Vorteile
- auch mit 125 ml und 250 ml Fassungsvermögen erhältlich
Nachteile
- kein Lichtschutz zum Schutz des Öls
Ölspender Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Lanhope Ölflasche | A|M|I|N|A Ölflasche mit Kräutersieb | Oxo 11278600 | IMEEA Ölspender 521 | Olietta Ölspender aus Edelstahl | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Lanhope Ölflasche 09/2025 | A|M|I|N|A Ölflasche mit Kräutersieb 09/2025 | Oxo 11278600 09/2025 | IMEEA Ölspender 521 09/2025 | Olietta Ölspender aus Edelstahl 09/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Anwendung und Design des Ölspenders | ||||||||
Fassungsvermögen in ml | 500 ml | 570 ml | 150 ml | 700 ml | 500 ml | |||
Verschließbarer Ausgießer | ohne Verschluss | manuell | ohne Verschluss | ohne Verschluss | ohne Verschluss | |||
Skala | in ml | |||||||
Griff | ||||||||
Abmessungen | ca. 8 x 21 x 22 cm | ca. 8 x 8 x 31 cm | 6 x 7 x 11,5 cm | ca. 8 x 21 x 22 cm | ca. 12 x 12 x 23 cm | |||
Materialeigenschaften des Ölspenders | ||||||||
Material Behälter | Außgießer | Glas | Glas | Glas | Kunststoff | Glas | Kunststoff | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | |||
Spülmaschinengeeignet | ||||||||
BPA-frei | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||||
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Wenn Sie einen Ölspender kaufen, sollte Ihnen dieser nicht nur optisch gefallen. Auch die Größe des Öldosierers ist laut Ölspender-Tests im Internet ein entscheidendes Kaufkriterium. Praktisch sind größere Modelle mit einem Fassungsvermögen von mehr als einem halben Liter. Diese brauchen Sie nicht so häufig nachzufüllen.
Zudem haben Sie gegebenenfalls die Möglichkeit, den kompletten Inhalt der gekauften Speiseölflasche umzufüllen, um keine angebrochene Flasche aufbewahren zu müssen. Zu groß sollte die Flasche allerdings auch nicht sein. Ein Ölspender mit 1 Liter Fassungsvermögen oder mehr wird schnell unhandlich.
Tropffreie Ölspender gibt es aus verschiedenen Materialien. Der Behälter besteht zum Beispiel aus Glas, Keramik oder Edelstahl, für den Ölspender-Aufsatz bzw. -Ausgießer wird häufig Edelstahl oder Kunststoff verwendet.
Ein Vorteil von Ölspendern aus Keramik oder Edelstahl-Ölspendern ist, dass Sie Ihr Öl darin lichtgeschützt lagern können. Denn Licht wirkt sich negativ auf die Haltbarkeit und Qualität eines Speiseöls aus. Es lässt Speiseöl schneller altern und kann zu einem Verlust von wertvollen Vitaminen führen. Teilweise bieten aber auch Ölspender aus Glas einen Lichtschutz, wenn es sich zum Beispiel um grün eingefärbtes Glas handelt.
Sind Sie zum Beispiel auf der Suche nach einem schwarzen Ölspender, bieten Modelle aus Keramik einen weiteren Vorteil, da es diese in verschiedenen Farben und Designs gibt.
Wollen Sie Ihren Ölspender nicht auf dem Esstisch, in einem offenen Regal oder auf der Küchenarbeitsfläche lagern, sondern zum Beispiel in einer dunklen Speisekammer, im Küchenschrank oder im Keller, ist der Lichtschutz allerdings weniger wichtig.
Insbesondere Kräuteröle können dann in einem Ölspender aus Glas einen hübschen Blickfang auf dem Esstisch darstellen. Zudem sind Modelle aus Glas universell einsetzbar, weil sie gut zu den verschiedensten Essgeschirren kombiniert werden können.
Aus welchen Materialien die Behälter und Ausgießer der Modelle aus unserem Ölspender-Vergleich gefertigt sind, sehen Sie in der obigen Tabelle.
Bleibt der Ausgießer unverschlossen, können gegebenenfalls Staub und Luft in den Ölspender und damit an das darin gelagerte Öl gelangen. Der Sauerstoff aus der Luft führt dazu, dass die im Öl enthaltenen Fette ranzig werden und das Öl nicht mehr genießbar ist.
Damit die Haltbarkeit des Speiseöls nicht negativ beeinflusst wird, sind die besten Ölspender in online veröffentlichten Ölspender-Tests deshalb oft mit einem verschließbaren Ausgießer ausgestattet.
