Milbensauger Test 2025

Die besten Milbenstaubsauger im Vergleich.

Eine Hand hält den Jigoo J300 während dem Saugen fest
Zuletzt aktualisiert: 24.09.2025
Schnellüberblick: Unsere Produkttests
Der Jigoo J300 steht auf einer weißen Ablagefläche
Testsieger
Jigoo J300
Der Jimmy BX5 Pro steht auf einer weißen Ablage
Premium-Alternative
Jimmy BX5 Pro
Der Hoover Ultra Vortex steht auf einer weißen Ablagefläche
Design-Favorit
Hoover Ultra Vortex
Vergleich.org-Ordnungsexpertin Sabine Haag
Expertin
Fachbereich: Wohnungsreinigung
Redakteurin: Maria Lengemann
Sabine berät das Vergleich.org-Team seit 2024 zu allen Themen rund um Ordnung und Reinigung. Als Ordnungsexpertin, Autorin und YouTuberin bringt sie umfangreiche Kenntnisse und Erfahrung auf diesem Gebiet mit und lässt Sie an ihrem Wissen teilhaben. Ihre Website Ordnungsliebe.net betreibt sie bereits seit 2012 erfolgreich. Konkret unterstützt uns Sabine regelmäßig als Expertin bei Vergleichen zu den Themen Wohnungsreinigung, Haushaltszubehör, Vorrat und Aufbewahrung, Textilpflege, Wäsche und Bügeln. In ihrer Freizeit ordnet Sabine nicht nur ihren eigenen Haushalt, sondern liest auch sehr gern. Wenn sie auf einem Gebiet keine minimalistische Neigung hat, dann bei Büchern.

Durch UV-Licht, Vibration und Saugkraft entfernt ein Milbensauger tiefsitzenden Staub, Milben und sogar Allergene. Eingesetzt wird das Gerät im Haushalt vor allem für Matratzen, Polster und auch Teppiche. Beliebt sind Milbensauger zum Beispiel für Allergiker und Asthmatiker. Sie können aber natürlich auch ohne medizinischen Grund die Milben- und Staubbelastung reduzieren. Preislich liegen sie bei etwa 40 bis 180 Euro.

So wurde getestet

In unserem Milbensauger-Test fokussieren wir uns auf die leichte Bedienung und Ergonomie der Geräte. Zudem geht es unter anderem auch um die Saugleistung, Reinigung, Lautstärke und die allgemeine Schmutzaufnahme. Eines unserer Testgeräte verfügt zudem über einen Sensor, sodass wir alle Ergebnisse auch qualitativ überprüfen können.

Der Jigoo J300 steht auf einer weißen Ablagefläche
Testsieger
Jigoo J300

Der Jigoo J300 überzeugt uns im Test durch die sehr gute Reinigungsleistung und einfache Handhabung. Trotz der einfachen Optik entfernt er den meisten feinen Staub. Die intuitive Bedienung ohne komplizierte Modi-Auswahl und die praktische Digitalanzeige zur Verschmutzung sorgen für weitere Pluspunkte. Die Reinigung ist beim Milbensauger von Jigoo zudem unkompliziert und schnell erledigt.

Der Jimmy BX5 Pro steht auf einer weißen Ablage
Premium-Alternative
Jimmy BX5 Pro

Der Jimmy BX5 Pro punktet in unserem Test mit einer hochwertigen Verarbeitung und einem ergonomischen Griff. Die Bedienung ist ebenfalls intuitiv. Die Saugleistung ist gut, allerdings schwächer als bei unserem Testsieger. Das können wir durch den Sensor des Jigoo-Milbensaugers überprüfen. Praktisch ist die UV-Funktion mit Sicherheitsmodus. Außerdem bietet der Milbensauger von Jimmy weitere Ersatzfilter und Zubehör.

Der Hoover Ultra Vortex steht auf einer weißen Ablagefläche
Design-Favorit
Hoover Ultra Vortex

Der Milbensauger Hoover Ultra Vortex fällt im Test durch das elegante Design und die hochwertige Verarbeitung auf. Es handelt sich zudem um eine echte UV-Lampe. Im Test weist er jedoch bezogen auf die Sensor-Kontrolle die schwächste Saugleistung auf. In der Bürste verfangen sich zudem viele Fasern der Matratze. Diese können nur mit einem Werkzeug entfernt werden.

