Vorteile
- 4 gummierte Füße
Nachteile
- nicht geeignet für Roller
Motorradwippe Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | ACEBIKES Motorradständer AC 250 | Wiltec 51377 | MBM 25000022 | ProPlus 580337 | Wiltec Motorradständer | Acebikes Steadystand Fix AC152 | Steadystand Motorradständer mit Wippe | hi-Q Tools Motorrad-Montageständer |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | ACEBIKES Motorradständer AC 250 10/2025 | Wiltec 51377 10/2025 | MBM 25000022 10/2025 | ProPlus 580337 10/2025 | Wiltec Motorradständer 10/2025 | Acebikes Steadystand Fix AC152 10/2025 | Steadystand Motorradständer mit Wippe 10/2025 | hi-Q Tools Motorrad-Montageständer 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Wertigkeit abgeleitet von Kundenbewertungen | sehr hohe Wertigkeit | sehr hohe Wertigkeit | sehr hohe Wertigkeit | sehr hohe Wertigkeit | hohe Wertigkeit | sehr hohe Wertigkeit | sehr hohe Wertigkeit | hohe Wertigkeit |
Kompatibilität | ||||||||
15 bis 19 Zoll | 14 bis 21 Zoll | 15 bis 21 Zoll | 17 bis 21 Zoll | 13 bis 17 Zoll | 16 bis 19 Zoll | 10 bis 19 Zoll | 13 bis 21 Zoll | |
90 bis 130 mm | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 90 bis 180 mm | 90 bis 130 mm | 90 bis 130 mm | 90 bis 130 mm | 90 bis 130 mm | |
längenverstellbar | 3 | 5 | 6 | 2 | ||||
höhenverstellbar | 3 | 3 | ||||||
Geeignet für Motorrad | Roller | ||||||||
Stand und Befestigung | ||||||||
Standfüße | ||||||||
4 Schraublöcher | 4 Schraublöcher | 4 Schraublöcher | 6 Schraublöcher | 1 Schraubloch | ||||
Ösen für Spanngurte | ||||||||
Weitere Informationen | ||||||||
Material | Metall | Stahl | keine Herstellerangabe | Eisen | Stahl | Metall | Stahl | Metall |
Maße Stellfläche L x B | 62 x 52 cm | 68,5 x 43,2 cm | keine Herstellerangabe | 63 x 25 cm | 66 x 58 cm | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe |
Gewicht | 7,18 kg | 11,9 kg | keine Herstellerangabe | 8,69 kg | 7,5 kg | 5 kg | keine Herstellerangabe | 9,2 kg |
Farbe | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Rot | Schwarz | Silber | Orange |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Möchten Sie Ihr Motorrad auch ohne Verwendung des Motorradständers schnell und sicher hinstellen, ist eine Motorradwippe/Motorradklemme das ideale Hilfsmittel. Verwendungszwecke gibt es viele, z. B. als Ständer bei der Montage oder als Stütze beim Transport auf einem Anhänger. In diesem Fall benötigen Sie eventuell eine zusätzliche Verladehilfe mit Schiene.
Damit Ihre Maschine auch wirklich sicher und stabil steht, sind allerdings einige Dinge zu beachten. Welche dies sind, klärt unsere nachfolgende Kaufberatung, denn die Eigenschaften können von Motorradwippe zu Motorradwippe variieren. Mit dem dort gesammelten Wissen lassen Sie den Blick über die obige Tabelle unseres Motorradwippe-Vergleichs 2025 schweifen, um schnell und einfach das beste Modell für Ihre Maschine ausfindig zu machen.
Bevor wir uns auf die einzelnen Kaufkriterien stürzen, stellt sich zunächst folgende Frage: Welche Art Motorradwippe ist die passende für Ihre Zwecke? Unterschieden wird generell zwischen zwei verschiedenen Typen, wie die nachfolgende Tabelle zeigt:
Kategorie | Eigenschaften |
---|---|
Motorradwippe für Festmontage![]() |
Vor- und Nachteile: |
Motorradwippe mit Standfuß![]() |
Vor- und Nachteile: |
Fazit: Suchen Sie für Ihr Motorrad eine Motorradwippe beziehungsweise eine Motorrad-Standschiene, die Sie fix als Montageständer in Ihrer Garage bzw. Werkstatt oder als Transportständer auf einem Anhänger montieren wollen, ist ein Modell für die Festmontage die perfekte Wahl. Benötigen Sie die Motorradwippe hingegen nur gelegentlich, verwenden Sie ein flexibel einsetzbares Modell mit Standfüßen. |
Bleibt die Frage, was eine Motorradwippe (auch Motorrad-Vorderradklemme) von einem Motorradständer unterscheidet. Bei einer Wippe fahren Sie in der Regel mit dem Vorderrad hinein. Hierbei kippt die Wippe und sorgt so für einen stabilen Stand. Das Rad verbleibt hierbei weitestgehend am Boden. Bei einem Motorradständer (Motorrad-Montageständer) wird hingegen das Hinterrad oder Vorderrad komplett aufgebockt.
