Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einer weißen Mikrowelle können Sie Gerichte erwärmen und Lebensmittel auftauen.
  • Grundsätzlich wird zwischen weißen Einbau-Mikrowellen und freistehenden Modellen unterschieden.
  • Es gibt kleine und große Mikrowellen in Weiß mit unterschiedlichem Fassungsvermögen.

Mikrowelle-Weiß-Test: Eine weiße Mikrowelle mit offener Tür auf einer Holzfläche vor einer Wand mit weißen Ziegeln.

Mikrowellen sind heutzutage unverzichtbare Küchenhelfer, die in verschiedenen Farben erhältlich sind, um jedem Einrichtungsstil gerecht zu werden. Besonders beliebt sind schlichte weiße Modelle, die aufgrund ihrer zeitlosen Eleganz und Vielseitigkeit überzeugen.

Die Mikrowelle weiß im Test zwischen anderen Geräten mit Preisangabe.

Hier sehen wir eine KHG-Mikrowelle in Weiß. Sie bietet ein Garraumvolumen von 20 Litern und eignet sich für kleinere Haushalte oder als Zweitgerät.

1. Welche Arten von weißen Mikrowellen gibt es?

Weiße Mikrowellen gibt es in verschiedenen Bauarten und Ausführungen, je nach Ihren individuellen Bedürfnissen. Neben der klassischen Solo-Mikrowelle, die in erster Linie zum Erwärmen und Auftauen geeignet ist, bieten Kombi-Mikrowellen erweiterte Funktionen wie Grillen und Heißluft. Auch die Bauart – ob freistehend oder zum Einbau – spielt eine wichtige Rolle bei der Auswahl des richtigen Geräts.

1.1. Solo-Mikrowellen vs. Kombi-Mikrowellen

Solo-Mikrowellen sind die einfachsten Modelle und dienen hauptsächlich zum Aufwärmen und Auftauen. Sie sind in der Regel günstiger und ideal für den täglichen Gebrauch, wenn keine speziellen Kochfunktionen erforderlich sind.

Kombi-Mikrowellen bieten zusätzliche Funktionen wie Grillen, Heißluft oder sogar Dampfgaren. Solche Modelle eignen sich besonders, wenn Sie die Mikrowelle auch als Ofenersatz nutzen möchten. Die Mikrowelle mit Grill in Weiß ist ein gutes Beispiel für eine vielseitige Kombi-Mikrowelle, die neben der Mikrowellenfunktion auch Grillen und Überbacken ermöglicht.

Folgend finden Sie einen Überblick über die Hauptfunktionen von Solo- und Kombi-Mikrowellen:

Typ Hauptfunktionen
Solo-Mikrowelle Erwärmen, Auftauen
Kombi-Mikrowelle Erwärmen, Auftauen, Grillen, Heißluft
Mikrowelle weiß im Test: Nahaufnahme der Klappe in geöffnetem Zustand.

Mit ihren kompakten Abmessungen passt die KHG-Mikrowelle in Weiß laut unserer Recherche auch in schmale Nischen oder auf kleinere Küchenzeilen.

1.2. Unterschiede in der Bauart: Freistehend vs. Einbaugeräte

Weiße Mikrowellen gibt es sowohl als freistehende Modelle als auch als Einbaugeräte. Freistehende Mikrowellen sind flexibel und können überall aufgestellt werden, was sie ideal für Küchen mit begrenztem Platz macht. Alternativ bieten sich unterbaufähige Mikrowellen in Weiß an, die unter Schränken oder Arbeitsflächen installiert werden können.

Einbau-Mikrowellen in Weiß hingegen sind speziell für Einbauküchen entwickelt worden und fügen sich nahtlos in das Design Ihrer Küche ein. Für eine stilvolle Präsentation können Sie auch ein Küchenregal für Mikrowellen in Weiß nutzen und gleichzeitig zusätzlichen Stauraum schaffen.

Nutzen Sie unsere Übersicht zu den verschiedenen Vor- und Nachteilen und entscheiden Sie selbst, welches Küchengerät Sie am meisten anspricht.

Art Vor- und Nachteile
Freistehende Modelle leicht verschiebbar
keine feste Installation notwendig
günstig
fügen sich weniger schlicht in die Küche ein
Einbau-Modelle ideal für integrierte Küchen
platzsparende Integration
können in Schränke und Nischen eingebaut werden
höherer Anschaffungspreis
mehr Installationsaufwand
Mikrowelle-Weiß-Test: Küchenzeile mit einer weißen Mikrowelle und weiteren Küchenutensilien.

Eine weiße Mikrowelle fügt sich im Vergleich zu schwarzen Modellen besonders gut in das Gesamtbild einer Küche ein.

