Vorteile
- mit ergonomischem Griff
- Griff mit Kälteisolierung
Nachteile
- Leistung nicht regulierbar
| Nadelentroster Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Ks Tools 515.3070 Druckluft-Nadelentroster | Einhell TC-PC 45 1 | Aircraft 2402620.0 Nadelentroster NE PRO | Stier Nadelentroster NE-30 | Hazet 9035-5 | Rodcraft 8951076004 Nadelentroster Pistole RC5625 | Chicago Pneumatics CP7120 | Bgs 6230 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Ks Tools 515.3070 Druckluft-Nadelentroster 11/2025 | Einhell TC-PC 45 1 11/2025 | Aircraft 2402620.0 Nadelentroster NE PRO 11/2025 | Stier Nadelentroster NE-30 11/2025 | Hazet 9035-5 11/2025 | Rodcraft 8951076004 Nadelentroster Pistole RC5625 11/2025 | Chicago Pneumatics CP7120 11/2025 | Bgs 6230 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||||
| Typ | starker Nadelentroster
für kleine Flächen | sehr starker Nadelentroster
für große Flächen | starker Nadelentroster
für kleine Flächen | starker Nadelentroster
für kleine Flächen | starker Nadelentroster
für kleine Flächen | starker Nadelentroster
für kleine Flächen | sehr starker Nadelentroster
für große Flächen | starker Nadelentroster
für kleine Flächen |
| Leistung | ||||||||
6,3 Bar | 6,3 Bar | 6,3 Bar | 6,2 Bar | 6,3 Bar | 6,3 Bar | 6,3 Bar | 6,2 Bar | |
| Schlagzahl pro Minute | 3.200 | 4.500 | 3.800 | 3.000 | 3.200 | 3.000 | 4.800 | 3.500 |
170 l/m | 113 l/m | 170 l/m | 113 l/m | 170 l/m | 120 l/m | 113 l/m | 198 l/m | |
| Anzahl Nadeln | 19 | 19 | 20 | 19 | 19 | 19 | 19 | 20 |
| Durchmesser Nadeln | 3 mm | 3 mm | 3 mm | 3 mm | 3 mm | 3 mm | 3 mm | keine Herstellerangabe |
| Bedienung | ||||||||
| Lautstärke | 110 dB | keine Herstellerangabe | 101 dB | 98 dB | 97 dB | 93 dB | keine Herstellerangabe | 93 dB |
| Nadeln auswechselbar | ||||||||
| Ergonomischer Griff | ||||||||
| Leistung regulierbar | ||||||||
| Weitere Eigenschaften | ||||||||
| Gewicht | 2,8 kg | 1,12 kg | 1,2 kg | 2,6 kg | 3 kg | 3,5 kg | 2,8 kg | 2,46 kg |
| Länge | 33 cm | keine Herstellerangabe | 20 cm | 34 cm | 33 cm | 35 cm | 32 cm | 33 cm |
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |

Hartnäckiger Rost, alte Lackschichten und Zunder können das Sanieren von Metalloberflächen erschweren. Mit dem Nadelentroster entfernen Sie mittels Druckluft selbst gröbste Verschmutzungen innerhalb kurzer Zeit. Die Geräte sind mit pneumatischer Kraft betrieben und lassen Nadeln gegen die verunreinigte Oberfläche schnellen, um durch Druck selbst alte Rostbeläge zu entfernen.
In unserer Kaufberatung stellen wir Ihnen die verschiedenen Typen von Nadelentrostern hinsichtlich Leistung und Bedienung vor und zeigen Ihnen, welche Vor- und Nachteile die Entroster hinsichtlich Lautstärke und Stromverbrauch haben. Dies und mehr finden Sie in unserem Vergleich von Nadelentrostern 2025.

Wenn Sie große Metalloberflächen wie z. B. eine stark angerostete Bremsscheibe bearbeiten wollen, stellt die Schlagzahl pro Minute das wichtigste Kriterium dar. Sie bestimmt, wie viel Druck in kürzester Zeit auf die verschmutzte Schicht ausgeübt werden kann.

