Vorteile
- mit Weichzeichner-Effekt
- leichte Formel
Nachteile
- mit Mineralöl
- enthält Silikone und Parfüm
| Make-up-Primer Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Artdeco Wonder Skin Primer | Nyx Professional Makeup oney Dew Me Up | Max Factor Make-up-Primer | Maybelline Face Studio Prime Anti-Redness Primer | Maybelline Baby Skin Instant Pore Eraser | Czsmart Gel Primer | Revlon Prime Plus | NYX Professional Makeup Studio Perfect Primer |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Artdeco Wonder Skin Primer 11/2025 | Nyx Professional Makeup oney Dew Me Up 11/2025 | Max Factor Make-up-Primer 11/2025 | Maybelline Face Studio Prime Anti-Redness Primer 11/2025 | Maybelline Baby Skin Instant Pore Eraser 11/2025 | Czsmart Gel Primer 11/2025 | Revlon Prime Plus 11/2025 | NYX Professional Makeup Studio Perfect Primer 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
| Empfohlener Hauttyp | alle Hauttypen | normale Haut | alle Hauttypen | alle Hauttypen mit Rötungen | alle Hauttypen | alle Hauttypen | alle Hauttypen | normale Haut |
| Geeignet für | Frauen | Männer | Frauen | Frauen | Männer | Frauen | Männer | Frauen | Männer | Frauen | Männer | Frauen | Männer | Frauen | Männer |
Pumpspender | Schraubverschluss mit Spachtel | Pumpspender | Tube | Tube | Tegel | Pumpspender | Tube | |
| mattierend | ||||||||
| verfeinernd | ||||||||
| verleiht strahlenden Teint | ||||||||
| feuchtigkeitsspendend | ||||||||
| hautstraffend | ||||||||
leichte Cremel | Weiß | leichte Creme | Hellgelb | leichte Cremel | Weiß | leichte Creme | grünlich | leichte Creme | Violett | leichtes Gel | Pink | leichte Cremel | Weiß | leichte Creme | farblos | |
| Inhaltsstoffe | ||||||||
| Naturkosmetik | ||||||||
| Pflegende Inhaltsstoffe | Jasminextrakt | Glyzerin | Vitamin A | Vitamin C | Honigmelone | Silica | Glycerin | Kirsch-Extrakt | Calendula-Extrakt | Phellodendron-Rindenextrakt | Algenextrakte | Hyaluronsäure | Vitamin B5 | Kürbiskernextrakt | Vitamin E |
| Frei von Parabenen | Mineralöl | ||||||||
| Frei von Silikonen | Parfüm | keine Herstellerangaben | |||||||
| mit UV-Schutz | Lichtschutzfaktor 20 | |||||||
| Allgemeine Produkteigenschaften | ||||||||
| Menge | 20 ml ca. 530,00 € pro l | 22 ml ca. 618,18 € pro l | 30 ml ca. 407,00 € pro l | 30 ml ca. 431,67 € pro l | 22 ml ca. 399,55 € pro l | 30 ml ca. 486,33 € pro l | 30 ml ca. 398,33 € pro l | 30 ml ca. 271,33 € pro l |
| Geruch | sehr dezent | sehr dezent | sehr dezent | sehr dezent | sehr dezent | keine Herstellerangaben | sehr dezent | sehr dezent |
| Haltbarkeit | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 12 Monate | 12 Monate | 12 Monate | keine Herstellerangaben | keine Herstellerangabe | 12 Monate |
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |

Die meisten Frauen, die zu dekorativer Kosmetik greifen, verwenden Make-up. Dies zeigt eine Statista-Erhebung aus dem Jahr 2017. 62 Prozent der Befragten gaben an, neben Mascara und Lippenstift auch regelmäßig Foundation zu kaufen.
Mit einem guten Make-up können Sie kleinere Makel, Unreinheiten oder ein unruhiges Hautbild ausgleichen. Je nach Intensität der verwendeten Kosmetika erzielen Sie so ein natürliches Finish oder kreieren Ihren ganz eigenen Look.

