Vorteile
- geprüft und zertifiziert nach DIN EN442
- 4 Anschlüsse
- in vielen Größen verfügbar
Nachteile
- niedriger maximaler Betriebsdruck
Paneelheizkörper Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Vilstein Badheizkörper | Emke Vertikal Heizkörper | Vilstein VS-BH04-600x900W | ECD Germany Iron EM Design Badheizkörper | Vilstein VS-BH03 | McHeat Design Badheizkörper | Elegant Design Heizkörper | Elegant GRF6361WD-1 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Vilstein Badheizkörper 09/2025 | Emke Vertikal Heizkörper 09/2025 | Vilstein VS-BH04-600x900W 10/2025 | ECD Germany Iron EM Design Badheizkörper 09/2025 | Vilstein VS-BH03 09/2025 | McHeat Design Badheizkörper 09/2025 | Elegant Design Heizkörper 09/2025 | Elegant GRF6361WD-1 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | |||||||
Paneelheizkörper-Typ | einlagig | doppellagig | doppellagig | einlagig | einlagig | einlagig | doppellagig | doppellagig |
Maße L x B | 180 x 50 cm | 180 x 62 cm | 60 x 90 cm | 160 x 60 cm | 160 x 54 cm | 115 x 50 cm | 160 x 30,8 cm | 63 x 61,6 cm |
weitere Abmessungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Abstand zur Wand | 5,4 cm | 8,5 cm | 9 cm | 6,5 cm | 9 cm | 6 cm | 6,3 cm | 9,3 cm |
Technische Details | ||||||||
Anzahl der Heizstäbe | 19 | 6 | 8 | 21 | 9 | 15 | 4 (+ 4) | 8 |
Rohrsystem | 4 Anschlüsse | 2 Anschlüsse | 2 Anschlüsse | 2 Anschlüsse | 2 Anschlüsse | 6 Anschlüsse | 2 Anschlüsse | 2 Anschlüsse |
Heizleistung | 954 Watt | 1.733 Watt | 1210 Watt | 1.200 Watt | 950 Watt | 688 Watt | 920 Watt | 774 Watt |
Anschluss | unten Mitte und oder außen | unten links und mitte | Mittelanschluss | unten links | oben und untern | Mittelanschluss | Mittelanschluss | Mittelanschluss |
Max. Betriebsdruck | 3,5 bar | keine Herstellerangabe | 6 bar | 5 bar | 6 bar | 4 bar | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe |
Anschluss-Größe | 1/2 Zoll | 1/2 Zoll | 1/2 Zoll | 1/2 Zoll | 1/2 Zoll | 1/2 Zoll | 1/2 Zoll | 1/2 Zoll |
Design | ||||||||
Farben |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Hier sehen wir einen weißen Paneelheizkörper in einem unseres Erachtens eher ungewöhnlichen Design.
Hier sehen Sie die einzelnen Paneele eines Paneelheizkörpers.
Optisch erinnern die Modelle aus diversen Paneelheizkörper-Tests im Internet an lange Platten, die nebeneinander aufgereiht wurden. Je nach Anschluss lassen sich Paneelheizköroper horizontal (links nach rechts) oder vertikal (oben nach unten) montieren. Vertikale Modelle kommen vermehrt in Badezimmern als Handtuchhalter zum Einsatz. Da Paneelheizkörper deutlich schmaler als 30 cm sind, überzeugt die platzsparenden Anbringung an der Wand.
Wir vermuten, dass die Aussparungen bei diesem Paneelheizkörper nur für Gestaltung, nicht aber aus funktionellen Gründen angebracht sind.
Wenn Sie einen Paneelheizkörper kaufen möchten, ist nicht nur die Optik, sondern auch die Heizleistung entscheidend. Der beste Paneelheizkörper überzeugt mit einer guten sowie schnellen Erwärmung des Raumes. Durch den praktischen Aufbau und das schmale Design sind diese Modelle sehr gut für kleine Zimmer geeignet. Ein Paneelheizkörper im Bad nimmt nicht viel Platz weg und lässt sich für das Aufhängen der Handtücher nutzen. Für kleine Räume empfehlen wir eine Paneelheizung mit mindestens 600 Watt. Paneelheizkörper mit mindestens 1.200 Watt eignen sich hingegen für größere Wohnräume.
Die Abdeckung ist bei diesem Paneelheizkörper viel geschlossener als bei üblichen Modellen, wie wir meinen.
In diversen Paneelheizkörper-Tests wird zwischen zwei Bauarten unterschieden: doppellagige Paneelheizkörper und einlagige Modelle. Bei letzteren bestehen die Objekte nur aus einer Reihe von Heizstäben. Dadurch lässt sich hier weniger Warmwasser durchleiten.
Paneel-Heizkörper lassen sich wie normale Heizungen über einen Thermostat steuern.
Das führt zu einer geringeren Heizleistung. Bei doppellagigen Paneelheizkörpern sind die Heizstäbe übereinander verbaut, was ein höheres Wasservolumen und somit auch eine bessere Heizleistung zur Folge hat. Wenn Sie einen größeren Raum mit 25 bis 40 Quadratmetern beheizen möchten, empfehlen wir Ihnen einen doppellagigen Paneelheizkörper.
Wir denken, dass ein Paneelheizkörper, wie dieser, etwas aufwendiger zu reinigen ist, als modernere Modelle.
An dieser Stelle können wir auch gut erkennen, wie schwierig es ist, mit einer Staubsaugerdüse oder einem Staubschwert in die Lamellen dieses Paneelheizkörpers zu gelangen.
In diesem YouTube-Video dreht sich alles um die Frage, ob man lieber auf Elektroheizung oder Infrarotheizung setzen sollte. Dabei liegt der Fokus besonders auf Paneelheizkörpern, welche als Konvektionsheizung fungieren. Erfahre in diesem informativen Video, welches Heizungssystem die bessere Wahl ist und welche Vorteile Paneelheizkörper bieten.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Paneelheizkörper-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Heizungsanlagenbesitzer und Renovierer.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | weitere Abmessungen | Abstand zur Wand | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Vilstein Badheizkörper | ca. 249 € |
| 5,4 cm | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Emke Vertikal Heizkörper | ca. 479 € |
| 8,5 cm | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Vilstein VS-BH04-600x900W | ca. 244 € |
| 9 cm | ![]() ![]() | |
Platz 4 | ECD Germany Iron EM Design Badheizkörper | ca. 248 € |
| 6,5 cm | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Vilstein VS-BH03 | ca. 209 € |
| 9 cm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
wie genau werden Paneelheizkörper angeschlossen?
Viele Grüße
Hallo Ole,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Paneelheizkörper-Vergleich.
Grundsätzlich werden Paneelheizkörper, die in der Regel mit Warmwasser funktionieren, an die vorhandene Leitung des zentralen Heizungssystems angeschlossen. Hier sollten Sie beim Kauf darauf achten, wo sich an der Paneelheizung die Anschlüsse befinden. Oftmals verfügen vertikale Modelle über einen Mittelanschluss. Horizontale Heizkörper besitzen dagegen unten links oder rechts die Vorrichtung zum Anschließen an die Leitung.
Wir hoffen, dass wir Ihnen hiermit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team