Das Wichtigste in Kürze
  • Die Nutzung von Pool-Teststreifen ist denkbar einfach. Sie entnehmen eine Wasserprobe und halten den Streifen für wenige Sekunden in das Wasser. In Abhängigkeit vom jeweiligen Testprodukt erkennen Sie nach 15 bis 60 Sekunden eine bestimmte Verfärbung des Teststreifens beziehungsweise der einzelnen Indikator-Felder und gleichen diese mit der Farbtabelle ab.
Im Test: Eine Dose Pool-Teststreifen steht neben einem Teelichtglas.

Auf diesem Bild sehen wir eine Packung Medi-Pool-Teststreifen. Sie ermöglichen eine einfache Messung von pH-Wert und Aktivsauerstoff in Schwimmbädern und Pools.

1. Wie funktioniert ein Pool-Teststreifen?

Mit Pool-Teststreifen oder -Tabletten halten Sie Ihr Poolwasser stets in einem gesunden Milieu. Der Pool-Teststreifen arbeitet dabei mit verschiedenen Indikatoren, die auf bestimmte Stoffe und deren Gehalt im Wasser reagieren. Sobald dies geschieht, verfärben sich die jeweiligen Abschnitte. Anhand einer Farbskala können Sie danach ablesen, wie hoch der Gehalt eines bestimmten Stoffes ist.

Pool-Teststreifen getestet: Neben einer offenen Dose liegt ein Folie und ein Teststreifen.

Jeder Teststreifen der Medi-Pool-Teststreifen enthält zwei Reaktionsfelder, die für die gleichzeitige Bestimmung von Sauerstoff- und pH-Wert bestimmt sind, wie wir erfahren.

Im Vergleich zu anderen Methoden erfolgt die Messung mit pH-Teststreifen im Pool rein manuell. Darüber hinaus gilt das Verfahren als sehr verlässlich.

Blick von oben auf eine geöffnete Dose, in der die Pool-Teststreifen zum testen aufbewahrt sind.

Mit Medi-Pool-Teststreifen lässt sich unter anderem prüfen, ob der pH-Wert im empfohlenen Bereich von 7,0 bis 7,4 liegt.

Sie möchten wissen, wie gut weitere Pool-Reinigungsprodukte im Vergleich abschneiden? Dann schauen Sie unter anderem in diesen Ratgebern nach:

Im Test: Ein Pool-Teststreifen liegt auf einer Holzfläche.

Die Medi-Pool-Teststreifen sind einzeln in Folien verpackt, um die Reaktionsfelder zuverlässig vor Feuchtigkeit zu schützen.

2. Welche Produkteigenschaften werden in verschiedenen Pool-Teststreifen-Tests miteinander verglichen?

Wenn Sie für Ihr Schwimmbad Pool-Teststreifen kaufen möchten, sehen Sie sich einer großen Auswahl an Produkten gegenüber. Oftmals ähneln sich die Teststreifen für Pools stark, weshalb es bei Ihrer Kaufentscheidung vor allem auf die Feinheiten ankommt. Darauf weisen auch verschiedene Pool-Teststreifen-Tests im Internet hin.

Pool-Teststreifen im Test: Ein Teststreifen liegt neben einem in Folie verpackten.

Wir stellen fest: Ein schneller Farbvergleich mit der beiliegenden Skala zeigt bei den Medi-Pool-Teststreifen innerhalb weniger Sekunden das Messergebnis.

Bei nahezu allen Produkten im Pool-Teststreifen-Vergleich ist es möglich, den pH-Wert und das freie Chlor zu bestimmen. Je nach Test-Kit können weitere Messungen mit den Streifen vorgenommen werden. Oftmals handelt es sich hierbei um 6-in-1- oder 4-in-1-Pool-Teststreifen.

Eine Dose Pool-Teststreifen steht zum testen vor einer Schriftzug-Deko.

Medi-Pool-Teststreifen sind laut unseren Informationen besonders praktisch für private Poolbesitzer, die keine aufwendige Wasseranalyse durchführen möchten.

Die Anzahl der Teststreifen für das Poolwasser beläuft sich meist auf 50. Es gibt aber auch Vorteilspacks, die gleich 100 oder 150 Streifen enthalten. Von Vorteil sind hier Messstreifen, die einzeln oder nochmals gesondert in 10er-Einheiten verpackt sind.

Achtung: Lagern Sie die Poolwasser-Teststreifen niemals offen. Die Indikatoren können dadurch mit anderen Stoffen in der Luft reagieren, was möglicherweise eine Verfälschung der Testergebnisse zur Folge hat. Der beste Pool-Teststreifen wird dadurch unbrauchbar. Dies machen ebenfalls verschiedene Online-Tests für Pool-Teststreifen deutlich.

3. Welche Werte werden mit Pool-Teststreifen gemessen?

Der Pool-Chlortest und die Messung weiterer Werte zeigen an, ob Gehalte an bestimmten Stoffen und Substanzen zu hoch oder zu niedrig sind.

Auf der Rückseite einer Dose getestete Pool-Teststreifen sind die Farbwerte angegeben.

Die Medi-Pool-Teststreifen eignen sich für Sauerstoff-Desinfektionssysteme und sind somit laut unserer Recherche auch eine Alternative zur üblichen Chlor-Messung.

Um die Bedeutung der Pool-Teststreifen-Indikationen richtig einordnen zu können, sollten Sie vorab wissen, welche Werte Ihnen welche Informationen liefern. Erst dann können Sie entsprechende Gegenmaßnahmen einleiten, etwa durch die Zugabe geeigneter Produkte.

  • PH-Wert: Gibt der Pool-Messtreifen beim pH-Wert einen zu hohen Bereich an, ist zu viel Chlor im Wasser. Die Folge können Hautreizungen oder brennende Augen sein.
  • Brom: Brom kommt als Desinfektionsmittel im Poolwasser zum Einsatz. Ein Zuviel an Brom kann aber die Haut stark reizen.
  • Gesamtalkalität: Diese Messung zeigt den Gehalt der gelösten alkalischen Stoffe im Poolwasser an. Er sollte im Bereiche zwischen 80 und 160 mg pro Liter liegen.
  • Cyanursäure: Dieser Stoff ist dafür zuständig, dass sich das Chlor nicht zu schnell abbaut.
  • Härte: Die Messung der Wasserhärte bestimmt die Konzentration des Kalziums im Wasser. Ein zu hartes Wasser kann schnell zu Verkalkungen führen. Der Pool-Teststreifen beim Wasserhärte-Indikator sollte einen Wert von rund 275 ppm anzeigen.

pool-teststreifen-test

Videos zum Thema Pool-Teststreifen

In diesem informativen YouTube-Video wird der Einsatz verschiedener Wassertester für Pools ausführlich erklärt. Der Fokus liegt hierbei auf digitalen Wassertestern, Teststreifen und Tabletten Testern. Zuschauer erhalten eine detaillierte Anleitung zur Verwendung von Pool-Teststreifen und erfahren, wie sie diese effektiv einsetzen können, um die Qualität ihres Poolwassers zu überprüfen.