Neben Licht und Luft hat auch die Temperatur einen entscheidenden Einfluss auf die Haltbarkeit von Speiseölen. Sie sollten nicht zu warm gelagert werden. Optimal ist eine Temperatur von höchstens 16 °C. Im Kühlschrank verlieren Öle in der Regel ihre Geschmeidigkeit und können ausflocken bzw. trüb werden. Nehmen Sie das Öl allerdings aus dem Kühlschrank und lassen es bei Zimmertemperatur stehen, wird es wieder weich. Verschwinden die Trübungen oder Ausflockungen nicht wieder, hat dies keine Auswirkungen auf die Genießbarkeit des Öls.
In diesem spannenden YouTube-Video geht es um den großen Ölsprüher Test, bei dem wir verschiedene Ölspender auf ihre Sprüheigenschaften hin untersucht haben. Egal ob für die Küche, das Grillen im Garten oder für die Hautpflege – wir zeigen dir, welcher Sprüher wie funktioniert und welches Modell am besten zu deinen Bedürfnissen passt. Lass dich von unserer ausführlichen Analyse inspirieren und finde den perfekten Ölsprüher, der deine täglichen Anwendungen noch einfacher und effektiver macht.
Sabine berät das Vergleich.org-Team seit 2024 zu allen Themen rund um Ordnung und Reinigung. Als Ordnungsexpertin, Autorin und YouTuberin bringt sie umfangreiche Kenntnisse und Erfahrung auf diesem Gebiet mit und lässt Sie an ihrem Wissen teilhaben. Ihre Website Ordnungsliebe.net betreibt sie bereits seit 2012 erfolgreich.
Konkret unterstützt uns Sabine regelmäßig als Expertin bei Vergleichen zu den Themen Wohnungsreinigung, Haushaltszubehör, Vorrat und Aufbewahrung, Textilpflege, Wäsche und Bügeln. In ihrer Freizeit ordnet Sabine nicht nur ihren eigenen Haushalt, sondern liest auch sehr gern. Wenn sie auf einem Gebiet keine minimalistische Neigung hat, dann bei Büchern.
Der Ölspender-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kochbegeisterte.
Seit 2025 schreibe ich bei Vergleich.org über Themen rund um den Haushalt – mit besonderem Augenmerk auf Küchenzubehör. Egal, wohin wir ziehen: Der Haushalt ist das Einzige, was uns definitiv für immer begleitet. Ob in einer Wohnung oder im Eigenheim, ob im Ausland, als Single, in der WG oder mit Familie – ich habe viele Wohn- und Lebensformen selbst erlebt. Genau aus dieser Erfahrung heraus berichte ich über Produkte und Lösungen, die den Alltag erleichtern und praktische Helfer für Küche und Haushalt bieten.
Der Ölspender-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kochbegeisterte.
Position | Modell | Preis | Lichtschutz | Skala | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Lanhope Ölflasche | ca. 20 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | A|M|I|N|A Ölflasche mit Kräutersieb | ca. 19 € | in ml | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Oxo 11278600 | ca. 13 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | IMEEA Ölspender 521 | ca. 26 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Olietta Ölspender aus Edelstahl | ca. 13 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, ich habe mir gerade einen Ölspender mit einem Kräutersieb bestellt und warte jetzt nur noch darauf, dass der Paketbote an meiner Tür klingelt. Öl, Kräuter und ganz viel Knoblauch habe ich schon da, damit ich gleich loslegen kann und mein eigenes Kräuteröl machen kann. Können Sie mir sagen, ob das Hinzufügen von Kräutern einen Einfluss auf die Haltbarkeit des Öls hat?
Liebe Marita,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Ölspender-Vergleich.
Ein Öl mit zugesetzten Kräutern, Knoblauch und anderen Zutaten kann schneller verderben als das reine Speiseöl, welches Sie als Basisöl für Ihr Kräuteröl verwenden. Deshalb sollten Sie es zügiger verbrauchen.
Achten Sie zudem besonders darauf, den Ölspender vor dem Füllen gründlich zu reinigen. Wichtig ist außerdem, dass die Kräuter immer komplett mit dem Öl bedeckt sind und nicht herausragen. Ansonsten besteht erhöhte Schimmelgefahr.
Um festzustellen, ob ein Kräuteröl noch genießbar ist, kontrollieren Sie es zunächst auf Spuren von Schimmel. Im Anschluss riechen Sie an dem Öl und probieren es.
Wir wünschen Ihnen gutes Gelingen. Lassen Sie sich Ihr Kräuteröl schmecken.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team