Wollen Sie den besten Nadelentroster günstig kaufen, empfehlen wir Ihnen ein leistungsstarkes Gerät mit geringem Stromverbrauch.
Ab 4.000 Schlägen pro Minute erledigt das Gerät die Arbeit besonders schnell, da die Nadeln durch die wiederholte Anzahl von Schlägen eine große Vibration auf der Metalloberfläche erzeugen, welche Rostbelag, Zunder und alte Lackschichten einfach abplatzen lässt. Die Arbeit an großen Flächen wird so erheblich beschleunigt.
Um den Nadelentroster, z. B. von Chicago Pneumatics, Hazet oder BGS zu betreiben, ist ein handelsüblicher Druckluft-Kompressor in den meisten Fällen vollkommen ausreichend. Die meisten Druckluftnadler benötigen einen Luftdruck von ca. 6 Bar, den Kompressoren problemlos erzeugen können.
Beachten Sie bei der Bestellung, dass die Nadelklopfer einen 1/4-Zoll-Luftanschluss haben. Dies entspricht einem Schlauchdurchmesser von ca. 10 mm. Sollten Sie einen Schlauch in dieser Größe nicht vorrätig haben, sollte er extra gekauft werden, da er nicht im Lieferumfang der Nadelentroster enthalten ist.
Die Anzahl der Nadeln liegt bei den meisten Geräten zwischen 19 und 20, ihr Durchmesser beträgt ca. 3 mm. Üblicherweise lassen sich die Nadeln nicht einzeln ersetzen. Stattdessen wird der Kopf, auf dem die Nadeln stecken, insgesamt ausgewechselt. Da die Nadeln gleichmäßig verschleißen, ist ein Auswechseln einzelner Nadeln nicht sinnvoll. Die besten Nadelentroster werden deshalb mit Ersatznadeln geliefert.
Vergleich.org-Fazit: Wenn Sie häufig große Flächen wie Stahlträger und andere Metalloberflächen von Korrosionsbelag, Zunder oder alter Farbe befreien müssen, ist ein Druckluft-Nadelentroster mit einer Schlagzahl von mind. 4.000 Schlägen pro Minute eine sinnvolle Wahl. Die Geräte zum Entfernen von Rost verfügen über genügend Kraft, um selbst große Flächen von einem Quadratmeter und mehr in Minuten von Verschmutzungen zu befreien.
Auch Nadelentroster mit einer Schlagzahl von ca. 3.000 stellen ein kraftvolles Spezialwerkzeug zur Rostentfernung dar. Sie werden ebenfalls mit ca. 6 Bar Druckluft betrieben und benötigen einen 1/4-Zoll-Luftanschluss. Die Voraussetzungen sind somit für alle Nadelklopfer dieselben.

Wenn Sie einen Nadelentroster kaufen, beachten Sie die Schlagzahl pro Minute und die Ergonomie des Griffs.
Bei ca. 3.000 Schlägen pro Minute wird genügend Druck erzeugt, um auch hartnäckigen Rost zu entfernen. Allerdings nimmt die Sanierung gegenüber den sehr starken Nadelentrostern mehr Zeit in Anspruch, weshalb sich die Geräte besonders für kleine Flächen unter einem halben Quadratmeter sowie Kanten und Fugen eignen.
Dadurch haben Sie durch die etwas weniger leistungsstarken Geräte auch einen Vorteil: Die Vibration, die das Gerät erzeugt, ist durch die geringere Schlagzahl etwas schwächer. Es ist also weniger anstrengend, das Gerät für längere Zeiträume von zehn Minuten und mehr zu bedienen. Unter Umständen müssen Sie mit dem Nadelabklopfer so weniger Pausen einlegen.
Beachten Sie, dass auch eine geringere Schlagzahl noch zu viel Druck erzeugt, um das Gerät bei dünnen Materialen wie Blech einzusetzen. Dieses würde durch die Benutzung des Nadelentrosters stark beschädigt werden. Verwenden Sie den Entroster deshalb nur bei massivem Material wie Metall und Stahl.
Einige Hersteller wie bspw. STIER und KS Tools statten ihre Nadelentroster mit ergonomischen und kälteisolierenden Griffen aus. Diese Nadelpistolen mit ergonomischem Griff erleichtern Ihnen nicht nur die Arbeit bei kalten Außentemperaturen, sondern auch das Entrosten über längere Zeiträume. Beim häufigen Gebrauch sollten Sie vor dem Kauf auf die Ergonomie des Griffs achten.
Vergleich.org-Fazit: Hobby-Handwerkern, die nur gelegentlich Flächen entrosten wollen, empfehlen wir einen Nadelentroster mit einer Schlagzahl von ca. 3.000 Schlägen pro Minute. Die Nadelklopfer sind durch die geringere Vibration einfacher zu bedienen als die leistungsstärkeren Geräte, beseitigen aber trotzdem auch alte und hartnäckige Rostbeläge.
Im Vergleich der Nadelentroster finden Sie die passende Kategorie für Ihre Ansprüche:
| Entroster mit mind. 4.000 Schlägen pro Minute | Entroster mit weniger als 4.000 Schlägen pro Minute |
|---|---|
![]() | ![]() |
sehr leistungsstark | leistungsstark |
hoher bis sehr hoher Luftverbrauch | niedriger bis hoher Luftverbrauch |
starke Vibration | mäßig starke Vibration |
für alle Flächen geeignet | für kleine und mittelgroße Flächen geeignet |
teilweise mit ergonomischem Griff | teilweise mit ergonomischem Griff |
Nadel austauschbar | Nadel austauschbar |
| Arbeitsdruck ca. 6 Bar | Arbeitsdruck ca. 6 Bar |