Laut unseren Informationen neutralisiert dieser Mabelline-Make-up-Primer Rötungen, andere aus der Reihe hellen auf oder geben zusätzlich Feuchtigkeit.
Damit Ihre Foundation auch nach vielen Stunden makellos aussieht, gibt es Primer. Als farbloses Gel oder leicht getönte Creme verlängern Make-up-Primer die Haltbarkeit Ihrer Schminke. Primer für Longwear Foundations werden vor dem Auftragen des Make-ups auf die Haut gegeben. Welche Produkte bekannter Marken sich im Vergleich beweisen konnten, zeigt Ihnen unsere Vergleichstabelle.
Im direkten Vergleich der Make-up-Primer zeigt sich, dass alle Produkte die Haltbarkeit einer Foundation verbessern sollen.
Unterschiede wurden vor allem in puncto Pflegewirkung deutlich. Je nach Zusammensetzung des Primers für eine Longwear Foundation kann eine Grundierung mattieren, illuminieren, Ihre Haut straffen oder Feuchtigkeit spenden. Eine perfekte Make-up-Base, die alles gleichzeitig kann, gibt es jedoch nicht.

High-End- vs. Drogerie-Primer: Wer überzeugt im Vergleich?
Primer fürs ganze GesichtKosmetik-Primer können nicht nur unter der Foundation zum Einsatz kommen. Es gibt spezielle:
Alle Produkte dienen als Grundierung, werden vor dem Auftragen des Make-ups verwendet und machen Ihr Make-up haltbarer.
Foundation, Highlighter und Co. sollen die Haut verschönern und für ein frisches, gleichmäßiges und waches Erscheinungsbild sorgen.
Besonders lange Arbeitstage, hohe Temperaturen oder ölige Haut sorgen jedoch dafür, dass das sorgfältig aufgetragene Make-up nach wenigen Stunden aufbricht oder zerfließt. Damit Ihnen das nicht passiert, gibt es Primer für Make-up.
In unserem Make-up-Primer-Vergleich überzeugten alle Grundierungen in puncto Haltbarkeit. Wenn Sie jedoch einen Primer für eine Longwear Foundation suchen, der Ihre Haut gleichzeitig pflegt und nicht ausschließlich durch Silikone glättet, raten wir Ihnen zu High-End-Marken.
Sofern Sie auf eine nachhaltige Pflegewirkung verzichten wollen und nur eine Möglichkeit suchen, Ihre Poren zu verfeinern, können reine Silikon-Primer ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.
Vergleich.org empfiehlt: Bevor Sie einen Make-up-Primer kaufen, sollten Sie Ihren Hauttyp kennen und wissen, welchen Effekt Sie mit der Grundierung erzeugen wollen. Primer von Laura Mercier sind zum Beispiel als Illuminator oder als Hydrator erhältlich.
Wenn Sie auf jegliche Pflegewirkung verzichten wollen und ausschließlich eine glättende und porenverfeinernde Basis für Ihr Make-up suchen, sind Sie mit einem silikonhaltigen Primer bestens beraten. Diese finden Sie in jeder Drogerie.
Wer jedoch täglich zu einer Make-up-Grundierung greift und einen Zusatz zur täglichen Gesichtspflege wünscht, sollte darüber nachdenken, zu preisintensiveren High-End-Primern greifen.
Je nach gewünschtem Effekt – mattierend, illuminierend, Anti-Aging oder feuchtigkeitsspendend – können diese Primer Ihr Make-up haltbarer machen und zugleich Ihr Hautbild verbessern.
Hautpflege- und Make-up-Produkte werden zumeist sehr unterschiedlich und subjektiv empfunden. Je nach Geschmack und Styling-Vorlieben können Präferenzen variieren.
Beim Vergleich haben wir daher auf bestimmte Eigenschaften genauer geachtet:

Hier haben wir ein Augenmerk auf den Farbton des Primers gelegt. Grün soll nämlich auch Rötungen mildern können.
Wirkung & Haltbarkeit:
Eine Primer-Base soll die Haltbarkeit Ihres Make-ups verbessern. Jedoch können die Produkte noch deutlich mehr. Daher haben wir verglichen, welche Eigenschaften einzelne Primer besitzen und welche Effekte sie erzielen sollen.