Planen Sie erst die Anschaffung eines Motorrades, warten Sie noch mit dem Kauf der Radwippe als Motorradständer oder als Vorderradklemme. Denn diese muss unbedingt auf das Motorrad abgestimmt sein. Haben Sie hingegen bereits ein Motorrad und suchen nun die passende Wippe, beachten Sie die nachfolgenden Kriterien.
Mit diesen und der obigen Vergleichstabelle auf Vergleich.org finden Sie dann schnell und einfach die beste Motorradwippe/Radwippe für Ihr Motorrad.
Wissen Sie die Reifengröße Ihres Motorrads nicht, können Sie diese einfach auf dem Reifen nachschauen. Dort finden Sie eine Angabe im Stil von „160/60 ZR 17 M/C (69W)“. Entscheidend sind die erste Zahl für die Reifenbreite (hier 160 mm) und die dritte für den Felgendurchmesser (hier 17 Zoll).
Das wichtigste Kaufkriterium ist die Abstimmung zwischen Vorderradklemme/Radwippe und Motorradreifen. In aller Regel wird diese für den Vorderreifen verwendet. Es gibt aber auch Motorradwippen für das Hinterrad bzw. Modelle, die sowohl für viele Vorder- als auch Hinterräder eingesetzt werden können. Gängig ist aber eben die Verwendung der Motorradwippe am Vorderrad. Am Hinterrad kommt meist ein Motorradständer und keine Motorradwippe als Standschiene zum Einsatz.
Nachdem Sie die Reifengröße Ihres Bikes bestimmt haben, müssen Sie nun die passende Wippe aussuchen. Da diese aber immer einen bestimmten Bereich abdeckt, z. B. als „Motorradwippe Acebikes 15-19 Zoll“, muss es nicht passgenau sein, sondern nur im entsprechenden Größenbereich liegen.
Bei Motorrädern ist eine Vorderradgröße von 15 bis 21 Zoll gängig – je nach Größe und Art der Maschine. Dieser Bereich wird auch von den meisten Motorradwippen von Louis, Polo und Co. abgedeckt. Da dies aber eben nicht für alle Modelle gilt, oder wenn Sie einen besonders kleinen oder großen Reifen haben, sollten Sie unbedingt die Angaben in der Tabellenzeile „Reifengröße“ beachten und eine Motorradwippe auswählen, die zum Beispiel für 24 Zoll geeignet ist.
Suchen Sie hingegen eine Motorradwippe für einen Roller, muss die Wippe noch kleinere Reifen aufnehmen können. Dies ist aber nur bei wenigen Modellen der Fall, wie verschiedene Motorradwippe-Tests im Internet zeigen. Somit eignen sich nur wenige Motorradwippen für Roller.
Die zweite wichtige Kennzahl bzgl. der Größe des Rades ist die Reifenbreite. Die meisten Motorradwippen können Motorräder mit einer Radbreite zwischen 90 und 130 mm aufnehmen. Einige Modelle fassen aber auch bis zu 180 mm breite Räder.
Wichtig ist in jedem Fall, dass Sie die Motorradwippe richtig einstellen. Dies erfolgt über verschiedene Verstelloptionen bzgl. Länge und manchmal auch der Höhe. Je mehr Reifengrößen eine Motorradwippe von Dema und Co. abdeckt, desto mehr Möglichkeiten zum Verstellen bietet sie meist auch.
Bereits im ersten Kapitel haben wir Ihnen die beiden verschiedenen Typen von Motorradwippen vorgestellt: mit oder ohne Festmontage auf dem Untergrund. Sollten Sie diese Frage noch nicht definitiv mit ja oder nein beantworten können, ist eine Motorradwippe mit Standfüßen sowie Befestigungslöchern ein guter Kompromiss.
Diese Variante vereint die Vorteile beider Arten. Sie kann sowohl frei aufgestellt werden, z. B. auf der Auffahrt, wenn Sie an der Maschine schrauben. Die Wippe kann aber bei Bedarf auch fest am Boden verschraubt werden, z. B. zum Befestigen der Motorradwippe als Transportständer auf einem Anhänger. So sind Sie noch flexibler als bei einer Motorradwippe für einen Anhänger, die nur fest verschraubt einen sicheren Stand bietet. Zudem bieten einige Modelle zusätzlich auch noch Ösen für die Befestigung von Spanngurten.
