Vorteile
- besonders viel Speicherplatz
- sehr leistungsstarke Kamera
- besonders schneller Prozessor
Nachteile
- Speicher nicht erweiterbar
| Poco-Handy Vergleich | Vergleichssieger | Bestseller | Preis-Leistungs-Sieger | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller Neu ![]() | Preis-Leistungs-Sieger Neu ![]() | ![]() | ![]() | Neu ![]() | Neu ![]() | ![]() |
Modell | Xiaomi Poco X6 Pro 5G | Xiaomi Poco F7 Pro | Xiaomi Poco X7 Pro | Xiaomi Poco F6 | Xiaomi POCO X5 | Xiaomi Poco X7 | Xiaomi Poco M7 Pro | Xiaomi Poco M4 Pro |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Xiaomi Poco X6 Pro 5G 11/2025 | Xiaomi Poco F7 Pro 11/2025 | Xiaomi Poco X7 Pro 11/2025 | Xiaomi Poco F6 11/2025 | Xiaomi POCO X5 11/2025 | Xiaomi Poco X7 11/2025 | Xiaomi Poco M7 Pro 11/2025 | Xiaomi Poco M4 Pro 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||
| Betriebssystem und Display der Poco-Handys | ||||||||
| Betriebssystem ab Werk | Android 13 | HyperOS | HyperOS | HyperOS | MIUI 13 | HyperOS | HyperOS | MIUI 12 |
| Displaydiagonale Auflösung | 6,67 Zoll 2.400 x 1.080 Pixel | 6,67 Zoll 3.200 x 1.440 Pixel | 6,67 Zoll 2.712 x 1.220 Pixel | 6,67 Zoll 2.712 x 1.220 Pixel | 6,67 Zoll 2.400 x 1.080 Pixel | 6,67 Zoll 2.712 x 1.220 Pixel | 6,67 Zoll 2.400 x 1.080 Pixel | 6,43 Zoll 2.400 x 1.080 Pixel |
| Hohe Bildwiederholrate | 120 Hz | 120 Hz | 120 Hz | 120 Hz | 120 Hz | 120 Hz | 120 Hz | 90 Hz |
| Prozessor, Speicher und Akku | ||||||||
| Prozessor max. Takt | Kerne | 3,4 GHz | 8 Kerne | 3,3 GHz | 8 Kerne | 3,25 GHz | 8 Kerne | 3,0 GHz | 8 Kerne | 2,2 GHz | 8 Kerne | 2,5 GHz | 8 Kerne | 2,5 GHz | 8 Kerne | 2,0 GHz | 8 Kerne |
| Großer Arbeitsspeicher | 12 GB | 12 GB | 8 GB | 8 GB | 8 GB | 12 GB | 8 GB | 8 GB |
| Interner Speicherplatz | 512 GB | 512 GB | 256 GB | 256 GB | 256 GB | 512 GB | 256 GB | 256 GB |
| Speicher erweiterbar per Speicherkarte | ||||||||
| Weitere Speichervarianten |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Akkukapazität | 5.000 mAh | 6.000 mAh | 6.000 mAh | 5.000 mAh | 5.000 mAh | 5.110 mAh | 5.110 mAh | 5.000 mAh |
| Max. Ladegeschwindigkeit | 67 W | 90 W | 120 W | 90 W | 33 W | 45 W | 45 W | 33 W |
| Kameras | ||||||||
16 MP | 20 MP | 20 MP | 20 MP | 13 MP | 20 MP | 20 MP | 16 MP | |
64 + 8 + 2 MP | 50 MP | 50 + 8 MP | 50 + 8 MP | 48 + 8 + 2 MP | 50 + 8 MP | 50 + 2 MP | 64 + 8 + 2 MP | |
| Mobilfunk und weitere technische Details | ||||||||
| 5G | 4G/LTE | ||||||||
| WLAN | Bluetooth | NFC | ||||||||
| Fingerabdruck-Scanner zum Entsperren | keine Herstellerangabe | |||||||
| Farbe | Schwarz | Blau | Schwarz | Schwarz | Grün | Grün | Silber | Gelb |
| Weitere erhältliche Farben |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Poco bietet aktuell primär drei Modellreihen an. Besonders beliebt ist die X-Reihe wie das Poco-Handy X3 sowie das noch besser ausgestattete Poco-Handy X3 Pro. Unterhalb dieser Produktreihe finden sich laut Poco-Handy-Tests im Internet die M-Modelle. Hier sind als Beispiele das Poco-Handy M3 oder das M4 Pro 5G zu nennen. Die aktuell hochwertigste Produktreihe trägt den Buchstaben „F“, wie z. B. das Handy Poco F3.
Die Ausstattungsmerkmale, die Sie beim Kauf eines Smartphones von Poco beachten sollten, gleichen denen anderer Hersteller. Hierzu zählen unter anderem ein leistungsstarker Prozessor gepaart mit möglichst viel Arbeitsspeicher und Speicherplatz je nach Bedarf.
Praktisch ist, wenn ein großer Akku verbaut ist und sich dieser mit möglichst hoher Geschwindigkeit wieder laden lässt. Bei Kaufentscheidungen sowie unabhängigen Poco-Handy-Tests im World Wide Web sind auch die Kameraausstattung sowie die Unterstützung des neuen Mobilfunkstandards 5G wichtig. Praktisch ist zudem, wenn das Poco-Handy 5G unterstützt.
Den Alltag erleichtern Funktionen wie NFC für das kontaktlose Bezahlen sowie ein Fingerabdrucksensor zum Entsperren. WLAN und Bluetooth sind genauso wie LTE heute absoluter Standard.
Zum aktuellen Zeitpunkt sind alle Handys des Herstellers Poco mit Android ausgestattet. Das bedeutet, dass alle Poco-Handys mit Android als Betriebssystem laufen. Dies ist das am weitesten verbreitete Betriebssystem für Smartphones und stammt von Google. Je nach Alter bzw. Generation des Gerätes sind unterschiedliche Versionen von Android installiert. In der Regel lassen sich neuere Versionen problemlos aufspielen.