Vergleichstabelle Milbensauger

In unserer Tabelle stellen wir gesammelte Informationen zu Produkten gegenüber, die wir aus Bewertungen, Kundenreviews und Analysen der Produktinformationen ziehen. Von diesen Produkten testen wir selbst zudem mindestens drei Artikel, um Ihnen noch fundiertere Informationen liefern zu können. Die Reihenfolge innerhalb der Vergleichstabelle ändert sich dadurch nicht.
Aktualisiert: 07.10.2025

1 - 8 von 14: Beste Milbensauger im Vergleich

Preis in EUR
Hersteller
Kundenwertung
Sortieren nach
Milbensauger Vergleich
Jimmy BX5 ProJimmy BX5 Pro
Vergleichssieger
Jigoo J300Jigoo J300
Hoover Ultra VortexHoover Ultra Vortex
Preis-Leistungs-Sieger
Jimmy WB73Jimmy WB73
Jimmy JV35Jimmy JV35
Abbildung*
Highlight
Highlight
Vergleichssieger
Jimmy BX5 ProAmazon Logo
Jigoo J300Amazon Logo
Highlight
Preis-Leistungs-Sieger
Hoover Ultra VortexAmazon Logo
Jimmy WB73Amazon Logo
Jimmy JV35Amazon Logo
Modell*

Jimmy BX5 Pro

Jigoo J300

Hoover Ultra Vortex

Jimmy WB73

Jimmy JV35

Zum Angebot*
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Vergleichsergebnis*
Informationen zur Produktsortierung und Bewertung
Unsere Bewertung
sehr gut
Jimmy BX5 Pro
10/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Jigoo J300
10/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Hoover Ultra Vortex
10/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Jimmy WB73
10/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Jimmy JV35
10/2025
Kundenwertung
bei Amazon
*
Preis­vergleich
Preis­vergleichPreis­vergleich
Preis­vergleichPreis­vergleichPreis­vergleich
Technische Angaben
Motorleistung
500 W
500 W
500 W
600 W
700 W
Staubbehälter-Kapazität
500 ml
500 ml
300 ml
500 ml
250 ml
Saugkraft
in Kilopascal
15 kPa
13 kPa
keine Herstellerangabe
14 kPa
14 kPa
Arbeitsmodi
2 Stk.
4 Stk.
3 Stk.
3 Stk.
3 Stk.
UV-Licht
Bedienkomfort
Aktionsradius
5 m
5 m
5 m
5 m
5 m
Lautstärke
75 dB
75 dB
81 dB
70 dB
68 dB
Maße
B x H x T
31,2 x 22,5 x 40,8 cm
‎24 x 22 x 34 cm
26,5 x 18,5 x 34,0 cm
32,5 x 19,8 x 41,7 cm
28,1 x 22,3 x 36,6 cm
Gewicht
2,2 kg
1,8 kg
2,3 kg
3,2 kg
4 kg
Vorteile
  • Teile sind abwaschbar
  • großer Staubbehälter
  • breite Saugöffnung
  • intelligente Digitalanzeige
  • Hausstaubmilben-Sensor
  • großer Staubbehälter
  • Vibrationssystem für beste Ergebnisse
  • Füllanzeige des Staubbehälters
  • mit Überhitzungsschutz
  • drei Saugmodi
  • großer Staubbehälter
  • einfache Bedienung
  • schnelles Aufheizen
  • zertifiziert von der British Allergy Foundation
  • 3-in-1-Reinigungsmodus
Lieferzeit*
Sofort lieferbarSofort lieferbar
Sofort lieferbarSofort lieferbarSofort lieferbar
Zum Angebot*
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Erhältlich bei*

Milbensauger Testberichte

Jigoo J300 im Test

Der Jigoo J300 steht auf einer weißen Ablagefläche
Testsieger
Jigoo J300

Der Milbensauger von Jigoo ist in einem eher kleinen, kompakten Karton verpackt. Geschützt wird das Gerät beim Transport mit Folie und Styropor. Mitgeliefert werden neben dem Gerät noch zwei Schaumstoff-Filter als Ersatz.

Der Karton des Jigoo J300 steht auf einer weißen Ablagefläche Der Jigoo J300 von unten Der Lieferumfang des Jigoo J300

Das Gerät besteht aus weißem, glänzendem Kunststoff. Einige Elemente sind hochglänzend und rosa, andere wiederum matt in einem anderen Rosa-Ton. Generell wirken die Farben nicht ganz durchdacht. Auch die Weißtöne sind unterschiedlich. Dennoch ist der Jigoo-J300-Milbensauger sauber verarbeitet und qualitativ gut.

