Das Wichtigste in Kürze
  • Pinienmulch ist Rindenmulch sehr ähnlich. Der grundlegende Unterschied liegt darin, dass die Pinienrinde zu 100 % aus der Rinde von Pinienbäumen stammt. Das macht die Frage nach Rindenmulch oder Pinienmulch preisabhängig, da Pinienbäume nur am Mittelmeer wachsen und die Rinde nach Deutschland transportiert werden muss. Durch den längeren Transportweg ist Pinienmulch teurer. Die typischen Merkmale von Pinienmulch sind die rostrote Farbe und der Duft nach Nadelholz. Der Pinienmulch verhindert das Verdunsten der Feuchtigkeit. Daraus resultiert, dass Sie Gartenbeete nicht so oft gießen müssen.
Pinienmulch im Test: Mehrere Säcke sind aufeinander gestapelt.

Dieser Bodengold-Pinienmulch weist, wie wir feststellen, eine Körnung von 2 bis 8 mm auf, ist aber auch mit einer Stückgröße von 25 bis 45 mm erhältlich.

1. Wie viel Pinienmulch benötige ich für ein Gartenbeet?

Bei der Auslegung von Pinienrinde empfehlen wir eine Schicht von 5 bis 7 cm Höhe anzulegen. Nutzen Sie den Pinienmulch insbesondere zur Unkrauthemmung, kann sogar eine noch dickere Schicht von bis zu 10 cm sinnvoll sein. Für eine 5 cm dicke Schicht Pinienmulch auf einem Quadratmeter benötigen Sie 70 l Pinienmulch.

2. Welche Körnung ist für Pinienrinde laut Pinienmulch-Tests im Internet ideal?

Welche Körnung Pinienmulch haben sollte, hängt davon ab, ob Sie nur Pinienmulch im Garten nutzen wollen oder auch für das Terrarium einsetzen möchten. In unserem Pinienmulch-Vergleich finden Sie für beide Bedürfnisse den besten Pinienmulch.

Detailansicht eines Sacks Pinienmulch, der zum testen auf einem Boden liegt.

Mit dieser feinen Struktur ist dieser Bodengold-Pinienmulch auch sehr gut als Mulch auf Kübelpflanzen geeignet, wie wir meinen.

Feinkörnige Pinienrinde ist ideal für Blumentöpfe geeignet. Sie sollten sie laut Pinienmulch-Tests im Internet nicht in Terrarien verwenden. Die Reptilien könnten mit ihren Krallen sonst daran hängen bleiben.

Nutzen Sie Pinienmulch als Bodenbelag, empfehlen wir eine grobe Körnung der Pinienrinde. Ansonsten bleiben die kleinen Rindenstücke an den Schuhsohlen kleben. Zudem kann durch grobe Pinienrinde eine Federung erreicht werden.

Wenn Sie Pinienmulch kaufen, spielt auch die Fläche eine wichtige Rolle. Je größer die Fläche ist, desto grobkörniger sollten die Stücke sein.

3. Wie ist die richtige Anwendung von Pinienmulch?

Um auf einem Beet Pinienmulch aufzubringen, ist etwas Vorbereitung notwendig. Entfernen Sie zunächst das Unkraut aus dem Boden und lockern Sie anschließend die Erde auf.

Im Test: Ein Sack Pinienmulch steht vor einem Stapel Säcke zwischen zwei Preisschildern.

Bei unserer Recherche erfahren wir, dass dieser Bodengold-Pinienmulch auch für Terrarien benutzt werden kann.

Danach können Sie den Pinienmulch erneuern. Dazu tragen Sie eine 5 cm dicke Schicht des Pinienmulchs auf.

pinienmulch-test

Quellenverzeichnis