Das Wichtigste in Kürze
  • Eine Massagesitzauflage bietet günstig die Möglichkeit, in den Genuss einer Massage zu kommen, ohne sich für eine Massagebehandlung aus dem Haus bewegen zu müssen. Täuschend echt ist eine Massage von einer Sitzauflage allerdings nicht – auch nicht bei der gängigsten Variante, dem Shiatsu-Massagegerät.
  • Sie dürfen sich keinesfalls auf die Sitzauflage legen. Die gängigsten Sitz-Massage-Funktionen sind folgende Techniken: Shiatsu, Vibration, Rollen, Klopfen. Oberer, unterer oder der gesamte Rücken gelten dabei als Massagezonen, bei einigen Geräten jedoch auch Nacken und Rücken.
  • Bei den meisten Produkten handelt es sich um Shiatsu-Massagesitzauflagen. Sie werden mit Tragetasche, Klettbändern zum Befestigen am Stuhl sowie einem Innensechskant-Schlüssel geliefert. Letzterer dient dazu, die zum Transport eingebaute Sicherheitsschraube zu entfernen. Also bevor es losgeht, erst einmal die Schraube lockern!

Massagesitzauflage Test
Trist muss Ihr Massage-Alltag nicht aussehen, schließlich gibt es Massagesitzauflagen, die einem, wenn auch nicht jeden, so doch zumindest ziemlich viele Wünsche von den Augen bzw. der Knopfeinstellung auf der Fernbedienung ablesen können.

Massagesitzauflage im Test: Die Auflage befindet sich auf einem Stuhl.

Auch auf schmalen Sitzflächen wie gepolsterten Esszimmerstühlen lässt sich z. B. die CURAmed-Massagesitzauflage, die wir hier sehen, stabil platzieren.

1. Was genau ist eine Massagesitzauflage?

Fast alle Menschen tun heute das, was von der Natur für den menschlichen Körper gar nicht vorgesehen war: Sie sitzen zu viel. Die Folgen davon sind Verspannungen im Nacken und Rücken, die früher oder später ausgesprochen schmerzhaft sein können. Dagegen helfen mehrere Dinge: regelmäßige Bewegung und eine wohltuende Massage.

Termine bei Masseuren oder Physiotherapeuten sind allerdings nur schwer zu bekommen und oftmals vergehen Monate, bis man eine Behandlung erhält. Da ist eine Shiatsu-Massagesitzauflage eine gute Option, um sich selbst diese wohltuende Massage zu gönnen. Diese Shiatsu-Massagesitzauflagen decken den Bereich Nacken und Rücken ab und sorgen je nach Gerät in rund 15 Minuten dafür, dass man sich deutlich lockerer fühlt. Dabei haben Sie heute eine große Auswahl an Modellen, wie unser Ratgeber zeigt.

Massageauflagen-Nahaufnahme von vorn.

Um ein individuelles Massage-Erlebnis zu ermöglichen, kann bei einigen Modellen die Massagestärke individuell angepasst werden. Dies ist auch bei der MC825 von Medisana möglich.

Elektronische Massagegerätschaften gibt heutzutage viele: Nackenmassagegeräte, handliche Massagegeräte und Massagematten gehören dabei wohl zu den bekanntesten. In unserem Massagesitzauflagen-Ratgeber stellen wir Ihnen Massagesitzauflagen vor. Bei den meisten Modellen handelt es sich um eine Shiatsu-Massagesitzauflage.

Häufig ist allerdings der Unterschied zwischen Massagematte und Massagesitzauflage nicht ganz klar. Auf den Punkt gebracht handelt es sich um zwei Unterscheidungskriterien:

  • Auf eine Matte dürfen Sie sich legen, auf eine Sitzauflage nicht.
  • Die Massageintensität ist bei einer Sitzauflage wesentlich stärker als bei einer Matte.