Hier haben wir uns z. B. die Tube des Maybelline Primers angeschaut, die eine leichte Dosierung ermöglicht.
Wenn Sie bereit sind, Zeit und Mühe in Ihr Make-up zu investieren, sollte dieses auch den ganzen Tag halten und bestenfalls weder verschmieren, in kleine Mimikfalten kriechen noch Poren betonen, die Sie lieber verkleinern würden.
Hier setzt eine Make-up-Grundierung an, zum Beispiel ein Primer von Laura Mercier. Die Grundierung ebnet nicht nur optisch Ihr Hautbild, sondern legt sich wie eine schützende Schicht über Ihre Haut und hilft so, Ihre Foundation gleichmäßiger aufzutragen. Dabei bleibt es Ihnen überlassen, ob Sie Ihre Foundation mit einem Pinsel, einem Schwamm oder den Fingern auftragen.
In puncto Reihenfolge gilt:
- Primer auftragen und 5 Minuten einziehen lassen
- Foundation verteilen
- Concealer unter den Augen applizieren und sofort mit losem Puder benetzen
Wenn Sie diese Schritte einhalten, ist Ihr Gesicht ideal für alle weiteren Produkte vorbereitet und hält dank einer soliden Basis nahezu den ganzen Tag.

Vorher-Nachher: Auf der linken Seite ist das Gesicht ungeschminkt, rechts wurde ein illuminierender Primer, der ihre Haut frisch und wach erscheinen lässt, aufgetragen.
Ob Lippenstift, Foundation oder Puder: Dekorative Kosmetik unterscheidet sich je nach Kategorie zumeist in puncto Finish, Deckkraft und Effekt. Das gilt auch für Primer. In unserem Make-up-Primer-Vergleich haben wir insgesamt sechs Eigenschaften verglichen, die wesentlich für Ihre Kaufentscheidung sein sollten.
Ein Primer kann:
- mattierend
- verfeinernd
- verleiht strahlenden Teint (illuminierend)
- feuchtigkeitsspendend
- hautstraffend wirken
- Rötungen reduzieren
Im Schnitt sollten Sie sich entscheiden, ob Sie ein Produkt suchen, welches Ihre Haut unter der Foundation hydrieren oder mattieren soll. Dies hängt zumeist von Ihrem Hauttyp ab.

Make-up-Primer dienen als ideale Grundlage für das Make-up.
Je schneller Ihre Haut nachfettet, desto eher sollten Sie zu einem Primer gegen ölige Haut greifen, der diese lange mattiert. Haben Sie bereits trockene Haut, raten wir Ihnen zu einem reichhaltigeren Primer, der trockene Stellen und Fältchen aufpolstert.
Zugesetzte Anti-Aging-Wirkstoffe fungieren als Primer für reife Haut und sorgen für einen hautstraffenden Effekt.

