Das Wichtigste in Kürze
  • Mit der Anwendung von Metallschutzlack können Sie die Entstehung von Rost vermeiden oder bereits bestehenden Rost abdecken.

Metallschutzlack-Test

1. Wofür benötigen Sie Metallschutzlack?

Nicht selten bildet sich vor allem im Außenbereich Rost auf diversen Metallflächen wie Zäunen, Gartenmöbeln oder vielen weiteren Elementen. Um der Entstehung von Rost vorzubeugen oder weiteren Rost zu verhindern, empfehlen gängige Online-Metallschutzlack-Tests die Anwendung von Metallschutzfarbe.

Metallschutzlack-Test: Eine Dose mit matt anthrazitgrauem Lack steht auf einer blauen Oberfläche.

Hier sehen wir einen Hammerite-Metallschutzlack, der die Besonderheit aufweist, dass er auch direkt auf Rost gestrichen werden kann.

Metallschutzlack können Sie auf den verschiedensten Untergründen anwenden und die Bildung von Rost verhindern. Die besten Metallschutzlacke können Sie auch auf Oberflächen mit bereits bestehendem Rost auftragen.

Unter anderem eignen sich die Metalllacke aus unserem Metallschutzlack-Vergleich für Eisen, Stahl und Aluminium. Aber auch auf Holz können Sie Metallschutzfarbe anwenden. Das Produkt schützt nicht nur vor Rost, sondern kann durch die diversen Farben an Metallschutzlacken auch verschiedenste Untergründe verschönern.

Dabei ist Metallschutzlack eher selten farblos. Sie finden den Lack in diversen Ausführungen, etwa Metallschutzlack in Anthrazit, Weiß oder grünen Metallschutzlack.

2. Welche Kriterien sind laut gängigen Online-Tests von Metallschutzlack zu beachten?

Im Test: Metallschutzlack in Dosen mit matt anthrazitgrauem Lack steht in verschiedenen Gebindegrößen auf einem Verkaufsregal.

Der Hammerite-Metallschutzlack wird in Gebindegrößen von 250 ml bis 2,5 l angeboten, wie wir feststellen.

Möchten Sie einen Metallschutzlack kaufen, gibt es laut gängigen Online-Tests von Metallschutzlack einige weitere Kriterien zu beachten. Vor allem qualitativ hochwertiger Metallschutzlack schützt die Untergründe lange. Dafür sollte der Lack kratzfest sein, aber auch witterungsbeständig. Ebenfalls empfehlen sich für den Erhalt der Farbe Metallschutzlacke mit entsprechendem UV-Schutz.

Neben den einfacheren Metallschutzlacken finden Sie auch 3-in-1-Metallschutzlacke. Bei diesen Lacken ist eine Grundierung bereits integriert und die Anwendung ist besonders einfach. Zudem ist Metallschutzlack mit Grundierung zusätzlich zum Rostschutz besonders deckend.

Hinweis: Meist wird Metallschutzlack auf Wasserbasis mit Acryl oder auf Basis von Kunstharz hergestellt. Beide Varianten verfügen über herausragende Eigenschaften.

Metallschutzlack im Test: Eine Dose mit matt anthrazitgrauem Lack liegt auf einer Holzoberfläche.

Dieser Hammerite-Metallschutzlack wird in vielen RAL-Farben, anderen Farben und auch mit unterschiedlichen Effekten wie z. B. Hammerschlag angeboten.

Zudem sollten Sie einen Blick auf die Ergiebigkeit werfen. Denn der Metallschutzlack sollte je nach Anwendung auch für eine große Fläche ausreichend sein. Mit einem Liter Metallschutzlack können Sie in der Regel zwischen vier und zehn Quadratmeter abdecken.

3. Wie funktioniert die Anwendung von Metallschutzlack?

Ein getesteter Metallschutzlack in der Dose mit matt anthrazitgrauem Lack liegt auf einer Gummimatte.

Dieser Hammerite-Metallschutzlack wird von AkzoNobel hergestellt, dem weltweit größten Farbenhersteller.

Metallschutzlack können Sie auf bereits gerostetem Material verwenden. Zum Streichen benötigen Sie lediglich einen Pinsel oder nutzen einen Metallschutzlack als Lackspray. Dennoch sollten Sie den Untergrund vorher reinigen, um Rückstände von Schmutz in der Farbe zu vermeiden.

Zudem können Sie schon beim Kauf aus diversen Farben auswählen und so die ideale Farbe finden. Denn der Lack sollte möglichst farbgetreu zum originalen Material sein, damit dieser natürlich aussieht.

Videos zum Thema Metallschutzlack

In diesem YouTube-Video erfahren Sie, wie Sie Metallobjekte mit Hilfe einer Sprühdose und des HAMMERITE Metall-Schutzlacks direkt auf Rost lackieren können. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Metallschutzes und lernen Sie, wie Sie Ihre Gegenstände effektiv vor Korrosion schützen können. Erleben Sie die Leichtigkeit und Qualität dieses Lackierverfahrens und verleihen Sie Ihren Metallobjekten neuen Glanz und Schutz.

Quellenverzeichnis