Testbericht: Jigoo J300

Obwohl es sich um ein kabelgebundenes Gerät handelt, gibt es im Milbensauger-Test für uns keine Einschränkungen. Das Kabel ist fünf Meter lang und reicht aus, damit wir uns flexibel im Raum bewegen können.

Das Bedienfeld ist komplett in englischer Sprache gehalten. Da es sich um eine digitale LED-Anzeige handelt, werden uns viele Informationen mitgeliefert. Der Hausstaubmilben-Sensor erfasst dabei den Belastungsgrad des Untergrunds.

Eine Hand hält den Behälter des Jigoo J300 fest

Generell funktioniert das Gerät mit vier Arbeitsmodi. Diese sind alle gleichzeitig aktiviert:

  • UV-Licht
  • Ultraschall
  • Heizung
  • Klopfmodus

Das UV-Licht schaltet sich jedoch nur dazu, wenn der Milbensauger auf einem Untergrund steht. Hierbei drücken sich die Rollen in das Gerät und damit wird signalisiert, dass das UV-Licht aktiviert werden kann.

Der Milbensauger liegt gut in der Hand. Er lässt sich zudem auch leicht transportieren, da er nur 1,8 kg wiegt. Wenn wir ihn für unseren Milbensauger-Test auf der Matratze anschalten, aktivieren sich alle vier Betriebsmodi.

Die Motorleistung liegt bei 500 Watt und die Saugkraft bei 13 Kilopascal. Durch den Heizmodus erhitzt das Gerät innerhalb von fünf Sekunden auf 55 Grad Celsius. Die Bürstenrolle klopft mit 12.000 Umdrehungen pro Minuten auf das Material. Aufgesaugt werden die Milben, Allergene und Staub durch die 205 mm breite Düse.

Die Rolle am Saugstück des Jigoo J300

Die Rolle am Saugstück des Jigoo J300 ist aus einem Metallkern und Silikonstreifen gefertigt.

Während des Betriebs soll das Gerät 80 Dezibel laut sein. Wir messen die Geräusche mit der Apple Watch aus einem Meter Entfernung nach. In unserem Test sind es sogar nur 74 Dezibel.

Empfehlung des Herstellers: Anfangs sollten Sie den Milbensauger 2 bis 3 x pro Woche verwenden. Nach einer gewissen „Grundreinigung“ reicht es, ihn 1 x pro Woche einzusetzen.

Für unseren Test fahren wir mit dem Milbensauger von Jigoo langsam über ein längliches Drittel einer Doppelmatratze. Zu Beginn des Tests zeigt die digitale Anzeige 99 Prozent an. Wenn wir über eine erneut gereinigte Stelle fahren, verändert sich der Wert auf 23 Prozent.

Das Display des Jigoo J300 zeigt 99% an, während eine Hand mit ihm über eine Matratze saugt Eine Hand reinigt eine Matratze mit dem Jigoo J300 Eine Hand saugt mit dem Jigoo J300 über eine Matratze

Sobald wir die Position verändern, misst der Sensor sofort einen neuen Wert. Die Prozentwerte springen daher im Betrieb auch umher, aber damit haben Sie eine direkte Kontrolle über die Milbenstärke.

Nachdem wir längere Zeit auf einer Stelle verblieben sind und genau diese Stelle später im Test noch einmal befahren, wird 0,2 Prozent angezeigt. Da das Gerät nicht wirklich „weiß“, wo wir uns auf der Matratze befinden, kann es sich nur um eine realistische Messung handeln. Ob diese genau ist, lässt sich nicht überprüfen. Fakt ist aber, dass ein Unterschied gegenüber nicht gereinigten Stellen festgestellt wird.

Gleichzeitig signalisiert das Gerät durch grüne und rote Symbole, wie stark ein Bereich noch belastet ist. Dadurch können wir sehr punktuell und gründlich die Matratze reinigen.

Der verschmutzte Behälter des Jigoo J300

Der Schmutzbehälter des Jigoo-J300-Milbensaugers fasst 500 ml. Es ist im Vergleich zu den zwei anderen getesteten Modellen auch deutlich mehr Inhalt zu sehen.

Auf der linken Seite des Gerätes ist hierfür der passende Knopf, mit dem wir den Behälter lösen können. Dieser hat wiederum einen weißen Knopf, um den Deckel zu lösen. In der Schmutzkammer ist der Filter eingelassen. Dieser nennt sich „Filterschwamm“ und soll dem Hersteller zufolge alle 30 bis 50 Stunden Betriebslaufzeit ausgetauscht werden.

