- Im PC-Tuning-Software-Vergleich spielt der Funktionsumfang eine entscheidende Rolle. Gute Tools verfügen laut diversen Online-Tests von PC-Reinigungsprogrammen über mehrere Funktionen für eine effektive Optimierung der PC-Leistung.
- Achten Sie zusätzlich auf die Kompatibilität der jeweiligen PC-Optimierungssoftware. Unser PC-Tuning-Software-Testsieger ist beispielsweise für Windows- und Mac-Nutzer erhältlich.
- Die Programme lassen sich per Kauf oder einer zeitlich begrenzten Lizenz erwerben. Teilweise sind auch Abo-Modelle gängig. Je nach Anbieter ist die Software auf einem oder mehreren Geräten nutzbar.
Ist ein Computer einige Zeit in Nutzung, kommt es einem oftmals so vor, als würde dieser an Leistung einbüßen. Führen Sie einen PC-Leistungstest durch, bestätigt sich das Gefühl in der Regel. Grund hierfür sind nicht benötigte Daten, die sich im Laufe der Zeit auf dem Computer sammeln.
Die Lösung hierfür sind sogenannte Computer-Reinigungsprogramme. Diese ermöglichen es mittels einer Software den PC zu reinigen. Neben freigewordenem Speicherplatz lässt sich so die PC-Leistung steigern.
1. Kaufberatung 2025: Welche Funktionen sind laut gängigen Online-Tests von PC-Tuning-Programmen wichtig?
Um die Leistung eines PCs zu optimieren, sind verschiedene Funktionen für eine Computer-Tuning-Software wichtig. Die beste PC-Tuning-Software hilft Ihnen so Datenmüll effektiv zu entfernen und die Performance des Geräts zu steigern.
Ein Programm mit einem vielfältigen Funktionsumfang setzt an verschiedenen Punkten an und bereinigt das System von unnötigen Daten. Um die PC-Leistung zu verbessern, sind unter anderem eine Start-Optimierung, eine Aktualisierung der Treiber sowie eine Browserreinigung hilfreich.
Nicht jedes PC-Optimierungs-Tool verfügt über alle genannten Funktionen. Einzelne Tools sind beispielsweise auf bestimmte Bereiche spezialisiert. Einen speziellen Test von PC-Tuning-Software seitens Stiftung Warentest gibt es aktuell nicht. In unserer Vergleichstabelle finden Sie jedoch die wichtigsten Eigenschaften der einzelnen Tools anschaulich aufgelistet.
1.1. Start-Optimierung

Mit einer PC-Tuning-Software können Sie sämtliche Einstellungen anpassen, um den PC zu reinigen.
Eine Start-Optimierung bieten nahezu alle gängigen PC-Reinigungs-Tools an. Mit der Zeit wird der Systemstart durch eine Vielzahl installierter Apps beziehungsweise Programme langsamer.
Viele dieser öffnen sich automatisch beim Systemstart und beeinflussen so die Geschwindigkeit. Eine PC-Performance-Software erkennt diese Programme und zeigt Ihnen an, welche Hintergrundaktivitäten Ihren Rechner verlangsamen.
Durch das Deaktivieren oder Verzögern dieser Programme sorgt der PC-Cleaner für einen schnelleren Boot-Vorgang. Zusätzlich vermindert das Tool die CPU- und Speicherbelastung, was zu einer allgemein besseren Performance führt.
1.2. Deinstaller
Ein ebenfalls wichtiger Bestandteil von gängigen PC-Tuning-Programmen ist ein sogenannter Deinstaller. Mithilfe des ebenfalls als Uninstaller bezeichneten Deinstallationsmanagers lassen sich Programme und die dazugehörigen Daten unkompliziert von Ihrem PC entfernen.
Die PC-Tuneup-Software listet Ihnen alle installierten Programme und Apps auf. Ungewünschte Anwendungen beziehungsweise Programme, die Sie nicht mehr benötigen, können Sie anschließend per Mausklick löschen. Temporäre Dateien und Ordner, welche zu diesen Programmen gehören, werden dank des Deinstallationsmanagers ebenfalls entfernt.
Der Nachteil ist, dass Sie eventuell wichtige Dateien entfernen, ohne dass sich diese wiederherstellen lassen. Wir von Vergleich.org empfehlen Ihnen aus diesem Grund vorab ein Back-up aller wichtigen Dateien zu erstellen. Ziehen Sie hierzu alle wichtigen Dateien auf eine externe Festplatte, einen USB-Stick oder in einen Cloud-Speicher. Gehen dennoch Daten verloren, lassen sich diese teilweise mit einem Datenrettungsprogramm wiederherstellen.
