Das Wichtigste in Kürze
  • Wenn Sie stolzer Besitzer eines Kaffeevollautomaten sind, sollten Sie Melitta-Kaffeebohnen gegenüber den gemahlenen Kaffees immer den Vorzug geben. Oft ist nicht nur das Aroma von ganzen Kaffeebohnen besser, sondern auch die Qualität. Die besten Melitta-Kaffeebohnen bestehen zu 100 Prozent aus Arabica-Sorten.
Mehrere Packungen der getesteten Melitta-Kaffeebohnen befinden sich in einem Regal neben anderen Kaffeebohnen.

Hier sehen wir Melitta-Kaffeebohnen „Harmonie“ entkoffeiniert und gemahlen – eine Sorte, die es von der Marke nicht als ganze Bohnen gibt.

1. Welche Bohnensorten verwendet Melitta?

Wenn Sie Melitta-Kaffeebohnen kaufen, haben Sie die Wahl zwischen hundertprozentigem Arabica-Kaffee und Arabica-Robusta-Blends. Reinen Arabica-Sorten messen die meisten Melitta-Kaffeebohnen-Tests im Internet einen höheren Stellenwert bei als den Mischungen. Grund hierfür sind die oftmals bessere Qualität und der feinere Geschmack.

Da Arabica-Bohnen nur in hochgelegenen Regionen angebaut werden, finden Anbau, Ernte und Weiterverarbeitung häufig manuell statt. Der besonders sorgsame Umgang spiegelt sich auch im Aroma der Melitta-Bohnen wider: Der Geschmack ist nicht nur besonders harmonisch, sondern zeichnet sich auch durch ein vielseitigeres Profil aus.

Dennoch gilt: Die Arabica-Robusta-Mischungen – etwa die Melitta-Barista-Bohnen aus unserem Melitta-Kaffeebohnen-Vergleich – sind bei Verbrauchern ebenfalls sehr beliebt. Ob Melittas ganze Bohnen überzeugen können, hängt letztendlich nicht nur von der Bohnensorte, sondern auch von der Röstung der Bohnen ab.

Die Verpackung der getesteten Melitta-Kaffeebohnen liegen auf einer roten Getränkekiste.

Anders als diese gemahlenen Melitta-Kaffeebohnen „Harmonie“ heißen die Melitta-Produktreihen mit ganzen Bohnen „Bella Crema“, „Barista Perfection“, „Barista Classic“ und „Mein Café“.

2. Für welche Zubereitungen eignen sich Melitta-Kaffeebohnen?

Wie diverse Melitta-Kaffeebohnen-Tests im Internet zeigen, lassen sich Melitta-Bohnenkaffees zu vielen unterschiedlichen Kaffeespezialitäten verarbeiten. Damit Sie Ihr Wunschgetränk erhalten, sollten Sie jedoch auf die richtige Kaffeesorte achten.

Melitta-Espresso-Bohnen beispielsweise schmecken als klassischer Espresso, Latte macchiato oder Cappuccino besonders gut. Die meisten Melitta-Kaffeebohnen der Bella-Crema-Produktlinie hingegen sind auf Heißgetränke wie Caffè Crema oder Milchkaffee abgestimmt.

Am einfachsten funktioniert die Zubereitung von Melitta-Kaffeebohnen mit einem Vollautomaten. Möchten Sie die Bohnen mit einer Filtermaschine oder einer Siebträgermaschine aufbrühen, ist das auch möglich: Sie benötigen lediglich eine Kaffeemühle, mit der Sie die Bohnen zu Pulver mahlen können.

3. Wie bewerten Melitta-Kaffeebohnen-Tests im Internet den Geschmack?

Getesteter Melitta-Kaffeebohnen liegt auf einer grauen Fläche mit der Stärke Nr. 3.

Diese gemahlenen Melitta-Kaffeebohnen „Harmonie“ weisen einen mittleren Röstgrad 3 von 5 aus.

Sowohl Kaffee-Experten als auch Verbraucher sind sich einig, dass das Melitta-Kaffeebohnen-Angebot geschmacklich insgesamt überzeugen kann. Aufgrund der großen Sortenauswahl kommen Fans von ausgewogenen Aromen genauso auf ihre Kosten wie Liebhaber von kräftigen Kaffees.

Während der Melitta BellaCrema Speciale zum Beispiel so manch einen Kaffeetrinker durch sein sehr mildes Aroma um den Finger wickelt, kann der Melitta Auslese (ganze Bohnen) bei anderen Kaffee-Junkies mit seinem hohen Stärkegrad punkten. Kaffee ist eben auch Geschmackssache und sollte deshalb vor allem zu Ihren persönlichen Vorlieben passen.

Melitta-Kaffeebohnen Test

Videos zum Thema Melitta-Kaffeebohnen

In diesem spannenden YouTube-Video testen wir den Geschmack des Caffè Crema aus frisch gemahlenen Melitta-Kaffeebohnen. Seien Sie dabei, wenn wir das Aroma und den Genuss dieses köstlichen Kaffees unter die Lupe nehmen. Mit unserem Testbericht erhalten Sie eine unvoreingenommene Einschätzung, ob sich die Investition in diese Kaffeebohnen wirklich lohnt. Verpassen Sie nicht dieses informative und genussvolle Video!

Das Youtube-Video präsentiert verschiedene Sorten von Melitta-Kaffeebohnen und ihre geschmacklichen Eigenschaften. Es zeigt auch den Herstellungsprozess der Bohnen von der Ernte bis zur Röstung. Zudem enthält das Video Geschichten und Erfahrungen von Kaffeeliebhabern, die ihre Leidenschaft für Melitta-Kaffee teilen.

Quellenverzeichnis