4.1. Lautstärke
Die Frage „Wie laut ist ein Pool-Alarm?“ kann nicht pauschal beantwortet werden, da die Signallautstärke zwischen den verschiedenen Modellen variiert. Online-Tests empfehlen Pool-Alarme mit einer Signallautstärke von mindestens 85 dB. Das entspricht in etwa der Lautstärke eines vorbeifahrenden LKWs. Damit ist der Pool-Alarm auch durch geschlossene Fenster wahrnehmbar.
4.2. Reichweite
Bei Pool-Alarmen für Kinder sollten Sie auch auf eine zuverlässige Reichweite der Funkverbindung zwischen Sender und Empfänger achten. Ein Übertragungsradius von 50 bis 100 m sollte stabil abgedeckt werden können. Wenn Sie ein besonders großes Grundstück haben, sollten Sie auf eine Reichweite von bis zu 300 m achten.
4.3. Einstellungsmöglichkeiten
Ein Pool-Alarm zur Kindersicherung sollte die Möglichkeit aufweisen, die Empfindlichkeit des Sensors einzustellen. Vor allem in windigen Gegenden oder bei einem Pool unter einem Baum mit vielen Blättern könnte es ansonsten zu Fehlalarmen kommen.
Hinweis: Die meisten Pool-Alarme werden am Gerät bzw. Sender ein- und ausgeschaltet. Bei freischwimmenden Pool-Alarmen müssen Sie dazu das Gerät aus dem Wasser holen. Damit ist auch die Frage „Wie schalte ich einen schwimmenden Pool-Alarm aus?“ beantwortet.
4.4. Smarte Funktionen
Smarte Pool-Alarme können weit mehr, als nur den Signalton auf einem mobilen Endgerät ausgeben. Über die App des smarten Pool-Alarms steuern Sie diejenigen Funktionen, die sich auch über das Gerät nutzen lassen. Dazu zählen das Ein- und Ausschalten, die Einstellung der Sensorempfindlichkeit und die Ausgabe des Signaltons.
Darüber hinaus können der Batteriestatus oder die Signalstärke überwacht werden. Ebenso ist es oft möglich, mehrere Benutzerkonten anzulegen, sodass mehrere Personen die App verwenden können. Eine integrierte Wettervorhersage gibt an, wann mit Regen zu rechnen ist, sodass Sie danach die Sensorempfindlichkeit regeln können.
Mit einer Geofencing-Funktion wird der Pool-Alarm immer dann aktiviert, wenn Sie einen bestimmten Bereich außerhalb des Pools verlassen. Sind Sie beispielsweise im Garten und haben den Pool im Blick, ist der Alarm ausgeschaltet. Gehen Sie ins Haus oder verlassen Ihren häuslichen Bereich, schaltet sich der Alarm automatisch ein. Eine Reportingfunktion berichtet darüber, wann der Alarm ausgelöst wurde.

Für besonders große Swimming-Pools benötigen Sie eventuell mehrere Pool-Alarme.
Hallo zusammen,
meine Eltern planen den Bau eines Pools im Garten und wir planen unseren Sommerurlaub in einem Ferienhaus mit Pool.
Gerne würden wir auf Nummer sicher gehen und einen Pool-Alarm installieren. Sind die Pool-Alarme dann transportabel bzw. mehrfach verwendbar?
Hallo Frau Kaiser,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Pool-Alarm-Vergleich.
Die Pool-Alarmanlagen sind grundsätzlich transportabel und damit auch mehrfach verwendbar. Wählen Sie aus unserer Vergleichstabelle ein Modell, das für verschiedene Poolgrößen geeignet ist.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team