Im Durchschnitt bringen Nadelpistolen zwei bis drei Kilo auf die Waage. Insbesondere dann, wenn das Gerät länger in Betrieb genommen wird und das Entfernen von Rostbelägen starke Vibrationen auslöst, kann der Gebrauch bereits nach wenigen Minuten ermüden. Dies trifft auch auf Nadelpistolen mit ergonomischem Griff zu. Je leichter der Nadelentroster ist, desto länger können Sie ihn benutzen. Die Nutzungsdauer hängt außerdem von der Schlagzahl pro Minute ab.
Allerdings haben schwere Geräte auch einen Vorteil. Oft verfügen sie über ein besonders stabiles Ganzmetallgehäuse, das die Lebensdauer der Nadelentroster erhöht. Auch in der Länge können schwere Geräte vorteilhaft sein. Mit einem Entroster von über 30 cm können Sie einfacher Rost, Zunder und Lack aus Fugen und Ritzen entfernen, während leichte und kurze Geräte hier unter Umständen nicht hinkommen.
Wir empfehlen Ihnen, vor dem Kauf von Werkzeugen wie Nadelentrostern auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Gewicht, Länge und Verarbeitung zu achten. Der Druckluftnadler sollte möglichst unter drei Kilogramm wiegen und trotzdem massiv verarbeitet und lang genug sein, um auch in Fugen noch eingesetzt werden zu können.

Der Druck, den die Nadeln auf der Metalloberfläche viele Tausend Mal pro Minute erzeugen, sorgt für eine Lärmentwicklung, welche bei vielen Geräten die Grenze von 100 dB übersteigt. Das entspricht dem Lärm einer Kreissäge oder sogar eines Schlagbohrers. Wir empfehlen Ihnen deshalb in jedem Fall einen Gehörschutz bei der Arbeit zu tragen. Neben diesem Arbeitsschutz sollten Sie spezielle Arbeitsbekleidung tragen.
Um auch die Ohren der Mitarbeiter in der Werkstatt oder Ihrer Nachbarn zu schonen, sollten Sie vor dem Kauf auf den erzeugten Lärmpegel achten. Idealerweise liegt dieser bei Nadelentrostern unter 100 dB, um die Lärmbelästigung etwas einzudämmen. Typischerweise bedeutet eine große Schlagzahl pro Minute auch eine höhere Lautstärke.

Manche Hersteller von Rostlösern wie Hazet oder Rodcraft geben beim Stromverbrauch anstatt der metrischen Angabe Liter pro Minute die englische Angabe cfm (Kubikfuß pro Minute) an. Um die Angabe umzurechnen, stehen Ihnen hilfreiche Einheitenrechner zur Verfügung.
Der Stromverbrauch von Werkzeugen wie Nadelentroster hängt davon ab, wie viel Luft der Kompressor für den Betrieb erzeugen muss. Besonders stromsparende Entroster haben einen Verbrauch von unter 150 Litern Luft pro Minute, während ein Bedarf von über 200 Litern pro Minute einen besonders hohen Stromverbrauch bedeutet. Zwar hängt der Luft- bzw. Stromverbrauch wesentlich von der Leistungsfähigkeit des Gerätes ab, Marken wie z. B. PowerMate, Hazet und Clark kombinieren aber auch eine hohe Schlagzahl pro Minute mit einem relativ geringen Luftverbrauch.
Wir von Vergleich.org empfehlen Ihnen, vor dem Kauf darauf zu achten, dass der Luftverbrauch pro Liter und Minute nicht über 200 liegt, um längerfristig den Geldbeutel zu schonen. Damit besteht das Gerät den Nadelpistolen-Test und schont die Umwelt.

Während die leistungsstarken Druckluftnadler bei massivem Metall und besonders dickwandigem Blech zum Einsatz kommen, arbeiten Sandstrahlgeräte schonender und sind auch für Oberflächen wie Holz geeignet. Doch gerade in Kombination mit einem Nadelentroster eignen sich Sandstrahler als idealer Ergänzung, um vorbehandelte Flächen weiter zu sanieren.
Der Vorteil bei der Benutzung von Nadelentroster und Sandstrahler: Wenn Sie eine Sandstrahlpistole kaufen, können Sie diese ebenfalls an Ihren Kompressor anschließen. Das Entrosten erfolgt so durch einen flüssigen Wechsel von Nadelentroster zu Sandstrahler. In Kombination mit einem Kompressor sind Sandstrahlpistolen auch für größere Flächen geeignet, die Sie vorher mit einem leistungsfähigen Nadelklopfer behandelt haben.
Einen Nachteil bei der Verwendung von Sandstrahlern in Ergänzung zu Nadelentrostern liegt in dem vermehrten Kostenaufwand. Handelt es sich um besonders hartnäckigen und alten Rost, führt die Behandlung mit Sandstrahlen unter Umständen nicht zu dem gewünschten Ergebnis, da nicht genug Druck erzeugt wird, um den Belag zu entfernen.
Vor- und Nachteile der zusätzlichen Benutzung von Sandstrahlung gegenüber der alleinigen Benutzung von Nadelentrostern:

