Vorteile
- inklusive fünf Etikettenrollen
- mit Datumsdruck
- ergonomischer Griff
Nachteile
- ohne Trageriemen
Preisauszeichner Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Hutner Jolly C8 | Herlitz 1605104 | Hutner Uno C8 | Meto Basic S Preisauszeichner Set | Avery Line Pricing Gun | Printerlabels AS SATO - KENDO 26 | Meto 30007800 | Ferlabel Preisauszeichner |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Hutner Jolly C8 09/2025 | Herlitz 1605104 09/2025 | Hutner Uno C8 09/2025 | Meto Basic S Preisauszeichner Set 09/2025 | Avery Line Pricing Gun 09/2025 | Printerlabels AS SATO - KENDO 26 09/2025 | Meto 30007800 09/2025 | Ferlabel Preisauszeichner 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Etiketten | ||||||||
Zeilenanzahl | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | 1 |
Stellenanzahl pro Zeile | 8 | 6 | 8 | 6 | 8 | 10 | 8 | 8 |
Etikettengröße L x B | 26 x 12 mm | keine Herstellerangabe | 26 x 12 mm | 22 x 12 mm | 26 x 12 mm | 26 x 12 mm | 22 x 16 mm | 26 x 12 mm |
Etikettenfarbe | Weiß | Weiß | Weiß | Weiß | Weiß | Weiß | Weiß | Weiß |
inklusive Etiketten | ||||||||
Druck | ||||||||
verschiedene Währungen verfügbar | €, Fr. | £, €, $ | nur € | £, €, Kr., Fr. | £, € | £, €, CHF | £, €, Kr., Fr. | nur € |
Datumsdruck | ||||||||
Prozentangabe | ||||||||
Produkteigenschaften | ||||||||
ergonomischer Griff | ||||||||
mit Trageriemen | ||||||||
Material | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff |
Farbe | Schwarz | Rot | Schwarz | Grau | Schwarz | Schwarz | Silber | Blau |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 12 Monate | keine Angabe | keine Angabe | 12 Monate | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Ob im Einzelhandel, Lager oder Versand: Preisauszeichner sind praktische Werkzeuge, um Produkte schnell, sauber und zuverlässig zu etikettieren. Sie erleichtern nicht nur die Preisauszeichnung, sondern ermöglichen auch das Anbringen von Datumsangaben, Chargennummern oder Aktionshinweisen. Dabei reicht die Auswahl von einfachen Einzeilern bis hin zu professionellen Geräten mit mehreren Druckzeilen und Spezialfunktionen.
In unserem Kaufberater erfahren Sie, welche Arten von Preisauszeichnern es gibt, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten und welches Modell sich für Ihren Anwendungsbereich eignet. Zusätzlich werfen wir einen Blick auf beliebte Hersteller und sinnvolles Zubehör, damit Sie den besten Preisauszeichner für Ihren Betrieb finden.
Ein Preisauszeichner – auch Etikettierpistole genannt – lässt sich in wenigen Schritten bedienen und sorgt für ein sauberes, einheitliches Etikettieren von Waren. Zunächst wird eine passende Etikettenrolle in das Gerät eingelegt und das Farbband gespannt. Über das Stellrad oder Tastenfeld wählen Sie anschließend die gewünschten Zeichen, z. B. Ziffern, Währungszeichen, Punkte oder Striche.
Bei Modellen mit zwei oder mehr Zeilen lassen sich neben dem Preis auch zusätzliche Informationen wie Daten, Artikelnummern oder Aktionshinweise anbringen. Die Anzahl der verfügbaren Zeichen und Zeilen hängt vom jeweiligen Gerät ab: 1-zeilige Preisauszeichner bieten meist sechs bis zehn Stellen, während 2-zeilige Preisuaszeichner pro Zeile acht bis zwölf Zeichen ermöglichen.
Spezielle Preisauszeichner mit Buchstaben-Funktion ermöglichen neben Preisen auch Textkennzeichnungen auf Etiketten.
Nach dem Einstellen drücken Sie den Handgriff, das Etikett wird automatisch bedruckt und auf die Ware aufgebracht. Achten Sie darauf, das Gerät gerade zu führen und den Druck gleichmäßig auszuüben, denn so bleibt das Etikett leserlich und haftet sauber.
Preisauszeichner unterscheiden sich grundsätzlich darin, wie viele Zeilen respektive Informationen auf dem Etikett dargestellt werden können. Je nach Modell eignen sich die Geräte für verschiedene Branchen und Anwendungen:
Preisauszeichner-Typ | Eigenschaften |
---|---|
1-zeiliger Preisauszeichner |
|
2-zeiliger Preisauszeichner |
|
3-zeiliger Preisauszeichner |
|
Elektronischer Preisauszeichner / Digitaler Preisauszeichner |
|
Etikettendrucker mit Handapplikator |
|
Damit ein Preisauszeichner im Alltag zuverlässig funktioniert und genau zu Ihrem Einsatzbereich passt, sollten Sie beim Kauf auf einige zentrale Merkmale achten. Faktoren wie Bedienkomfort, Druckbild, Zeichenanzahl oder Etikettengröße unterscheiden sich je nach Modell teils deutlich und können den Unterschied zwischen effizientem Arbeiten und unnötigem Mehraufwand ausmachen.