1.3. Verschiedene Größen und Fassungsvermögen für unterschiedliche Haushalte

Ein wichtiger Aspekt ist unter anderem das Fassungsvermögen und die damit verbundene Größe des Drehtellers. Auch kleine weiße Mikrowellen können große Mengen an Lebensmitteln auftauen, grillen oder erwärmen. Allerdings benötigen diese aufgrund ihrer eher schwächeren Leistung meist mehr Zeit.

Das Fassungsvermögen von Mikrowellen in Weiß liegt im Normalfall zwischen 20 und 32 Litern. Bei einem Drehteller können Sie einen Durchmesser von mindestens 25 cm erwarten. Falls Sie Ihre Mikrowelle in einen Schrank einbauen möchten, sollten Sie darauf achten, dass diese nicht zu schwer ist. Die meisten Mikrowellen in Weiß wiegen durchschnittlich 10 bis 12 kg.

In der folgenden Tabelle erfahren Sie, welches Fassungsvermögen für welche Haushaltsgröße am besten geeignet ist:

Fassungsvermögen Haushaltsgröße
15-20 Liter 1-2 Personen
20-25 Liter 3-4 Personen
25-32 Liter 5+ Personen

Die Standardabmessungen von Mikrowellen variieren je nach Typ und Bauart, aber die meisten Modelle haben eine Breite von etwa 45 bis 60 cm, eine Höhe von 25 bis 35 cm und eine Tiefe von 30 bis 50 cm. Diese Maße sind besonders relevant, wenn es um die Platzierung in Ihrer Küche geht, insbesondere bei Einbaumodellen. Eine weiße 60-cm-Einbau-Mikrowelle ist beispielsweise für Küchen mit Standardunterschränken konzipiert und bietet eine nahtlose Integration in Ihre Kücheneinrichtung.

Seitenansicht der getesteten Mikrowelle weiß mit geöffneter Klappe auf einem Verkaufsregal.

ie KHG-Mikrowelle (weiß) arbeitet klassisch mit Drehteller und einem Halter für einen zweiten Teller. Sie besitzt allerdings keine Grill- oder Heißluftfunktion.

2. Worauf sollte man beim Kauf einer weißen Mikrowelle achten?

2.1. Leistungsstufen, Energieverbrauch und Wattzahl: Welche Mikrowelle passt zu Ihren Bedürfnissen?

Im direkten Vergleich von Mikrowellen in Weiß fällt auf, dass einige Geräte über deutlich mehr Leistungsstufen als andere verfügen. Üblicherweise besitzen weiße Mikrowellen fünf Leistungsstufen, welche Sie individuell wählen können. Es sind jedoch auch Modelle erhältlich, welche neun verschiedene Leistungsstufen aufweisen.

Laut diversen Online-Tests von Mikrowellen in Weiß gibt es darüber hinaus Modelle, welche bis zu 25 unterschiedliche Leistungsstufen besitzen. Dies hat den Vorteil, dass Sie die Leistung der Mikrowelle perfekt an Ihr Gericht anpassen können.

Hinweis: Bei einem Großteil aller auf dem Markt erhältlichen Mikrowellen schaltet sich zur Nutzung des Gerätes ein Innenlicht ein. Auf diese Weise können Sie Ihre Speisen während der Zubereitung im Blick behalten und die Leistung gegebenenfalls anpassen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Wattanzahl. Die meisten Mikrowellen in Weiß haben eine Wattzahl von 600 bis 1.200 Watt, wobei eine höhere Wattzahl in der Regel eine schnellere und effizientere Zubereitung ermöglicht.

Mikrowellen mit 800 bis 1.000 Watt sind für die meisten Haushalte ideal, da sie eine ausgewogene Leistung bieten, um die meisten Speisen gleichmäßig zu erwärmen oder zu garen. Beachten Sie, dass eine höhere Wattzahl oft auch mehr Flexibilität bei der Auswahl der Garzeit und der Zubereitungsarten bietet.

Bedenken Sie, dass der Stromverbrauch einer weißen Mikrowelle von der Wattzahl und den genutzten Funktionen abhängt. Höhere Wattzahlen ermöglichen eine schnellere Zubereitung, verbrauchen jedoch auch mehr Energie. Eine energieeffiziente Mikrowelle in Weiß ohne Drehteller kann durch den Verzicht auf den Drehteller eine gleichmäßigere und sparsamere Zubereitung gewährleisten.

Achten Sie beim Kauf auf die Energieeffizienzklasse und vergleichen Sie den Verbrauch verschiedener Modelle. Besonders energieeffiziente Geräte bieten oft spezielle Technologien wie den Inverter, die den Energieverbrauch reduzieren.

