Das Wichtigste in Kürze
  • Wenn Ihnen ein Notebook noch zu groß und schwer ist, Sie nicht viel Rechenpower aber eine ordentliche Tastatur brauchen und das Gerät immer dabei haben wollen: Netbook!
  • Ein Netbook hält länger im Akkubetrieb durch als die üblichen Laptops, hat aber auch weniger Leistung. Mehr als 5 Tabs im Browser und 1-2 kleine Hintergrundprogramme sollten Sie nicht gleichzeitig offen haben – sonst wird die Bedienung ruckelig.
  • Manche Netbooks bieten die Möglichkeit, das Display von der Tastatureinheit zu trennen und dieses als Tablet zu verwenden! Diese Geräte werden auch Detachable Netbooks genannt.
  • Achten Sie beim Kauf Ihres Netbook auf mindestens 2 GB RAM und einen Dual Core Prozessor mit wenigstens 1,5 GHz. Diese Anforderungen werden von allen Geräten aus diesem Netbook-Vergleich erfüllt.

Netbook Test

Sie sind hochmobil und Ihr Begleiter soll dies auch sein? Ob für Blogging, Mails, oder Netzrecherche; Uni-Vorlesungen oder das parallele Arbeiten mit mehreren Programmen – Sie brauchen eine ordentliche Tastatur und können Touch für Ihre tägliche Arbeit nicht viel abgewinnen?

Eines der ersten Netbooks. Rechenpower, Auflösung und Speicherkapazität liesen schwer zu wünschen übrig.

Eines der ersten Netbooks. Rechenpower, Auflösung und Speicherkapazität ließen schwer zu wünschen übrig.

Dann sollten Sie einen Blick auf die sogenannten Netbooks riskieren! Diese Geräteklasse vereint lange Laufzeiten mit der Mobilität von Tablets und Co. Der größte Unterschied ist allerdings, wie gesagt, die integrierte Tastatur, die auch Vielschreibern die Arbeit von unterwegs ermöglicht.

2007 stellte ASUS mit dem Eee-PC das erste Netbook vor. Einem kurzen Hype folgte der Niedergang dieser Geräteklasse, verursacht durch den Boom der Tablets. 2025 sind die Netbooks wieder da und auf dem Vormarsch! Mit den damaligen Netbooks, die wirklich sehr langsam waren und eigentlich nur aus Kompromissen bestanden, haben heutige Netbooks nicht mehr viel gemeinsam.

Dank des technischen Fortschritts sind nun auch in den geringen Abmessungen von Netbooks mit etwa 10 Zoll ausreichend schnelle Computer mit großem Akku und dennoch geringem Gewicht möglich.

Ob für Sie ein Netbook das Richtige ist und wenn ja welches – das werden Sie in diesem Netbook-Vergleich erfahren! Wir von Vergleich.org haben in dieser Netbook Kaufberatung die beliebtesten zusammengestellt. So können auch Sie das beste Netbook, Ihren eigenen Netbook Testsieger finden!

Seitenansicht eines aufgeklappten Netbooks im Test auf einer hellen Fläche mit Preisangabe.

Auf diesem Bild wird uns ein MICROSOFT-Netbook gezeigt, bei dem es sich um ein Surface-Laptop mit Touchscreen handelt.

1. Was ist das beste Netbook? Und was ist der Unterschied zum Laptop?

Netbooks bieten nur eine geringe Anzahl an Anschlüssen an.

Netbooks bieten nur eine geringe Anzahl an Anschlüssen an.

An sich könnte man denken, ein Netbook ist einfach ein in der Größe geschrumpftes Mini-Notebook oder Mini-Laptop. Dies ist nicht ganz korrekt, denn es gibt einige Unterscheidungsmerkmale, die auf den ersten Blick eventuell nicht offensichtlich sind. Nachfolgend führen wir sie auf:

  • Das Display ist in dem Größenbereich von 10,1 Zoll bis 12,5 Zoll
  • Die Auflösung des Displays ist meist gering, was sich auf so kleinen Bildschirm-Diagonalen aber nicht negativ auswirkt.
  • Die verbaute Hardware ist deutlich schwächer als bei durchschnittlichen Laptops: bspw. 2 statt 4 GB RAM, schwächerer Prozessor (CPU), weniger Speicherplatz
  • Ein optisches Laufwerk wie ein DVD Brenner ist nicht vorhanden, DVDs können also nicht abgespielt werden.
  • Die Anzahl der Anschlüsse wie USB und HDMI/VGA ist deutlich geringer, oft sind nur 2-3 Anschlüsse vorhanden.
  • Der Stromverbrauch eines Netbooks ist dementsprechend geringer. Dies ermöglicht deutlich längere Akkulaufzeiten.
  • Es werden keine leistungsstarken Grafiklösungen verbaut. Spielen ist so gut wie unmöglich mit Netbook. Einzig sehr alte oder sehr genügsame Spiele können evtl. einigermaßen spielbar laufen.

Wenn Sie sich ein Netbook mal genauer anschauen wollen, empfehlen wir Ihnen das folgende Video über das Asus F205:

Netbook getestet: Nahaufnahme des angeschalteten Bildschirms.

Dieses MICROSOFT-Surface-Netbook bietet laut unseren Informationen integrierte KI-Funktionen.

2. Welche Netbook-Typen gibt es?

Generell ähneln sich die Netbooks verschiedener Hersteller stark, die Nische, die von Netbooks besetzt wird, wird auf der einen Seite von Notebooks und der anderen Seite von Tablets und Phablets begrenzt, ist also recht schmal. Trotzdem gibt es mindestens 2 unterschiedliche Kategorien von Netbooks:

2.1. Standardnetbook

Vom Erscheinungsbild genauso wie ein Mini-Notebook ab 10 Zoll. Oft mit HDD Festplatte und mit aktiver Kühlung (potentiell hörbar).

    Vorteile
  • günstiger als Detachables
  • meist besser aufrüstbar
  • oft mehr Anschlüsse als ein Detachable
    Nachteile
  • selten Touch
  • kein „Couch-Tablet-Faktor“
  • oft nicht sehr hochwertiges Display

2.2. Detachable Netbook

Im Endeffekt ein Tablet, das auf ein Tastaturdock gesteckt wurde. Beide Einheiten sind wieder voneinander separierbar. Das Tastaturdock beherbergt oft einen zusätzlichen Massespeicher oder einen zusätzlichen Akku. Tablet-typisch sind keinerlei Lüfter verbaut (lautlos).

    Vorteile
  • 2 Geräte in Einem
  • dank Touchscreen: Tablet-Modul allein verwendbar
  • fast jedes Produkt lautlos
    Nachteile
  • meist weniger Speicherplatz als Standardnetbooks
  • meist deutlich teurer
  • sehr selten aufrüstbar
Auf einer hellen Fläche steht ein leicht zugeklapptes Netbook im Test mit Preisangabe.

Der Hersteller gibt für dieses MICROSOFT-Surface-Netbook eine Akkulaufzeit von 20 Stunden an.

3. Kaufkriterien: Darauf müssen Sie achten, wenn Sie ein Netbook kaufen

Welche Grafikkarte hat mein Netbook?
  • Keines der heute produzierten Netbooks hat noch eine dedizierte Karte für die Bildausgabe ans Display.
  • Dies übernimmt heutzutage eine kleine, in die CPU integrierte Grafiklösug (iGPU): Intel HD Graphics.
  • Diese ist sehr stromsparend, allerdings auch sehr leistungsschwach.
  • Keines der modernen Netbooks kann als spieletauglich bezeichnet werden, hierfür müssen Sie mindestens zum Notebook greifen.

3.1. Display-Größe, -Typ und -Auflösung

Die gängigen Auflösungen sind 1366 x 768 und 1280 x 800 Pixel. Diese relativ geringe Auflösung schont den Akku, da weniger Bildpunkte berechnet werden müssen. Zudem fällt die geringe Pixelzahl bei Bildschirmdiagonalen von 10,1 Zoll bis 12,5 Zoll nicht störend auf.
Sie müssen also entscheiden zwischen maximaler Mobilität (10,1 Zoll) und angenehmerer Nutzung (12,5 Zoll).