Tipp: Ein gutes Ergänzungsgerät für hygienische Reinigung ist ein Handdampfreiniger, der insbesondere in Küche und Bad schwer erreichbare Stellen gründlich säubert. In unserem Handdampfreiniger-Test stellen wir die Leistung auf die Probe, und im Dampfreiniger-Test sehen wir uns zudem die größeren Geräte genauer an.

Unser Fazit: Jigoo J300

Der Jigoo-Milbensauger kann in unserem Test auf ganzer Linie punkten. Wenn wir von dem eher farbenfrohen und gemischten Design absehen, bietet das Gerät ausschließlich Vorteile. Es liegt gut in der Hand, ist leicht und das einzige Gerät im Test mit Heizfunktion.

Außerdem verfügt es über eine praktische digitale Anzeige. Damit können Sie direkt verfolgen, wie sich der Grad der Milbenbelastung ändert. Auf diese Weise erhalten Sie direkt Rückmeldung, wie intensiv einzelne Stellen noch gereinigt werden sollten. Im Reinigungsbehälter ist zudem nach dem identischen Test wie bei den anderen Geräten mehr weißer Staub zu sehen.

Jigoo J300
Testsieger
Jigoo J300
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote

Jimmy BX5 Pro im Test

Der Jimmy BX5 Pro steht auf einer weißen Ablage
Premium-Alternative
Jimmy BX5 Pro

Der Jimmy-BX5-Pro-Milbensauger wird in einem weißen Karton mit Haltegriff geliefert. Zum Lieferumfang gehören neben dem Gerät auch eine kleine Reinigungsbürste und ein weiterer MIF-Filter.

Der Karton des Jimmy BX5 Pro steht auf einer Ablagefläche Die Bedienelemente des Jimmy BX5 Pro Das Zubehör des Jimmy BX5 Pro

Der Milbensauger kombiniert verschiedene Grau- und Rosa-Töne miteinander. Er ist aus Kunststoff gefertigt und teilweise mattiert, aber auch hochglänzend.

Die Verarbeitungsqualität ist sehr gut. Das Material wirkt recht unempfindlich gegenüber Kratzern. Man sieht auf dem mattierten Schwarz nur viele Fingerabdrücke.

Testbericht: Jimmy BX5 Pro

Das Gerät ist mit 2,15 kg recht schwer. Das ist aber kein Hindernis, da Sie den Sauger nur über die Oberfläche gleiten lassen. Sie müssen das Gerät im Betrieb nicht die ganze Zeit heben. Das Kabel ist mit fünf Metern angenehm lang. Es ist auch nicht zu starr, sondern wir können in unserem Milbensauger-Test flexibel agieren.

Eine Hand saugt mit dem Jimmy BX5 Pro über eine Matratze

Sowohl für große als auch kleine Hände ist der Griff angenehm gestaltet. Er ist zudem auch ausreichend groß. Auf dem Menüfeld sind nur zwei Tasten zu sehen. Wir schalten das Gerät hier ein und können dort auch mit dem Kreis-Symbol den Modus ändern.

Passend dazu gibt es an der Seite eine kleine LED mit Beschriftung. Standardmäßig startet das Gerät im starken Modus (strong). Diese Anzeige leuchtet dann auch auf. Wenn wir die Modus-Taste einmal drücken, ändern wir den Modus in „Low“.

Sobald die beiden Rollen unter dem Gerät heruntergedrückt werden, schaltet sich das UV-Licht dazu. Dies wird nur dann ausgelöst und durch die dritte LED signalisiert.

Wissenswert: Sie können sich vom Jimmy-Milbensauger auch eine Variante mit drei Modi kaufen. Dieser verfügt dann zusätzlich über eine Heißluft-Funktion.

In unserem Test prüfen wir zuerst die Lautstärke des Gerätes. Der Hersteller spricht von 75 Dezibel. Wir können aus einem Meter Entfernung mit der Apple Watch 73 Dezibel messen.

Die Bedienelemente des Jimmy BX5 Pro Die Bedienelemente des Jimmy BX5 Pro Der Jimmy BX5 Pro von unten

Die Saugleistung wirkt konstant. Es gibt zwischendurch keinen Leistungsabfall. Generell bietet das Gerät eine Motorleistung von 500 Watt und 15 Kilopascal Saugkraft. Während des Betriebs liegt die Schlagfrequenz außerdem bei starken 18.000 Umdrehungen pro Minute.

Zuerst werden Milben, Bakterien und Allergene „aufgeklopft“ und mit dem Sauger abgesaugt. Hierfür ist die breite Düse von 235 mm praktisch.