Laut diversen Tests sollen Preisauszeichner angenehm in der Hand liegen und auch bei längerem Einsatz keine Ermüdungserscheinungen hervorrufen. Gerade im Einzelhandel oder Lager, wo viele Etiketten in kurzer Zeit angebracht werden, erleichtert eine komfortable Handhabung die Arbeit spürbar.
Dafür entscheidend sind:
Auch die Bedienlogik spielt eine große Rolle. Das Einstellen der Zeichen sollte intuitiv und ohne viel Kraftaufwand möglich sein. Modelle mit klar beschrifteten Einstellrädern oder digitaler Anzeige bieten hier einen Vorteil. Ebenso wichtig ist ein reibungsloser Etikettenvorschub, damit das Etikett sauber gedruckt und präzise aufgeklebt werden kann – ohne ständiges Nachjustieren oder Hängenbleiben.
Die Zeilenanzahl bei Preisauszeichnern variiert je nach Modell.
Das Druckbild einer Preisauszeichner-Pistole sollte klar, gut lesbar und wischfest sein, da es nicht nur zur Preisinformation, sondern oft auch zur Kennzeichnung von Datum, Chargen oder Produktnummern dient. Die Qualität hängt maßgeblich von Farbband, Druckmechanik und Etikettenoberfläche ab.
Hinweis: Besonders im Verkauf ist ein professionelles Erscheinungsbild entscheidend, da unleserliche Etiketten schnell einen schlechten Eindruck hinterlassen.
Wie in Kapitel 2 bereits erwähnt, variiert die Anzahl der verfügbaren Zeichen je nach Gerätetyp. 1-zeilige Preisauszeichner bieten Tests zufolge sechs bis zehn Stellen, während 2- oder 3-zeilige Preisauszeichner mehr Raum für zusätzliche Informationen bieten.
Dabei können nicht nur Ziffern, sondern auch Sonderzeichen wie „€“, Punkte oder Buchstaben verfügbar sein. Das ist beispielweise dann wichtig, wenn Haltbarkeitsdaten, Artikelcodes oder Aktionshinweise mit aufgedruckt werden sollen.
Preisauszeichner verwenden Klebeetiketten, die in verschiedenen Größen und Formaten erhältlich sind. Die passende Etikettengröße hängt davon ab, wie viele Informationen gedruckt werden sollen und wie groß die Schrift auf dem Etikett sein darf. Darüber hinaus spielt auch der verfügbare Platz auf dem auszuzeichnenden Produkt eine Rolle.
Eine Übersicht über mögliche Ausführungen haben wir Ihnen tabellarisch zusammengestellt:
Etikettenformat & -größe | Merkmale & Anwendungsbeispiele |
---|---|
22 x 12 mm |
|
26 x 12 mm |
|
26 × 16 mm |
|
29 × 28 mm |
|
Sonderformate (oval, farbig) |
|
Das Nachfüllen von Etikettenrollen sollte bei einem guten Preisauszeichner idealerweise werkzeuglos und mit wenigen Handgriffen möglich sein. Viele Geräte verfügen über ein aufklappbares Gehäuse oder leicht zugängliche Führungsschienen, in die die neue Rolle einfach eingelegt wird. Ein gut durchdachter Rollenwechsel spart Zeit und verhindert unnötige Ausfallzeiten im Arbeitsalltag.
Ebenso wichtig ist die einfache Justierung des Etikettenvorschubs. Die Etiketten sollten vom Preisauszeichner automatisch korrekt eingezogen und zentriert bedruckt werden, ohne dass man ständig nachjustieren muss. Besonders bei häufiger Nutzung oder in stressigen Arbeitssituationen zahlt sich eine zuverlässige Etikettenführung aus. Sie verhindert Papierstau, Fehldrucke und unnötigen Materialverbrauch.
Preisauszeichner mit einem robusten Metallgehäuse bieten eine besonders hohe Langlebigkeit.
Gehäuse aus stabilem Kunststoff oder Metalllegierungen halten auch intensiver Beanspruchung stand, etwa bei täglichem Einsatz im Lager oder an der Kasse. Knarzende Teile, wackelige Griffe oder scharfe Kanten sind hingegen ein Hinweis auf minderwertige Qualität und können nicht nur die Handhabung erschweren, sondern auch die Lebensdauer des Produkts verkürzen.
Auch die inneren Komponenten wie Druckmechanik, Farbbandführung und Etikettenvorschub sollten langlebig und wartungsarm konstruiert sein. Qualitätsgeräte halten oft mehrere Jahre durch, selbst bei regelmäßiger Nutzung.