Sie wollen mit einem Massagegerät Nacken und Rücken verwöhnen und überlegen, für welche Art Massagegerät Sie sich entscheiden sollen? Sehen Sie dafür im Folgenden die wichtigsten Vor- und Nachteile, die die (regelmäßige) Anwendung einer Shiatsu-Sitzauflage mit sich bringt.

    Vorteile
  • tägliches Massage-Erlebnis möglich
  • verschiedene Programme sorgen für Abwechslung
  • auf lange Sicht wesentlich günstiger als Massagen vom Therapeuten
  • löst Verspannungen
  • steigert allgemeines Wohlbefinden und trägt zu verbesserter Gesundheit bei
  • sorgt für die tägliche Portion Wellness in den eigenen vier Wänden
    Nachteile
  • darf nicht im Liegen benutzt werden
  • passt nicht hundertprozentig zu jeder Körpergröße
Die Rückseite der Fernbedienung der getesteten Massagesitzauflage.

Die CURAmed-Massagesitzauflage wird betriebsbereit geliefert und benötigt lediglich einen Stromanschluss mit 230 Volt. Wir empfehlen also einen Sitzplatz nahe an einer Steckdose.

2. Welche Massage-Typen bieten Massagesitzauflagen an?

Angesichts der Tatsache, dass einige Sitzauflagen, z.B. vom Hersteller HoMedics, ein riesiges Repertoire an Programmen anbieten, könnte man meinen, dass die Massage-Arten eines solchen Geräts in ihrer Anzahl schier unüberschaubar sind. Dem ist aber nicht so.

Sehen Sie in der folgenden Tabelle die wichtigsten Kategorien:

Massage-Technik steht für:
Shiatsu Fingerdruck-Massage. Druckpunktartige, kreisförmige Bewegungen werden vom Massagegerät am Rücken ausgeführt. Bei einer echten Shiatsu-Therapie, die ursprünglich aus Japan stammt, arbeitet der Therapeut viel mit seinem Körpergewicht und schult beim zu Behandelnden Fähigkeiten wie Achtsamkeit im Umgang mit dem eigenen Körper.
Vibration vibrierende Bewegungen, die durch die schnellen Vibrationen zu einer Lockerung eines großflächigen muskulären Bereichs führen. Dafür bearbeitet diese Technik einzelne Muskelstränge weniger intensiv.
Rollen den Aufwärm– und Abschlussteil einer klassischen Massage. Das langsame Entlangfahren der Muskelstränge links und rechts der Wirbelsäule durch die Therapeutenhände wird durch ruhiges, gleichmäßiges „Rollen“ der Massageköpfe imitiert.
Klopfen kurze, rhythmische „Schläge“, die ebenso wie die Vibrationsmassage die Muskulatur lockern, dies aber gezielter und punktueller tun als die Vibrationsbewegungen. Klopfen als Massage-Art kommt allerdings eher selten bei einem Massagesitz vor, dafür häufig, wenn das Massagegerät Nacken und Schultern durchklopfen soll. Dies finden Sie z.B. beim Medisana Klopfmassagegerät.
Auf dem Sofa liegt die Massagesitzauflage im Test.

Das seitlich eingearbeitete Mesh-Gewebe sorgt bei der CURAmed-Massagesitzauflage für eine bessere Luftzirkulation im Rückenbereich, wie wir herausfinden.

3. Kaufberatung für Massagesitzauflagen: Stichwort Körpergröße

3.1 Auf Ihre Größe kommt’s an

Massagegerät für Schulter und Nacken

Wir haben uns hier das Rückenmassagegerät von HoMedics angeschaut. Dieses verfügt über eine besonders große Massagefläche.

