Das Wichtigste in Kürze
  • Mit dem Siegeszug der Mobiltelefone haben auch Kopfhörer an Bedeutung gewonnen. Insbesondere portable In-Ear-Modelle sind zum Hören von Musik, zum Anschauen von Social-Media-Beiträgen oder zum Abhören von Sprachnachrichten kaum wegzudenken. Das Unternehmen Oppo bietet hochwertige Kopfhörer mit guter Audioqualität. Wählen Sie jetzt ein Modell mit Noise Cancelling aus dem Oppo-Kopfhörer-Vergleich, wenn Sie Umgebungsgeräusche ausblenden möchten.

1. Welche Arten von Oppo-Kopfhörern gibt es?

Die Oppo Electronics Corp. ist ein vergleichsweise junges Unternehmen, welches 2004 in Donguan (China) gegründet wurde. Der Elektronikhersteller ist vor allem für seine Smartphones bekannt, stellt jedoch auch ein breites Sortiment an Kopfhörern her.

Wenn Sie Oppo-Kopfhörer kaufen wollen, bietet sich Ihnen eine große Auswahl, vorwiegend an In-Ear-Kopfhörern. In-Ear-Kopfhörer werden wie ein Ohrstöpsel direkt ins Ohr gesteckt, wo sie aufgrund ihrer ergonomischen Passform fest sitzen bleiben. Zu unterscheiden sind kabellose In-Ear-Kopfhörer und Kopfhörer mit Kabelverbindung.

Die Kopfhörer mit Kabelverbindung werden häufig als Standardkopfhörer den Smartphones von Oppo beigelegt. Gelegentlich sind diese günstigen Oppo-Kopfhörer auch als Aktion auf Messen kostenlos erhältlich. Kabellose Modelle sind deutlich preisintensiver. Zudem sind auch kabellose Kopfhörer mit Nackenbügel erhältlich. Wählen Sie beispielsweise das Modell Enco Q1 aus der Vergleichstabelle, wenn Sie die Kopfhörer beim Sport nicht verlieren wollen.

2. Wie wird das Audiosignal laut verschiedener Online-Tests von Oppo-Kopfhörern übertragen?

Wie bereits erwähnt, kann das Audiosignal per Kabel oder kabellos übertragen werden. Kabellose Modelle wie die Oppo-Enco-W31-Kopfhörer oder die Oppo Enco W11 gehören zu den besten Oppo-Kopfhörern auf dem Markt. Beide Modelle setzen auf die Übertragungstechnologie des Bluetooth-Standards 5.0, wie diverse Online-Tests von Oppo-Kopfhörern zeigen.

Der Bluetooth-Standard 5.0 wurde bereits 2016 entwickelt und ist mittlerweile der gängige Standard. Mit Bluetooth 5.1 und 5.2 sind jedoch bereits weiterentwickelte Versionen auf dem Markt. Die Vorteile der neueren Versionen liegen vor allem in verbesserten Eigenschaften, wie z. B. einer Optimierung der Qualität von Audioübertragungen.

Auch ein Zugriff mehrerer Geräte auf die gleiche Audioquelle wird dank 5.2 möglich. Wählen Sie daher ein Modell mit Bluetooth-5.2-Standard aus der Vergleichstabelle, wenn Sie bereits über entsprechende Endgeräte wie Laptops oder Smartphones verfügen, die diesen Standard ebenfalls unterstützen.

Um Oppo-Bluetooth-Kopfhörer zu verbinden, müssen Sie lediglich dafür sorgen, dass bei Ihrem Sendegerät, z. B. dem Smartphone, Bluetooth aktiviert ist. Der Kopfhörer sollte automatisch erkannt und in einer Liste angezeigt werden. Anschließend können Sie den Oppo-Kopfhörer per Knopfdruck verbinden.

Wem kabellose Modelle nicht zusagen, der kann zu älteren Varianten mit Kabel greifen. Als Anschluss wird meist ein 3,5-mm-Klinken-Stecker oder ein USB-C-Stecker geboten, wie verschiedene Online-Tests von Oppo-Kopfhörern zeigen.

3. Wie lange hält der Akku der Kopfhörer von Oppo?

Wer sich für ein kabelloses Kopfhörermodell entscheidet, sollte die Akkuleistung berücksichtigen. Je nach Modell liegt diese bei 25 (Oppo W31) bis 160 mAh (Enco Q1) für die Kopfhörer sowie zwischen 350 und 550 mAh für ein entsprechendes Lade-Case. Dank Ladecase können die Kopfhörer aufbewahrt und über den Akku der Box gleichzeitig geladen werden.

Ohne Ladestation ergeben sich je nach Modell Akkulaufzeiten von bis zu 6 Stunden. Wählen Sie hingegen ein Modell mit einer Laufzeit von bis zu 30 h aus der Vergleichstabelle, wenn Sie besonders lange Laufzeiten wünschen. Die Oppo-Enco-App hilft bei der Überwachung der Akkuleistung und weiteren Einstellungen.

Oppo-Kopfhörer-Test

Videos zum Thema Oppo-Kopfhörer

In diesem spannenden Youtube-Video dreht sich alles um das brandneue Produkt Oppo Enco X2! Begleite uns beim Auspacken und lassen dich von den beeindruckenden Funktionen und dem Design dieses hochwertigen Produkts begeistern. Außerdem nehmen wir ein Mikrofontest vor und zeigen dir alle weiteren Besonderheiten.

In diesem Video stellt SwagTab die besten kabellosen In-Ear-Kopfhörer für das Jahr 2022 vor. Ein besonderer Fokus liegt auf den hochwertigen Oppo-Kopfhörern, die durch ihre innovative Technologie und erstklassige Soundqualität überzeugen. Erfahre, welcher Kopfhörer von Oppo dich in diesem Jahr bei deinem Musikerlebnis begleiten sollte!

In diesem YouTube-Clip stellen wir euch die OPPO PM-1 Kopfhörer vor und führen einen ausführlichen Test durch. Taucht ein in die Welt des Premium-Audioerlebnisses und erlebt die herausragende Klangqualität sowie den unglaublichen Tragekomfort dieser hochwertigen Kopfhörer. Erfahrt alles über die Features, das Design und die unübertroffene Klangwiedergabe der OPPO PM-1, die audiophile Herzen höher schlagen lässt.

Quellenverzeichnis