Vorteile
- spülmaschinenfest
- zum Konservieren geeignet
Nachteile
- nicht mikrowellenfähig
Marmeladenglas Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Wellgro Einmachgläser mit Schraubdeckel | Kadax Kleine Einmachgläser | MamboCat Marmeladengläser 212 ml | Flaschenbauer Sturzgläser | Praknu 7770056 | Weck RR80 | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Wellgro Einmachgläser mit Schraubdeckel 10/2025 | Kadax Kleine Einmachgläser 09/2025 | MamboCat Marmeladengläser 212 ml 10/2025 | Flaschenbauer Sturzgläser 10/2025 | Praknu 7770056 10/2025 | Weck RR80 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Menge | 6 Gläser 2,33 € pro Glas | 10 Gläser 1,70 € pro Glas | 18 Gläser 1,39 € pro Glas | 24 Gläser 1,00 € pro Glas | 25 Gläser 0,92 € pro Glas | 12 Gläser 2,49 € pro Glas | ||
Volumen pro Glas | 230 ml | 200 ml | 212 ml | 230 ml | 125 ml | 200 ml | ||
Deckel | gemustert | Rot-Weiß, gepunktet | einfarbig | einfarbig | einfarbig | einfarbig | ||
Eigenschaften des Marmeladenglases | ||||||||
Spülmaschinenfest | ||||||||
Mikrowellengeeignet | ||||||||
Gefriergeeignet | ||||||||
Zum Konservieren geeignet | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Sie lieben hausgemachte Marmelade, am besten mit frischen Früchten aus Ihrem heimischen Garten? Oder versinken Sie gerne in tollen DIY-Deko-Projekten? Für beides benötigen Sie Marmeladengläser – und damit sind Sie sind genau richtig hier.
Marmeladengläser sind wiederverwendbar und recyclebar. Sie tun so also nicht nur sich selbst mit einer leckeren Marmelade etwas Gutes, sondern schonen auch die Umwelt, indem Sie auf Plastik verzichten.
In unserer Kaufberatung erfahren Sie, worauf Sie beim Vergleich von Marmeladengläsern achten sollten. Wir geben Ihnen wertvolle Tipps hinsichtlich des Füllvolumens und der Materialbeschaffenheit. Antworten auf häufig gestellte Fragen erhalten Sie in unserem abschließendem FAQ-Kapitel.
Auf diesem Bild wird uns ein 6er-Set Dosen-Zentrale-Marmeladengläser gezeigt, mit einem Volumen von 212 ml pro Glas.
Ein Glas Marmelade ist nicht gleich ein Glas Marmelade: Es gibt kleine, aber feine Unterschiede zwischen den verschiedenen Marmeladenglas-Typen. Wenn Sie sich fragen: „Welche Einmachgläser eignen sich für welchen Zweck?“, dann sollten Sie einen Blick in unsere Tabelle werfen. Dort erfahren Sie, worin sich ein Sturzglas von einem Bügelglas unterscheidet und worauf Sie noch achten sollten, wenn Sie ein Marmeladenglas kaufen.
Typ | Beschreibung |
---|---|
Einmachglas |
|
Bügelglas |
|
Sturzglas |
|
Twist-off-Glas |
|
Diese Dosen-Zentrale-Marmeladengläser haben laut unseren Informationen eine Höhe von ca. 75 mm.
Marmeladengläser mit Deckel werden in verschiedenen Formen mit unterschiedlichen Volumina und Füllmengen angeboten. Die Einordnung beginnt mit Mini-Marmeladengläsern und einem Volumen von rund 50 ml. Hierin können besonders gut kleine Proben oder Reste serviert werden.
Ein Mini-Marmeladenglas kann ein schönes Mitbringsel sein.
Marmeladengläser mit rund 100 ml Volumen eignen sich besonders für das Servieren einer Auswahl von Marmeladensorten in kleinen Portionen oder für Single-Haushalte. So bleibt die Marmelade stets frisch und kann innerhalb kürzester Zeit verbraucht werden.
Marmeladengläser mit 230 ml Volumen oder mehr eignen sich sehr gut für Familien oder in einem Korb zum Verschenken. 230 Milliliter oder zum Teil mehr entsprechen dem Inhalt handelsüblicher Marmeladengläser im Supermarkt.
Hinweis: Die empfohlene Füllmenge eines Marmeladenglases liegt etwas unter dem angegebenen Volumen, damit das Glas luftdicht verschlossen werden kann. Bei einem Volumen von 230 ml beträgt die Füllmenge des Marmeladenglases somit rund 200 ml.
Die Frage „Was sind die besten Einmachgläser?“ lässt sich pauschal nur schwer beantworten – vielmehr gilt es, verschiedene Kriterien abzuwiegen. Im nachfolgenden Kapitel unserer Kaufberatung erfahren Sie, worauf Sie beim Vergleich von Marmeladengläsern besonders achten sollten, um das für Sie beste Marmeladenglas zu finden.
Wie wir herausfinden, sind die Deckel dieser Dosen-Zentrale-Marmeladengläser auch für fettige Speisen (Einlegen in Öl) geeignet.
