Um Ihren persönlichen Mineralpuder-Testsieger zu finden, sollten Sie beim Kauf auf einige grundlegende Dinge achten:

3.1. Farbton

Rosé, Gelb oder Neutral? – Vor der Mineralpuder- oder Make-up-Auswahl sollten Sie sich über Ihren Hautton im Klaren sein.
Um das für Ihren Hautton beste Mineralpuder zu finden, sollten Sie sich im Voraus darüber im Klaren sein, was Ihr Hautton ist. Grundsätzlich wird zwischen neutralen, roséfarbenen und gelben Hauttönen unterschieden. Es gilt: Der Farbton des Puder-Make-ups sollte dem Hautton entsprechen.
Einige Firmen wie MAC oder Urban Decay benennen ihre Produkte mit speziellen Buchstaben oder Zahlen, welche den Hautton kennzeichnen.
Folgende Anhaltspunkte können Ihnen dabei helfen, Ihren Hautton zu bestimmen:
- Rosé: Hautton mit kühlen Nuancen. Hier scheinen die Adern bläulich oder violett durch die Haut.
- Gelb: Hautton mit warmen Nuancen. Man erkennt ihn daran, dass die Adern grünlich durch die Haut scheinen. Menschen mit einem warmen-gelblichen Hautton werden oftmals auch schneller braun als Menschen mit einem kühlen Hautton. Diese wiederum neigen eher zu Sonnenbrand.
- Neutral: Dieser Hautton hat sowohl warme als auch kühle Untertöne. Die Adern scheinen blau-grün durch die Haut.

Helfen bei der Farb- und Produktauswahl: Ausgebildete Fachkräfte für dekorative Kosmetik.
Bei der Auswahl der richtigen Farbe sollten Sie zudem darauf achten, dass das Mineral-Make-up (Teint und Puder sollten zusammenpassen) aufgetragen meist heller aussieht als in der Verpackung. Dies liegt am Titandioxid und am Zinkoxid, welche einen weißelnden Effekt haben. Oftmals dunkeln Foundations auf der Haut nach einer gewissen Zeit nach. Daher sollten Sie vorher immer an einer kleinen Stelle am Hals austesten, ob der Ton für Sie passend ist.
In Parfümerien (z.B. Douglas) oder an bestimmten Make-up-Countern in Kaufhäusern (z.B. Bare Minerals) können Sie die Mineral Foundation auch komplett auf Ihr Gesicht auftragen lassen und so mit Hilfe von Profis einen Puder-Test durchführen und den perfekten Make-up-Ton finden.
Tipp: Die richtige Pflege ist auch bei der Nutzung von Mineralpuder wichtig. Eine Feuchtigkeitscreme, die optimal auf Ihren Hauttyp abgestimmt ist, bildet die Grundlage für einen ebenmäßigen und gepflegten Teint.
3.2. Inhaltsstoffe
Wie auch andere Mineralpuder-Tests und -Vergleiche zeigen, sollte ein gutes Mineralpuder spezielle Inhaltsstoffe beinhalten und auf manch andere komplett verzichten. Welche dies sind, erfahren Sie hier:
Empfohlene Inhaltsstoffe | Schlechte Inhaltsstoffe |
Titandioxid - mineralischer Stoff
- sorgt für Deckkraft und Lichtschutz
| Bismuth - stabiles Isotop und Farbstoff
- kann Hautreizungen auslösen (Juckreiz, Rötungen)
|
Mica (engl.: Glimmer) - ebenfalls ein natürliches Mineral
- reflektiert das Licht
- lockert zusätzlich die Foundation (für eine bessere Verteilung)
| Boronnitrid - keramischer Stoff
- sorgt für Haftfähigkeit und hält geschmeidig
- kann ebenfalls Hautreizungen auslösen
|
Zinkoxid - leicht weißelnd und ebenfalls deckend
- hautberuhigend und antiseptisch
| Talkum |
Eisenoxid - mineralische Pigmentierung
- sorgen für die Farbe und Deckkraft im Puder
| Silikone - erzeugen wasserabweisenden Schutzfilm
- verstopfen die Poren, schränken die Wasserabgabe der Haut ein
- belasten die Umwelt
|
3.3. Zusatzprodukte und Hilfsmittel