Wie wir wissen, wirken grüne Pigmente in diesem Mabelline-Make-up-Primer Anti-Redness, was aber keinen grünen Hautton erzeugt.
Zusätzlich zu diesen beiden Finishes kann ein Primer optisch Poren verfeinern, in dem er diese auffüllt. Dafür eignen sich besonders Primer mit Silikonanteil.
Zuletzt fungieren Primer auch als Color Corrector. Aufgrund farbiger Pigmente wirken die Grundierungen hauttonausgleichend. Ein grüner Primer funktioniert gegen Rötungen, da Grün die Komplementärfarbe zu Rot ist und so kleine Äderchen und Pickelmale optisch ausgleicht.
Das gleiche Prinzip nutzen illuminierende Primer, wie beispielsweise Laura-Mercier-Primer, die zumeist einen violetten Unterton besitzen. Lila belebt fahle Haut und lässt diese frischer und wacher wirken.
Zwischenfazit: In puncto Primer-Finish gibt es kein Richtig oder Falsch. Ausgangsbasis sollte immer Ihr Hauttyp sein und der Effekt, den Sie wünschen.
Je öliger Ihre Haut ist, desto eher raten wir Ihnen zu einem mattierenden Produkt. Wenn Sie jedoch einen strahlenden Teint bevorzugen, sind auch hier illuminierende Primer möglich. Pudern Sie Ihr Gesicht dann einfach öfter nach oder nutzen zum Abschluss ein gutes Settingspray, welches Ihr komplettes Make-up zusätzlich fixiert.
Die meisten Primer besitzen Silikone, die in erster Linie für eine glatte und seidig weiche Haut sorgen. Das fühlt sich nicht nur gut an, sondern vereinfacht auch den Auftrag der Foundation. Der Nachteil: Silikone besitzen keinerlei Pflegewirkung, sondern sind reine Weichmacher.

Im Vergleich zu anderen Primern weist dieser Primer eine eher gelige Konsistenz auf.
Je höher die Silikon-Konzentration ist, desto schneller kann sich ein Gefühl von Plastik auf der Haut einstellen. Die wasserunlöslichen Silikone lassen sich nur schwer entfernen und erschweren auf Dauer die Versorgung mit Feuchtigkeit und anderen Nährstoffen, was letztlich zu möglichen Unreinheiten führen kann.
Daher raten wir Ihnen zu einem Primer ohne Silikone. Diese Produkte besitzen zumeist wertvolle Pflanzenöle, die nicht nur glättend und hydrierend wirken, sondern gleichzeitig auch eine nachhaltige Pflegewirkung besitzen. Ölhaltige Primer eignen sich zudem nicht nur für trockene, sondern für alle Hauttypen.
Zwischenfazit: Achten Sie bei der Auswahl Ihrer Grundierung auf die Zusammensetzung. Ein guter Primer fürs Gesicht kommt ohne Zusätze aus, die Ihre Haut nach und nach austrocknen.
Obwohl Silikone sehr verträglich sind und ein spürbar weiches Hautgefühl erzeugen, stimmt bei reinen Silikonprodukten die Pflegewirkung nicht.

Pipette, Pumpspender, Sprühkopf oder Tube? Fast alle Darreichungsformen erlauben Ihnen eine genaue Dosierung.

Einfach und hygienisch in der Anwendung sind Primer-Sprays.
Wie bei allen Teint-Produkten gilt auch für Primer: Hygiene ist unerlässlich. Tragen Sie das Produkt daher immer mit gereinigten Händen, Pinseln oder einem Make-up-Schwämmchen auf.
Alle drei Arten der Applikation eignen sich gleich gut und haben keinen Einfluss auf die Wirksamkeit Ihres Foundation-Primers.

Dieser Mabelline-Make-up-Primer „Baby Skin“ soll, laut unserer Recherche, helfen, einen möglichst porenlosen Hauteindruck zu vermitteln.
Jedoch raten wir Ihnen dazu, auf direkten Kontakt mit den Händen oder anderen Utensilien zu verzichten. So könnten Keime in das Produkt gelangen und letztlich die Verträglichkeit und Haltbarkeit Ihres Gesichtsprimers minimieren.
Folgende Darreichungsformen haben wir verglichen:
| Typ | Kaufberatung |
|---|---|
Pumpspender |
Flakon zumeist aus Glas – sehr dekorativ |
Spray |
frisches Hautgefühl – kann wiederholt auch nach dem Make-up genutzt werden Dosierung relativ ungenau |
Pipette |
einzelne Tropfen ermöglichen exakte Dosierung |
Tube |
Tube zumeist aus Kunststoff – sehr leicht & praktisch auf Reisen |