Das Entfernen des Schmutzbehälters gestaltet sich beim Milbensauger von Jimmy leicht. Dieser verfügt über eine kleine Taste am oberen Ende. Wenn man die gedrückt hält und den Behälter nach oben kippt, gelangt er aus der Führung.

Der verschmutzte Behälter des Jimmy BX5 Pro von unten

Um den Behälter selbst zu öffnen, muss er gedreht werden. Hierfür sind oben zwei Schloss-Symbole angebracht für die richtige Richtung. Diesen „Deckel“ können wir aber so leicht verschieben, dass das zum Beispiel auch beim Transport leicht passieren kann. Auch an den Knopf zum Herausnehmen des Staubbehälters kommt man sehr leicht, sodass er schnell herausfallen könnte.

Dieser weist generell eine Kapazität von 500 ml auf. Es gibt hier aber sogar eine Max-Linie. Dann sollte der Behälter spätestens entleert werden. Nach dem Öffnen des Behälters entnehmen wir von oben den Filter. Danach kann die gesamte Filter-Einheit herausgeschraubt werden.

Unser Fazit: Jimmy BX5 Pro

Der Jimmy-BX5-Pro-Milbensauger bietet in unserem Test die stärkste Leistung der Bürste. Diese dreht mit 18.000 Umdrehungen pro Minute. Ebenfalls positiv sind der große Schmutzbehälter, die leichte Handhabung und das lange Kabel.

Im direkten Vergleich der finalen Schmutzbehälter ist dieser Milbensauger unter gleichen Bedingungen auf dem zweiten Platz gelandet. Wir haben mit unserem Testsieger außerdem einen nachträglichen Test vorgenommen. Da der Milbensauger von Jigoo einen Prozentwert anzeigt, können wir die Reinigung der anderen Geräte überprüfen. Nach dem Test des Jimmy-Milbensaugers zeigt der Jigoo-Sauger ungefähr einen Wert von 40 bis 75 Prozent an.

Jimmy BX5 Pro
Premium-Alternative
Jimmy BX5 Pro
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote

Hoover Ultra Vortex im Test

Der Hoover Ultra Vortex steht auf einer weißen Ablagefläche
Design-Favorit
Hoover Ultra Vortex

Der Karton des Hoover-Milbensaugers ist eher länglich gestaltet. Als Verpackungsmaterial kommen Folie, Karton und Vlies zum Einsatz. Auffällig ist das edle Design des Saugers.

Der Karton des Hoover Ultra Vortex steht auf einer weißen Ablagefläche Der Hoover Ultra Vortex steht auf einer weißen Ablagefläche Eine Hand reinigt mit dem Hoover Ultra Vortex eine Matratze

Er ist qualitativ sehr gut verarbeitet und wirkt auch von der Farbgestaltung ansprechend. Kombiniert werden graue und rote Elemente. Insgesamt sieht der Sauger modern und dezent aus. Im Lieferumfang ist allerdings ausschließlich das Gerät – keine Ersatzteile oder Reinigungsbürste.

Testbericht: Hoover Ultra Vortex

Der Hoover-Ultra-Vortex-Milbensauger wirkt recht schwer. Das Gewicht beträgt 2,3 kg. Sie müssen ihn aber nur wie die anderen Geräte über das Material schieben, sodass das Gewicht nur für den Transport wirklich relevant ist. Das Kabel ist mit seinen fünf Metern ausreichend lang.

Die Handhabung wirkt sehr intuitiv. Es gibt einen Startknopf und einen unbeschrifteten Knopf. Unter diesem steht „Mode Selector“. Trotz englischer Sprache ist leicht erkennbar, dass wir hier den Modus verstellen können.

Die Bedienelemente des Hoover Ultra Vortex

An der Seite des Milbensaugers sind passend dazu drei LEDs angebracht. Generell verfügt das Gerät über drei Arbeitsmodi:

  • Staubsaugen
  • Bürstenwalze
  • UV-Lampe

Alle drei Betriebsarten sind gleichzeitig aktiv, wenn wir den Startknopf drücken. Das wird durch das Aufleuchten der drei LEDs signalisiert. Durch den „Mode Selector“-Knopf lassen sich aber auch verschiedene Kombinationen einstellen:

  • Ein-Ausschalter 1 x drücken: alle 3 Betriebsarten werden aktiviert
  • Mode-Taste 1 x drücken nach Anschalten: UV-Lampe wird ausgeschaltet
  • Mode-Taste 2 x drücken nach Anschalten: Staubsaugen und UV-Lampe werden aktiviert

Es ist damit also möglich, die UV-Lampe und die Bürstenwalze separat abzuschalten.