» Mehr Informationen

2.2. Funktionen und Programme: Grill, Heißluft, Auftauen und mehr

Wenn Sie eine Mikrowelle in Weiß kaufen wollen, haben Sie die Wahl zwischen einer weißen Mikrowelle mit Grill und einer weißen Mikrowelle ohne Grill. Modelle, welche die Grill-Funktion aufweisen, sind gängigen Online-Tests von Mikrowellen in Weiß zufolge die weiße LG-Mikrowelle sowie die Mikrowelle von Panasonic und das Modell MW 7891 von Severin.

Eine weitere Funktion, welche im Alltag von Nutzen ist, ist die Inverter-Funktion bzw. die Inverter-Technologie. Mit dieser Funktion werden Gerichte laut gängigen Online-Tests von Mikrowellen in Weiß schonend zubereitet. Obendrein können Sie mit dieser Funktion beim Erwärmen der Speisen Strom sparen.

Eine Funktion, die bei keiner Mikrowelle fehlen darf, ist die Auftau-Funktion. Diese ist heutzutage Standard und ermöglicht das Auftauen von gefrorenen Lebensmitteln. Zu finden ist die Auftau-Funktion unter anderem bei weißen Bosch-Mikrowellen und weißen Siemens-Mikrowellen. Aber auch die weiße Severin-MW-7890-Mikrowelle kann damit dienen.

2.3. Bedienkomfort: Touchscreen, Drehregler und digitale Anzeigen

Moderne weiße Mikrowellen bieten unterschiedliche Bedienmöglichkeiten. Einige Geräte, wie die Siemens- und Bosch-Modelle, verfügen über Touchscreens, die eine einfache und intuitive Bedienung ermöglichen. Andere Mikrowellen, wie die von Clatronic, bieten Drehregler, die benutzerfreundlich und robust sind.

  • Touchscreen: Ideal für diejenigen, die eine moderne Benutzeroberfläche bevorzugen.
  • Drehregler: Besonders praktisch für schnelle Einstellungen, ohne lange Menüs durchlaufen zu müssen.
  • Digitale Anzeigen: Zeigen die verbleibende Zeit und die aktuelle Leistungsstufe an.
Getestet: Die Mikrowelle weiß mit geöffneter Klappe zwischen anderen Geräten.

Für das Aufwärmen von Speisen bietet die weiße Mikrowelle von KHG ganz klassisch einen Timer bis 30 Minuten, mit akustischem Signal am Ende der Laufzeit.

3. Welche Alternativen gibt es zu einer weißen Mikrowelle?

3.1. Multifunktionsgeräte: Mikrowellen mit integrierten Dampfgarern oder Backöfen

Multifunktionsgeräte kombinieren Mikrowelle, Dampfgarer und Backofen in einem Gerät und eignen sich für kleine Küchen oder Nutzer, die Platz sparen möchten.

Mit der Dampfgarer-Funktion können Sie Gemüse, Fisch und Reis schonend und gesund zubereiten, während der Backofen ideal für das Backen von Brot, Kuchen und Pizza sowie das Braten von Fleisch ist. Die Grillfunktion sorgt für knusprige Oberflächen bei Fleisch oder Aufläufen. Diese Kombination bietet Flexibilität und spart Energie, da sie mehrere Kochmethoden in einem Gerät vereint.

3.2. Konventionelle Backöfen und Dampfgarer als Alternativen

Für größere Haushalte, die regelmäßig größere Mengen zubereiten, sind konventionelle Backöfen oder separate Dampfgarer sinnvolle Alternativen. Sie bieten mehr Flexibilität bei der Zubereitung von Speisen, benötigen jedoch deutlich mehr Platz in der Küche.

Mikrowelle weiß im Test: Nahaufnahme der Bedienelemente.

Wir finden heraus: KHG ist eine Eigenmarke des Möbelhauses Höffner und vertreibt neben Küchengeräten auch Haushaltswaren und Möbel im mittleren Preissegment, wie eben diese weiße Mikrowelle von KHG.

4. Reinigung: Wie wird eine Mikrowelle wieder weiß?

Zur Reinigung einer weißen Mikrowelle entfernen Sie zunächst den Drehteller und spülen diesen mit warmem Wasser und Spülmittel ab. Für den Innenraum stellen Sie eine Schale mit Wasser und Zitronensaft oder Essig hinein und erhitzen diese einige Minuten, um Verkrustungen durch Dampf zu lösen. Danach wischen Sie den Innenraum mit einem weichen Tuch aus.

