Das Wichtigste in Kürze
  • Die meisten M.2-SSDs mit 128 GB basieren laut Internet-Tests auf dem M.2-Formfaktor und ermöglichen eine bequeme Speicherplatzerweiterung für den Rechner bzw. Laptop. Diese Spezifikation hat man eingeführt, um mSATA abzulösen und ist in rechteckiger Form sowie vielen unterschiedlichen Größen erhältlich. Bekannte Hersteller von M.2-SSDs mit 128 GB, wie z. B. Samsung, legen dem Produkt häufig sogar einen Kühlkörper bei und überzeugen mit hohen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten, welche zu den wichtigsten Gründen zählen, sich eine entsprechende M.2-SSD mit 128 GB zu kaufen.

1. Was bedeutet M.2-SSD (128GB) im Detail?

Aufgeschlüsselt bedeutet dieser Begriff, dass es sich hierbei um eine „Solid-State-Drive“-Festplatte mit einer Speicherkapazität von 128 GB handelt, die den Formfaktor M.2 aufweist. Bestandteil unseres Vergleichs sind übrigens auch Festplatten mit etwas geringerer Kapazität: Einige vorgestellte M.2-Festplatten haben demnach nicht 128 GB, sondern lediglich 120 GB Speicherplatz.

2. Wie schnell sind M.2-SSDs mit 128 GB im Vergleich?

SSD-Festplatten arbeiten – im Gegensatz zu den HDD-Modellen – nicht nur völlig geräuschlos, sondern sind auch in puncto Geschwindigkeit deutlich überlegen. Demnach verfügen M.2-SSDs mit 128 GB bekannter Hersteller wie WD und Intenso meist über Lesegeschwindigkeiten von etwa 500 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von ca. 300 bis 400 MB/s. Der Unterschied zu Ihrer alten Festplatte wird Ihnen auffallen – spätestens, sobald Sie zuhause Ihre M.2-SSD mit 128 GB einem Test unterziehen.

Viele M.2-SSDs mit 128 GB verfügen über eine NVME-Schnittstelle. Dadurch können Sie die Festplatte über PCI-Express verbinden, ohne dass weitere, herstellerspezifische Treiber nötig sind.

3. Wie konnten M.2-SSDs mit 128 GB in Online-Tests überzeugen?

In puncto Betriebssystemkompatibilität kann gesagt werden, dass es in der Praxis keinerlei Unterschied macht, ob Sie auf Ihrer M.2-SSD mit 128 GB Windows, Mac OS oder Linux laufen lassen. Bekannte Hersteller wie Intenso oder Kingston bieten M.2-SSDs mit 128 GB an, die über Lesegeschwindigkeiten von bis zu 1.000 MB/s verfügen. Die besten M.2-SSDs (128GB) punkten sogar mit Werten von bis zu 1.800 MB/s.

Bezüglich des Preisleistungsverhältnisses gibt es unter gängigen Produkten keine erwähnenswerten Unterschiede: Sowohl Durchschnittsprodukte wie die M.2-SSD (128GB) 2242 von Kingston als auch die XPG SX6000Lite von ADATA sind schon für rund 30 Euro zu haben. Geläufige Hersteller wie ADATA oder Kingston legen ihren M.2-SSDs mit 128 GB sogar einen kleinen XPG-Kühlkörper bei, um eine bestmögliche Arbeitsperformance der Festplatte zu gewährleisten.

m-2-ssd-128gb-test

Videos zum Thema M.2-SSD (128GB)

In diesem Video sehen Sie unseren detaillierten Test der Patriot P300 M.2 SSD. Wir nehmen diese hochwertige Speicherlösung ausgiebig unter die Lupe, um herauszufinden, ob sie das perfekte Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Tauchen Sie ein in die Welt der P300 und erfahren Sie, ob diese SSD Ihren Anforderungen gerecht wird und Ihr System auf das nächste Level bringt.

In diesem YouTube-Video erfahren Sie, ob sich eine M.2 NVMe SSD für Gaming lohnt. Es wird ein Vergleich zwischen M.2 und SATA SSDs durchgeführt und die Vor- und Nachteile der M.2-SSD (128GB) für Spieler werden erläutert. Zusätzlich gibt es ein Gewinnspiel, bei dem Sie die Chance haben, eine M.2 SSD zu gewinnen.

In diesem informativen Video führen wir Sie Schritt für Schritt durch den richtigen Einbau Ihrer M.2 SSD (128GB). Erfahren Sie, wie Sie Ihre Hardware vorbereiten und die M.2 SSD sicher in Ihren PC einsetzen. Wir zeigen Ihnen außerdem, wie Sie die optimale Performance aus Ihrer SSD herausholen. Lassen Sie sich von unserer detaillierten Anleitung inspirieren und genießen Sie den Geschwindigkeitsboost, den Ihnen diese Einbauanleitung bietet!

Quellenverzeichnis