Eine Shiatsu-Massagesitzauflage kann zwar bis zu einem gewissen Maß die Arbeit eines professionellen Physiotherapeuten imitieren. Sich an Ihre individuelle Körpergröße anpassen kann es hingegen nur bedingt. So gibt es Modelle mit Höhen- und Weitenverstellbarkeit (siehe 3.3), aber wenn Sie sehr klein, schmal, sehr groß oder breit sind, müssen Sie höchstwahrscheinlich ein paar Abstriche machen. Einzig die Beurer Massagesitzauflage MG 300 mit der Bezeichnung XL im Namen ist auf große Menschen zugeschnitten.

Alle anderen Geräte aus unserem Massagesitzauflagen-Vergleich 2025 scheinen sich an der durchschnittlichen Körpergröße orientiert zu haben.

3.2 Punktuelle Massage

Kopfteil einer Massageauflage.

Um eine einfache Reinigung zu gewährleisten, verfügen einige Massageauflagen, wie die MC825 von Medisana, über einen waschbaren Bezug. Wir empfehlen, diesen alle zwei bis drei Monate aus Hygienegründen zu reinigen.

„Noch ein Stück höher. Nein, zu weit. Noch mal weiter runter!“ Kommt Ihnen dieses Massage-Szenario bekannt vor? Nahezu jeder Mensch hat bestimmte Punkte, gerade im Rücken oder im Nacken-Schulterbereich, die besonders verspannt sind oder gar Schmerzen ausstrahlen, aber oft gelingt es dem Massierenden nicht auf Anhieb, diesen Punkt zu erfassen.

Da kommt es nur zu gelegen, dass es das Rückenmassagegerät gibt und z.B. bei Beurer-Shiatsu-Geräten sowie auch bei einer Medisana Massagesitzauflage Feststell-Tasten bzw. Punktuelle-Massage-Funktionen in die Geräte eingebaut wurden. So können Sie bzw. Ihr Massagegerät sich intensiv um jene Problemzonen kümmern.

3.3. Intensität der Massage

Wenn die Schmerzen im Rücken oder Nacken-Schulterbereich besonders nervtötend sind, liegt es nahe, dass Sie sich möglichst schnell Linderung verschaffen möchten. Was Sie allerdings nicht machen sollten: Sofort das Programm mit der größten Intensität der Massage wählen. Die meisten Shiatsu-Massageauflagen haben mehrere Intensitätsstufen und es ist für den Organismus schonender, mit der geringsten davon anzufangen. Auch diese hilft bereits dabei, eventuelle Schmerzen zu lindern. Nach und nach können Sie die Intensität der Massage dann steigern. Sollten Sie Ihre neue Shiatsu-Sitzauflage zu früh mit voller Power nutzen, werden Sie das nämlich am nächsten Tag merken: an einem handfesten Muskelkater, der Nacken und Rücken betrifft.

Daher ist es auch ausgesprochen sinnvoll, sich für eine Shiatsu-Massagesitzauflage mit Wärmefunktion zu entscheiden, denn diese dient dazu, die Muskulatur zu lockern und gleichzeitig die Durchblutung anzuregen. Deshalb hilft eine solche Shiatsu-Massagesitzauflage mit Wärmefunktion auch dabei, dem Muskelkater Einhalt zu gebieten. Für uns war das ein guter Grund, in unserem Vergleich vor allem Shiatsu-Massagesitzauflage mit Wärmefunktion vorzustellen.

Eine Hand hält die Fernbedienung der getesteten Massagesitzauflage, im Hintergrund die Auflage.

Die Fernbedienung der CURAmed-Massagesitzauflage bietet fünf Tasten zur gezielten Auswahl von Massagezonen, Wärmefunktion und Vibration.

3.4. Höhen- und Weitenverstellbarkeit

Es gibt Sitzauflagen, die eingebaute Verstell-Features haben. So besteht bei Beurer die Möglichkeit, bei der Roll-Funktion die Weite zu verstellen. Medisana hingegen vertreibt z.B. seine Medisana Shiatsu-Massageauflagen mit einem höhenverstellbaren Nackenbereich.

