Das Wichtigste in Kürze
  • Marzipanbrote gibt es in einer großen Auswahl an Geschmacksrichtungen und Größen. Beim Kauf sollten Sie auf einen hohen Mandelanteil achten – dieser kann zwischen 24 und 70 % liegen, mit einem entsprechend hohem Zuckeranteil. Achten Sie auf eventuelle Allergene. In einigen Marzipanmassen ist Alkohol enthalten.

marzipanbrot-test

1. Welche Unterschiede gibt es bei Marzipanbroten laut Tests im Internet?

Als Marzipanbrot bezeichnet man eine Mandel- bzw. Marzipanmasse, welche die Form eines kleinen Brotes hat. Dieses Brot aus Marzipan ist klassischerweise mit Vollmilch- oder Zartbitterschokolade überzogen. Es gibt aber auch Varianten ohne Überzug oder mit geflämmter Mandelmasse. Laut Tests im Internet zu Marzipanbroten gibt es diese auch mit Füllungen aus Nougat oder Frucht, mit gesalzenen Cashewkernen oder extraviel Schokolade – eine große Auswahl für jeden Geschmack.

Das getestete Marzipanbrot auf einer hellen Fläche mit Sternen.

Dieses Foto zeigt uns ein Zentis-Marzipanbrot, das 100 g wiegt und mit einer Schokoladenschicht überzogen ist.

Wenn Sie Marzipanbrot kaufen, sollten Sie einen Blick auf die Zutatenliste werfen. Ein gutes Marzipanbrot braucht nicht viele Zutaten, diese sind z. B. Mandeln, Kakaobohnen, Honig oder Rohrohrzucker. Als Qualitätskriterium gilt neben der Qualität der Grundzutaten ein hoher Mandelanteil. Marzipanbrote von Niederegger, Sumara oder Edelmond haben einen Mandelanteil von 50 bis 70 %. Mandeln, Honig und Schokolade sorgen für einen entsprechenden Brennwert. Die Kalorien von Marzipanbrot liegen zwischen 450 und 500 pro 100 g.

Sind Marzipanbrote vegan? Auch hier lohnt sich ein genauer Blick auf die Zutaten. Die Mandelmasse kann Honig enthalten und der Schokoladenüberzug Vollmilchpulver.

Auf einem Gitter liegt das Marzipanbrot im Test.

Neben diesem Zentis-Marzipanbrot bietet die Marke auch eine Variante in der Geschmacksrichtung „Kirsche“ an.

2. Wie viel Mandeln stecken denn in der Marzipanmasse?

Marzipanrohmasse besteht traditionell aus zwei Teilen Mandeln und einem Teil Zucker. Der Zuckeranteil liegt hier bei maximal 35 %, der Mandelanteil bei 50 bis 60 %. Aus dieser Marzipanrohmasse wird durch Zugabe von Zucker „Marzipan“. Das Verhältnis von Marzipanrohmasse zum Zuckerzusatz liegt häufig bei 50/50. Das bedeutet, dass Marzipan 70 % Zucker enthalten kann.

Marzipanbrot getestet: Nahaufnahme der Verpackung mit Logo und Artikelbezeichnung.

Ein Produkt wie dieses Zentis-Marzipanbrot kann beispielsweise auch in den Kern eines Kuchens gegeben werden, was einen besonderen Effekt hat, wie wir in Kundenbewertungen lesen.

Wie Tests im Internet zu Marzipanbrot beschreiben, ist der Mandelanteil im Marzipan – ob in Marzipanbrot oder Marzipan-Pralinen – gesetzlich nicht vorgegeben. Nur bei Lübecker Marzipan werden mindestens 70 % der Marzipanrohmasse verwendet bzw. bei Lübecker Edelmarzipan mindestens 90 %. Bei der Angabe „100 % Marzipan“ wird der Rohmasse übrigens kein weiterer Zucker zugesetzt, hier liegt der Mandelanteil bei 70 %.

Auch Edelmarzipanbrote sollten laut der „Richtlinie für Zuckerwaren“ des Lebensmittelverbandes mindestens 70 % Marzipanrohmasse enthalten. Dies ist rechtlich aber nicht bindend. Der Mandelanteil muss auf der Zutatenliste ausgewiesen sein.

Auf einem roten Polster befindet sich das getestete Marzipanbrot.

Dieses Zentis-Marzipanbrot weist folgende Zutaten aus: Zucker, 21 % Mandeln, Invertzuckersirup, Kakaomasse, Glukosesirup, Kakaobutter, Sojalecithine, Invertase E 1103 und Vollmilchpulver.

3. Marzipanbrot im Vergleich – was sollten Sie beim Kauf beachten?

Die besten Marzipanbrote haben einen hohen Mandelanteil und dementsprechend weniger Zucker, wie z. B. die Marzipanbrote von Edelmond oder Sumara. Achten Sie beim Kauf auf eventuelle Allergene: Mandelallergiker müssen leider auf Marzipanbrot verzichten, es können aber auch Milch, Soja oder Haselnuss enthalten sein. Viele Marzipanmassen enthalten auch Alkohol.

Sie erhalten Marzipanbrote in Abpackungen von 40 g bis 500 g. Die Lindt- oder auch Zentis-Marzipanbrote (bzw. -Riegel) gibt es für Vielverbraucher in Abpackungseinheiten von 25 und 18 Stück. Lust auf verschiedene Geschmacksvarianten? Marzipanbrot ohne Schokolade oder geflämmt gibt es z. B. von Niederegger oder Edelmond. Sumara und Niederegger haben Marzipanbrot mit Nougat im Sortiment. Liebhaber von Apfel und Zimt werden bei Odenwälder Marzipanbroten fündig.

Quellenverzeichnis