Das Wichtigste in Kürze
  • In den Octa-Core-Tablet-Tests im Internet finden sich streng genommen nicht nur vollwertige 8-Kern-Prozessoren. In einigen Modellen arbeiten zwei 4-Kern-Prozessoren parallel, die mit unterschiedlichen Taktfrequenzen funktionieren. Der schnellere Prozessor der beiden wird bei anspruchsvollen Aufgaben verwendet. Der kleinere hingegen sorgt für eine längere Akkulaufzeit bei einfachen Aufgaben wie Musik spielen oder beim Surfen, da er weniger Strombedarf hat. Wollen Sie einzelne Programme oder Spiele damit starten, ist das beste Octa-Core-Tablet dafür wahrscheinlich eher das Modell mit zwei geteilten Prozessoren. Insbesondere bei einem Gaming-Tablet genügen weniger Kerne, die für sich gesehen aber leistungsstärker sind. Für richtiges Multitasking mit zahlreichen Apps, die alle parallel in Betrieb sind, kann dagegen der einzelne Octa-Core-Prozessor effizienter sein.
  • Wenn Sie ein Octa-Core-Tablet aus gängigen Online Tests kaufen, achten Sie auf die passende Ausstattung bei der drahtlosen Kommunikation. Wollen Sie das Tablet wie ein Smartphone unterwegs nutzen, sollte es einen SIM-Karten-Steckplatz besitzen, damit Sie die mobile Datenübertragung nutzen können. Für Streaming unterwegs sollte Ihr 8-Kern-Tablet den Funkstandard 4G, auch LTE genannt, beherrschen. Soll der Tablet-PC dagegen zu Hause den Laptop ersetzen und ist immer in Reichweite Ihres WLANs, können Sie auf mobile Daten natürlich verzichten. Mit dem Standard WLAN-n erhalten Sie ausreichend Geschwindigkeit für hochauflösendes Streaming. Das neuere WLAN-ac ist jedoch bei der Reichweite und der Übertragungsgeschwindigkeit deutlich besser, sofern Ihr Router dies ebenfalls beherrscht.
  • Der Vergleich der Octa-Core-Tablets zeigt auf, dass ebenfalls Unterschiede bei den Betriebssystemen zu finden sind. Bei den Tablets mit Android ist die Wahl einer neueren Version stets sinnvoll. Zwar funktionieren auch ältere Versionen weiterhin problemlos, aber nach und nach wird die Unterstützung vor allem bei Sicherheitsupdates durch die Hersteller auslaufen. Durchschnittlich sollten Sie mit maximal 4 Jahren Unterstützung planen, wobei Android 8 bereits aus dem Jahr 2017 stammt. Allerdings können Sie die Tablets auch danach weiterhin problemlos nutzen, wobei jedoch neuere Apps unter Umständen nicht mehr in vollem Umfang installiert oder genutzt werden können.

octa-core-tablet-test

1. Was bedeutet Octa-Core-Prozessor?

Ein Octa-Core-Prozessor ist ein Prozessor, der verschiedene Operationen gleichzeitig ausführen kann, weil er acht kleine Schaltkreise enthält, die als Kerne bezeichnet werden.

Das Hauptziel dieser Technologie ist es, eine bessere Leistung und Geschwindigkeit bei der Verarbeitung von großen Datenmengen bereitzustellen.

Leistungsstarke Tablets mit einem Octa-Core-Prozessor dienen zur Ausführung neuester Generationen von Programmen und Spielen ohne Probleme und Verzögerungen.

Jedoch können einige Anwendungsprogramme oder Spiele eigene Multicore-Konfigurationen enthalten. Daher gewinnen diese Applikationen auch bei einem 8-Kern-Tablet nicht unbedingt an Geschwindigkeit dazu, da sie für so viele Kerne nicht konzipiert wurden.

2. Octa-Core gegen Quad-Core: Wozu wird ein Octa-Core-Prozessor benötigt?

Full-HD-Videos, Spiele sowie Fotobearbeitung verlangen nach einem leistungsstarken Octa-Core-Prozessor. Dieser bietet eine praktische Möglichkeit, die Kapazität eines Tablet-Akkus zu verlängern, ohne seine Leistung einzuschränken.

Ein Quad-Core-Prozessor hingegen ist besonders energieeffizient. Für das Durchsuchen von Startbildschirmen, das Überprüfen von Nachrichten und das Surfen im Internet reichen diese Prozessoren aus, da keine energieverbrauchenden Aktivitäten durchgeführt werden.

Zwei Quad-Core-Prozessoren arbeiten zwar mit weniger Energieverbrauch als ein Octa-Core-Prozessor, sie sind jedoch nicht in der Lage, alle Kerne gleichmäßig auszulasten.

3. Was sollte vor dem Kauf von einem Octa-Core-Tablet berücksichtigt werden?

In unserem Vergleich finden Sie Tablets mit einer Bildschirmdiagonale von wenigstens 10 Zoll (ca. 25 cm).

Eine lange Akkukapazität ermöglicht eine große Autonomie, auch wenn kein Stromanschluss zur Verfügung steht.

Viele Hersteller bieten Ihr Gerät inklusive schneller mobiler Datenübertragung (4G) an.

Eine hohe Full-HD-Auflösung (Pixelrate) ermöglicht eine komfortable Wahrnehmung.

Ein Octa-Core-Tablet sollte wenigstens 2 GB Arbeitsspeichersowie ausreichend freien Speicherplatz für Installationen von zusätzlichen Apps und Programmen aufweisen.

Eine hochauflösende Kamera sowie eine zusätzliche Frontkamera lassen sich idealerweise für Foto- oder Videoaufnahmen einsetzen.

WLAN sowie Bluetooth-Verbindung erlauben problemloses Transferieren von Daten.

Das Tablet sollte über alle wichtigen Anschlüsse verfügen: Micro-SD, Klinkenstecker für Kopfhörer sowie USB-Typ-C.

Zu guter Letzt spiel auch das Gewicht eine wichtige Rolle. Ein leichtes Tablet lässt sich mühelos transportieren, während schwerere Modelle eher für den häuslichen Gebrauch geeignet sind.

Videos zum Thema Octa-Core-Tablet

In diesem aufregenden neuen YouTube-Video stellen wir euch das brandneue OLED-Tablet Lenovo Tab P12 Pro vor, das den Markt der High-End-Tablets aufmischen will. Mit beeindruckender Bildqualität, einem leistungsstarken Prozessor und einem stilvollen Design tritt es mutig gegen Apple und Samsung an. Wir haben das Tablet gründlich getestet und teilen unsere Eindrücke, Vor- und Nachteile sowie Vergleiche mit den Konkurrenzprodukten, um euch bei eurer Kaufentscheidung zu unterstützen. Taucht mit uns ein in die Welt des Lenovo Tab P12 Pro und erfahrt, ob es die Konkurrenz in den Schatten stellen kann.

Quellenverzeichnis