Entscheiden Sie sich für die Festmontage-Variante, weil Sie die Motorradwippe auf einem Anhänger befestigen wollen, achten Sie auf die Anzahl der Schraublöcher. Bei den meisten Modellen sind mindestens vier vorhanden, es gibt aber auch Motorradwippen als Anhänger-Zubehör mit noch mehr Löchern. So sind Sie flexibler bei der Montage und können auch besonders schwere Maschinen sicher transportieren.
Unabhängig von der Art der Aufstellung bzw. Montage sollten Sie unbedingt auf einen sicheren Stand achten. Ob dieser über Verschraubungen am Untergrund oder stabile Standfüße, die idealerweise mit rutschhemmenden Gummikappen versehen sind, gewährleistet wird, ist zweitrangig und abhängig von Ihrem Verwendungszweck sowie den örtlichen Gegebenheiten.
Eine Motorradwippe sorgt auf einem Anhänger für festen Stand.
Suchen Sie ein Modell für den Transport per Flugzeug, entscheiden Sie sich für eine mit der Airlineschiene kompatible Motorradwippe. Eine solche Schiene für Ihre Motorradwippe ist mit den Befestigungsmöglichkeiten an Bord kompatibel. Allerdings ist die Auswahl recht gering.
Ein Auge sollten Sie bei der Kaufentscheidung auf die Abmessungen, das Gewicht sowie das Material haben.
Ein hohes Gewicht und nicht zu kompakte Abmessungen sorgen für einen sicheren Stand.
Und ein robustes Material ist ebenfalls wichtig, damit die Motorradwippe nicht unter dem Gewicht der Maschine nachgibt.
Die meisten Motorradwippen werden aus Stahl gefertigt. Wichtig ist hier eine Verzinkung oder zumindest Lackierung gegen Rostbildung. Nur wenige Motorradwippen sind aus Aluminium. Zwar wäre eine Aluminium-Motorradwippe leichter, aber auch weniger stabil sowie kostspieliger. Der Platzbedarf auf dem Boden liegt meist bei rund 60 bis 70 cm in der Länge und 50 bis 60 cm (mit Standfüßen) bzw. 20 cm (zum Aufschrauben) in der Breite.
Der Lieferumfang fällt meist ziemlich spartanisch aus. Einige Modelle kommen mit den passenden Montageschrauben zum Befestigen der Motorradwippe. Bei einigen Modellen ist ein Sicherungsbügel dabei, mit dem die Wippe fixiert werden kann. In der Regel ist dieser aber nicht notwendig.
Viele Marken und Hersteller für Motorradzubehör führen Wippen in ihrem Sortiment. Somit steht Ihnen eine große Auswahl an Modellen zur Wahl, von der günstigen Motorradwippe eines unbekannten Herstellers bis hin zum teureren Modell einer bekannten Marke.
Um Ihnen einen kleinen Einblick in die erhältlichen Marken zu geben, haben wir Ihnen nachfolgend einige bekannte Hersteller aufgelistet:
Kaufen können Sie Ihre neue Motorradwippe bei Polo, Louis und anderen Motorradfachhändlern. Auch ATU bietet Motorradwippen an. Neben Fachhändlern wie Louis gibt es Motorradwippen auch andernorts zu kaufen, z. B. bei Amazon. Im Online-Shop von ATU können Sie Motorradwippen eventuell bestellen, genauso wie bei vielen anderen Händlern.
Zum Abschluss des großen Motorradwippe-Vergleichs 2025 beantwortet Vergleich.org noch einige Fragen, die häufiger rund um den Kauf und die Verwendung auftreten.
Das renommierte Testinstitut ist keine sonderlich große Hilfe bei der Kaufentscheidung. Denn es gibt dort keinen Motorradwippe-Test – und damit auch keinen Motorradwippe-Testsieger.
Leider zeigen sich auch bei Öko-Test und anderen bekannten Testmagazinen kein anderes Bild als bei Stiftung Warentest. Sucht man im Internet, finden sich ebenfalls kaum vertrauenswürdige Testergebnisse.
Auch wenn es keine renommierten Motorradwippe-Tests gibt, ist eine gute Wahl dennoch nicht unmöglich. Vergleich.org präsentiert Ihnen in der obigen Vergleichstabelle die besten Motorradwippen, die es derzeit im Handel gibt.
Theoretisch können Sie mit der passenden Motorradwippe-Bauanleitung auch selbst eine eigene Radwippe oder einen Montageständer für Ihr Motorrad bauen. Voraussetzung sind die entsprechenden Fähigkeiten und Werkzeuge zum Arbeiten mit Metall.
