Das Wichtigste in Kürze
  • Eine Makroschiene bringt in der freien Natur genauso wie im Studio kleine Motive präzise in die gewünschte Perspektive.

1. Was ist ein Makroschlitten?

Eine hochwertige Digitalkamera ist heutzutage mit einem hervorragenden Zoomfaktor ausgestattet. So können Sie auch weit entfernte Motive detailgetreu vor die Linse holen und gestochen scharfe Bilder erzeugen.

Der Teufel liegt bekanntlich im Detail. Damit es Ihnen gelingt, gerade kleine Motive wie Blüten oder Insekten genau so abzulichten, wie Sie es wünschen, können Sie einen Makroschlitten kaufen. Dieser Aufsatz kommt auf das Stativ und hat eine Millimeterskala, um die Kamera vorwärts und rückwärts exakt einzustellen. Dann können Sie den Makroschlitten mit Feintrieb an der Millimeterskala ausrichten, indem Sie vorsichtig an den Stellschrauben drehen.

Makro-Einstellschlitten sind für ambitionierte Fotografen absolut unverzichtbar.

2. Welche Produktunterschiede gibt es?

Das wichtigste Produktmerkmal ist sicherlich die Länge des Einstellbereichs, damit Sie einen möglichst großen Spielraum bei der Motiveinstellung haben. Diese kann von 75 bis zu 160 mm reichen.

Die besten Makroschlitten haben eine Doppelschiene, sodass sie auch nach rechts und nach links ausgerichtet werden können. Zwei baugleiche Schlitten können sonst auch einfach mit dem weit verbreiteten Arca-Swiss-Schnellspanner aufeinandergesetzt werden, um in alle vier Richtungen einzustellen.

Viele große Hersteller haben sie im Angebot, sodass Sie bekannte Markenartikel wie die Novoflex-Makroschlitten, die NiSi-Makroschlitten oder die Makroschlitten von Manfrotto finden können. Daneben gibt es jedoch auch zahlreiche unbekannte Marken mit guten Produkten.

Makroschlitten, die elektrisch eingestellt werden, sind eher die Ausnahme. Makroschlitten mit Schrittmotor sind vor allem bei schweren Filmkameras von Vorteil, aber in der Fotografie nicht wirklich erforderlich.

3. Gibt es unabhängige Makroschlitten-Tests im Internet?

Auf Technik- und Fotografieseiten finden sich zahlreiche unabhängige Makroschlitten-Tests im Internet. Am besten schneiden bei den unabhängigen Makroschlitten-Tests solche Schienen ab, die sich genau und präzise einstellen lassen. Dafür ist neben guten Feststellschrauben eine Millimeterskala erforderlich, was bei allen Produkten in unserem Makroschlitten-Vergleich vorhanden ist.

Makroschlitten-Test

Videos zum Thema Makroschlitten

In diesem Video präsentieren wir euch den Kiwifotos FC-1II Kreuz-Einstellschlitten für Makro-Fotografie. Der Einstellschlitten ermöglicht präzise und flexible Änderungen der Fokusebene bei Nah- und Makroaufnahmen. Mit seiner robusten Konstruktion und der einfachen Handhabung ist der FC-1II ein unverzichtbares Werkzeug für alle Makrofotografen. Erfahrt in diesem Video, wie ihr eure Makrobilder auf das nächste Level bringt!

In meinem neuesten Video stelle ich euch meinen selbstgebauten Makroschlitten vor und zeige euch, wofür man dieses praktische Gadget eigentlich braucht. Erfahrt, wie ich damit atemberaubende Nahaufnahmen von kleinen Insekten und Pflanzen mache und welche Vorteile ein Makroschlitten gegenüber anderen Makroobjektiven bietet. Lasst euch von den beeindruckenden Aufnahmen inspirieren und erfahrt alles über meine persönliche Erfahrungen mit diesem hilfreichen Tool!

In diesem Video zeigen wir Ihnen unseren Focus Stacking Workflow für 1:1 Makroaufnahmen mit einem automatisierten Makroschlitten und dem Laowa 100 2:1 Objektiv. Erfahren Sie, wie wir Schritt für Schritt vorgehen, um gestochen scharfe und detailreiche Makrobilder zu erstellen. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Makrofotografie und lernen Sie, wie Sie mit einem Makroschlitten Ihre Bilder auf ein neues Level bringen.