Das Wichtigste in Kürze
  • Insbesondere im Herbst und Winter haben viele Menschen eine trockene Nagelhaut. Bedingt durch das nasskalte Wetter sind die Nägel, aber auch die darunterliegende Haut empfindlicher und reißen leichter ein. Eine gute Nagelhautcreme hilft dabei, die betroffene Haut unter den Nägeln wieder geschmeidiger zu machen und spendet mit ihren reichhaltigen Inhaltsstoffen Pflege und Feuchtigkeit.
Auf der Originalverpackung steht ein Tiegel der getesteten Nagelhautcreme in einem Verkaufsregal.

In der Bildmitte wird uns eine Artdeco-Nagelhautcreme gezeigt, die gegen spröde, rissige Nagelhaut wirkt.

1. Was schreiben diverse Nagelhautcreme-Tests im Internet über die Inhaltsstoffe?

Im Internet zugängliche Testberichte zu Nagelhautcremes empfehlen einige gesunde Inhaltsstoffe, die pflegend wirken und der Haut gleichzeitig Feuchtigkeit spenden:

  • Weißer-Tee-Extrakt ist reich an Antioxidantien, die vor freien Radikalen schützen. Weiterhin wirken die darin enthaltenen, aktiven Stoffe dem Abbau von Kollagenentgegen.
  • Öle wie beispielsweise Avocado- oder Kokosöl wirken rückfettend und beinhalten essenzielle Vitamine und ungesättigte Fettsäuren, die einen Anti-Aging-Effekt entfalten.
  • Sheabutter oder Kakaobutter sind weitere wichtige Bestandteile. Sie sind oftmals in einer Nagelhautcreme gegen rissige Nägel enthalten, da sie die Haut geschmeidig halten und rissigen Stellen vorbeugen.
Auf einer blauen Verpackung steht der Tiegel der Nagelhautcreme im Test.

Bei dieser Artdeco-Nagelhautcreme handelt es sich um eine Testpackung, die es Kunden vor Ort erlaubt, das Produkt einmal auszuprobieren oder daran zu riechen.

Tests beliebter Nagelhautcremes empfehlen ausschließlich Produkte ohne Mineralöle und mit nur wenigen künstlichen Inhaltsstoffen. Weichen Sie stattdessen besser auf Bio-Nagelhautcremes aus, die natürliche Inhaltsstoffe zur Pflege nutzen.

2. Welche Kaufkriterien sollten bei Nagelhautcremes beachtet werden?

Bevor Sie eine Nagelhautcreme kaufen, sollten Sie sich überlegen, zu welchem Zweck Sie das Produkt anwenden. Haben Sie zuvor mit einer Nagel- oder Hautschere die Nagelhaut entfernt, dann sollten Sie eine besonders feuchtigkeitsspendende Creme auftragen. Sofern Sie Ihre Haut unter den Nägeln lediglich pflegen wollen, kommt eine handelsübliche Nagelhautcreme von Alverde oder anderen Herstellern in Betracht. Falls Sie jedoch beispielsweise wunde Stellen unter der Nagelhaut pflegen möchten, benötigen Sie für die Nagelpflege eine spezielle Apotheken-Nagelhautcreme mit entzündungshemmenden Eigenschaften. Falls Sie besonders trockene oder brüchige Nägel haben, bietet sich eine ergänzende Nagelhautcreme mit einem Nagelöl oder mit natürlichen Mandel- oder Sonnenblumenöl-Extrakten an, wie sie zum Beispiel die Burt´s Bees Nagelhautcreme bietet.

Bei Nagelpilz oder anderen Krankheiten benötigen Sie eine spezielle Nagelhautcreme aus der Apotheke.

Auch die Verpackungsgröße und -art sollten bei der für Sie besten Nagelhautcreme Ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen. Da jede Creme ein Verfallsdatum hat, gilt es diese abhängig von Ihrem Verbrauch in einer größeren oder kleineren Größe zu wählen. Vor dem Kauf eines Produkts aus unserem Nagelhautcreme-Vergleich könnten Sie außerdem überlegen, ob Sie eine Tube oder einen Tiegel bevorzugen. Nagelhautcremes in Tuben lassen sich besser dosieren und ermöglichen eine hygienische Anwendung. Cremes in Tiegeln sind von der Menge her oft ergiebiger und lassen sich besser aufbewahren. Nachteilig an Tiegeln ist der Umstand, dass sich die darin enthaltene Creme nicht gut dosieren lässt und beim Auftragen leicht Schmutz oder Bakterien in die Masse gelangen können.

Nagelhautcreme im Test: Nahaufnahme des Tiegels mit Artikelbezeichung.

Laut Hersteller ist diese Artdeco-Nagelhautcreme ein reichhaltiges Produkt mit Seidenproteinen.

Idealerweise wirkt eine gute 10-ml-Nagelhautcreme pflegend und feuchtigkeitsspendend zugleich. Falls Sie Wert auf eine schnelle Anwendung legen, dann bevorzugen Sie eine Nagelhautcreme mit Zitronenbutter, die rasch in die Haut einzieht.

Eines der vielen Vorteile der Nagelhautcremes besteht darin, dass sie sich für Männer und Frauen gleichermaßen eignen. Es gibt sie auch in einer speziellen Variante für die Nachtpflege. Hierbei ziehen die pflegenden Inhaltsstoffe während der Nacht ein und unterstützen die Regeneration der Haut.

Nagelhautcreme im Test: Ein Tiegel auf einer roten Fläche.

Diese Artdeco-Nagelhautcreme soll auf den Nagel und die Nagelhaut aufgetragen und einmassiert werden – bei lackierten Nägeln ins Nagelbett und auf die Nagelhaut.

3. Lässt sich Nagelhautcreme selber machen?

Sie können mithilfe von Hausmitteln bei Bedarf eine Nagelhautcreme auch selber machen. Je nach Rezept mischen Sie beispielsweise jeweils einen Esslöffel Aloe-Vera-Gel und Kokosöl oder Olivenöl, Zitronensaft und Vaseline zusammen. Die Mischung sollten Sie in einen kleinen, luftdichten Behälter füllen und an einem trockenen, kühlen Ort aufbewahren.

nagelhautcreme-test

Videos zum Thema Nagelhautcreme

In diesem YouTube-Video präsentiert Lubella die besten bewerteten Produkte von DM im Januar 2021, darunter die Shea Ultra Soft Hand & Nagel Creme von Mixa. Die Creme verspricht eine intensive Pflege für beanspruchte Hände und Nagelhaut und überzeugt mit ihrer reichhaltigen und schnell einziehenden Formel. Dank wertvoller Inhaltsstoffe wie Sheabutter und Glycerin werden die Hände optimal hydratisiert und geschützt.

Quellenverzeichnis