Bergamottöl ist ein ätherisches Öl und wird im Rahmen von Aromatherapien, zur äußerlichen und teilweise auch zur innerlichen Anwendung genutzt.
Beachten Sie, dass sich nicht alle Bergamottöle zur innerlichen Anwendung eignen. Diese sollten Lebensmittelqualität haben und vom Hersteller sollte eindeutig deklariert sein, dass sich das Bergamottöl auch zum Verzehr eignet.
Im Rahmen von Aromatherapien kann das Bergamottöl verdünnt mit Wasser in einen Diffusor oder eine Duftlampe gegeben werden und zur Raumbeduftung genutzt werden. Bei der äußerlichen Anwendung gibt es verschiedene Möglichkeiten. Zum einen kann das ätherische Öl mit einem Trägeröl gemischt werden und so zur Massage verwendet werden. Es kann aber auch als Badezusatz oder zur Anreicherung von Kosmetikprodukten genutzt werden.
Achten Sie bei der äußerlichen Anwendung darauf, das Bergamottöl niemals unverdünnt auf die Haut zu geben. Das könnte diese stark reizen.
Zur innerlichen Anwendung können ein paar Tropfen des Öls zum Beispiel in Tee gegeben werden.
Für welche Verwendungsarten sich das jeweilige Öl eignet, können Sie der Tabelle unseres Bergamottöl-Vergleichs entnehmen.
Manche Öle kann man ja auch einnehmen, aber wie schmeckt Bergamottöl?
Hallo Kira,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Bergamottöl-Vergleich.
Bei der Bergamotte handelt es sich um eine Zitrusfrucht, die sich nicht zum Verzehr eignet, da sie sehr sauer und bitter schmeckt. Der Geschmack des Bergamottöls wird als sehr speziell, sauer, leicht bitter und ätherisch beschrieben.
Übrigens ist Bergamottöl in den meisten Earl-Grey-Tees als Aromabestandteil enthalten.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team