Tipp: Sollten Sie nicht überdurchschnittlich groß oder klein sein, dürften Sie allerdings bequem auf einer normalen Massagesitzauflage Platz finden, ohne umständlich nach unten rutschen oder auf einem Kissen sitzen zu müssen.

5. Nicht überstrapazieren – Pflege und Reinigungstipps

Stromverbrauch einer Massagesitzauflage

Wer viel am Laptop arbeitet, sollte seinem Rücken eine extra Portion Erholung gönnen. Der Laptop verbraucht an einem 8-Stunden-Tag so viel Strom wie eine Massage auf der Massageauflage.

Wenn Sie in den Besitz einer Massagesitzauflage gekommen sind, lassen Sie sich vor lauter Entspannung nicht dazu hinreißen, Ihre neue Sitzauflage in der Dauerschleife laufen zu lassen. Nach spätestens 15 Minuten ist z.B. bei der Beurer Shiatsu-Massagegerät Schluss mit lustig: Das Gerät benötigt nach dieser Dauer Zeit zum Herunterkühlen.

Sie brauchen dafür aber keinen Wecker zu stellen: Die meisten Shiatsu-Massageauflagen sind mit einer Abschaltautomatik ausgestattet, sodass Sie die Fernbedienung, die – im Gegensatz zur Wärmefunktion –zur Ausstattung jeder Auflage gehört, nur zum Einschalten benötigen.

Aber nicht nur aus Sicht des Geräts ist eine Pause nach 15 Minuten sinnvoll – auch Ihr Körper kann danach erst mal eine Auszeit gebrauchen. Die Effekte der Massage – Entspannung und Erholung – sind auch nach der eigentlichen Behandlung wirksam bzw. entfalten sich dann erst so richtig.

Eine therapeutische Rückenmassage ist zwar um einige Minuten länger als beispielsweise die der Shiatsu Massagegeräte, dafür werden dort aber i.d.R. auch die Arme und der untere Rücken inkl. Gesäßmuskulatur behandelt, die von einer Massageauflage aus technischen Gründen ausgespart werden.

Empfohlene Dauer einhalten: Die vom Hersteller angegebene Zeitvorgabe für eine Massage sollten Sie Ihrer Massageauflage zuliebe, aber auch Ihrer selbst willen beachten. Diese liegt oftmals bei 15 Minuten.

Eine Massagesitzauflage zu reinigen fällt leicht, schließlich hat sich jede Marke, die in unserem Massagesitzauflagen-Vergleich mit einer Auflage vorkommt, dafür entschieden, pflegeleichtes Material zu verwenden und teils sogar, wie bei Medisana Shiatsu-Sitzauflagen der Fall, abnehm- und waschbare Bezüge „einzubauen“. Zudem sind auch die Farben neutral gehalten und demzufolge pflegeleicht. Häufig ist ein Massagesitz schwarz oder in natürlichen Farbtönen gehalten.

Auf einer Couch befindet sich die Massagesitzauflage im Test.

Die CURAmed-Massagesitzauflage besitzt ein separat gepolstertes Nackenelement, das sich per Klettverschluss abnehmen lässt, wie wir feststellen.

5. Rückenmassage in der Schwangerschaft

Meridiane fließen lassen

In der traditionellen chinesischen Medizin, kurz TCM, werden Frauen während ihrer Schwangerschaft höchstens im Sitzen im Nacken- und Schulterbereich massiert. Alles andere gilt in Bezug auf den Fluss in den Meridianen als störend. Gänzlich außen vorgelassen wird bei Schwangeren zudem die Fußreflexzonenmassage, da sie sich ungünstig auf die weiblichen Organe auswirken kann.

Während der Schwangerschaft leiden viele Frauen unter Rückenschmerzen, die sich teils gar im Bereich des Unerträglichen befinden. Wenn auch Sie zu den Betroffenen gehören, sollten Sie auf jeden mit Ihrer Gynäkologin sprechen, bevor Sie eventuell ein Massagegerät zur Beschwerdelinderung einsetzen – egal, ob Sie sich für das Medisana MCN entscheiden oder ein Produkt mit Wärmefunktion.

