Vorteile
- für alle Böden geeignet
- trocknet transparent
- ohne Lösungsmittel
Nachteile
- bietet keine Trittschalldämmung
| Parkettkleber Vergleich | Vergleichssieger | Bestseller | Preis-Leistungs-Sieger | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Uhu 45859 | Soudal 68A | Sika 421469 sikabond-54 Parkett-Kleber | Uzin 59678 | Ponal PN3FK | Sika 424419 | Bona R848 | Soudal 68A Parkettkleber |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Uhu 45859 11/2025 | Soudal 68A 11/2025 | Sika 421469 sikabond-54 Parkett-Kleber 11/2025 | Uzin 59678 11/2025 | Ponal PN3FK 11/2025 | Sika 424419 11/2025 | Bona R848 11/2025 | Soudal 68A Parkettkleber 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
| Eigenschaften des Parkettklebers lt. Herstellerangaben | ||||||||
| Menge Preis pro kg | 5 kg 10,90 € pro kg | 1 kg 16,00 € pro kg | 13 kg 7,82 € pro kg | 16 kg 9,94 € pro kg | 8 kg 10,34 € pro kg | 0,6 kg 22,58 € pro kg | 15 kg 7,06 € pro kg | 5 kg 7,00 € pro kg |
10 min | 20 - 30 min | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe
| 30 - 40 min | keine Herstellerangabe | 30 min | 20 - 30 min | |
keine Herstellerangaben | 500 - 1.000 g/m² | 600 - 1.000 g/m² | keine Herstellerangaben | 750 - 1.400 g/m² | keine Herstellerangabe | 850 - 1.250 g/m² | 500 - 1.000 g/m² | |
| Geeignet für |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Gebrauchsfertig Verwendung | mit Spachtel | mit Spachtel | mit Spachtel | mit Spachtel | ||||
keine Herstellerangabe | ||||||||
| Lösemittelfrei | ||||||||
| Für Fußbodenheizung | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ||||||
| Ausstattung des Parkettklebers | ||||||||
| Empfohlener Spachtel | keine Herstellerangabe | B3 | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | B3, B11, B15 | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | B3 |
| Verarbeitungstemperatur | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | +23 °C | |||
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Wenn Sie eine möglichst große Fläche Parkett verlegen möchten, dann empfehlen wir Ihnen einen Parkettkleber mit einer besonders hohen Einlegezeit. Diese sagt aus, wie lange man den Parkettkleber verwenden kann, ohne dass dieser eintrocknet. Ebenso ist ein Produkt mit hoher Einlegezeit für Ungeübte ideal, denn während der Einlegezeit ist das Parkett noch veränderbar.

Hier sehen wir einen Bona-Home-Parkettkleber in einer kleinen Verpackungseinheit (1 kg), den es aber auch im 10-Liter-Eimer gibt.
Wenn nicht ausdrücklich vom Parketthersteller anders gefordert, sollte der Parkettkleber schubelastisch sein. Beim Betreten des Parketts bewegt sich das Holz leicht und eine Spannung im Holz entsteht. Ein elastischer Parkettkleber kann diese Spannung abfedern und das Risiko verringern, dass das Holz bricht.
Ein Parkettkleber mit Trittschalldämmung kann Laufgeräusche laut diverser Online-Tests für Parkettkleber um bis zu 50 % reduzieren.
Hersteller sowie zahlreiche Online-Tests für Parkettkleber geben an, dass Parkettkleber in sogenannter normaler Raumumgebung zu verwenden sei. Gemeint ist damit eine Bodentemperatur nicht unter +15 °C und eine Raumtemperatur nicht unter +18 °C.

