in der Hand gehalten wird.

Durch die stabile Verkeilung des Hobeleisens lässt sich der 3-Eichen-Putzhobel wie wir erfahren schnell nachjustieren und zuverlässig verwenden.

Die Stiftung Warentest hat bereits zahlreiche Werkzeuge untersucht. Hobel waren noch nicht darunter. Somit gibt es auch keinen Putzhobel-Test von dem renommierten Testinstitut.

Putzhobel-Test: Nahaufnahme des hinteren Hobelkörpers.

Der ergonomisch geformte Griff des 3-Eichen-Putzhobels liegt laut Hersteller angenehm in der Hand und erleichtert auch längere Hobelarbeiten.

Schauen Sie auf die obige Tabelle unseres Putzhobel-Vergleichs. Dort finden Sie den besten Putzhobel für Ihre Holzbearbeitung. Sollte Ihnen das manuelle Hobeln zu anstrengend sein, finden Sie hier empfehlenswerte Elektrohobel.

Der Putzhobel, der getestet wurde, steht auf einer weißen Fläche, während sich davor Holzspäne befinden.

Mit seiner scharfen Eisenklinge eignet sich der 3-Eichen-Putzhobel für feine Glättarbeiten und das präzise Abtragen dünner Holzspäne.

Der getestete Putzhobel steht vor einem weißen Hintergrund.

Wir finden heraus: Der 3-Eichen-Putzhobel ist aus robustem Buchenholz gefertigt und sorgt für eine lange Lebensdauer im täglichen Einsatz.

putzhobel-test

Videos zum Thema Putzhobel

In diesem spannenden YouTube-Video dreht sich alles um den Einhandhobel, genauer gesagt um den Minihobel, der definitiv in keiner Werkstatt fehlen sollte. Erfahren Sie alles über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieses handlichen Werkzeugs und lernen Sie, wie man damit mühelos und präzise Holzoberflächen bearbeiten kann. Egal ob für Holzwerker, Hobbyhandwerker oder Heimwerker, dieser Putzhobel ist ein absolutes Must-have!

In diesem informativen Video stellen wir Ihnen alles Wissenswerte über gute Putzhobel vor. Erfahren Sie, welche Merkmale einen hochwertigen Putzhobel auszeichnen und warum er ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Holzliebhaber ist. Lassen Sie sich von unseren Experten zeigen, wie Sie mithilfe eines Putzhobels präzise und saubere Oberflächen erzielen können. Jetzt reinschauen und zum Profi im Handumdrehen werden!

Quellenverzeichnis