Das Wichtigste in Kürze
  • Wenn Sie ein Paludarium aus gängigen Online Tests kaufen wollen, sollten Sie in erster Linie darauf achten, dass es wasserdicht ist. Amphibien und einige Reptilienarten bevorzugen eine Landschaft, die zwischen trocken und feucht variiert. Paludarien sind nämlich eine Mischung zwischen einem Aquarium und einem Terrarium und werden daher auch Aquaterrarien genannt. Ein Paludarium eignet sich für Tiere, die sowohl Ruheinseln als auch Wasserstellen zum Schwimmen und Baden mögen. Wenn Sie Pflanzen für Ihr Paludarium suchen, achten Sie darauf, dass es welche wie Moos sind, die eine feuchte Atmosphäre mögen. Als Ergänzung können Sie im Paludarium einen Wasserfall einsetzen, der teilweise auch von den Herstellern mitgeliefert wird. Manche Tiere mögen nämlich fließendes Wasser sehr.
  • Das beste Paludarium verfügt über eine gute Belüftung. Diese kann vorne, oben oder zusätzlich seitlich stattfinden. Wenn Sie die optimale Belüftung suchen, dann ist eine mindestens zweifache, beispielsweise von vorne und oben, zu empfehlen. Praktisch ist es auch, wenn sich der Deckel abnehmen lässt. Auf diese Weise kann das Paludarium einfacher gereinigt werden. Durch die Türen können Sie die Tiere zudem ohne größeren Aufwand nach Wunsch herausnehmen. In unserem Paludarium-Vergleich sehen Sie, dass Sie Modelle mit einer oder zwei Türen erhalten können. Wenn Sie sich für zwei Türen entscheiden, haben Sie eine genauere Kontrolle und reduzieren das Risiko eines Ausbruchs der Tiere. Die Türen lassen sich aufklappen oder funktionieren vielfach auch als Schiebetüren, wobei beide Varianten gleich praktisch sind.
  • Sie haben die Wahl zwischen einem Paludarium mit einer Rückwand, die durchsichtig ist, oder einer undurchsichtigen. Wenn Sie das Paludarium, laut zahlreicher Tests, eher gegen eine Wand stellen wollen, dann beeinträchtigt eine undurchsichtige Rückwand die Sichtbarkeit des Inhalts nicht wesentlich. Eine Rückwand kann Ihnen auch bei der Gestaltung des Paludariums mit verschiedenen Pflanzen, die sie daran festmachen können, behilflich sein. Wenn Sie aber Wert darauf legen, dass Sie von allen Seiten ins Paludarium sehen können, empfiehlt sich eine durchsichtige Rückwand, wie das bei den meisten Modellen aus Glas der Fall ist. Einige Hersteller liefern mit dem Paludarium eine passende Beleuchtung mit. Sie können aber weitgehend selbstständig die Lampen auswählen, die Sie für Ihre Tiere benötigen. Wenn Sie ins Paludarium eine Heizung einbauen möchten, ist das in der Regel bei allen Modellen möglich. Achten Sie aber immer auf die Angaben der Hersteller dazu.

paludarium test

1. Welche Terrariumpflanzen und Tiere eignen sich für ein Paludarium?

Die Einrichtung hängt sowohl von der Größe des Terrariums als auch der auserwählten Tiere ab, die in dem Paludarium aufgenommen werden.

Einige Amphibien, wie Kröten, Molche und Frösche eignen sich besser für Flachwasserumgebungen, da sie nicht optimal schwimmen. Reptilien, wie Wasserschildkröten, Schuppenkriechtiere oder Echsen und Schlangen fühlen sich auch in Aquaterrarien mit tieferem Wasser wohl.

Das Paludarium ist eine Mischung aus Terrarium und Aquarium. Sein Miniaturgarten besteht aus kleinen Pflanzen, die auf dem Boden an der Paludarium Rückwand emporwachsen und den Paludarium Tieren einen lebenswerten Mikrokosmos bieten. Dieser reguliert sich ohne besondere Pflege selbst, indem das Wasser, das aus den Pflanzen verdunstet, in einem sich selbst ernährenden Kreislauf zum Boden zurückkehrt.

Feuchtigkeit und Kondenswasserbildung stellen die Grundlage für die einwandfreie Funktion von einem Paludarium dar. Farne, Moose, Efeu, aber auch kleine tropische, Schatten liebende Pflanzen wie Silbernetzblatt, Peperomia oder Pilea finden in Aquaterrarien den richtigen Lebensraum. Terrariumpflanzen benötigen eine hohe Luftfeuchtigkeit sowie eine konstante Temperatur zwischen 15° und 20°C.

2. Kann in einem Paludarium ein Wasserfall eingebaut werden?

Ja! Bewegung von Wasser mit leisem Plätschern oder ein sanfter Wasserfall bieten einem Lebensraum wie dem Paludarium zudem einen guten Sauerstoffaustausch. Eine dafür geeignete Wasserpumpe können Sie in unserem Aquarium-Pumpe-Vergleich finden. Beachten Sie jedoch, ein Fließbett für den Wasserfall zu schaffen, damit die Strömung nicht zu stark ist. Ansonsten beschädigt das fallende Wasser die Vegetation und die Spritzer könnten das Glas des Paludariums verschmutzen.

3. Was sollte bei der Auswahl von Aquaterrarien beachtet werden?

Wie bei allen Terrarien ist auch bei Paludarien eine gute Belüftung wichtig: Ständiger Luftaustausch dient nicht nur dazu, das Phänomen des Beschlagens und der Kondensation auf der Scheibe zu reduzieren, sondern begünstigt das gesunde Gedeihen von Pflanzen und Tieren. Die meisten Aquaterrarien aus unserer Vergleichstabelle sind außerdem für den Einbau einer additionalen Heizung geeignet. Wenn Sie sich für die Haltung von Echsen und Schlangen in einem großen Paludarium entschlossen haben, ist eine zusätzliche Erwärmung der Umgebung unabdinglich.

Schließlich sollten Sie dem aquatischen Teil des Paludariums Ihre Aufmerksamkeit schenken. In größeren Paludarien kann dieser ein beträchtliches Volumen erreichen, sodass für den fachgerechten Luftaustausch und zum Wohlbefinden Ihrer Paludarium Tiere der Einsatz eines biologischen Filters Sinn ergibt.

Videos zum Thema Paludarium

In diesem spannenden Youtube-Video begleiten wir Peter von AQUAddicted! auf seiner neuesten Abenteuerreise in die Welt der Aquaristik. Er präsentiert uns sein faszinierendes Paludarium und erklärt, warum es den Übergang vom Aquarium zum Paludarium geschafft hat. Tauche ein in seine lebhafte Unterwasserwelt und erfahre, wie er die perfekte Balance zwischen Wasser und Land geschaffen hat.

In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles, was Sie beachten sollten, wenn Sie ein Wasserteil in Ihr Paludarium einbauen. Von der richtigen Größe und Positionierung, über die Reinigung und Pflege, bis hin zur Auswahl der passenden Bewohner – hier bekommen Sie wertvolle Tipps für Ihr eigenes Wasserteil im Terrarium. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Paludariums und schaffen Sie eine artgerechte Umgebung für Ihre Lieblingsreptilien und Amphibien.

Quellenverzeichnis