Links ein Primer mit vielen pflegenden Substanzen, rechts ein reiner Silikon-Primer.
Generell gehören Grundierungen nicht zu den Hautpflegeprodukten, sondern sind Teil der dekorativen Kosmetik. Doch obwohl Make-up-Primer in erster Linie die Tragedauer Ihrer Foundation verlängern sollen, kann sich das Beautyprodukt durch pflegende Inhaltsstoffe positiv auf Ihr Hautbild auswirken.
Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick, welche Wirkstoffe wirklich etwas für Ihre Haut tun können:
| Wirkstoff | Beschreibung |
|---|---|
Urea |
reduziert trockene Haut nachhaltig |
Allantoin |
wirkt entzündungshemmend und glättend |
Squalane |
reguliert den Feuchtigkeits- und Fetthaushalt der Haut |
Jojobaöl |
wirkt hautberuhigend und entzündungshemmend |
Mandelöl |
mindert feine Linien und wirkt hautstraffend |
Ingwerwurzel |
hohe antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung |
Feigenkaktus |
kann das Feuchtigkeitslevel der Haut steigern |
Sojaprotein |
kann das Feuchtigkeitslevel der Haut steigern |
Kokoswasser |
klärt die Haut von Unreinheiten |
Kieselsäure |
bindet Wasser |
Neben der Pflege befinden sich in Primern allerdings auch Zusätze, auf die Sie besser verzichten sollten. Dazu gehören vor allem Parabene, Mineralöle und Silikone. Diesen Stoffen mangelt es nicht nur an einer Pflegewirkung, sie können Ihrer Gesundheit nachhaltig schaden, Allergien auslösen oder sogar Krankheiten begünstigen.
Doch auch Allergiker sollten vorsichtig sein. Die wenigsten Primer verzichten auf Parfüm- und Konservierungsstoffe. Dabei können halogenorganische Verbindungen wie Chlorphenesin oder der Duftstoff Lilial enthalten sein, die sowohl allergieauslösend als auch gesundheitlich bedenklich sind.

Hier sehen wir einen Manhattan-Make-up-Primer, der eine mattierende Wirkung verspricht und überflüssiges Öl aufnehmen soll.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auch bei der Stiftung Warentest in der Ausgabe 05/2015.
Zwischenfazit: Auch der beste Make-up-Primer wird Ihre Haut nicht von Grund auf revolutionieren, jedoch können Sie mit dem richtigen Produkt ein Plus an Pflege und wirksamen Zusatzstoffen erhalten.
Wer auf Naturkosmetik setzt, sollte bei der Primer-Auswahl besonders vorsichtig sein. Unser Vergleich hat gezeigt, dass auch Naturkosmetik-Marken zu Silikonen greifen. Wer gänzlich auf Natur setzen möchte, ist daher mit einem Primer aus reinen Ölen besser beraten.