Ein weiteres Kriterium ist an dieser Stelle der Typ des verbauten Displays:

  • IPS: Der höherwertige Typ: Er bietet eine gute Sichtbarkeit des Bildschirminhaltes aus seitlichen Winkeln (zB. wenn mehr als eine Person auf dem Bildschrim etwas erkennen will). Zusätzlich sind die Farben und Kontraste deutlich kräftiger.
  • TN: Seit Jahren der Standard bei den Display-Typen. Preiswert herzustellen und verlässlich schwächelt dieser Typ vor allem bei der seitlichen Blickwinkelstabilität.

3.2. Gewicht und Abmessungen

Passt das Netbook in meine Handtasche? Kann ich es länger in der Hand halten, ohne das mir das Gewicht zu schwer wird?
Die meisten Netbooks weisen ein Gewicht von ca. 1,2 Kg und Abmessungen von ungefähr 31 x 21 x 3 cm auf. Nur wenige Produkte sind deutlich kleiner oder leichter. Überlegen Sie sich also, wie Sie Ihren Taschencomputer mit sich führen wollen!

3.3. Akkulaufzeit

Die Akkukapazität ist in den meisten Netbook-Tests sehr unterschiedlich und reicht von 4 bis 12 Stunden. Nicht immer ist die höchste Laufzeit die beste, denn Sie wird in der Regel auf Kosten der anderen Komponenten (speziell CPU) erkauft. Wer seine Pendlerstrecke von 2 Stunden Bahnfahrt überbrücken will, braucht nicht unbedingt 10 Stunden Laufzeit. hier können Sie evtl. eher ein Produkt mit stärkerem Prozessor wählen.

3.4. Rechenleistung

Wie schon eben erwähnt, ein Netbook ist keine Hochleistungsmaschine. Dennoch gibt es teils deutliche Unterschiede zwischen den Modellen. Am stärksten wirken sich RAM, CPU und Art der Festplatte in der Leistungsfähigkeit des Netbooks aus.

Mit einem hochwertigen Prozessor wie beispielsweise aus der Intel-Core-Serie oder der AMD-Ryzen-Serie kann das Netbook wesentlich mehr Leistung bringen, als mit einem günstigeren Prozessor, beispielsweise aus der Reihe Intel Celeron. Intel Core-Prozessoren oder AMD-Ryzen-Prozessoren sind leistungsstärker und für anspruchsvolle Aufgaben wie Gaming und Videobearbeitung ausgelegt, für die ein Netbook jedoch nicht gedacht ist. Im Gegensatz dazu bieten zum Beispiel Intel-Celeron-Prozessoren eine grundlegende Leistung und eignen sich für einfachere Aufgaben wie Surfen im Internet und Textverarbeitung. Intel-Core-Prozessoren sind in der Regel teurer, während Intel-Celeron-Prozessoren eine kostengünstigere Option darstellen.

Bezüglich des Arbeitsspeichers (RAM), sind Netbooks wesentlich spärlicher ausgestattet als Notebooks und PCs. Ein Netbook mit 4 GB RAM, 8 GB RAM oder gar 16 GB RAM ermöglicht eine umfassendere Nutzung als ein Modell mit nur 2 GB RAM. Mit 4 GB RAM lassen sich grundlegende Aufgaben wie Surfen oder Textverarbeitung auf dem Netbook ausführen. Im Vergleich zu 4 GB RAM ermöglichen 8 GB RAM die gleichen Aufgaben. Allerdings ist Multitasking, also das Öffnen mehrerer Fenster oder Programme gleichzeitig, mit 8 GB eher möglich als mit einem kleineren Arbeitsspeicher. 16 GB RAM bietet Ihnen die Möglichkeit, auch Fotos oder Videos auf dem Netbook zu bearbeiten, vorausgesetzt, die Grafik spielt entsprechend mit. Mit einem Arbeitsspeicher von 16 GB ist das Netbook jedoch mit mehr und neueren Programmen und Apps kompatibel.

