Das Wichtigste in Kürze
  • Nackenlautsprecher werden wie ein Bügel um den Hals gelegt – daher auch die alternative Bezeichnung „Nackenbügel-Lautsprecher“. Die meisten Exemplare im Nackenlautsprecher-Vergleich sind mit zwei seitlich angebrachten Lautsprechern ausgestattet. Einige Modelle verfügen sogar über vier Lautsprecher. Die praktischen Sound-Vorrichtungen sind als kabelgebundene sowie als ortsunabhängig einsetzbare kabellose Bluetooth-Nackenlautsprecher erhältlich.

1. Für wen eignen sich Nackenlautsprecher?

Einen Nackenlautsprecher zu kaufen, lohnt sich vor allem für diejenigen, die oft und gerne ortsunabhängig Musik oder Hörbücher hören. Dank integrierter Mikrofone, die bei vielen der besten Nackenlautsprecher zur Standardausstattung gehören, ist er zudem eine mindestens gleichwertige Alternative zum klassischen Headset.

Nackenlautsprecher eignen sich unter anderem für die Nutzung im Homeoffice, aber auch bei Haushaltsarbeiten, Spaziergängen und anderen Freizeitbeschäftigungen. Auch ältere Personen, mit deren Gehör es nicht mehr zum Besten steht, profitieren von einem Nackenlautsprecher für den Fernseher.

Beim Tragen der Geräte hören Sie den Bass nicht nur, sondern Sie spüren ihn sogar.

2. Laut Nackenlautsprecher-Tests im Internet: Welche Funktionen und Eigenschaften machen einen guten Nacken-Lautsprecher aus?

Gängige Online-Tests zum Thema Nackenlautsprecher heben insbesondere die Nackenlautsprecher für TV, Telefonie und Audio hervor, die ganz ohne Kabel auskommen. Die Übertragung erfolgt stattdessen via Bluetooth – bei Sony-Nackenlautsprechern und Modellen anderer namhafter Hersteller über eine Reichweite von bis zu 30 Metern.

Kabelgebundene Lautsprecher, etwa der Panasonic-Nackenlautsprecher „SC-GN01“, bringen hingegen den Vorteil mit, dass sie nicht regelmäßig aufgeladen werden müssen. Ein Großteil der Bluetooth-Ausführungen generiert laut Nackenlautsprecher-Tests im Internet jedoch eine zufriedenstellende Akkulaufzeit von acht bis 20 Stunden. Einige Exemplare, etwa der PrivatEar-Nacken-Lautsprecher von Mac Audio, hält bei 60 % der Maximallautstärke sogar 24 Stunden mit einer Akkuladung durch.

Die Ladezeit der Akkus beträgt je nach Modell zwei bis vier Stunden. Nackenlautsprecher mit Schnellladefunktion können bereits nach zehn Minuten wieder zum Einsatz kommen – allerdings nur für weitere 60 Minuten.

Da die Lautsprecher direkt auf den Schultern liegen, ist es wichtig, dass sie ein möglichst geringes Eigengewicht mitbringen. Empfehlenswert sind darüber hinaus Ausführungen, denen Spritzwasser nichts anhaben kann und die mit einem Mikrofon für freihändiges Telefonieren ausgestattet sind.

3. Unterstützen Nackenlautsprecher moderne Soundformate?

Nackenlautsprecher sind nicht immer in der Lage, die neuesten Soundtechnologien zu meistern. Dennoch garantieren hochwertige Modelle normalerweise klaren Stereo- oder sogar Surround-Sound. Einige wenige Nackenlautsprecher unterstützen sogar Dolby Atmos – das Soundformat, das auch in Kinos zum Einsatz kommt.

nackenlautsprecher-test

Videos zum Thema Nackenlautsprecher

Das Youtube-Video präsentiert das Produkt Panasonic SC-GN01, ein hochwertiges stereo Bluetooth-Headset. Es zeigt eine detaillierte Verpackung und Unboxing des Produkts sowie eine umfangreiche Funktionsvorstellung. Der Videomacher gibt seine persönliche Meinung und Bewertung zum Panasonic SC-GN01 ab und verdeutlicht dessen Vorzüge und Einsatzmöglichkeiten.

Quellenverzeichnis