Farbe und Textur wirken sich auf das Finish des Primers aus.
Primer richtig abschminkenViele Primer enthalten Silikone, die sich wie eine Schicht auf die Haut legen. So wirkt Ihre Haut glatter und deutlich ebenmäßiger. Wenn es dann an das abendliche Abschminken geht, muss diese Schicht auch wieder runter.
Foundation, Concealer, Lidschatten und Co. lassen sich relativ leicht mit Wasser und milden Reinigern entfernen – Silikone sind allerdings wasserfest. Wir raten Ihnen daher zu ölhaltigen Make-up-Entfernern, um auf Nummer sicher zu gehen und sämtliche Rückstände von der Haut zu entfernen.
Unabhängig davon, ob Sie einen Primer für Mischhaut, trockene Haut oder große Poren auftragen: Bei allen Produkten ist weniger deutlich mehr. Je nach Textur reicht schon eine erbsengroße Menge, um Ihr Gesicht komplett zu primen.
Um ein ebenmäßiges Ergebnis zu erhalten, raten wir Ihnen dazu, Ihre Make-up-Base auf dem ganzen Gesicht zu nutzen.
Fangen Sie in der Mitte an und arbeiten Sie sich dann weiter nach außen vor. So können Sie sicherstellen, dass sich nicht zu viel Produkt im Wangen- und Kinnbereich ansammelt.
Auch bei der Wahl Ihrer Primer-Base können Sie variieren. Ihre Gesichtshaut ist nicht an allen Stellen gleich ölig oder trocken. Daher können Sie auch verschiedene Primer gezielt auf bestimmte Stellen auftragen.
Zumeist empfiehlt sich ein porenverfeinernder und mattierender Primer in der T-Zone und illuminierende oder hautstraffende Primer im restlichen Gesicht.
Arbeiten Sie beide Produkte gut ein und lassen Sie diese mindestens fünf Minuten einziehen, bevor Sie zu Ihrer Foundation greifen. Sonst laufen Sie Gefahr, dass sich beide Produkte verbinden und Ihr Make-up fleckig wird.
Es gibt durchaus Produkte, die Sie statt eines Primers nutzen können. Jedoch gilt es zu bedenken, dass Primer – wie alle Kosmetik- und Pflegeprodukte – speziell auf die empfindliche Gesichtshaut abgestimmt sind.
Alternativen können zwar einen ähnlichen Effekt erzeugen und Ihr Make-up haltbarer machen, jedoch kann Ihre Haut unter Umständen Schaden nehmen. Setzen Sie im Zweifelsfall daher lieber auf Ihren persönlichen Make-up-Primer-Vergleichssieger.
| Alternative | Beschreibung |
|---|---|
![]() Milk of Magnesia | Hierbei handelt es sich um ein amerikanisches Produkt, welches in erster Linie bei Sodbrennen und Verdauungsstörungen zum Einsatz kommt. Die weiße Flüssigkeit besteht in erster Linie aus Magnesiumhydroxid – ein Stoff, der sowohl in Lebensmitteln als auch in Kosmetika Verwendung finden kann. In Letzterem sorgt er dafür, dass überschüssiges Öl absorbiert wird. Wenn Sie Magnesiummilch als Primer verwenden, können Sie die Flüssigkeit mit einem Wattepad dünn auf Ihre T-Zone auftupfen und gut trocknen lassen. Sofern Ihre Haut schnell nachölt, halten Sie Ihren Teint so lange matt; trocknen auf Dauer jedoch Ihre Haut aus. |
![]() After-Shave-Balsam | After-Shave-Balsam soll die Gesichtshaut nach einer Rasur pflegen und beruhigen. Einige Produkte besitzen daher viel Glycerin, da dieser Wirkstoff nicht nur Feuchtigkeit spendet, sondern sich gleichzeitig wie ein Film auf die Haut legt. Als Primer-Ersatz funktioniert das Produkt deswegen, da Glycerin einen leicht klebrigen Film hinterlässt. So haftet Ihre Foundation nahezu auf der Haut und verrutscht auch nach Stunden nicht. |
Aloe Vera Gel | Reines Aloe-Vera-Gel wirkt beruhigend und spendet Feuchtigkeit. Obwohl das Gel nicht porenverfeinernd wirkt, kann es bei besonders trockener Haut zum Einsatz kommen, um diese auf das Make-up vorzubereiten. |
Wenn Sie generell auf Naturkosmetik setzen oder Ihre Beauty-Produkte in Eigenregie anfertigen, können Sie mit wenigen Handgriffen einen Primer selber machen.
DIY-Primer-Rezept: Alles, was Sie benötigen, ist eine Tagescreme auf Wasserbasis, losen Puder und Aloe Vera Gel. Mischen Sie die beiden Cremes zusammen und geben Sie eine kleine Menge des Puders hinzu. Dieser mattiert Ihre Haut, während die Cremes für die nötige Feuchtigkeit sorgen.