1.3. Treiberaktualisierung
Eine weitere effektive Möglichkeit, Ihre PC-Leistung zu verbessern, bietet die Aktualisierung von Treibern. Treiber regeln die Kommunikation zwischen Software und Hardware. Sie ermöglichen, dass Ihr Drucker mit Ihrem PC und mit der jeweiligen Software zusammenarbeitet.
Werden Treiber im Laufe der Zeit nicht aktualisiert, entstehen schnell Probleme. Sind die Treiber nicht mehr mit Ihrem System kompatibel, beeinträchtigt dies ebenfalls die Systemleistung.
Um diese Probleme zu verhindern, ist es wichtig, installierte Treiber auf dem aktuellsten Stand zu halten. Laut diversen PC-Tuning-Software-Tests im Internet aktualisieren gute Optimierungsprogramme diese Treiber automatisch. So tragen die Programme dazu bei, die Computer-Leistung zu verbessern und das System auf dem aktuellsten Stand zu halten.
1.4. Browserreinigung
Äußerst effektiv ist für viele Computer-Nutzer eine Browserreinigung. Die alltägliche Nutzung des Internetbrowsers sorgt schnell zur Anhäufung von Daten wie Cookies, Suchverläufen und weiteren temporären Dateien.
Um die Performance des PCs zu verbessern, ist es wichtig, diese Daten regelmäßig zu löschen. Eine PC-Reinigungs-Software erleichtert diesen Vorgang und erspart Ihnen ein mühseliges Suchen der Dateien.
1.5. Defragmentierung der Festplatte
Nicht bei jedem Festplatten-Typ ist ein Defragmentieren sinnvoll.
Eine Defragmentierung der Festplatte wird laut mehreren PC-Tuning-Software-Tests im Internet ausschließlich für HDD-Festplatten empfohlen. Bei SSD-Festplatten bringt ein Defragmentieren hingegen nichts. Laut verschiedenen Experten erhöht sich durch diese lediglich der Verschleiß des Speichermediums.
Ein ebenfalls häufiger Grund für eine geringere Computer-Leistung ist die sogenannte Fragmentierung. Einzelne Datei-Fragmente werden unabhängig voneinander an verschiedenen Orten gespeichert.
Da die Dateien nicht beieinanderliegen, muss der Computer diese zunächst sammeln, um sie als Ganzes anzuzeigen. Dieser Prozess lässt den PC ineffektiver werden und erhöht die Ladezeiten.
In der Regel beinhaltet eine gute Tuning-Software für den PC eine Defragmentierungsfunktion für die Festplatte. Mit dieser Funktion werden die verteilt gespeicherten Dateien zusammengeführt und das Öffnen dieser beschleunigt.

Eine volle Festplatte verlangsamt viele Prozesse des Computers. Oftmals sind temporäre Daten und Software-Rückstände daran schuld, dass der Speicher voll ist.
1.6. Datei-Schredder
Ein Datei-Schredder hilft Ihnen, Daten auf einem PC dauerhaft und endgültig zu löschen. Der Begriff „Schredder“ (analog zum Papier-Schredder) verdeutlicht dabei die unwiederbringliche Vernichtung der Datei.
Löschen Sie eine Datei auf herkömmlichem Weg, entfernen Sie diese normalerweise nicht sofort physisch von der Festplatte. Stattdessen wird der Speicherbereich, den die Datei belegte, als „verfügbar“ markiert und die Daten lassen sich überschreiben.
Ein Datei-Schredder überschreibt die zu löschende Datei mehrfach, wodurch die ursprünglichen Daten unkenntlich werden. Durch diesen Prozess löschen Sie die Datei endgültig, sodass eine Wiederherstellung nahezu unmöglich ist.
Datei-Schredder sind nützlich, wenn Sie sicherstellen möchten, dass sich sensible Daten nicht wiederherstellen lassen. Persönliche Dokumente, Passwörter oder Finanzinformationen werden so dauerhaft und sicher gelöscht.
2. Welche Vorteile hat eine Vollversion?
PC-Tuning-Programme sind als kostenlose Ausführungen und als kostenpflichtige Vollversionen erhältlich. Kostenlose PC-Tuning-Software eignet sich in der Regel für einen grundsätzlichen Test des jeweiligen Programms.
Sie bietet Ihnen typischerweise einen eingeschränkten Funktionsumfang oder einen zeitlich begrenzten Zugriff auf alle Funktionen. Eine Vollversion ermöglicht Ihnen hingegen einen uneingeschränkten Zugang zu allen Funktionen der Software. So erleichtert das Programm es Ihnen, Ihr System regelmäßig zu optimieren.