Während eine Speicherkapazität von 512 GB bei einem Laptop zum ehr niedrigeren Kapazitätsbereich gehört, sind 512 GB bei einem Netbook eine hohe Speicherkapazität. Für Textdokumente und Fotos mit einer mittleren Auflösung sind 512 GB Speicherkapazität für ein Netbook ausreichend. Möchten Sie Videos auf dem Netbook speichern oder große Programme ausführen, kann die Speicherkapazität knapp werden.

Orientieren Sie sich an dieser Tabelle, um auch Ihren persönlichen Netbook Testsieger zu finden:

Bauteil Beschreibung
Prozessor (CPU) Es gilt: Je mehr Kerne und GHz der Prozessor hat, umso besser. Und: Neuere Modelle schlagen ältere: So ist der neuere Intel Core M 5Y10 beispielsweise deutlich schneller als der etwas ältere Intel Atom Z3735F, obwohl er weniger Rechenkerne aufweist.
RAM Unter 2 GB geht sprichwörtlich gar nichts. Sollten Sie viel multitasken wollen, empfiehlt sich ein Modell mit 4 GB.
Festplatte Eine gewöhnliche Festplatte (HDD) bietet viel Speicherplatz für wenig Geld, ist aber relativ langsam.
Eine SSD bietet wenig Speicherplatz für relativ viel Geld, ist aber blitzschnell. Programme u.ä. starten so deutlich schneller.
ein Hybrid aus beiden Typen nennt man SSHD, bei mittlerem Preis und viel Speicherplatz beschleunigt dieser Typ besonders die Programme, die Sie häufig verwenden, wie Ihren Browser oder Ihren Emailclient.

Folgende Hersteller bieten unter verschiedenen Marken Netbooks an:

  • Asus
  • Acer
  • Medion
  • HP
  • Apple
  • Lenovo
  • Jumper

4. Was sind die besten Pflegetipps für eine Netbook-Reinigung?

Viele Netbooks aber auch Notebooks sind ab Werk mit Zusatzsoftware geradezu überladen. Diese Software von oftmals zweifelhaftem Nutzen fällt häufig unter die Kategorie Bloatware und sollte daher entfernt werden. Dies kann die Geschwindigkeit Ihres neuen Netbooks signifikant erhöhen! Unterschätzen Sie nicht die Rechenleistung, die Ihrem kleinen Netbook abverlangt wird, wenn 2-5 Programme gleichzeitig starten und sich evtl. Updates herunterladen wollen.

Ein weiterer Punkt ist die Verschmutzung von Tastatur und Touchpad. Gerade Letzteres reagiert auf Krümel und Ähnliches in den Spalten oft mit Fehleingaben – halten Sie es also nach Möglichkeit sauber oder reinigen Sie es regelmäßig.

In einer Ausstellung befindet sich ein eingeschaltenes Netbook im Test mit Preisangabe neben anderen Geräten.

Mit einer Vollformat-Tastatur gibt es viel Schreibkomfort bei diesem MICROSOFT-Surface-Netbook.

5. Worauf sollte man bei der Netbook Nutzung achten?

Machen Sie sich vor dem Kauf klar, das Sie, trotz aller technischen Neuerungen seit dem Geburtsjahr der Netbooks, ein eher leistungsschwaches Gerät erwerben!
Dies bedeutet nicht, das das Gerät nicht gut in seinem Aufgabengebiet wäre! Nur sind diese Aufgaben nicht das Surfen in 20 Browser-Tabs, Video-Rendering oder Excel-Tabellen mit 900 Feldern. Hier können Sie von so einem kleinen Gerät keine Wunder erwarten. Also:

Beschränken Sie sich auf wenige Programme gleichzeitig. Skype, Dropbox, Drive, Antivirenprogramm und weiteres im Autostart verlangsamen Ihr Netbook enorm! Starten Sie am besten nur die Programme, die Sie unmittelbar nutzen wollen. Gerade der Arbeitsspeicher von meist 2 GB füllt sich sonst extrem schnell, was in Rucklern resultiert.