Wissenswert: Dieser Milbensauger hat keine UV-LEDs, sondern als einziges Gerät in unserem Test eine richtige UV-Lampe mit Glühdraht. Dennoch gibt es auch hier ein Sicherheitssystem. Die UV-Lampe funktioniert nur, wenn der Abstand zum Objekt weniger als 5 cm und der Winkel weniger als 30 Grad beträgt.

Ein Licht an der Untetseite des Hoover Ultra Vortex

Bei unserem Milbensauger-Test prüfen wir die subjektive Leistung. Die genaue Saugkraft ist vom Hersteller nicht angegeben worden. Das Gerät hat 500 Watt und die Bürste dreht mit 4.200 Umdrehungen pro Minute. Dieser Wert ist deutlich geringer als bei den zwei anderen getesteten Geräten (dort waren es 12.000 und 18.000).

Während des Betriebs soll das Gerät 81 Dezibel laut sein. In unserem Test können wir mit der Apple Watch und im Abstand von einem Meter 79 Dezibel messen.

Nachdem wir auch mit diesem Gerät auf der Doppelmatratze ein längliches Drittel bearbeitet haben, begutachten wir den Behälter. Im Inneren ist weniger Staub zu sehen als bei den anderen Geräten. Außerdem fällt auf, dass der Milbensauger an der Bürste viele weiße Fäden hat. Das Material der Matratze wurde demzufolge in unserem Hoover-Ultra-Vortex-Milbensauger-Test leicht beschädigt.

Die Rolle am Saugstück des Hoover Ultra Vortex Eine Hand öffnet den Behälter des Hoover Ultra Vortex Der geöffnete und verschmutzte Behälter des Hoover Ultra Vortex

Um den Staubbehälter zu lösen, gibt es im unteren Bereich einen Knopf. Anschließend lässt sich der Deckel leicht öffnen. Je nach Drehrichtung öffnet sich der Deckel und lässt sich umgekehrt wieder verschließen.

Der Staubbehälter ist im Vergleich relativ klein. Bei unseren zwei anderen Milbensaugern lag das Volumen bei 500 ml. Hier sind es dagegen nur 300 ml. Wenn wir beim geöffneten Behälter an einer Lasche ziehen, öffnet sich ein weiterer Deckel. Darunter ist der Filter zu finden.

Unser Fazit: Hoover Ultra Vortex

Durch den Jigoo-Milbensauger mit Sensor können wir auch den Hoover-Sauger erneut prüfen. Wir fahren nach dem Test nochmals über die gereinigten Flächen. Der Milbensauger von Jigoo zeigt in diesem Bereich einen Prozentwert von 67 bis 99 Prozent an. Das bestätigt auch unseren Eindruck vom Hoover-Ultra-Vortex-Milbensauger.

Im Schmutzbehälter ist beim Hoover-Milbensauger am wenigsten zu erkennen. Außerdem fiel das Gerät etwas negativer dadurch auf, dass es Fäden aus der Matratze gezogen hat. Dennoch ist auch dieser Milbensauger eine gute Wahl – vor allem aufgrund der leichten Handhabung und edlen Optik.

Hoover Ultra Vortex
Design-Favorit
Hoover Ultra Vortex
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote

Milbensauger-Kaufberatung:
So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Milbensauger Test oder Vergleich

Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einem guten Milbensauger mit UV-Licht bekämpfen Sie Hausstaubmilben. Dieses tötet fast alle Milben und auch Allergene ab.
  • Bei einigen Modellen kommen HEPA-Filter zum Einsatz, wobei viele gute Milbensauger auch über einfache Filter verfügen.
  • Milbensauger lösen tief sitzende Milben und Allergene durch die starken Vibrationen, teilweise 10.000 Schwingungen pro Minute und mehr.
Drei Milbensauger nebeneinander auf einem Tisch

Milbensauger sind sich optisch relativ ähnlich, aber gerade in ihrer Leistung unterscheiden sie sich teilweise stark.

Mit einem Milbensauger entfernen Sie Hausstaubmilben und Allergene aus Matratzen, Bettwäsche und Polstermöbeln. Wenn Sie Allergiker sind oder empfindliche Atemwege haben, profitieren Sie besonders.

In diesem Kaufratgeber lesen Sie, ob ein Akku-Milbensauger oder ein Kabel-Gerät besser geeignet sind. Wir verraten Ihnen auch alles zum Thema Filter und geben Ihnen Tipps für die weitere Reduzierung von Milben.