Einen genaueren Überblick über die Vorteile und Nachteile beider Kategorien zeigen wir Ihnen hier bei uns auf Vergleich.org:
Version | Vorteile und Nachteile |
---|---|
Vollversion | vollständiger Zugriff auf alle Funktionen oftmals professioneller Support und regelmäßige Updates kostenpflichtig dauerhafte Kosten bei Lizenzen und Abos |
kostenlose Software | keine anfänglichen Kosten ideal zum Testen eines Programms eingeschränkte Funktionen im Vergleich zur Vollversion mögliche Werbung oder zusätzliche Software im Installationspaket |
3. Mit welchen Betriebssystemen sind die PC-Tuning-Programme kompatibel?

Viele PC-Tuning-Programme laufen ausschließlich auf Windows-Computern.
In der Regel sind viele Programme als Windows-Reinigungstool erhältlich. Windows-Rechner gelten allgemein als anfälliger für Datenmüll als Computer mit macOS-Betriebssystem. Kompatibel ist die Software zum PC-Reinigen oftmals sowohl mit Windows 11 als auch mit älteren Versionen des Betriebssystems.
Manche PC-Tuning-Programme sind zusätzlich für macOS verfügbar, da auch Mac-Nutzer von einigen Optimierungen profitieren. Jedoch ist die Auswahl der Tuning-Software für Macs im Vergleich zu Windows deutlich geringer. Überprüfen Sie die Systemkompatibilität, bevor Sie eine PC-Tuning-Software kaufen.
4. Worauf gilt es beim Kauf einer PC-Reinigungs-Software außerdem zu achten?
Zusätzlich unterscheiden sich die Programme laut diversen PC-Tuning-Software-Tests im Internet im Bezahlmodell. Während Sie manche Tools vollständig erwerben, kaufen Sie bei anderen eine Lizenz. Begrenzt ist diese in der Regel auf einen Zeitraum von einem Jahr.
Typischerweise ist eine Lizenz pro Gerät notwendig. Bei manchen Anbietern erhalten Sie mit Ihrem Kauf mehrere Lizenzen für unterschiedliche Geräte. Ebenso stehen Ihnen teilweise mehrere Lizenzen zur Auswahl, um Kosten zu sparen.
Eine weitere Variante ist der Abschluss eines Abonnements. Manche PC-Optimierungsprogramme lassen sich über ein Abo beziehen und verlängern sich automatisch.
Schließen Sie ein Abo ab, ist es wichtig zu prüfen, ob sich der Preis nach einer gewissen Zeit erhöht. Je nach Anbieter unterscheiden sich die PC-Tuning-Software-Tarife ebenfalls in der Laufzeit und der Kündigungsfrist. Bereitgestellt werden die Programme als Download-Datei.
In der folgenden Tabelle zeigen wir von Vergleich.org Ihnen die jeweiligen Vorteile und Nachteile der unterschiedlichen Bezahlmodelle:
Bezahlmethode | Vorteile und Nachteile |
---|---|
Kauf der Software | einmalige Zahlung keine wiederkehrenden Kosten höhere anfängliche Kosten keine automatischen Updates nach einer bestimmten Version |
Jahreslizenz | regelmäßige Updates während der Lizenzlaufzeit geringere anfängliche Kosten im Vergleich zum vollständigen Kauf muss jährlich erneuert werden kann langfristig teurer werden als ein einmaliger Kauf |
Abonnement | kontinuierliche Updates monatliche oder jährliche Zahlungsoptionen langfristige Zahlungsverpflichtungen kann teurer werden als andere Optionen, je nach Dauer |
5. Weitere Antworten und Fragen von Kunden, die nach PC-Tuning-Software-Tests oder -Vergleichen suchen
Auf weitere Themen rund um PC-Performance-Software gehen wir im letzten Teil unseres Ratgebers ein. Wir fassen Ihnen die häufigsten Fragen von Kunden oder Interessenten zusammen und beantworten diese.
5.1. Wann ist es sinnvoll, ein Computer-Reinigungsprogramm zu nutzen?
Die Nutzung einer Software zum PC-Reinigen ist in vielen Situationen sinnvoll. Verliert Ihr Computer an Leistung oder der Speicherplatz geht zur Neige, hilft Ihnen eine PC-Performance-Software, diese Probleme zu lösen.
