3.1. Tragedauer und Auftrag: Ein guter Primer vereinfacht die Applikation der Foundation

Hier haben wir uns z. B. die Tube des Maybelline Primers angeschaut, die eine leichte Dosierung ermöglicht.
Wenn Sie bereit sind, Zeit und Mühe in Ihr Make-up zu investieren, sollte dieses auch den ganzen Tag halten und bestenfalls weder verschmieren, in kleine Mimikfalten kriechen noch Poren betonen, die Sie lieber verkleinern würden.
Hier setzt eine Make-up-Grundierung an, zum Beispiel ein Primer von Laura Mercier. Die Grundierung ebnet nicht nur optisch Ihr Hautbild, sondern legt sich wie eine schützende Schicht über Ihre Haut und hilft so, Ihre Foundation gleichmäßiger aufzutragen. Dabei bleibt es Ihnen überlassen, ob Sie Ihre Foundation mit einem Pinsel, einem Schwamm oder den Fingern auftragen.
In puncto Reihenfolge gilt:

- Primer auftragen und 5 Minuten einziehen lassen
- Foundation verteilen
- Concealer unter den Augen applizieren und sofort mit losem Puder benetzen
Wenn Sie diese Schritte einhalten, ist Ihr Gesicht ideal für alle weiteren Produkte vorbereitet und hält dank einer soliden Basis nahezu den ganzen Tag.

Vorher-Nachher: Auf der linken Seite ist das Gesicht ungeschminkt, rechts wurde ein illuminierender Primer, der ihre Haut frisch und wach erscheinen lässt, aufgetragen.
3.2. Matt, glänzend oder gestrafft? Das kann ein Primer für Ihre Haut tun
Ob Lippenstift, Foundation oder Puder: Dekorative Kosmetik unterscheidet sich je nach Kategorie zumeist in puncto Finish, Deckkraft und Effekt. Das gilt auch für Primer. In unserem Make-up-Primer-Vergleich haben wir insgesamt sechs Eigenschaften verglichen, die wesentlich für Ihre Kaufentscheidung sein sollten.
Ein Primer kann:
- mattierend
- verfeinernd
- verleiht strahlenden Teint (illuminierend)
- feuchtigkeitsspendend
- hautstraffend wirken
- Rötungen reduzieren
Im Schnitt sollten Sie sich entscheiden, ob Sie ein Produkt suchen, welches Ihre Haut unter der Foundation hydrieren oder mattieren soll. Dies hängt zumeist von Ihrem Hauttyp ab.

Make-up-Primer dienen als ideale Grundlage für das Make-up.
Je schneller Ihre Haut nachfettet, desto eher sollten Sie zu einem Primer gegen ölige Haut greifen, der diese lange mattiert. Haben Sie bereits trockene Haut, raten wir Ihnen zu einem reichhaltigeren Primer, der trockene Stellen und Fältchen aufpolstert.
Zugesetzte Anti-Aging-Wirkstoffe fungieren als Primer für reife Haut und sorgen für einen hautstraffenden Effekt.

Wie wir wissen, wirken grüne Pigmente in diesem Mabelline-Make-up-Primer Anti-Redness, was aber keinen grünen Hautton erzeugt.
Zusätzlich zu diesen beiden Finishes kann ein Primer optisch Poren verfeinern, in dem er diese auffüllt. Dafür eignen sich besonders Primer mit Silikonanteil.
Zuletzt fungieren Primer auch als Color Corrector. Aufgrund farbiger Pigmente wirken die Grundierungen hauttonausgleichend. Ein grüner Primer funktioniert gegen Rötungen, da Grün die Komplementärfarbe zu Rot ist und so kleine Äderchen und Pickelmale optisch ausgleicht.
Das gleiche Prinzip nutzen illuminierende Primer, wie beispielsweise Laura-Mercier-Primer, die zumeist einen violetten Unterton besitzen. Lila belebt fahle Haut und lässt diese frischer und wacher wirken.
Zwischenfazit: In puncto Primer-Finish gibt es kein Richtig oder Falsch. Ausgangsbasis sollte immer Ihr Hauttyp sein und der Effekt, den Sie wünschen.
Je öliger Ihre Haut ist, desto eher raten wir Ihnen zu einem mattierenden Produkt. Wenn Sie jedoch einen strahlenden Teint bevorzugen, sind auch hier illuminierende Primer möglich. Pudern Sie Ihr Gesicht dann einfach öfter nach oder nutzen zum Abschluss ein gutes Settingspray, welches Ihr komplettes Make-up zusätzlich fixiert.
total toller und ausführlicher Vergleich! muss man primer immer unterm make-up tragen?
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Make-up-Primer-Vergleich.
Generell verlängert ein Primer die Haltbarkeit Ihrer Foundation. Doch wenn Sie Ihre Grundierung nur punktuell – mattierende Primer z. B. in der T-Zone – auftragen, können Sie auch kleinere Unebenheiten oder Poren minimieren.
Wollen Sie einen illuminierenden Primer nutzen, sollte dieser jedoch auf dem ganzen Gesicht aufgetragen werden.
Bei farbigen Primern sollten Sie jedoch vorsichtig sein. Besonders grüne Primer hinterlassen oft einen deutlich sichtbaren Schimmer, der im Tageslicht unschön wirken kann.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team