Zu starke Massagegriffe können u.U. zu einer Fehlgeburt führen, sodass eine normale Massage vom Physiotherapeuten schon mal nicht infrage kommt. Da die Massageköpfe eines Massage-Produkts recht intensive Bewegungen ausführen können, sollte auch hier dringend Vorsicht geboten sein.

6. Massagesitzauflage-Test bei der Stiftung Warentest

Fernbedienung von einer Massageauflage.

Die MC825 von Medisana kann mir einer Fernbedienung eingestellt werden. Im Vergleich zu einer Massageauflage ohne Fernbedienung ist die Flexibilität ein bedeutender Vorteil.

Bislang wurde von der Stiftung Warentest noch kein Massagesitzauflagen-Testsieger gekürt. Allerdings hat sich die Stiftung Warentest in einem Ratgeber auch mit dem Thema Shiatsu-Massage beschäftigt und die dort gewonnenen Erkenntnisse lassen sich zumindest bedingt auf eine Massagesitzauflage übertragen, die über diese Funktion verfügt.

So schreibt die Stiftung Warentest etwa, dass ein leichter Schmerz ein Zeichen dafür sei, dass eine Energieblockade im Körper durch Shiatsu beseitigt wurde. Ebenso weist die Stiftung Warentest jedoch auch darauf hin, dass dieser schnell wieder verschwinden sollte.

Als kleine Info nebenbei: Nur Massagen allein helfen nicht gegen Beschwerden im Rücken, sondern auch Sport und Dehnungsübungen sollten in den Alltag der Betroffenen integriert werden. Denn gemeinsam mit der Shiatsu-Massagesitzauflage sind diese Dinge besonders effektiv, um Schmerzen zu lindern.

Sollten Sie den Großteil Ihres Alltags im Sitzen verbringen, können Sie auch mit einem Balance-Sitzkissen Rücken, Becken und Co. entlasten.

Welche nun für Sie die beste Massagesitzauflage sein könnte, hängt von Ihren Ansprüchen, Bedürfnissen und Vorlieben ab.

Die getestete Massagesitzauflage von hinten.

Hier sehen wir, die CURAmed-Massagesitzauflage lässt sich über zwei breite, elastische Spanngurte sicher an Rückenlehnen fixieren.

7. Fragen und Antworten rund um das Thema Massagesitzauflage

  • 7.1 Welche Massagetechniken gibt es?

    Wenn Sie sich für eine elektrische Shiatsu-Massagesitzauflage entschieden haben, also eine solche Massagesitzauflage kaufen wollen, stehen Ihnen viele schöne entspannende Momente bevor. Allerdings ist eine echte Massage, von einem anderen Menschen ausgeführt, natürlich immer noch mal ein ganzes Stückchen schöner.

    Wenn Sie also in einer Partnerschaft leben und Ihnen Körperlichkeit und Entspannung wichtig sind, gibt eine ganze Reihe von Massage-Techniken, die Sie zusammen ausführen können. Zu nennen sind Schwimmbewegungen, die der Massierende ausübt, klopfende und knetende Griffe u.v.m.

    Im folgenden Video werden Ihnen nützliche Tipps und Techniken vermittelt:

    » Mehr Informationen
  • 7.2 Massagesitzauflage mit Nackenmassage?

    Ihnen ist es wichtig, dass Ihre Sitzauflage vor allem auch Ihren Nackenbereich massieren kann? Dann sollten Sie, bevor Sie sich für die Ihrer Meinung nach beste Massagesitzauflage entscheiden, schauen, ob eine Nackenmassage Teil der Massageprogramme ist.

    Dies ist z.B. beim Medisana MCN Shiatsu-Gerät der Fall. Es massiert dabei nicht nur mit den gängigen Massageköpfen, sondern verfügt über ein ausgeprägtes Nackenmassage-System.

