Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einer Obstkuchenform gerät sommerlicher Kuchen mit frischen Früchten besonders einfach. Darüber hinaus können Sie damit aber auch Quiches oder Böden für Schichttorten backen.

Obstkuchenform-Test

1. Wie finden Sie die richtige Obstkuchenform?

Mit ihm lässt sich der Sommer mit den ersten Früchten der warmen Jahreszeit ebenso begrüßen wie der Herbst mit seinen saftigen Äpfeln und Birnen: Der Obstkuchen ist ein echter Back-Klassiker. Das ist übrigens nicht etwa eine gefühlte Wahrheit: Das erste schriftliche Rezept von Obstkuchen stammt bereits aus dem 16. Jahrhundert. Damit der Erdbeer- oder Pfirsichkuchen gut gelingt, brauchen Sie die richtige Obstkuchenform. Da Obstkuchen traditionell aus einer dünnen Schicht Mürbeteig besteht, die vor dem Belegen mit den Früchten gebacken wird, sollte der Obstboden auch nicht zu dick sein. Online-Tests von Obstkuchenformen haben gezeigt, dass sich dafür die Form mit niedrigem Rand am besten eignet, den heute beinahe alle dieser Formen haben.

Online-Tests von Obstkuchenformen haben gezeigt, dass es hier vor allem auf die Details ankommt. So ist eine Obstkuchenform mit Hebeboden besonders beliebt, weil Sie damit den Kuchen ganz leicht aus der Form nehmen können. Bei einem Vergleich von Obstkuchenformen werden Sie überdies merken, dass es eine große Vielfalt an Größen gibt. Wenn Sie Ihren Kuchen vorwiegend für zwei oder drei Personen backen, dürfte eine Obstkuchenform mit Durchmesser 26 cm für Sie genau richtig sein. Darüber hinaus finden Sie aber auch kleine Obstkuchenformen, die ideal sind, wenn Sie gern Obstkuchen-Törtchen backen. Als Standardgröße dürfte allerdings die Obstkuchenform 28 cm gelten, die ideal ist für den Familienkuchen am Sonntag.

2. Was sagen Online-Tests noch zur Obstkuchenform?

Neben der richtigen Größe spielt auch das Material der Obstkuchenform einer Rolle. So gibt es eine Dr.-Oetker-Obstkuchenform beispielsweise mit einer Beschichtung aus Emaille. Diese hat den Vorteil, dass sie die Backofenwärme gleichmäßig abgibt. Dagegen ist eine bekannte Obstkuchenform von Zenker aus Weißblech. Dieses Material ist besonders für Gasbacköfen gut geeignet, weil der Boden hier etwas länger benötigt als im E-Backofen. Dadurch, dass das helle Weißblech die Hitze gut reflektiert, wird der Obstkuchenboden dann gleichmäßig gar.

Wenn Sie die richtige Obstkuchenform kaufen möchten, haben Sie jedoch auch die Wahl zwischen anderen Materialien. Eine Obstkuchenform aus Glas beispielsweise braucht zwar länger, um sich zu erhitzen, speichert die Wärme dafür aber ausgesprochen gut.

3. Was sollten Sie bei einer Obstkuchenform noch beachten?

Damit Sie die beste Obstkuchenform für Ihre Bedürfnisse finden, ist demnach die Größe ebenso entscheidend wie das Material. Dennoch kann es passieren, dass Sie mit Ihrer neuen Obstbodenform zunächst einmal ein wenig experimentieren müssen, bevor Sie genau wissen, wie der Boden perfekt gelingt. Häufig tritt dabei das Problem auf, dass der Mürbeteig nach dem Backen zu trocken geworden ist. Hier hilft Vanillepuddingpulver weiter: Einfach auf die Schnelle damit einen Vanillepudding herstellen und ihn dünn auf dem Boden verstreichen. Das hat auch den Vorteil, dass sehr saftige Früchte nicht den Boden durchfeuchten. So bleibt der Obstkuchen dann auch besonders lange frisch.

Auch wenn die meisten Obstkuchenformen eine Antihaftbeschichtung haben, sollten Sie sie vor dem Gebrauch einfetten. Das erspart so manche böse Überraschung.

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Obstkuchenformen-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im Obstkuchenformen-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Obstkuchenformen von bekannten Marken wie Le Creuset, Dr. Oekter, KIVY, Schneider, Riess, Sinnsally, Grizzly, Relaxdays, Kaiser, Zenker, Pyrex. Mehr Informationen »

Wie teuer können die Obstkuchenformen werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Obstkuchenformen bis zu 58,90 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 4,54 Euro. Mehr Informationen »

Welche Obstkuchenform aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten Obstkuchenform-Modellen vereint die Grizzly Mini-Obstkuchenform die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 565 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welcher Obstkuchenform aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders die Kivy Obstkuchenform. Sie zeichneten die Obstkuchenform mit 4.8 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich eine Obstkuchenform aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Gleich 3 Obstkuchenformen aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 11 vorgestellten Modellen haben sich diese 3 besonders positiv hervorgetan: Le Creuset Antihaft Quiche- und Obstkuchenform, Dr. Oetker Obstkuchenform Backliebe und Kivy Obstkuchenform. Mehr Informationen »

Welche Obstkuchenform-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Obstkuchenformen-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Obstkuchenformen“. Wir präsentieren Ihnen 11 Obstkuchenform-Modelle von 11 verschiedenen Herstellern, darunter: Le Creuset Antihaft Quiche- und Obstkuchenform, Dr. Oetker Obstkuchenform Backliebe, Kivy Obstkuchenform, Walter Obstkuchenform, Riess Obstkuchenform Sarah Wiener, Sinnsally Obstkuchenform, Grizzly Mini-Obstkuchenform, Relaxdays Obstuchenform, Kaiser Classic Obstbodenform, Zenker Obstkuchenform und Pyrex Obstkuchenform. Mehr Informationen »