Außen sollten Sie die weiße Mikrowelle mit oder ohne Drehteller mit einem milden Reinigungsmittel abwischen und dabei das Bedienfeld und die Lüftungsschlitze nicht vergessen.

Aggressive Reinigungsmittel oder Scheuerschwämme sollten vermieden werden, um die weiße Oberfläche zu schützen.

Weiße Mikrowelle im Test: Innenaufnahme einer dreckigen und sauberen Mikrowelle.

Auch Mikrowellen mit groben Verschmutzungen werden mit den richtigen Reinigungstipps wieder sauber.

5. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu weißen Mikrowellen

5.1. Verfärbt sich eine weiße Mikrowelle mit der Zeit?

Ja, weiße Mikrowellen können sich mit der Zeit verfärben, insbesondere durch Fett- oder Lebensmittelspritzer. Regelmäßige Reinigung hilft, dies zu vermeiden.

» Mehr Informationen

5.2. Wie vermeide ich Kratzer auf der weißen Oberfläche?

Verwenden Sie weiche Tücher und milde Reinigungsmittel, um Kratzer auf der empfindlichen Oberfläche zu vermeiden.

» Mehr Informationen

5.3. Sind weiße Mikrowellen teurer als andersfarbige Modelle?

Nein, weiße Mikrowellen sind in der Regel nicht teurer als Mikrowellen anderer Farben. Der Preis hängt eher von den Funktionen und der Größe des Geräts ab.

» Mehr Informationen

5.4. Wie laut sind weiße Mikrowellen?

Die Lautstärke variiert je nach Modell. Kombi-Mikrowellen mit Grill sind oft lauter als einfache Solo-Mikrowellen.

» Mehr Informationen

Der Türanschlag befindet sich bei den meisten Mikrowellen, unabhängig von der Farbe, in der Regel links, sodass die Tür nach rechts öffnet. Mikrowellen mit einem Türanschlag rechts sind seltener, aber bei einigen Modellen, insbesondere speziellen Einbaugeräten, können Sie auch diese Variante finden.

» Mehr Informationen

5.6. Woher weiß ich, wie viel Watt die Mikrowelle hat?

Die Wattzahl Ihrer Mikrowelle können Sie durch Überprüfung der Betriebsanleitung, des Typenschilds auf der Rückseite und Innenseite der Tür, oder durch Nachfrage beim Händler herausfinden.

» Mehr Informationen

5.7. Woher weiß ich, was in der Mikrowelle erhitzt werden kann?

Sie können herausfinden, wofür Sie die Mikrowelle verwenden können, indem Sie die Bedienungsanleitung konsultieren, die speziell für Ihr Modell empfohlene Lebensmittel und Kochzeiten anzeigt.

Mikrowelle weiß-Test: Nahaufnahme des Innenraums.

Das Gehäuse der KHG-Mikrowelle in Weiß besteht aus lackiertem Stahlblech mit Kunststoffapplikationen, wie wir feststellen und was die Reinigung erleichtert.

» Mehr Informationen

5.8. Welche Hersteller bieten hochwertige weiße Mikrowellen an?

Renommierte Hersteller wie Panasonic, Bosch, Siemens, Clatronic und Gorenje bieten eine breite Palette an weißen Mikrowellen für unterschiedliche Anforderungen. Diese Marken zeichnen sich durch hohe Qualität, innovative Technologien und Langlebigkeit aus. Bosch und Siemens bieten vor allem in der Einbau-Kategorie viele Geräte, während Panasonic für seine Inverter-Technologie bekannt ist. Clatronic und OK punkten besonders im Einsteigersegment mit preiswerten, funktionalen Geräten.

» Mehr Informationen

5.9. Gibt es auch weiße Mikrowellen aus Holz?

Nein, Mikrowellen werden nicht aus Holz hergestellt, da Holz als Material für elektrische Geräte ungeeignet ist.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Mikrowelle weiß

In diesem YouTube-Video wird der Mikrowellentest 2022 der Stiftung Warentest präsentiert. Erfahren Sie, warum Mikrowellen mit Grill oft enttäuschende Ergebnisse liefern und welche Alternativen es gibt. Die Kaufberatung der Stiftung Warentest liefert dabei Informationen, um die ideale Mikrowelle für Ihre Bedürfnisse zu finden.

In dem YouTube-Video „Mikrowelle Test 2022“ wird Ihnen ein umfangreicher Vergleich von sechs verschiedenen Mikrowellen präsentiert. Die Leistung und Funktionen werden betrachtet und Kochergebnisse geteilt. Egal, ob Sie eine Mikrowelle fürs Aufwärmen, Kochen oder Grillen suchen, in diesem Video werden Sie eine passende Option finden.

Quellenverzeichnis