Vorteile
- hoher Mandelanteil im Marzipan
- vegan
- laktosefrei
- ohne Zusatzstoffe
Nachteile
- enthält Alkohol
- keine Bioqualität
Marzipanbrot Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Neu ![]() | Bestseller ![]() | ![]() |
Modell | Niederegger Marzipan-Weißbrot | Niederegger Marzipan Schwarzbrot | Edelmond Marzipanbrot geflämmt, bio | Niederegger Marzipanbrot Pflaume-Nuss-Karamell | Lindt Marzipan-Riegel | Odenwälder Marzipanbrot Mohn |
Zum Angebot | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Niederegger Marzipan-Weißbrot 09/2025 | Niederegger Marzipan Schwarzbrot 08/2025 | Edelmond Marzipanbrot geflämmt, bio 09/2025 | Niederegger Marzipanbrot Pflaume-Nuss-Karamell 09/2025 | Lindt Marzipan-Riegel 08/2025 | Odenwälder Marzipanbrot Mohn 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Allgemeine Produktinformationen | ||||||
Menge Preis pro kg | 4 x 125 g 8,70 € pro kg | 125 g 34,40 € pro kg | 190 g 94,47 € pro kg | 125 g 34,40 € pro kg | 25 x 50 g 31,76 € pro kg | 100 g 29,90 € pro kg |
Marzipanart | Marzipan ohne Schokolade | Marzipan Zartbitterschokolade | Marzipan geflämmt, Bitterschokolade | Marzipan Karamell-Haselnuss-Pflaume Zartbitterschokolade | Marzipan feinherbe Milchschokolade | Marzipan Mohn und weiße Schokolade |
Mandelanteil im Marzipan | 57 % | 45 % | 58 % | 38 % | 32 % | 34 % |
Bioqualität | ||||||
Vegan | ||||||
Laktosefrei | ||||||
Ohne Alkohol | ||||||
Ohne Zusatzstoffe | ||||||
Zutaten und Nährwerte Marzipanbrot | ||||||
Hauptzutaten Marzipan |
|
|
|
|
|
|
Allergene |
|
|
|
|
|
|
Kalorien | 479 kcal | 520 kcal | 468 kcal | 516 kcal | 473 kcal | 108 kcal |
Kohlenhydrate davon Zucker | 37,6 g 35,8 g | 44 g 40 g | 43 g 35 g | 40,3 g 39,2 g | 51 g 50 g | 49,2 g 45,2 g |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||
Erhältlich bei |
Als Marzipanbrot bezeichnet man eine Mandel- bzw. Marzipanmasse, welche die Form eines kleinen Brotes hat. Dieses Brot aus Marzipan ist klassischerweise mit Vollmilch- oder Zartbitterschokolade überzogen. Es gibt aber auch Varianten ohne Überzug oder mit geflämmter Mandelmasse. Laut Tests im Internet zu Marzipanbroten gibt es diese auch mit Füllungen aus Nougat oder Frucht, mit gesalzenen Cashewkernen oder extraviel Schokolade – eine große Auswahl für jeden Geschmack.
Dieses Foto zeigt uns ein Zentis-Marzipanbrot, das 100 g wiegt und mit einer Schokoladenschicht überzogen ist.
Wenn Sie Marzipanbrot kaufen, sollten Sie einen Blick auf die Zutatenliste werfen. Ein gutes Marzipanbrot braucht nicht viele Zutaten, diese sind z. B. Mandeln, Kakaobohnen, Honig oder Rohrohrzucker. Als Qualitätskriterium gilt neben der Qualität der Grundzutaten ein hoher Mandelanteil. Marzipanbrote von Niederegger, Sumara oder Edelmond haben einen Mandelanteil von 50 bis 70 %. Mandeln, Honig und Schokolade sorgen für einen entsprechenden Brennwert. Die Kalorien von Marzipanbrot liegen zwischen 450 und 500 pro 100 g.
Sind Marzipanbrote vegan? Auch hier lohnt sich ein genauer Blick auf die Zutaten. Die Mandelmasse kann Honig enthalten und der Schokoladenüberzug Vollmilchpulver.
Neben diesem Zentis-Marzipanbrot bietet die Marke auch eine Variante in der Geschmacksrichtung „Kirsche“ an.