Die Standardmethode zum Antrieb von Nadelentrostern ist die Druckluft durch einen Kompressor. Daneben sind teilweise auch elektrische Nadelentroster erhältlich, die direkt mit Strom versorgt werden. Mittlerweile sind die elektrischen Nadelentroster jedoch fast vollständig durch die pneumatische Variante ersetzt, da diese bei den Heimwerkern den Nadelentroster-Test durch mehr Leistung bei niedrigerem Stromverbrauch bestehen.
» Mehr InformationenDie nötigen Sicherheitsvorkehrungen entnehmen Sie der Anleitung des Spezialwerkzeugs. Generell empfehlen wir Ihnen jedoch das Tragen einer Schutzbrille gegen abplatzende Beläge und einen Gehörschutz gegen die hohe Lautstärke von teilweise über 100 dB. Neben dem klassischen Arbeitsschutz ist auch spezielle Arbeitsbekleidung beim Hantieren von Nadelentrostern, dem Auswechseln der Ersatznadeln und dem Entfernen von Rost zu empfehlen.
» Mehr InformationenNeben Schutz für Augen und Ohren empfehlen wir Ihnen zur Arbeit mit Entrostern vibrations- und schlagdämmende Arbeitshandschuhe aus einem speziellen Stoff wie Microthan. Diese ermöglichen den längeren Gebrauch von leistungsfähigen Nadelentrostern ohne körperliche Beeinträchtigungen.
Das Auswechseln der Nadeln ist sehr einfach. Die meisten Geräte bestehen aus zwei Teilen, die durch einen Bajonett-Verschluss verbunden sind. Der vordere Teil wird abgenommen und durch ein Ersatzteil komplett ausgewechselt. Sie müssen also nicht die einzelnen Nadeln austauschen.
Es liegt bisher weder von Öko-Test noch der Stiftung Warentest ein Nadelentroster-Test vor. Ein Nadelentroster-Testsieger sollte eine hohe Leistungsfähigkeit mit geringem Stromverbrauch und Gewicht verbinden.
» Mehr InformationenIn diesem spannenden YouTube-Video zeigen wir Ihnen, wie Sie unzugängliche Stellen mühelos von Rost befreien können. Erfahren Sie alles über den effektiven Druckluft-Nadelentroster PDNB 4000 B2 von Lidl und sehen Sie, wie einfach damit das Entrosten selbst in schwer erreichbaren Bereichen funktioniert. Lassen Sie sich von unseren Expertentipps inspirieren und entdecken Sie eine neue Methode, um Ihre Metallteile schnell und effizient zu reinigen.

Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Nadelentroster-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Mechaniker.

Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Nadelentroster-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Mechaniker.
Position | Modell | Preis | Schlagzahl pro Minute | Luftverbrauch bestimmt Stromverbrauch | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Ks Tools 515.3070 Druckluft-Nadelentroster | ca. 143 € | 3.200 | 170 l/m | ||
Platz 2 | Einhell TC-PC 45 1 | ca. 57 € | 4.500 | 113 l/m | ||
Platz 3 | Aircraft 2402620.0 Nadelentroster NE PRO | ca. 126 € | 3.800 | 170 l/m | ||
Platz 4 | Stier Nadelentroster NE-30 | ca. 149 € | 3.000 | 113 l/m | ||
Platz 5 | Hazet 9035-5 | ca. 297 € | 3.200 | 170 l/m |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
habe so ein ding mal am stahlträger ausprobiert und da ging gar kein rost ab. man schlittert auch immer so komisch weg beim Ansetzen. dann lieber mit der guten alten Rostbürste ran!
lars
Sehr geehrter Lars,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Nadelentroster-Vergleich.
Wenn die Arbeit mit dem Nadelentroster nicht zu den gewünschten Ergebnissen geführt hat, liegt dies möglicherweise an Bedienung und Arbeitstechnik. Um den Rost optimal zu entfernen, sollte der Entroster in einem rechten Winkel auf die zu bearbeitende Stelle angesetzt werden. Dadurch können die Nadeln den größten Druck ausüben. Für diese Arbeitstechnik raten wir Ihnen außerdem, vibrationsdämmende Handschuhe zu tragen, um die Bedienung des Entroster zu erleichtern.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team