1. Kabelloser Milbensauger oder Milbensauger mit Kabel – was ist besser?

In der Betriebsart können Sie Matratzen-Milbensauger in zwei Typen einteilen: Produkte mit Kabel und solche mit Akku. Über die Saugstärke sagt die Betriebsart nichts aus, nur über Ihren Aktionsradius.

Ein Akku-Milbensauger schränkt Sie während des Saugens nicht ein. Außerdem kommt Ihnen hier auch kein Kabel in die Quere, wenn Sie Ihre Matratze von allen Seiten reinigen.

Allerdings müssen Sie darauf achten, dass der Akku immer genügend geladen ist: Ein sinkender Akkustand kann die Saugkraft des kabellosen Milbensaugers negativ beeinflussen.

Ein Milben-Handstaubsauger mit Kabel ist dagegen ständig einsatzbereit. Entscheiden Sie sich für ein kabelgebundenes Modell, wenn Sie den Sauger hauptsächlich in einem Raum einsetzen wollen. Eine Kabellänge von vier bis fünf Metern ist hier ausreichend.

Milbensauger wird getestet und die Hälfte einer Matratze ist schon gereinigt

Ein Kabel schränkt bei der Reinigung in größeren Wohnung die Bewegungsfreiheit ein. Kabellose Modelle haben eine unbegrenzte Reichweite.

2. Welchen Filter haben Milbensauger?

Milbensauger sind mit speziellen Filtersystemen ausgestattet, um Hausstaubmilben, Allergene und feinen Staub effektiv aufzufangen. Die wichtigsten Filterarten sind:

  • HEPA-Filter (High Efficiency Particulate Air): Die meisten hochwertigen Milbensauger besitzen einen HEPA-Filter, oft der Klasse H13 oder H14. Dieser filtert 99,95 bis 99,995 Prozent der Partikel bis zu einer Größe von 0,3 Mikrometern (zum Beispiel Milbenkot, Feinstaub, Pollen). Er eignet sich vor allem für Allergiker, da auch feinste Artikel in der Luft reduziert werden.
  • Zyklonfilter: Dieser trennt größere Partikel durch Zentrifugalkraft, sodass der Hauptfilter weniger belastet wird. Der Zyklonfilter wird oft in beutellosen Modellen verwendet. Kombiniert mit einem HEPA-Filter ergibt sich damit eine noch bessere Filtration.
  • Aktivkohlefilter: Dieser Filter enthält aktivierte Kohle, die Gerüche und flüchtige organische Verbindungen (VOC) reduziert. Der Filter ist praktisch, wenn der Milbensauger auch unangenehme Gerüche binden soll.

Abgesehen von diesen drei eher klassischen Filtern gibt es zudem auch Wasserfilter. Hier wird Wasser als Filtermedium verwendet, um Staub und Allergene zu binden. In Spezialsaugern für Allergiker kommen sie häufiger als in klassischen Milbensaugern zum Einsatz.

Weißer N8Werk Milbenstaubsauger im Test liegt neben der Bedienungsanleitung auf einem Holzuntergrund.

Auf diesem Bild sehen wir den N8Werk-Milbensauger, der einen herausnehmbarem HEPA-11-Filter, UV-Licht und einen 200-ml-Schmutzbehälter aufweist.

3. Milbensauger-Test: Welche Leistung sollte ein Milbensauger im Vergleich haben?

Viele Milbensauger haben eine Leistung von 300 bis 500 Watt. Es gibt aber auch leistungsstärkere Modelle mit 700 Watt und mehr. Dazu bieten einige gute Milbensauger gerade mal 100 Watt und leisten dennoch gute Dienste. Gerade ein günstiger Milbensauger hat meist einen geringeren Watt-Wert. Weniger Leistung heißt aber auch weniger Energieverbrauch.

Neben dem reinen Watt-Wert ist auch die Saugkraft relevant. Diese wird in Kilopascal angegeben. Bei guten Geräten liegt sie oftmals bei 7 bis 15 kPa. Je höher der Wert, desto stärker werden Partikel aufgesaugt.