Eine nachhaltige Investition: Wer auf eine saubere Verarbeitung und belastbare Technik achtet, spart langfristig Geld und Aufwand. Dies trifft insbesondere in professionellen Umgebungen zu, wo Ausfallzeiten vermieden werden sollen.
Preisauszeichner sind in der Regel auf bestimmte Etikettengrößen und -typen abgestimmt. Am gängigsten sind rechteckige Etiketten im Format 22 × 12 oder 26 × 16 mm mit Wellenrand, da sie sich leicht ablösen lassen und gut haften.
Wichtig ist, dass die Etiketten zu Ihrem Preisauszeichner passen, sowohl in Größe als auch in Form der Wicklung und Anzahl der Bahnen (ein- oder zweibahnig). Hersteller geben meist an, welche Formate mit dem jeweiligen Modell kompatibel sind.
Gut zu wissen: Preisauszeichner eignen sich ideal dazu, bereits vorhandene Blanko-Etiketten effizient zu beschriften. Diese werden beispielsweise als Zubehör von Etikettierpistolen oder anderen Geräten geliefert.
Auch beim Farbband – oft ein integriertes Stempelkissen – sollten Sie auf passende Nachfüllsets achten. Diese variieren je nach Modell in Größe, Form und Tintenart.
Einige Geräte erlauben sogar den Austausch des Farbkissens ohne Werkzeug. Verwenden Sie stets Originalzubehör oder kompatible Produkte desselben Herstellers, um ein sauberes Druckbild und eine lange Lebensdauer des Geräts sicherzustellen.
Die Etikettenvielfalt bei Preisauszeichnern ermöglicht den Einsatz unterschiedlichster Größen, Farben und Klebestärken.
Ein guter Preisauszeichner kostet in der Regel zwischen 30 und 100 Euro, je nach Ausstattung, Qualität und Anzahl der Druckzeilen. Günstiger Preisauszeichner sind teilweise sogar schon für unter 20 Euro erhältlich. Diverse Preisauszeichner-Tests im Internet zeigen allerdings: Für den professionellen Dauereinsatz lohnen sich etwas teurere Modelle mit robuster Verarbeitung.
» Mehr InformationenJa, viele Preisauszeichner bieten Zeichenräder mit mehreren Währungssymbolen wie €, $, £ oder CHF.
» Mehr InformationenFür viele Marken-Geräte sind Zubehör und Ersatzteile wie Preisauszeichner-Farbrollen, Etikettenführungen oder Druckräder separat erhältlich.
» Mehr InformationenPreisauszeichner, Etiketten und anderes Zubehör sind bei verschiedenen Herstellern erhältlich, die für Qualität und Zuverlässigkeit bekannt sind:
In dem YouTube-Video wird das Produkt „Hutner UPA-S16-SET-5-weiss-per Etikettiergerät Uno S16“ vorgestellt. Der Sprecher erklärt die verschiedenen Funktionen und Einsatzmöglichkeiten des Etikettiergeräts, wie z.B. das einfache Bedrucken von Etiketten oder das schnelle Wechseln der Etikettenrollen. Außerdem werden positive Kundenbewertungen und Erfahrungen mit dem Produkt gezeigt, um einen Eindruck von der Qualität und Zuverlässigkeit zu vermitteln.
Manuela ist seit dem Jahr 2019 im Redaktionsteam und beschäftigt sich vor allem mit den Themen Gaming und Sport. Als ausgebildete Fachinformatikerin für Systemintegration mit mehr als 20 Jahren Berufserfahrung ist sie bei den Themen Gaming und Computerausstattung voll in ihrem beruflichen Element.
Zum Ausgleich ist Manuela außerdem zertifizierte Lauftrainerin und beschäftigt sich hier mit Ausstattung wie Schuhen, Kleidung und Trinkflaschen für Sport, fürs Laufen und für Fitness – nicht zuletzt, weil sie auch selbst Marathonläuferin ist.
Manuela erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Gaming und Sport regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Preisauszeichner-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Einzelhändler und Verkäufer.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Etikettengröße L x B | Etikettenfarbe | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Hutner Jolly C8 | ca. 65 € | 26 x 12 mm | Weiß | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Herlitz 1605104 | ca. 69 € | keine Herstellerangabe | Weiß | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Hutner Uno C8 | ca. 53 € | 26 x 12 mm | Weiß | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Meto Basic S Preisauszeichner Set | ca. 59 € | 22 x 12 mm | Weiß | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Avery Line Pricing Gun | ca. 42 € | 26 x 12 mm | Weiß | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
kann man verschiedene Währungen drucken?
Danke und Gruß,
Ingo
Hallo Ingo,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Preisauszeichner-Vergleich.
Je nach Modell können Sie dem Preis eine Währung voranstellen. Die meisten Geräte verfügen über das Euro-Zeichen, aber auch Pfund- und Dollar-Zeichen. Wenn Sie weitere Währungen wie beispielsweise Schweizer Franken benötigen, achten Sie auf die Herstellerangabe zu diesem Thema.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team