Vorteile
- hohe Lesegeschwindigkeit
Nachteile
- relativ geringe Lesegeschwindigkeit
M.2-SSD (128GB) Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Kingdata M.2 2242 | Dogfish SSD M.2 2242 | Transcend TS128GMTE110S | Transcend MTS420S | GamerKing Ngff | Transcend TS128GMTS430S | Mediarange MR1021 | Intenso 3832430 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Kingdata M.2 2242 09/2025 | Dogfish SSD M.2 2242 09/2025 | Transcend TS128GMTE110S 09/2025 | Transcend MTS420S 09/2025 | GamerKing Ngff 09/2025 | Transcend TS128GMTS430S 09/2025 | Mediarange MR1021 09/2025 | Intenso 3832430 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Typ & Speicher der M.2-SSD (128GB) | ||||||||
Speicherkapazität | 128 GB | 128 GB | 128 GB | 128 GB | 128 GB | 128 GB | 128 GB | 128 GB |
Preis pro GB | 0,19 € | 0,19 € | 0,16 € | 0,14 € | 0,21 € | 0,16 € | 0,12 € | 0,08 € |
M.2 | M.2 | M.2 | M.2 | M.2 | M.2 | M.2 | M.2 | |
Schnittstelle | PCIe | SATA 6 | PCIe | SATA 6 | SATA 6 | SATA 3 | SATA 3 | SATA 3 |
Performance und Zuverlässigkeit | ||||||||
Max. Lesegeschwindigkeit | 500 MB/s | 540 MB/s | 1.500 MB/s | 560 MB/s | 500 MB/s | 550 MB/s | 510 MB/s | 520 MB/s |
Max. Schreibgeschwindigkeit | 420 MB/s | 450 MB/s | 400 MB/s | 500 MB/s | 420 MB/s | 480 MB/s | 430 MB/s | 500 MB/s |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | keine Angabe | 3 Jahre | 5 Jahre | 36 Monate | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | 24 Monate |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Aufgeschlüsselt bedeutet dieser Begriff, dass es sich hierbei um eine „Solid-State-Drive“-Festplatte mit einer Speicherkapazität von 128 GB handelt, die den Formfaktor M.2 aufweist. Bestandteil unseres Vergleichs sind übrigens auch Festplatten mit etwas geringerer Kapazität: Einige vorgestellte M.2-Festplatten haben demnach nicht 128 GB, sondern lediglich 120 GB Speicherplatz.
SSD-Festplatten arbeiten – im Gegensatz zu den HDD-Modellen – nicht nur völlig geräuschlos, sondern sind auch in puncto Geschwindigkeit deutlich überlegen. Demnach verfügen M.2-SSDs mit 128 GB bekannter Hersteller wie WD und Intenso meist über Lesegeschwindigkeiten von etwa 500 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von ca. 300 bis 400 MB/s. Der Unterschied zu Ihrer alten Festplatte wird Ihnen auffallen – spätestens, sobald Sie zuhause Ihre M.2-SSD mit 128 GB einem Test unterziehen.
Viele M.2-SSDs mit 128 GB verfügen über eine NVME-Schnittstelle. Dadurch können Sie die Festplatte über PCI-Express verbinden, ohne dass weitere, herstellerspezifische Treiber nötig sind.
In puncto Betriebssystemkompatibilität kann gesagt werden, dass es in der Praxis keinerlei Unterschied macht, ob Sie auf Ihrer M.2-SSD mit 128 GB Windows, Mac OS oder Linux laufen lassen. Bekannte Hersteller wie Intenso oder Kingston bieten M.2-SSDs mit 128 GB an, die über Lesegeschwindigkeiten von bis zu 1.000 MB/s verfügen. Die besten M.2-SSDs (128GB) punkten sogar mit Werten von bis zu 1.800 MB/s.
Bezüglich des Preisleistungsverhältnisses gibt es unter gängigen Produkten keine erwähnenswerten Unterschiede: Sowohl Durchschnittsprodukte wie die M.2-SSD (128GB) 2242 von Kingston als auch die XPG SX6000Lite von ADATA sind schon für rund 30 Euro zu haben. Geläufige Hersteller wie ADATA oder Kingston legen ihren M.2-SSDs mit 128 GB sogar einen kleinen XPG-Kühlkörper bei, um eine bestmögliche Arbeitsperformance der Festplatte zu gewährleisten.
In diesem Video sehen Sie unseren detaillierten Test der Patriot P300 M.2 SSD. Wir nehmen diese hochwertige Speicherlösung ausgiebig unter die Lupe, um herauszufinden, ob sie das perfekte Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Tauchen Sie ein in die Welt der P300 und erfahren Sie, ob diese SSD Ihren Anforderungen gerecht wird und Ihr System auf das nächste Level bringt.
In diesem YouTube-Video erfahren Sie, ob sich eine M.2 NVMe SSD für Gaming lohnt. Es wird ein Vergleich zwischen M.2 und SATA SSDs durchgeführt und die Vor- und Nachteile der M.2-SSD (128GB) für Spieler werden erläutert. Zusätzlich gibt es ein Gewinnspiel, bei dem Sie die Chance haben, eine M.2 SSD zu gewinnen.
In diesem informativen Video führen wir Sie Schritt für Schritt durch den richtigen Einbau Ihrer M.2 SSD (128GB). Erfahren Sie, wie Sie Ihre Hardware vorbereiten und die M.2 SSD sicher in Ihren PC einsetzen. Wir zeigen Ihnen außerdem, wie Sie die optimale Performance aus Ihrer SSD herausholen. Lassen Sie sich von unserer detaillierten Anleitung inspirieren und genießen Sie den Geschwindigkeitsboost, den Ihnen diese Einbauanleitung bietet!
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der M.2-SSD (128GB)-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Computerbenutzer.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Formfaktor | Schnittstelle | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Kingdata M.2 2242 | ca. 23 € | M.2 | PCIe | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Dogfish SSD M.2 2242 | ca. 24 € | M.2 | SATA 6 | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Transcend TS128GMTE110S | ca. 20 € | M.2 | PCIe | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Transcend MTS420S | ca. 17 € | M.2 | SATA 6 | ![]() ![]() | |
Platz 5 | GamerKing Ngff | ca. 26 € | M.2 | SATA 6 | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
is die kingston a400 ssd auch zum zocken geeignet?
Hallo Tommy,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich für M.2-SSD mit 128 GB.
Ja, Sie können die Kingston A400 SSD bedenkenlos fürs Gaming verwenden. Es gibt keinerlei Gründe, die dem im Weg stehen.
Wir hoffen, Ihnen mit dieser Antwort weitergeholfen zu haben.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team