Das Wichtigste in Kürze
  • Pfefferminzöl zählt zu den ätherischen Ölen und kann sehr gut zur Aromatherapie verwendet werden. Dabei wird das Öl üblicherweise in eine Duftlampe oder einen Diffusor gegeben und die Raumluft beduftet. Aber auch als Badezusatz eignen sich ein paar Tropfen des ätherischen Pfefferminzöls gut.
Pfefferminzöl-Test: Auf einer Handfläche liegt ein 10-ml-Flacon Pfefferminzöl von Euminz.

Hier sehen wir Euminz-Pfefferminzöl, wobei es sich nicht um pures Pfefferminzöl handelt, sondern um eine Lösung mit Pfefferminzöl als Wirkstoff (Pfefferminzöl in Ethanol).

1. Wie wird die Wirkung von Pfefferminzöl in gängigen Tests beschrieben?

In gängigen Pfefferminzöl-Tests im Internet wird zunächst betont, dass das ätherische Öl niemals unverdünnt angewendet werden sollte. Bei der äußerlichen Anwendung würde es zu Hautreizungen und innerlich zu Magen-Darm-Beschwerden führen.

Pfefferminzöl im Test in einer lichtdichten Braunglas-Flasche inklusive Applikator.

Hier sehen wir den Applikator des Euminz-Pfefferminzöl. Mithilfe des Applikators lässt sich das Öl ganz einfach auftragen und dosieren.

Pfefferminzöl wirkt durchblutungsfördernd und entkrampfend. Deshalb wird es äußerlich – verdünnt mit anderen Ölen wie zum Beispiel Olivenöl – häufig zum Lösen von Muskelverspannungen eingesetzt. Außerdem kann Pfefferminzöl Kopfschmerzen lindern, wenn Sie das verdünnte Pfefferminzöl auf Stirn und Schläfe verteilen.

Zum Inhalieren eignet sich Pfefferminzöl auch und lindert Erkältungsbeschwerden, weil es die Bronchien befreien kann. Dafür geben Sie 3 bis 5 Tropfen des Öls in 1 Liter heißes Wasser.

Pfefferminzöl getestet: Nahaufnahme der Informationen auf dem Label einer Flasche.

Das Euminz-Pfefferminzöl hilft vor allem bei Kopfschmerzen von Spannungstyp. Jedoch kann das Pfefferminzöl ebenfalls im Rahmen einer Aromatherapie, bei Übelkeit oder kein Konzentrationsbeschwerden angewandt werden.

Im Bereich der Aromatherapie wird Pfefferminzöl eine allgemein kräftigende und regenerierende Wirkung nachgesagt. Es soll gegen Müdigkeit und Übelkeit helfen und erfrischend, anregend und konzentrationsfördernd auf Geist und Seele wirken.

Zum Einnehmen ist Pfefferminzöl nur bei starken Beschwerden im Darm wie zum Beispiel bei Reizdarm geeignet. Beachten Sie aber, dass Sie das Öl niemals unverdünnt einnehmen sollten und am besten immer mit Ihrem Arzt Rücksprache in Bezug auf die Dosierung halten sollten.

Wir empfehlen Ihnen ein Pfefferminzöl zu kaufen, das in dunkel getönte Flaschen abgefüllt ist, um das Öl vor der UV-Strahlung zu schützen.

Ein blickdichtes Fläschchen Euminz-Pfefferminzöl im Test steht auf einem Holztisch neben einem Diffusor und einer Grünpflanze im Hintergrund.

In diesem Fläschchen Euminz-Pfefferminzöl sind 10 ml Pfefferminzöl-Lösung enthalten, die weniger für einen Diffusor geeignet ist – eher als Einreibung bei Spannungskopfschmerzen.

2. Warum kühlt Pfefferminzöl?

Pfefferminzöl wirkt bei äußerlicher Anwendung häufig auch kühlend. Das liegt daran, dass es die Blutgefäße erweitert. Besonders bei Behandlungen oder Massagen von schmerzenden und verspannten Muskeln kann eine Mischung aus Trägeröl mit Minzöl angenehm kühlend und schmerzstillend wirken.

Möchten Sie Ihr Pfefferminzöl hauptsächlich zur äußerlichen Anwendung nutzen, dann empfehlen wir Ihnen eine möglichst große Flasche des Öls zu kaufen. Bei Massagen und für Wickel und Umschläge wird meist mehr Öl verbraucht als bei der reinen Aromatherapie.

3. Eignet sich jedes Pfefferminzöl zum Einnehmen?

Ein blickdichtes Fläschchen mit getestetem Pfefferminzöl steht geöffnet, mit Fokus auf Arzneimittelhinweis vor einer Holzbank.

Wie wir feststellen, ist dieses Euminz-Pfefferminzöl apothekenpflichtig, was vermutlich am hohen Ethanolgehalt der Lösung liegt.

Nein, nicht jedes ätherische Pfefferminzöl eignet sich zum Einnehmen. Achten Sie hier besonders auf die Herstellerangaben und nehmen Sie Pfefferminzöl niemals unverdünnt zu sich. In unserer Tabelle des Pfefferminzöl-Vergleichs haben wir zu jedem Produkt aufgeführt, ob dieses verzehrt werden darf oder nicht.

Gerne wird Pfefferminzöl zum Backen oder Verfeinern von Speisen verwendet. Die besten Pfefferminzöle für eine Verwendung in der Küche sind biozertifiziert, aber auch diese sind laut Herstellern nicht alle zum Verzehr geeignet.

Eine Flasche des getesteten Pfefferminzöl von oben mit Fokus auf den Verschluss.

Das Euminz-Pfefferminzöl verfügt über einen normalen Drehverschluss, ohne Kindersicherung.

4. Gibt es von Stiftung Warentest einen Pfefferminzöl Test?

Am 01.08.2020 hat Stiftung Warentest verschiedene pflanzliche Mittel einem Test unterzogen. Unter anderem auch das Pfefferminzöl, welches aus den blühenden Spitzen der Zweige der Pfefferminz Pflanze gewonnen wird. In dem Pfefferminzöl Test wird deutlich, dass sowohl eine äußerliche als auch eine innere Anwendung möglich ist. Nähere Informationen zu den Ergebnissen des Tests erhalten finden Sie hier.

pfefferminzoel

Das Pfefferminzöl können Sie laut Studien innerlich, wie äußerlich anwenden. Dazu wird jedoch empfohlen, den Beipackzettel zu lesen, um sicherzugehen.

Quellenverzeichnis