Wie bereits erwähnt, sind das Füllvolumen und die Form von besonderer Relevanz. Hier sollten Sie sich die Frage stellen, wofür Sie die Gläser benötigen: Möchten Sie kleine (Gast-)Geschenke verteilen oder Proben verschenken? Hierfür eignen sich kleine Marmeladengläser mit bis zu 50 ml besonders gut.
Sie erwarten eine große Ernte Ihres heimischen Beerenbusches und möchten Marmelade für die gesamte Familie einkochen, die den Winter über reichen soll? Dann empfehlen Marmeladenglas-Tests ein Volumen von mindestens 250 ml.
Bei der Form der Marmeladengläser haben Sie die Wahl zwischen Rundgläsern, eckigen Gläsern oder Schmuckgläsern mit einer besonderen Form. Rundgläser sind dabei eine zeitlose und klassische Form. Eckige Gläser haben je nach Ausprägung der einzelnen Seiten den Vorteil, dass sie häufig platzsparender verstaut werden können. Dies ist vor allem dann wichtig, wenn Sie viele Gläser Marmelade kochen möchten, aber nur begrenzten Platz für die Lagerung zur Verfügung haben.
Schmuckgläser mit einer besonderen Form sind insbesondere dann eine gute Wahl, wenn Sie Ihre selbstgekochte Marmelade verschenken möchten und dafür die passenden Gläser suchen.
Tipp: Auch die Gestaltung spielt eine Rolle. Einige Gläser sind mit Herzchen oder mit Deckeln verziert. Diese machen sich in einem Geschenkekorb mit Flaschen und Leckereien besonders gut – so gibt es z. B. auch Marmeladengläser für Weihnachten mit speziellem, ansprechenden Design.
Laut diversen Marmeladenglas-Online-Tests sind spülmaschinenfeste Marmeladengläser besonders von Vorteil, da diese keinen Aufwand beim Spülen verursachen. Die Reinigung erfolgt mühelos im Geschirrspüler. Bei Gläsern, die Sie wiederverwenden wollen, ist es empfehlenswert, diese vor erneuter Verwendung zu sterilisieren. Hierfür können Sie diese auskochen, benötigen dann aber temperaturbeständiges Glas.
Dies gilt auch, wenn Sie Ihre Marmelade einfrieren möchten: Achten Sie darauf, dass das Marmeladenglas gefriergeeignet ist. Normales Glas ist nicht gefrierbeständig, da dieses bei hoher Kälte bricht.
Tipp: Achten Sie darauf, genug Platz zwischen Inhalt und Deckel zu lassen, wenn Sie das Glas in den Gefrierschrank stellen möchten. Mindestens zwei Zentimeter sollten es sein, damit die Ausdehnung des Volumens durch die Temperaturveränderung nicht zu Brüchen führt.
Nicht selten gibt es auch Marmeladengläser mit Etiketten im Set – gerade dann, wenn Sie mehrere Gläser bestellen und eine größere Menge verschiedener Marmeladen einkochen, ist dies durchaus sinnvoll. Die Etiketten können einfach als Aufkleber auf das Marmeladenglas angebracht und beschriftet werden.
Indem Sie Ihre Marmeladengläser mit Etiketten versehen, können Sie die Marmelade auseinanderhalten oder auch den Zeitpunkt der Herstellung nachvollziehen. Sollten bei Ihrem Marmeladenglas keine Etiketten im Set enthalten sein, finden Sie Marmeladenglas-Etiketten in verschiedensten Variationen im Online-Handel. Sie können Etiketten ganz einfach selbst beschriften, oder Sie verwenden dazu ein Etikettiergerät.
Vor 1880 wurden Krüge und Büchsen aus Steingut bzw. Blech verwendet, um Speisen einzukochen. Mit der weiteren Verbreitung von Glas kam dieses in bunter Form zum Einsatz. Das Verfahren wurde von Rudolf Rempel erfunden und patentiert. Einige Jahre später kaufte Johann Carl Weck das Patent – daher stammen der Name Weckglas und der Begriff des „Einweckens“.
Laut diversen Marmeladenglas-Tests im Internet ist Glas frei von Schadstoffen und 100 % ökologisch, da es sehr gut recycelbar ist. Glas gilt generell als sehr hitze- und kältebeständig. Es sollte lediglich darauf geachtet werden, dass der Temperaturwandel nicht zu schnell vorgenommen wird. Andernfalls könnte das Marmeladenglas springen.
Wollen Sie das Glas mit warmer Marmelade füllen, empfiehlt es sich daher, die kleinen Marmeladengläser zuvor mit warmem Wasser auszuspülen. So gewöhnt sich das Glas an die Temperatur.
Hinweis: Zur Herstellung von hausgemachter Marmelade benötigen Sie neben schönen Marmeladengläsern Obst Ihrer Wahl, Gelierzucker, einen Kochtopf und ein Küchenhelfer-Set.
Etiketten helfen Ihnen dabei, die Marmeladen später auseinanderzuhalten.
Im abschließenden Kapitel unserer Kaufberatung erfahren Sie Antworten auf Fragen, die andere Kunden gestellt haben, die sich ebenfalls für Marmeladengläser interessiert haben.