Sind Sie hierin nicht sonderlich firm bzw. geübt, sollten Sie aber besser eine fertige Motorradwippe kaufen. Schließlich vertrauen Sie dieser Ihre Maschine an. Steht sie nicht sicher in dem Motorradständer oder der Radwippe, kann sie umkippen und Schaden nehmen. Daher ist eine Motorradwippe von Polo oder einem anderen Händler bzw. Hersteller die sicherere Wahl.
In diesem spannenden YouTube-Video präsentieren wir euch den ultimativen Acebikes Steadystand® Motorradständer! Dank seiner innovativen Wippe ermöglicht er ein sicheres Aufstellen und Stabilisieren eures Motorrads. Egal ob in der Garage, beim Transport oder auf Reisen – dieser Wheel Chock von Steadystand ist ein absolutes Must-Have für alle Motorradliebhaber! Schaltet ein und lasst euch von den beeindruckenden Funktionen und der hohen Qualität dieses Le bloque roue SteadyStand überzeugen.
In diesem Video präsentieren wir euch die innovative Motowippe von motowippe.de – die perfekte Lösung für alle Motorradliebhaber! Egal ob in der Garage oder im Freien, diese freistehende Motorradwippe bietet optimalen Halt und ermöglicht sicheres Parken ohne Ständer. Erfahrt in unserem Video alles über die einfache Handhabung, die robuste Bauweise und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten dieser genialen Motorradwippe. Seid bereit, euer Bike auf ein neues Level zu heben – mit der Motowippe von motowippe.de!
Seit Jahren ist Meli leidenschaftlicher Motorradfahrer und hat auf seinen Reisen über 25 Länder bereist. Darunter waren eine sechswöchige Tour durch die Türkei und eine epische Reise bis zum Nordkap. Mit seiner BMW GS 1250, liebevoll “Alita” genannt, dokumentiert er seine Erfahrungen und teilt wertvolle Tipps zu Motorrädern, Equipment und Abenteuerreisen auf seinen Social-Media-Kanälen auf "Kettenöl und Ravioli".
Meli kennt die Herausforderungen, die Motorradfahrer auf Reisen erwarten, aus erster Hand, und kann fundierte Empfehlungen geben, die nicht nur Theorie sind, sondern in der Praxis getestet wurden.
In seiner Freizeit findet er außerdem Ausgleich beim Sport: Joggen und Marathon Laufen und Wandern in den Bergen.
Der Motorradwippe-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Motorradfahrer.
Ich bin seit frühester Jugend begeistert vom Schreiben und Texten. Seit 2020 schreibe und redigiere ich als Themen-Experte Vergleiche rund um den Bereich Hobby. Mit einem breiten Interessensspektrum und meiner Leidenschaft für kreative Freizeitgestaltung biete ich so vielfältige wie inspirierende Inhalte für Hobbyisten sowie Freizeitliebhaber. Meine Beiträge umfassen Hobbyideen, Anleitungen, Produktvergleiche sowie auch Tipps, um Menschen dabei zu helfen, ihre Leidenschaften und Interessen zu entdecken, zu vertiefen wie auch neue Hobbys auszuprobieren.
Der Motorradwippe-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Motorradfahrer.
Position | Modell | Preis | Reifenbreite | längenverstellbar | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | ACEBIKES Motorradständer AC 250 | ca. 119 € | 90 bis 130 mm | 3 | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Wiltec 51377 | ca. 68 € | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | MBM 25000022 | ca. 159 € | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | ProPlus 580337 | ca. 95 € | 90 bis 180 mm | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Wiltec Motorradständer | ca. 64 € | 90 bis 130 mm | 5 | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Moin,
wie bekomme ich das Motorrad wieder aus der Wippe heraus? Fragt hört sich blöd an aber ich habe da echt ein Problem mit. Allein schaffe ich das nicht. Gibt es da einen Trick?
Hallo Ralf,
wir freuen uns über Ihre Nachfrage zu unserem Motorradwippen-Vergleich.
Eigentlich sollte die Wippe so konstruiert und eingestellt sein, dass Sie das Motorrad alleine wieder aus der Wippe gezogen bekommen. Setzen Sie sich dazu auf das Motorrad, drücken Sie die Beine durch und versuchen gleichzeitig das Motorrad ruckartig am Lenker aus der Wippe zu heben.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Kann ich eine Motorradwippe auch für meine Vespa verwenden?
Hallo Rainer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Motorradwippe-Vergleich.
Ob eine Motorradwippe auch für Ihre Vespa passend ist, hängt von der Reifengröße ab. Wie ein Blick auf die obige Vergleichstabelle zeigt, sind einige Modelle auch für Roller geeignet. Vergleichen Sie die Angabe in Zoll bzgl. der Reifengröße sowie die Reifenbreite mit denen in der Tabelle, um eine passende Motorradwippe (bzw. in diesem Fall Rollerwippe) zu finden.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team