Das Wichtigste in Kürze
  • Milchkannen sind in der Vergangenheit aus dem Blickfeld vieler verschwunden. Frische Milch aus dem Stall zu holen, das fällt heute keinem Endverbraucher mehr ein. Allerdings scheinen alte Milchkannen ein Revival zu erleben, das durchaus nachhaltig ist: Wer bewusst Plastikmüll reduzieren will, kauft Milch entweder in der Glasflasche oder füllt sie – in einem sogenannten Unverpackt-Laden oder bei der Milchtankstelle im Ort – direkt in eine Milchkanne ab.

1. Welches Material wird in Milchkannen-Tests im Internet empfohlen?

Alte Milchkannen waren meist aus Stahl. Heute gibt es Stahl-Milchkannen oder Emaille-Milchkannen nur noch selten. Stahl hat eine grobe Oberfläche und ist deswegen weniger hygienisch. Milchkannen aus Emaille sind empfindlich. Schnell kann der Lack abblättern. Vor diesem Hintergrund werden Milchkannen aus Edelstahl in diversen Milchkannen-Tests im Internet regelmäßig als die besten Milchkannen bezeichnet. Edelstahl-Milchkannen haben eine glatte Oberfläche, lassen sich leicht reinigen und sind auch optisch ansehnlich.

2. Sind alle Milchkannen für Milch geeignet?

Planen Sie frische Milch vom Bauern, von der Milchtankstelle in Ihrem Ort oder im Unverpackt-Laden abzufüllen, sollten Sie darauf achten, dass die Milchkanne für Lebensmittel geeignet ist. In diversen Milchkannen-Tests im Internet wird zudem empfohlen, Milchkannen mit Deckel zu wählen, wenn Sie eine Milchkanne kaufen wollen, die Ihrem Namen auch gerecht wird. Auch eine Dichtung am Deckel ist von Vorteil, wenn Sie die Milchkanne über einen längeren Weg hinweg transportieren möchten. Der Blick in unseren Milchkannen-Vergleich zeigt jedoch auch: Nur die wenigsten Modelle haben Dichtungen.

Das Pendant erkennen Sie meist schnell an der Optik: Deko-Milchkannen tragen oft kreative Verziehrungen. Bemalte Milchkannen, die Sie auch als bemalte Deko-Milchkannen kaufen können, eignen sich nicht für frische Milch. Bemalte Milchkannen können Sie bepflanzen oder als Vase nutzen.

3. Welche Maße sind beim Kauf einer Milchkanne entscheidend?

Das Fassungsvermögen der Milchkanne entscheidet darüber, wie viel Milch Sie in die Kanne füllen und darin transportieren können. Für den Hausgebrauch eignen sich kleine Milchkannen mit ein bis fünf Litern Fassungsvermögen. Dann können Sie die frisch gezapfte Milch auch wirklich frisch genießen. Wenige Modelle fassen 20 Liter Milch. Wenn Sie eine derart große Milchkanne kaufen, müssen Sie auch die Kühlung bedenken. Eine 25 Zentimeter hohe Milchkanne mit fünf Litern Fassungsvermögen könnten Sie noch gut im Kühlschrank unterbringen. Mit einer 45 Zentimeter hohen Milchkanne wird das schon schwieriger. Unser Tipp: Sie können die 20 Liter Frischmilch beispielsweise in Milchflaschen umfüllen.

milchkanne-test

Videos zum Thema Milchkanne

In diesem YouTube-Video werden die Milchkännchen von Rhinowares, Joe Frex und Motta miteinander verglichen.
Experten nehmen die Kännchen unter die Lupe und bewerten sie anhand von Kriterien wie Verarbeitung, Ausgießgeschwindigkeit und Handhabung.
Zuschauer erhalten somit einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Modelle und können eine fundierte Entscheidung für ihr eigenes Milchkännchen treffen.

In diesem YouTube-Video testen und teilen wir unsere Erfahrungen mit dem Motta Europa Milchkännchen, das speziell für Latte Art entwickelt wurde. Wir zeigen dir, wie sich das Kännchen in der Handhabe und im Gießen der Milch schlägt, um wunderschöne Latte Art zu kreieren. Entdecke mit uns, wie dieses perfekte Milchkännchen deine Kaffeezubereitung auf das nächste Level bringt!