Vorteile
- starker Kaffee
Nachteile
- nicht sortenrein
Melitta-Kaffeebohnen Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Melitta Barista Crema Forte | Melitta Barista Espresso | Melitta Mein Café Mild Roast | Melitta Gastronomie Café Crème | Melitta Manufaktur Guatemala | Melitta Manufaktur-Kaffee El Salvador | Melitta BellaCrema Speciale Stärke 3 | Melitta BellaCrema Espresso |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Melitta Barista Crema Forte 10/2025 | Melitta Barista Espresso 10/2025 | Melitta Mein Café Mild Roast 10/2025 | Melitta Gastronomie Café Crème 10/2025 | Melitta Manufaktur Guatemala 10/2025 | Melitta Manufaktur-Kaffee El Salvador 10/2025 | Melitta BellaCrema Speciale Stärke 3 10/2025 | Melitta BellaCrema Espresso 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Inhalt und Anwendung | ||||||||
Menge Preis pro kg | 1 kg 18,99 € pro kg | 1 kg 20,99 € pro kg | 1 kg 22,49 € pro kg | 1 kg 23,04 € pro kg | 0,25 kg 31,96 € pro kg | 0,25 kg 39,96 € pro kg | 4 x 1 kg 18,50 € pro kg | 4 x 1 kg 18,50 € pro kg |
Arabica | Robusta | Arabica | Robusta | Arabica | Robusta | Arabica | Arabica | Arabica | Arabica | Arabica | |
Geeignet für |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
Geschmack der Melitta-Kaffeebohnen | ||||||||
guter Geschmack | sehr guter Geschmack | sehr guter Geschmack | sehr guter Geschmack | sehr guter Geschmack | sehr guter Geschmack | sehr guter Geschmack | guter Geschmack | |
Stärke | stark | sehr stark | mild | mittelstark | mittelstark | sehr stark | mild | sehr stark |
Geschmacksprofil |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Hier sehen wir Melitta-Kaffeebohnen „Harmonie“ entkoffeiniert und gemahlen – eine Sorte, die es von der Marke nicht als ganze Bohnen gibt.
Wenn Sie Melitta-Kaffeebohnen kaufen, haben Sie die Wahl zwischen hundertprozentigem Arabica-Kaffee und Arabica-Robusta-Blends. Reinen Arabica-Sorten messen die meisten Melitta-Kaffeebohnen-Tests im Internet einen höheren Stellenwert bei als den Mischungen. Grund hierfür sind die oftmals bessere Qualität und der feinere Geschmack.
Da Arabica-Bohnen nur in hochgelegenen Regionen angebaut werden, finden Anbau, Ernte und Weiterverarbeitung häufig manuell statt. Der besonders sorgsame Umgang spiegelt sich auch im Aroma der Melitta-Bohnen wider: Der Geschmack ist nicht nur besonders harmonisch, sondern zeichnet sich auch durch ein vielseitigeres Profil aus.
Dennoch gilt: Die Arabica-Robusta-Mischungen – etwa die Melitta-Barista-Bohnen aus unserem Melitta-Kaffeebohnen-Vergleich – sind bei Verbrauchern ebenfalls sehr beliebt. Ob Melittas ganze Bohnen überzeugen können, hängt letztendlich nicht nur von der Bohnensorte, sondern auch von der Röstung der Bohnen ab.
Anders als diese gemahlenen Melitta-Kaffeebohnen „Harmonie“ heißen die Melitta-Produktreihen mit ganzen Bohnen „Bella Crema“, „Barista Perfection“, „Barista Classic“ und „Mein Café“.
Wie diverse Melitta-Kaffeebohnen-Tests im Internet zeigen, lassen sich Melitta-Bohnenkaffees zu vielen unterschiedlichen Kaffeespezialitäten verarbeiten. Damit Sie Ihr Wunschgetränk erhalten, sollten Sie jedoch auf die richtige Kaffeesorte achten.
Melitta-Espresso-Bohnen beispielsweise schmecken als klassischer Espresso, Latte macchiato oder Cappuccino besonders gut. Die meisten Melitta-Kaffeebohnen der Bella-Crema-Produktlinie hingegen sind auf Heißgetränke wie Caffè Crema oder Milchkaffee abgestimmt.