4. Wichtige Fragen und Antworten rund um Milbensauger

4.1. Was sind die beliebtesten Marken von Milbensaugern?

Wenn Sie den besten Milbensauger für Ihren Bedarf finden möchten, gibt es auf dem Markt reichlich Modelle. Diese unterscheiden sich vor allem in ihrer Leistung. Es gibt zudem auch günstige Milbensauger, bei denen eventuell eher nur am Material gespart wurde. Es ist daher eher wichtig, dass Sie auf den Filter achten, wenn Sie sich einen Milbensauger kaufen möchten. Empfehlenswerte Marken sind unter anderem:

  • CLEANmaxx
  • Dyson
  • Hoover
  • Jimmy
  • Kärcher
  • Maxxmee
  • Medion
  • N8Werk
  • Silvercrest
  • STARQ
  • Vorwerk
» Mehr Informationen

4.2. Wie effektiv sind Milbensauger?

Milbensauger werden speziell für die Reinigung bzw. Tötung von Milben entwickelt. Die meisten Milbensauger reinigen den gewünschten Gegenstand in drei Schritten: Zuerst werden durch Vibrationen Schmutzpartikel und Milben aufgerüttelt. Im zweiten und dritten Schritt werden die Milben abgesaugt und gleichzeitig wird der Gegenstand durch UV-Licht sterilisiert. Milbensauger weisen also eine hohe Effektivität beim Kampf gegen Milben auf.

Person reinigt eine Matratze mit einem Milbensauger im Test und stützt sich mit einer Hand auf

» Mehr Informationen

4.3. Was sind die besten Tipps gegen Milben?

Grafik eines Sprays vor blauem HintergrundDie regelmäßige Verwendung eines Anti-Milbensaugers kann Symptome einer Hausstauballergie reduzieren. Mit den folgenden Tipps können Sie die Milbenanzahl in Ihrem Bett noch weiter reduzieren:

  • Verwenden Sie ein Milbenspray: Ein Milbenspray tötet viele Milben in Ihrer Matratze ab. Die desinfizierende Wirkung hält mehrere Wochen an und hemmt die Fortpflanzung der Milben, die das Einsprühen überlebt haben.
  • Waschen Sie regelmäßig: Wechseln Sie alle zwei Wochen die Bettwäsche und waschen Sie auch Bettdecke und Kissen bei 60 °C – Milben überleben hohe Temperaturen in der Waschmaschine nicht.
  • Verwenden Sie Encasings: Bei Encasings handelt es sich um Zwischenbezüge. Sie werden über die Matratze, Bettdecke oder Kissen gezogen, bevor die Bettwäsche darüber gezogen wird. Ein Encasing ist sehr dicht und verhindert so, dass Sie mit Milbenkot in Kontakt kommen.

Achten Sie zudem auf eine gute Luftzirkulation sowohl im Raum als auch im Bett selbst. Ein feuchtwarmes Klima begünstigt die Milbenvermehrung. Kaufen Sie beispielsweise ein Bettgestell ohne Bettkästen, da diese die Luftzirkulation unterhalb der Matratze stark beschränken.

Milben und ihre Hinterlassenschaften finden sich nicht nur in Ihrem Bett, sondern auch in Kuscheltieren und der gesamten Wohnung. Milben vertragen Kälte ebenso wenig wie Hitze. Kuscheltiere Ihrer Kinder können Sie beispielsweise auch in einem Gefrierbeutel für zwei Tage einfrieren.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Milbensauger

In diesem YouTube-Video geht es um die gründliche Reinigung von Matratzen mit Hilfe der besten Milbensauger. Der Vergleichstest aus dem Jahr 2021 zeigt, welcher Sauger besonders effektiv gegen Milben vorgeht. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Matratze ganz einfach von Milben befreien und so für ein sauberes und gesundes Schlafumfeld sorgen können.

Quellenverzeichnis

Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Milbensauger Vergleich!

Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier.

Noch keine Kommentare zum Milbensauger Test 2025 vorhanden.

Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Milbensauger Test 2025.

Zusammenfassung: Die besten Milbensauger in aller Kürze.
Position
Modell
Preis
Saugkraft
in Kilopascal
Arbeitsmodi
Lieferzeit
Angebote
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Platz 1
Jimmy BX5 Pro
ca. 94 €
15 kPa
2 Stk.
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Platz 2
Jigoo J300
ca. 99 €
13 kPa
4 Stk.
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
 
 
 
 
 
 
 
Platz 3
Hoover Ultra Vortex
ca. 74 €
keine Herstellerangabe
3 Stk.
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Platz 4
Jimmy WB73
ca. 99 €
14 kPa
3 Stk.
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Platz 5
Jimmy JV35
ca. 129 €
14 kPa
3 Stk.
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Unsere Produktvergleiche sind:

Immer aktuell:

Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.

Neutral und unabhängig:

Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.

Anspruchsvoll:

In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.

Ähnliche Tests und Vergleiche - Wohnungsreinigung