Marzipanrohmasse besteht traditionell aus zwei Teilen Mandeln und einem Teil Zucker. Der Zuckeranteil liegt hier bei maximal 35 %, der Mandelanteil bei 50 bis 60 %. Aus dieser Marzipanrohmasse wird durch Zugabe von Zucker „Marzipan“. Das Verhältnis von Marzipanrohmasse zum Zuckerzusatz liegt häufig bei 50/50. Das bedeutet, dass Marzipan 70 % Zucker enthalten kann.
Ein Produkt wie dieses Zentis-Marzipanbrot kann beispielsweise auch in den Kern eines Kuchens gegeben werden, was einen besonderen Effekt hat, wie wir in Kundenbewertungen lesen.
Wie Tests im Internet zu Marzipanbrot beschreiben, ist der Mandelanteil im Marzipan – ob in Marzipanbrot oder Marzipan-Pralinen – gesetzlich nicht vorgegeben. Nur bei Lübecker Marzipan werden mindestens 70 % der Marzipanrohmasse verwendet bzw. bei Lübecker Edelmarzipan mindestens 90 %. Bei der Angabe „100 % Marzipan“ wird der Rohmasse übrigens kein weiterer Zucker zugesetzt, hier liegt der Mandelanteil bei 70 %.
Auch Edelmarzipanbrote sollten laut der „Richtlinie für Zuckerwaren“ des Lebensmittelverbandes mindestens 70 % Marzipanrohmasse enthalten. Dies ist rechtlich aber nicht bindend. Der Mandelanteil muss auf der Zutatenliste ausgewiesen sein.
Dieses Zentis-Marzipanbrot weist folgende Zutaten aus: Zucker, 21 % Mandeln, Invertzuckersirup, Kakaomasse, Glukosesirup, Kakaobutter, Sojalecithine, Invertase E 1103 und Vollmilchpulver.
Die besten Marzipanbrote haben einen hohen Mandelanteil und dementsprechend weniger Zucker, wie z. B. die Marzipanbrote von Edelmond oder Sumara. Achten Sie beim Kauf auf eventuelle Allergene: Mandelallergiker müssen leider auf Marzipanbrot verzichten, es können aber auch Milch, Soja oder Haselnuss enthalten sein. Viele Marzipanmassen enthalten auch Alkohol.
Sie erhalten Marzipanbrote in Abpackungen von 40 g bis 500 g. Die Lindt- oder auch Zentis-Marzipanbrote (bzw. -Riegel) gibt es für Vielverbraucher in Abpackungseinheiten von 25 und 18 Stück. Lust auf verschiedene Geschmacksvarianten? Marzipanbrot ohne Schokolade oder geflämmt gibt es z. B. von Niederegger oder Edelmond. Sumara und Niederegger haben Marzipanbrot mit Nougat im Sortiment. Liebhaber von Apfel und Zimt werden bei Odenwälder Marzipanbroten fündig.
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Marzipanbrot-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Süßigkeitenliebhaber.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Marzipanbrot-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Süßigkeitenliebhaber.
Position | Modell | Preis | Mandelanteil im Marzipan | Bioqualität | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Niederegger Marzipan-Weißbrot | ca. 4 € | 57 % | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Niederegger Marzipan Schwarzbrot | ca. 4 € | 45 % | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Edelmond Marzipanbrot geflämmt, bio | ca. 17 € | 58 % | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Niederegger Marzipanbrot Pflaume-Nuss-Karamell | ca. 4 € | 38 % | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Lindt Marzipan-Riegel | ca. 39 € | 32 % | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo Vergleichs-Team,
bei den Zutaten habe ich Sorbit und Invertase gelesen? Wozu braucht es diese Stoffe – kann da nicht drauf verzichtet werden?
Viele Grüße,
Susanne
Hallo Susanne,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Marzipanbrot-Vergleich.
Sorbit und Invertase sind sogenannte Feuchthaltemittel. Diese werden in der Marzipanmasse verwendet, um ein Austrocknen bzw. Kristallisieren zu verhindern. Honig ist übrigens ein natürliches Feuchthaltemittel, welches von Marzipanbrot-Herstellern verwendet werden kann.
Wir freuen uns, dass wir Ihnen helfen konnten.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team