In diesem umfassenden Review stellt SwagTab das Xiaomi Poco F3 5G vor und gibt einen detaillierten Einblick in seine Funktionen und Leistung. Erfahren Sie, warum dieses Smartphone mit seinem flüssigen 120Hz AMOLED-Display, dem Snapdragon 870-Prozessor und der beeindruckenden Kameraqualität definitiv im Rampenlicht steht. Bestimmt ist das Poco F3 ein echter Preis-Leistungs-Knaller, aber es gibt auch einige kleine Schattenseiten, über die Sie Bescheid wissen sollten – alles in diesem informativen Video.
In diesem Video dreht sich alles um das POCO X5 Pro 5G. Es wird genauestens unter die Lupe genommen, um herauszufinden, ob es wirklich das beste Smartphone unter 300€ ist. Es wird die Geschwindigkeit, die Kameraqualität und die Akkulaufzeit getestet, um festzustellen, ob das POCO X5 Pro 5G seinen Preis wert ist. Wenn Sie auf der Suche nach einem leistungsstarken und gleichzeitig preisgünstigen Handy sind, sollten Sie dieses Video nicht verpassen!
In diesem Video präsentieren wir das stärkste Handy unter 500€ – das POCO F5 Pro! Wir haben das Poco-Handy ausführlich getestet und sind beeindruckt von seiner außergewöhnlichen Leistung und seinen Features. Erfahre mehr über seine beeindruckende Kamera, den schnellen Prozessor und die Akkulaufzeit. Verpasse nicht dieses spannende Review des POCO F5 Pro und finde heraus, warum dieses Smartphone ein absolutes Knallerangebot ist!

Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Poco-Handy-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Junge Erwachsene.

Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Hohe Bildwiederholrate | Prozessor max. Takt | Kerne | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Xiaomi Poco X6 Pro 5G | ca. 338 € | 120 Hz | 3,4 GHz | 8 Kerne | ||
Platz 2 | Xiaomi Poco F7 Pro | ca. 649 € | 120 Hz | 3,3 GHz | 8 Kerne | ||
Platz 3 | Xiaomi Poco X7 Pro | ca. 235 € | 120 Hz | 3,25 GHz | 8 Kerne | ||
Platz 4 | Xiaomi Poco F6 | ca. 289 € | 120 Hz | 3,0 GHz | 8 Kerne | ||
Platz 5 | Xiaomi POCO X5 | ca. 349 € | 120 Hz | 2,2 GHz | 8 Kerne |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wofür ist die Bildwiederholrate des Displays entscheidend?
Hallo Helga,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Poco-Handy-Vergleich.
Je höher die Aktualisierungsrate des Displays eines Smartphones von Poco ist, desto flüssiger ist die Wiedergabe, z. B. beim Scrollen durch Webseiten. Zudem kann eine hohe Bildwiederholrate bei ausgewählten Mobile Games von Vorteil sein.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viel Vergnügen mit Ihrem neuen Poco-Handy.
Viele Grüße
das Vergleich.org-Team