Sie finden Marmeladengläser oftmals in Kaufhäusern oder bei Glas- und Flaschenhändlern. Die beste Auswahl an Formen und Größen haben Sie jedoch zweifelsohne im Internet. In unserer Vergleichstabelle finden Sie verschiedene Marken, die im Marmeladenglas-Vergleich überzeugen, darunter
Der Stückpreis ist in Mehrstückpackungen wie bei diesen Dosen-Zentrale-Marmeladengläsern oft günstiger, wie wir feststellen.
Aus Marmeladengläsern, die Sie nicht mehr benötigen, können Sie wundervolle Marmeladenglas-Deko zaubern. So eignen sich größere Gläser hervorragend als Vasen für (Trocken-)Blumen. Auch für Kerzen oder Weihnachts-Deko sind Marmeladengläser eine schöne Option. Sie können das Glas bemalen, besprühen, mit Kunstmoos, Sand oder Perlen befüllen – Ihrer Fantasie sind praktisch keine Grenzen gesetzt.
» Mehr InformationenTatsächlich gibt es kaum eine Obstsorte, die sich nicht zum Einkochen eignet. Wir empfehlen insbesondere heimische Früchte, die im Sommer Saison haben. Wenn Sie einen Garten haben, können Sie diese sogar selbst züchten. Möglich sind beispielsweise Äpfel, Erdbeeren, Himbeeren, Pflaumen, Rhabarber und viele mehr. Auch aus Quitten lässt sich Gelee oder Marmelade herstellen. Mit einem eigenen Quittenbaum können Sie Ihre eigenen Früchte ernten.
Wer es gerne besonders mag, der kann auch verschiedene Obstsorten miteinander kombinieren oder Kräuter und Gewürze hinzufügen. Spannend sein können beispielsweise Ingwer, Pfeffer oder Rosmarin. Auch Marmelade mit Sekt kann den einen oder anderen Genießer sicherlich überzeugen.
» Mehr InformationenAchtung: Aufgrund der enthaltenen Enzyme lösen Kiwis oder Ananas Geliermittel auf. Hier müssen Sie zu Agar-Agar oder Zitronensäure mit Gelierzucker greifen.
Marmeladen- oder Einmachgläser halten die Luft draußen und sorgen dafür, dass der Inhalt lange frisch bleibt. Für gewöhnlich lässt sich der Schraubverschluss einfach öffnen. Sollte dies einmal nicht der Fall sein, können Sie folgende Tipps beherzigen:
Wenn Sie das Marmeladenglas nach dem Abfüllen der heißen Marmelade auf den Kopf stellen, sorgt das dafür, dass eventuell am Deckel befindliche Mikroorganismen absterben. Zwei bis drei Minuten sind vollkommen ausreichend. Lassen Sie das Glas länger stehen, riskieren Sie ein Verkleben des Deckels.
» Mehr InformationenSie können Etiketten ganz einfach mit einem Etikettiergerät ausdrucken oder Sie verwenden spezielle Software am Computer. Die Etiketten können dann in den Drucker eingelegt werden, und mithilfe des Programms können Sie beispielsweise Ihre Schrift anpassen und die Etiketten dann bedrucken. Online finden Sie sowohl Freeware als auch kostenpflichtige Programme, z. B. von Avery Zweckform.
» Mehr InformationenMonta ist seit dem Jahr 2020 im Redaktionsteam und beschäftigt sich vor allem mit den Themen Kind & Baby und Drogerie.
Als freie Texterin ist sie erfahren im Aufbereiten ihrer Erfahrungen in Textform.
Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Kind & Baby und Drogerie regelmäßig Produktvergleiche, um Lesern dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden – besonders bei diesen wichtigen Themen.
Außerdem schreibt Monta Vergleiche zum Thema Kücheninventar.
In ihrer Freizeit ist Monta oft im Kino zu finden und beschäftigt sich mit Kultur und Feminismus.
Der Marmeladenglas-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Frühstücksliebhaber und Familien.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Deckel | Spülmaschinenfest | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Wellgro Einmachgläser mit Schraubdeckel | ca. 13 € | gemustert | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Kadax Kleine Einmachgläser | ca. 16 € | Rot-Weiß, gepunktet | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | MamboCat Marmeladengläser 212 ml | ca. 24 € | einfarbig | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Flaschenbauer Sturzgläser | ca. 20 € | einfarbig | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Praknu 7770056 | ca. 22 € | einfarbig | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Gerne möchte ich selbstgemachte Marmelade aus Birnen herstellen und benötige hierzu Marmeladengläser. Was sollte ich bei der Auswahl besonders beachten?
Hallo Frau Heind,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Marmeladenglas-Vergleich.
Beachten Sie bei der Wahl Ihres optimalen Marmeladenglases besonders das Volumen und die Füllmenge sowie die Masse Ihrer Zutaten, damit Sie beim Abfüllen ausreichend Gläser haben und diese Ihrer Wunschgröße entsprechen. Zudem empfehlen sich für wenig Aufwand spülmaschinenfeste Marmeladengläser.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team