Eignen sich besonders gut für den Mineralpuder-Auftrag: Kabuki-Pinsel.
Um Mineralpuder streifen- und fleckenfrei auf das Gesicht aufzutragen, wird meist ein sogenannter Kabuki-Pinsel benötigt. Dieser ist kürzer und fester gebunden als klassische Puderpinsel und hat einen abgerundeten „Haarschnitt“. Neben den Kabukis kann ebenso ein Buffer- oder auch Flat-Top-Pinsel benutzt werden. Diese Art von Pinseln ist oben gerade geschnitten und hat meistens einen längeren – und somit etwas handlicheren – Griff.
Die Haare des Pinsels sind entweder aus Natur- oder Synthetikhaaren, wobei zweite meistens weicher und somit angenehmer auf der Haut sind. Letztlich kommt es auf Ihre persönlichen Präferenzen an, ob Sie eher synthetische oder Pinsel aus Tierhaaren bevorzugen. Allerdings muss man sich bei Naturhaarpinseln, die alle tierischer Herkunft sind, die Frage stellen, unter welchen Bedingungen die Tiere ihre Haare verloren haben. Da viele dieser Pinsel aus dem asiatischen Raum stammen, muss davon ausgegangen werden, dass die Tierschutzstandards sowie die Haltung und Tötung domestizierter Tiere nicht mit denen in Deutschland vergleichbar sind.
Hallo allerseits, ich möchte einmal anmerken dass Mineralpuder standardmäßig Mica enthält. Mica ist aber kein generell „positiver“ und nicht komedogener Inhaltsstoff, sondern es ist dafür bekannt dass es sehr wohl die Poren verstopfen kann (aufgrund seiner speziellen Struktur) und erzeugt bei entsprechendem Hauttyp Akne/starke Unreinheiten. Das kann bereits bereits kurze Zeit nach dem Auftragen oder erst nach der vollen Tragezeit von 8 – 10 Stunden richtig zum Tragen kommen. Wer also schon Probleme mit unreiner Haut hat, sollte sehr vorsichtig sein und erstmal nur eine Probiergröße eines Produktes bestellen um die generelle Verträglichkeit zu testen. Ich habe lange Zeit Andrea Biedermann benutzt. Und weil es überall heisst MM-Up wäre ja auf gar keinen Fall komedogen, nahm ich andere Ursachen als Auslöser für meine starken Unreinheiten an. Ich fand dann durch gezieltes Testen heraus dass das MM-Up der Verursacher starker Pickel und Unreinheiten war. Das Produkt ist sehr teuer und ich kam mir richtiggehend auf den Arm genommen vor. Zumal ich später dann in irgendeinem Kosmetik-Forum gelesen habe, dass auf Anfrage auch eine micafreie Variante erhältlich sei, aber darauf wird nicht auf der Firmen-Webseite hingewiesen. Vermutlich möchte man den Mythos des nicht-komedogenen MM-Ups nicht zerstören. Jedenfalls findet man bei einer Google Suche eine Firma, die auf Ihrer Webseite direkt micafreies Mineralpuder anbietet. Ich habe es getestet und vertragen ohne neue Ausbrüche zu bekommen. Ich möchte nur dass anderen Käufern der gleiche Ärger mit ihrer Haut und dem Rätselraten nach den Auslösern erspart bleibt. Meine Haut hat Narben zurückbehalten, und ich habe dafür auch noch sehr viel Geld hingelegt. Das wäre einfach nicht nötig gewesen. Beste Grüße Saskia
Liebes Vergleich.org-Team,
ich habe seit Jahren mit Rosacea zu kämpfen und bis heute noch nicht das perfekte Make-up gefunden. Cremige Produkte werden von meiner empfindlichen Haut nicht vertragen. Könnte eine Mineralfoundation das richtige für mich sein?
Liebe Monika,
Mineralpuder besteht fast immer aus natürlichen Inhaltsstoffen, weswegen es grundsätzlich als gut verträglich gilt. Speziell für empfindliche, erkrankte oder allergische Haut ist es daher hervorragend geeignet. Wenn Sie sich dennoch unsicher sind, ob Ihre Haut die Mineralfoundation verträgt, halten Sie vorher Rücksprache mit einem Arzt. Dieser kann Ihnen eine individuell auf Ihren Hautzustand abgestimmte Empfehlung geben.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team