Am einfachsten funktioniert die Zubereitung von Melitta-Kaffeebohnen mit einem Vollautomaten. Möchten Sie die Bohnen mit einer Filtermaschine oder einer Siebträgermaschine aufbrühen, ist das auch möglich: Sie benötigen lediglich eine Kaffeemühle, mit der Sie die Bohnen zu Pulver mahlen können.
Diese gemahlenen Melitta-Kaffeebohnen „Harmonie“ weisen einen mittleren Röstgrad 3 von 5 aus.
Sowohl Kaffee-Experten als auch Verbraucher sind sich einig, dass das Melitta-Kaffeebohnen-Angebot geschmacklich insgesamt überzeugen kann. Aufgrund der großen Sortenauswahl kommen Fans von ausgewogenen Aromen genauso auf ihre Kosten wie Liebhaber von kräftigen Kaffees.
Während der Melitta BellaCrema Speciale zum Beispiel so manch einen Kaffeetrinker durch sein sehr mildes Aroma um den Finger wickelt, kann der Melitta Auslese (ganze Bohnen) bei anderen Kaffee-Junkies mit seinem hohen Stärkegrad punkten. Kaffee ist eben auch Geschmackssache und sollte deshalb vor allem zu Ihren persönlichen Vorlieben passen.
In diesem spannenden YouTube-Video testen wir den Geschmack des Caffè Crema aus frisch gemahlenen Melitta-Kaffeebohnen. Seien Sie dabei, wenn wir das Aroma und den Genuss dieses köstlichen Kaffees unter die Lupe nehmen. Mit unserem Testbericht erhalten Sie eine unvoreingenommene Einschätzung, ob sich die Investition in diese Kaffeebohnen wirklich lohnt. Verpassen Sie nicht dieses informative und genussvolle Video!
Das Youtube-Video präsentiert verschiedene Sorten von Melitta-Kaffeebohnen und ihre geschmacklichen Eigenschaften. Es zeigt auch den Herstellungsprozess der Bohnen von der Ernte bis zur Röstung. Zudem enthält das Video Geschichten und Erfahrungen von Kaffeeliebhabern, die ihre Leidenschaft für Melitta-Kaffee teilen.
Julia berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Themen rund um Kaffee, Kaffeemaschinen, Zubereitung und Zubehör. Als Expertin mit dem Blog Jules' Coffee Blog teilt sie seit 2020 ihr Wissen mit ihren Lesern.
Ihr Kaffeewissen hat sie sich vor allem im Selbststudium angeeignet und durch die Interviews für den Blog. Julia hat aber auch viele Veranstaltungen und Seminare zum Thema besucht, z.B. eine Latte-Art-Schulung bei der Rösterei Heilandt und eine Sensorik-Schulung der Specialty Coffee Association bei der Bonner Kaffeeschule.
Wenn sie nicht über Kaffee schreibt, kann sie sich mit ihren Freundinnen stundenlang über die gemeinsamen Disney-Lieblingsfilme (insbesondere aus den 90ern) unterhalten.
Der Melitta-Kaffeebohnen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kaffeetrinker.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Melitta-Kaffeebohnen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kaffeetrinker.
Position | Modell | Preis | Geeignet für | Empfohlene Maschinen | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Melitta Barista Crema Forte | ca. 18 € |
|
| ![]() ![]() | |
Platz 2 | Melitta Barista Espresso | ca. 20 € |
|
| ![]() ![]() | |
Platz 3 | Melitta Mein Café Mild Roast | ca. 22 € |
|
| ![]() ![]() | |
Platz 4 | Melitta Gastronomie Café Crème | ca. 23 € |
|
| ![]() ![]() | |
Platz 5 | Melitta Manufaktur Guatemala | ca. 7 € |
|
| ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Tag, wie sollte ich die Melitta-Bohnen am besten aufbewahren, wenn ich die Packung angebrochen habe?
Hallo Johanna,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Melitta-Kaffeebohnen-Vergleich.
Da die Verpackungen von Melitta-Kaffeebohnen über keinen Frischeverschluss verfügen, sollten Sie darauf achten, dass Sie die Bohnen nicht einfach in der offenen Packung lagern. Am besten verschließen Sie den Plastikbeutel mit einem Aromaclip oder füllen die Bohnen in eine Kaffeedose um.
Wir würden uns freuen, wenn wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team