Für alle, die nicht täglich zu einem Primer greifen wollen oder gern verschiedene Beauty-Produkte ausprobieren, gibt es praktische Reisegrößen mit geringer Füllmenge.
Die Haltbarkeit differiert je nach Zusammensetzung und liegt im Schnitt zwischen sechs und 24 Monaten. Achten Sie daher immer auf die Herstellerangaben. Generell gilt: Sollten Sie eine Veränderung in der Konsistenz oder im Geruch feststellen, raten wir Ihnen, das Produkt zu entsorgen.
Wenn Sie nur selten zu Foundation und Primer greifen, gibt es auch praktische Reisegrößen, die lediglich zehn bis 15 ml Inhalt besitzen.

Wir schauen uns die Konsistenz verschiedener Primer an, dieser Make-up-Primer ist transparent und Gel-artig, wie es ihn beispielsweise von Kyrolan gibt.
So verhindern Sie, dass Ihr teurer oder günstiger Make-up-Primer halbvoll verdirbt oder können verschiedene Produkte testen, ohne gleich die volle Größe kaufen zu müssen.
» Mehr InformationenIn diesem spannenden YouTube-Video werden wir zwei beliebte Illuminierende Primer miteinander vergleichen: den Physicians Formula Spotlight Illuminating Primer und den BECCA Backlight Priming Filter. Aber wartet mal, könnte es sein, dass sie Dupes sind? Lasst uns das herausfinden! Wir werden die Texturen, den Langzeiteffekt und die Tatsache, ob sie das Gleiche leisten, untersuchen. Also holt euch euren Lieblingsprimer und lasst uns sehen, ob der First Light Priming Filter von BECCA wirklich sein Geld wert ist! Vergesst nicht, den Video-Link in der Beschreibung zu checken und eure Meinungen in den Kommentaren zu teilen. Viel Spaß beim Zuschauen!

Zwar ist alles schön, was man mit Liebe betrachtet, aber etwas nachzuhelfen kann auch nicht schaden. Ganz gemäß meiner Leidenschaft für Schminke und Beauty-Produkte unterstütze ich das Team seit 2021 als Spezialistin für Kosmetik. Mit einem fundierten Hintergrund in der Beauty-Branche und einer stetigen Neugierde für die neuesten Trends und Techniken habe ich mich schnell als vertrauenswürdige Autorin etabliert. Durch meine Expertise in der Auswahl sowie Anwendung von hochwertigen Kosmetikprodukten konnte ich zahlreiche Leserinnen und Leser dazu inspirieren, ihr individuelles Schönheitspotential zu entdecken wie auch zu entfalten.
Der Make-up-Primer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Make-Up-Enthusiasten.

Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Art der Entnahme | mattierend | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Artdeco Wonder Skin Primer | ca. 10 € | Pumpspender | |||
Platz 2 | Nyx Professional Makeup oney Dew Me Up | ca. 13 € | Schraubverschluss mit Spachtel | |||
Platz 3 | Max Factor Make-up-Primer | ca. 11 € | Pumpspender | |||
Platz 4 | Maybelline Face Studio Prime Anti-Redness Primer | ca. 12 € | Tube | |||
Platz 5 | Maybelline Baby Skin Instant Pore Eraser | ca. 8 € | Tube |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
total toller und ausführlicher Vergleich! muss man primer immer unterm make-up tragen?
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Make-up-Primer-Vergleich.
Generell verlängert ein Primer die Haltbarkeit Ihrer Foundation. Doch wenn Sie Ihre Grundierung nur punktuell – mattierende Primer z. B. in der T-Zone – auftragen, können Sie auch kleinere Unebenheiten oder Poren minimieren.
Wollen Sie einen illuminierenden Primer nutzen, sollte dieser jedoch auf dem ganzen Gesicht aufgetragen werden.
Bei farbigen Primern sollten Sie jedoch vorsichtig sein. Besonders grüne Primer hinterlassen oft einen deutlich sichtbaren Schimmer, der im Tageslicht unschön wirken kann.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team