Die Tools entfernen temporäre Dateien, Browser-Caches und alte Software-Rückstände, wodurch Sie wertvollen Speicherplatz zurückgewinnen. Welche Vorteile und Nachteile Programme dieser Art haben, sehen Sie hier:
- Vorteile
- Steigerung der Systemleistung
- Entfernung unnötiger Dateien und Programme, die Speicherplatz belegen
- Automatisierte Optimierungsvorgänge
- Verbesserung der Startgeschwindigkeit des PCs
- Erweiterte Kontrolle über Systemeinstellungen
- Nachteile
- Mögliche Beschädigung des Systems bei falscher Anwendung
- Kosten, falls es sich nicht um eine kostenlose Version handelt
- Mögliche Inkompatibilität mit bestimmten Systemen oder Anwendungen
5.2. Wird ein Computer durch einen PC-Cleaner schneller?

Möchten Sie Ihren PC fürs Gaming optimieren, kann eine Tuning-Software ein hilfreiches Tool sein, um Ladezeiten zu verkürzen. Grundsätzlich schneller wird der PC allerdings nicht, weshalb Sie die jeweiligen Systemanforderungen des Spiels vorab prüfen sollten.
PC-Reinigungstools helfen Ihnen, unnötige Dateien und Software-Rückstände von Ihrem Computer zu entfernen. Diese wirken sich teilweise auf die jeweilige Performance des Geräts aus. Zum Beispiel führt eine volle Festplatte oftmals zu einer Verlangsamung des Rechenprozesses. Bereinigen Sie Ihren PC von diesen Dateien, erreicht dieser oftmals seine ursprüngliche Leistung.
» Mehr Informationen5.3. Wie viel kostet ein gutes PC-Reinigungs-Tool?
Die Kosten eines Reinigungs-Tools für den Computer sind je nach Anbieter und Tarif unterschiedlich. Bekannte Anbieter sind unter anderem AVG, Norton, Avira, Nero, Magix, CCleaner und Ashampoo.
Günstige PC-Tuning-Software erhalten Sie für Preise unter 20 € pro Jahr. Durchschnittlich liegen die Lizenzkosten für PC-Tuning-Software-Tarife bei circa 30 €. Teilweise sind manche Programme mit einer kürzeren Abolaufzeit von nur einem oder wenigen Monaten erhältlich.
» Mehr Informationen5.4. Eignen sich die Optimierungsprogramme für Laptops?
Optimierungsprogramme eignen sich sowohl für Desktop-PCs als auch für Laptops. Bei einem Laptop ist die Tuning-Software besonders hilfreich, da diese oftmals über weniger Ressourcen verfügen als größere Desktop-PCs. Durch das Entfernen unnötiger Dateien und das Optimieren der Systemeinstellungen lässt sich beispielsweise die Akkulaufzeit verlängern.
» Mehr Informationen5.5. Lässt sich eine Computer-Tuning-Software von unerfahrenen Nutzern bedienen?
In der Regel sind Computer-Tuning-Softwares so konzipiert, dass sie sich von unerfahrenen Nutzern leicht bedienen lassen. Viele Programme verfügen über eine intuitive Benutzeroberfläche und Hilfsfunktionen, die Sie Schritt für Schritt durch den Prozess führen.
» Mehr Informationen
Ich spiele mich sehr gerne mit Tuning Software ,habe alle namhaften schon jahrelang ausprobiert.
Tune up Utilities,AVG tune UpWise Care Cleaner, PC Fresh,Ashampoo Win Optimizer,CCleaner,Glary Utilities,Iolo Sysytem Mechanic,alles ganz nette Software.Keine konnte die Startzeit meines PC wirklich beschleunigen,aber nachdem ich ich Advance System Care auf meinen PC Installierte war ich erstaunt.Der PC startete schon nach 25 Sekunden ,mit den anderen brauchte er fast 3 Minuten.Ich habe diese Erfahrung aber auf drei Rechnern gemacht (alle Win 7 System).Ich habe für all diese Programme bezahlt und ich bin auch nicht befangen.Ein Optimierungsprogramm hat meinen Rechner sogar gekillt.Fazit ,alle dieser Tune up Programme haben einige gute Eigenschaften.Kennt man sich in der Registry aus und verwendet auch die Datenträgerbereinigung ,dann braucht man solche „Placebos“ ohnehin nicht.
Reicht es, wenn ich die Start-Optimierung einmal durchführe? Startet der PC dann sofort schneller?
Hallo Herr Hecht,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem PC-Tuning-Software-Vergleich.
Um den PC kurzfristig zu optimieren bzw. den Start zu beschleunigen, reicht es einmal. Wir würden Ihnen aber empfehlen, hin und wieder solch eine Optimierung vorzunehmen. Mit der Zeit akkumulieren sich Dateien und Programme, die den Start wieder verlangsamen könnten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team