Laut unseren Informationen handelt es sich bei diesem Bona-Home-Parkettkleber um einen elastischen, 1-komponentigen, silanmodifizierten Polymerklebstoff.
Dabei sollte die Raumtemperatur 25 bis 30 °C nicht überschreiten. Wenn Sie einen Parkettkleber für Fußbodenheizung verwenden, dann sollte die Bodentemperatur in den ersten Wochen nicht höher als 25 °C sein. Bitte beachten Sie zusätzlich die Verlegevorgaben des Parkettherstellers.
Bevor Sie Parkett auf einen Untergrund kleben können, muss dieser entsprechend vorbereitet werden. Laut zahlreicher Tests für Parkettkleber im Internet gehört dazu beispielsweise das Glätten des Bodens und das Verspachteln von Unebenheiten. In der Regel ist keine Grundierung notwendig. Parkettkleber kann auf porösen und saugfähigen Untergründen wie beispielsweise Beton oder Estrich verwendet werden. Eine genaue Verwendungsliste für Untergründe finden Sie jeweils auf der Herstellerseite des Parkettklebers.
Auf den trockenen und sauberen Untergrund wird der Parkettkleber mit einem Zahnspachtel gleichmäßig aufgetragen. Die aufzutragende Menge und Dicke des Parkettklebers ist abhängig vom empfohlenen Zahnspachtel, der wiederum abhängig vom zu verlegenden Parkett ist. Je feiner der Zahnspachtel, desto dünner ist die Klebeschicht. Abhängig vom Zahnspachtel ist auch der Verbrauch des Parkettklebers.

Dieser Bona-Home-Parkettkleber ist für Fußbodenheizung geeignet und auf den meisten Untergründen ohne Voranstrich verwendbar, wie wir feststellen.
Für den Parkettkleber von Wakol werden beispielsweise, je nach Parkettart, fünf unterschiedliche Zahnspachtel empfohlen. Dementsprechend variiert der Verbrauch zwischen 800 g und 1.500 g, also fast das Doppelte pro Quadratmeter. Wenn Sie nur eine kleine Menge Parkettkleber benötigen, beispielsweise um eine Reparatur durchzuführen, dann raten wir Ihnen zu einem gebrauchsfertigen Parkettkleber in einer Tube, der zudem sehr sparsam im Verbrauch und ohne Spachtel verwendbar ist.
Nach 24 Stunden können Sie den neuen Parkettboden weiter bearbeiten, beispielsweise schleifen, nach 48 Stunden ist der Parkettkleber in der Regel vollständig trocken und belastbar.
Wenn Sie überschüssigen Parkettkleber entfernen möchten, können Sie diesen, wenn er noch nicht getrocknet ist, feucht abwischen. Bereits getrockneten Parkettkleber können Sie mit einem Lösungsmittel entfernen.
Tipp: Auf der Internetseite des Parkettherstellers finden Sie Hinweise zur sachgemäßen Parkettverlegung und zum zu verwendenden Parkettkleber.

In diesem informativen YouTube-Video erfahren Sie Schritt für Schritt, wie man Parkett verlegen und verkleben kann. Der Fokus liegt dabei auf der Verwendung von Parkettkleber, um eine sichere und langanhaltende Verbindung zu gewährleisten. Lernen Sie die richtigen Techniken und erfahren Sie hilfreiche Tipps, um Ihr Zuhause in eine stilvolle Oase zu verwandeln.
In diesem Youtube-Video erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um Parkettböden selbst zu verlegen! Wir zeigen Ihnen, wie Sie das 5G Klicksystem für Parkett auf einer Fußbodenheizung anwenden können und welche Vorteile es bietet. Außerdem geben wir Ihnen wertvolle Tipps zum richtigen Umgang mit Parkettkleber für eine optimale und langanhaltende Verklebung Ihres Bodens.

Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Parkettkleber-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Renovierer.

Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Parkettkleber-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Renovierer.
Position | Modell | Preis | Verbrauch | Geeignet für | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Uhu 45859 | ca. 54 € | keine Herstellerangaben |
| ||
Platz 2 | Soudal 68A | ca. 16 € | 500 - 1.000 g/m² |
| ||
Platz 3 | Sika 421469 sikabond-54 Parkett-Kleber | ca. 101 € | 600 - 1.000 g/m² |
| ||
Platz 4 | Uzin 59678 | ca. 159 € | keine Herstellerangaben |
| ||
Platz 5 | Ponal PN3FK | ca. 82 € | 750 - 1.400 g/m² |
|
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Abend,
kann man mit Parkettkleber auch Laminat kleben?
Ich danke schön!
Lieber Robert,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich für Parkettkleber.
Ja, es gibt Produkte, die auch für Laminat geeignet sind, beispielsweise der Parkettkleber von BRÜCOL. Bitte beachten Sie auch die Anweisung des Laminatherstellers für eine sachgerechte Verlegung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team