Das Wichtigste in Kürze
  • Achten Sie möglichst darauf, Ihrem Pferd nicht zu viele Leckerlis zu geben. Sie dienen lediglich als kleine Belohnung zwischendurch und sind kein vollwertiges Futter.

1. Warum sollten Sie immer ein Pferdeleckerli in der Tasche haben?

Sie verbringen viel Zeit im Stall bei Ihrem Pferd, während Sie mit ihm trainieren, Zirkuslektionen üben oder einfach ausgiebige Spaziergänge genießen? Als Pferdebesitzer wissen Sie sicherlich, dass es oft tolle Tage gibt, an denen alles so klappt, wie man es sich vorstellt. Es gibt aber sicherlich auch Tage, an denen Sie, aber vor allem auch Ihr Pferd mal total unmotiviert sind.

Und hier kommen die Pferdeleckerlis zum Einsatz. Wer freut sich nicht über eine Belohnung oder einen kleinen Motivationsanreiz.

Natürlich sollten Sie nicht dauerhaft Ihrem Pferd ein Leckerli nach dem anderen anbieten, aber zwischendurch damit zeigen, dass es etwas gut gemacht hat und Sie seine Handlungen anerkennen.

Tests von Pferdeleckerlis zeigen, dass über Belohnungen bzw. eine positive Verstärkung Ihr Pferd schneller, intensiver und vor allem motovierter lernen wird.

Der Markt bietet viele verschiedene Varianten von Leckerlis, die sich in den Inhaltsstoffen sowie Geschmacksrichtungen unterscheiden. So können Sie für jedes Pferd die Passenden Leckerbissen finden, ob getreidefrei, zuckerreduziert oder mit Melasse für den Appetitanreiz.

2. Hat zu häufiges Füttern von Pferdeleckerlis negative Auswirkungen?

Leckerlis für Pferde sind wie für uns Menschen Snacks oder Süßigkeiten für zwischendurch. Es gibt gesunde Snacks, aber ungesunde Varianten. Alles sollte in Maßen und nicht in Massen verzehrt werden.

Zu viele Leckerlis für Pferde können gesundheitliche Probleme hervorrufen. Die Pferde nehmen zu oder können die großen Mengen nicht gut verdauen. Achten Sie darauf, nicht mehr als eine Handvoll Leckerlis pro Tag zu verfüttern!

Außerdem sollten Pferde nur dann belohnt werden, wenn Sie etwas für das Leckerchen gemacht haben. Zu häufiges Geben von Leckerlis in jeglichen Situationen, ohne das Pferd gezielt belohnen zu wollen, kann dazu führen, dass das Pferd lernt, Leckerlis einzufordern und Sie somit Unarten – wie das Betteln oder mit den Hufen scharren – fördern.

Achten Sie auf die Inhaltsstoffe der Leckerlis und kaufen Sie ausschließlich solche, die für Ihr Pferd geeignet sind. Besondern wertvoll sind Pferdeleckerlis, die reich an Mineralstoffen sind. Die Angaben der Fütterungsempfehlung helfen Ihnen dabei, die richtige Menge für Ihr Pferd zu bestimmen.

3. Welche Pferdeleckerlis sind laut Tests im Internet gesund?

Laut Pferdeleckerlie-Tests – welches eine alternative Schreibweise darstellt – gelten als gesunde Snacks vor allem natürliche Pferdeleckerlis wie beispielsweise Hagebutten-Leckerlis für Pferde. Sie sind leicht verdaulich und stärkearm. Pferdeleckerli-Vergleiche im Internet zeigen, dass zuckerfreie Pferdeleckerlis außerdem keine Dickmacher und somit auch für Pferde mit Stoffwechselerkrankungen geeignet sind. Aber wie gesagt, lediglich in Maßen.

Wählen Sie die besten Pferdeleckerlis für Ihr Pferd, je nachdem in welcher Lebenslage sich das Tier gerade befindet. Stellen Sie sich dafür Fragen, ob es im Training steht, ob es sportlich ist, wie es körperlich aussieht und ob es gesundheitlich fit ist.

Wenn sie ein dünnes und sportliches Pferd haben, können Sie ruhig nach getreidehaltigen Pferdeleckerlis schauen. Die zusätzliche Ration an Getreide würde Ihrem Pferd in diesem Falle nicht schaden. Sind die Leckerlis jedoch für ein eher schweres Pferd oder Pony gedacht, welches schnell zunimmt und nicht sonderlich sportlich ist, so sollten Sie sich für getreidefreie Pferdeleckerlis entscheiden.

Kaufen Sie jetzt Pferdeleckerlis, die wirklich für Ihr Pferd geeignet sind. Bei Unklarheiten oder Fragen wenden Sie sich an Ihren Tierarzt und besprechen mit ihm die richtige Gabe wie bei Pferdemüsli. Anderenfalls riskieren Sie gesundheitliche Problem bei Ihrem Liebling.

pferdeleckerli-test

Videos zum Thema Pferdeleckerli

In diesem spannenden Youtube-Video geht es um das Backen des größten Pferdeleckerlis der Welt. Begleiten Sie uns bei diesem interessanten Selbsttest, bei dem wir herausfinden wollen, ob Pferde davon tatsächlich kotzen könnten. Erfahren Sie außerdem wertvolle Tipps und Tricks, wie man gesunde und leckere Leckerlis für geliebte Pferde selbst herstellen kann.

In diesem Video erfahren Sie die Wahrheit über Tierfutter und warum die einfache Antwort oft nicht ausreicht. Wir decken auf, wie Pferdeleckerli oft mit gefährlichen Chemikalien behandelt werden und warum es wichtig ist, sich über die Inhaltsstoffe von Tierfutter bewusst zu sein. Lernen Sie, wie Sie die Gesundheit Ihrer geliebten Haustiere schützen können, indem Sie sich für hochwertiges und natürliches Tierfutter entscheiden.