    » Mehr Informationen
  • 7.3 Welche ist die beste Massagesitzauflage?

    Massageauflage mit abnehmbarem Bezug

    Die beste Massagesitzauflage ist individuell anpassbar, z.B. durch eine Rückenauflage für empfindliche Rücken. Wir empfehlen insbesondere abnehmbare Auflagen.

    Die Wellness-Produkte können u.U. folgende Kriterien erfüllen:

    • punktuelle Massage-Funktion
    • Höhen- bzw. Weitenverstellbarkeit der Massageköpfe
    • Nackenbereich inklusive
    • Shiatsu-Massage
    • Vibration
    • Wärmefunktion
    • unterschiedliche Intensitätsstufen

    Wenn Ihnen einige Aspekte dieser Liste sehr am Herzen liegen, sollten Sie bei der Auswahl darauf achten, dass die für Sie beste Massagesitzauflage diese Kriterien erfüllt. Was dem einen seine Eule, ist dem anderen seine Nachtigall – pauschalisieren lässt sich also leider nicht, welche die beste Massagesitzauflage ist.

    Leiden Sie etwa häufig über Nackenschmerzen, die sich vor allem während der Bürozeit bemerkbar machen, können Sie Ihre Massagesitzauflage, die Sie zu Hause nutzen, durch eine Massageauflage für den Nacken ergänzen: Diese Auflagen legen Sie sich dann im Büro um den Hals und können so die Vorteile einer Zwischendurch-Massage genießen. Vielfach arbeiten diese Massageauflagen für den Nacken ebenfalls mit Shiatsu- und Wärmefunktion

    » Mehr Informationen
  • 7.4 Was ergibt der Massagesitzauflagen-Vergleich?

    Unser Vergleich hat ergeben, dass mit nahezu jeder Massageauflage Shiatsu-Behandlungen möglich sind. Und das ist auch gut so: Schließlich vereint diese Massageart alles Angenehme aus verschiedenen Techniken und wirkt sehr abgerundet auf die Muskulatur. Ist eine Massageauflage Shiatsu-tauglich, folgt meist im Schlepptau auch die Wärmefunktion, die die Entspannung der Muskulatur unterstützen kann. Wärme sorgt zudem ebenfalls für eine Linderung von Schmerzen, die durch Verspannungen entstehen.

    Hinsichtlich der Sitzfläche gibt es kleine Unterschiede. Einige Modelle haben am Rand leicht formende, nach oben gebogene Sitzschalen. Dies ist als Komfortausstattung gedacht, kann für manche Personen jedoch als Einschränkung der Bewegungsfreiheit wahrgenommen werden.

    » Mehr Informationen

Videos zum Thema Massagesitzauflage

In diesem YouTube-Video wird das HoMedics Shiatsu Max 2.0 Rücken- und Schultermassagegerät ausführlich getestet. Der verstellbare Massagesessel CBS-2170 bietet eine intensive Shiatsu-Massage, die gezielt Verspannungen im Rücken und Nacken löst. Die Review gibt einen umfassenden Einblick in die Funktionen und die Effektivität des Massagestuhls.

In diesem aufregenden YouTube-Video dreht sich alles um die innovative FITFIRST Massagesitzauflage mit Nacken-, Rücken- und Popomassage-Funktionen! Spüren Sie die ultimative Entspannung, während Sie sich in den weichen Kissen dieser außergewöhnlichen Sitzauflage zurücklehnen. Verfolgen Sie mit uns die einzigartigen Massagefunktionen dieses Geräts und erfahren Sie, wie es Ihnen helfen kann, Stress abzubauen und Muskelverspannungen zu lösen. Lassen Sie sich von uns in eine Welt des Komforts und der Erholung entführen und entdecken Sie die Vorteile, die Ihnen die FITFIRST Massagesitzauflage bietet!

Quellenverzeichnis