Die Etikette wird vorne auf die Nadel gesteckt. Nun schieben Sie die Nadel durch das Textilgewebe und betätigen den Hebel der Preisetiketten-Pistole. Die Nadel schnellt nach vorne und durch das Kleidungsstück hindurch. Dabei wird ein Heftfaden durch das Loch der Etikette und des Textils geschossen.
Dieser ist in der Regel vorne und hinten mit einem kleinen Anker ausgestattet, sodass er nicht wieder herausfällt. Sie können die Etikettierpistole mit Heftfäden in der passenden Größe bzw. Länge ausstatten und diese beliebig oft nachfüllen.
Wie dick die Heftfäden sein dürfen, hängt von der Dicke der Nadel ab. Voraussetzung für die Funktionstüchtigkeit der Pistole ist außerdem, dass die Nadel ausreichend spitz ist. Sollte sie das nicht mehr sein, muss sie ausgewechselt werden.
Tipp: Die besten Etikettierpistolen in unserer Vergleichstabelle werden mit fünf Ersatznadeln geliefert.
Wichtig bei der Anschaffung ist vor allem das Gewicht. Möchten Sie eine Etikettierpistole kaufen, sollte diese möglichst wenig wiegen, denn das macht die Arbeit laut Tests zu Etikettierpistolen für Etiketten im Internet bedeutend angenehmer.
Kann ich mit der Etikettierpistole auch große Kuscheltiere mit Preisen auszeichnen?
Liebe Klara,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Etikettierpistolen-Vergleich.
Das ist durchaus möglich. Alle Materialien, durch die die Nadel hindurchpasst, können so ausgezeichnet werden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team