6. Gibt es einen Netbook-Test bei der Stiftung Warentest?

Stiftung Warentest hat in der Ausgabe 10/14 neben Notebooks auch Netbooks getestet. Inzwischen hat sich das Preisgefüge genau wie das Angebot etwas verändert, daher empfehlen Wir eine Orientierung an den hier in diesem Netbook-Vergleich aufgelisteten Geräten. Der Test der Stiftung Warentest ist allerdings durchaus noch für weitere Informationen praktisch – sollten Sie also tiefer in das Thema Netbook-Test eindringen wollen, schauen Sie sich den Artikel an.

7. Fragen und Antworten rund um das Thema Netbook

7.1. Für was ist ein Netbook gut?

Kurz und Knapp: Für mobiles Arbeiten mit Browser und Textprogrammen, für Youtube Videos und Filme. Aufwändigeres erledigt man besser mit ausgewachsenen Notebooks oder gleich einem stationären Desktop-PC.

» Mehr Informationen

7.2. Netbook oder Tablet kaufen?

Bei den sog. Detachable Netbooks kann die Display-Einheit auch einzeln als Tablet verwendet werden.

Bei den sog. Detachable Netbooks kann die Display-Einheit auch einzeln als Tablet verwendet werden.

  • Brauchen Sie unbedingt eine ordentliche Tastatur? Kaufen Sie ein Netbook.
  • Möchten Sie ihre Windows-Programme auch auf ihrem günstigen mobilen Device nutzen? Besorgen Sie sich ein Netbook.
  • Möchten Sie so wenig wie möglich mit sich tragen und schreiben nicht viel auf dem Gerät? Dann benötigen Sie eher ein Tablet.
» Mehr Informationen

7.3. Wie viel kostet Netbook?

Netbooks sind 2025 für zwischen 200 und 600 Euro zu haben. Die meisten Produkte gruppieren sich allerdings in der Preisklasse von 200 bis 350 Euro. Apple bietet bei seinen Macbook-Modellen ebenfalls Produkte an, die die Definition eines Netbooks erfüllen.

» Mehr Informationen

7.4. Warum ist mein Netbook so langsam?

Beachten Sie Unterpunkt 5 von unserem Netbook-Vergleich! Höchstwahrscheinlich überlasten Sie Ihr Netbook mit Ihrer Art der Nutzung. Falls Sie aber eine langsame Verschlechterung der Performance Ihres mobilen Begleiters bemerken, sollten Sie nicht benötige Programme und Dateien deinstallieren, bzw. entfernen. Einige Netbooks werden auch von der Fülle an vorinstallierter Software ausgebremst.

» Mehr Informationen

7.5. Welche Netbooks haben UMTS?

In unserem Netbook-Vergleich ist kein Netbook mit UMTS-Modul enthalten. Die Netbooks sind gerade erst wieder dabei, sich auf dem Markt fest zu etablieren, Modelle mit mobilem Internet werden vermutlich bald in breiterer Masse als jetzt angeboten werden. Ansonsten können Sie auch Ihr Internet-fähiges Smartphone als Hotspot für Ihr Netbook konfigurieren.

Hier geht es zu unserem

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Netbook

In diesem Video geben wir euch einen ausführlichen Hands-On Test des 2-in-1 Laptops Acer Spin 5. Erfahrt alles über die beeindruckenden Funktionen und die vielseitigen Möglichkeiten des Geräts. Seid gespannt auf unsere Meinung und Empfehlungen zum TravelMate Spin von Acer!

In dem Youtube-Video wird ein Netbook vorgestellt, ein kleiner und leichter Laptop mit eingeschränkten Funktionen. Der Videoersteller zeigt die verschiedenen Features des Netbooks wie die lange Akkulaufzeit und das kompakte Design. Zudem werden verschiedene Anwendungsmöglichkeiten gezeigt, wie das Surfen im Internet und das Erledigen von leichten Aufgaben.

Willkommen zu unserem neuesten YouTube-Video! Heute packen und testen wir das kleinste Notebook der Welt, das brandneue ONEMIX 1S+. In diesem Unboxing und Review erfährst du alles über das leistungsstarke Netbook, dessen kompaktes Design und beeindruckende Features jeden begeistern werden. Lasst uns gemeinsam entdecken, warum das ONEMIX 1S+ das perfekte Gadget für unterwegs ist!

Quellenverzeichnis