- Die besten M.2-SSDs mit 500 GB Speicherplatz können Daten mit bis zu 5.000 Mbit/s lesen. Beim Schreiben sind sie bis zu 2.500 Mbit/s schnell. Hierbei handelt es sich um 500-GB-M.2-SSDs mit PCIe der vierten Generation. Im Durchschnitt liegen die Werte der 500 GB großen M.2-SSDs im Vergleich bei ca. 2.500 bis 3.000 Mbit/s.
1. Wie wird eine M.2-SSD mit 500 GB angeschlossen?
Das Einbauen einer 500 GB großen M.2-SSD ist nicht schwierig. Wichtig ist, dass Sie beim Kaufen einer M.2-SSD mit 500 GB auf den richtigen Anschluss achten. Zur Wahl stehen M.2-SSDs mit 500 GB mit NVMe-PCIe-Anschluss sowie mit SATA-Anschluss. Die 500 GB großen M.2-SSDs mit SATA-Anschluss sind langsamer.
2. Welche Hersteller bieten M.2-SSDs an?
Zu den bekannten Herstellern von M.2-SSDs mit 500 GB zählen, laut diversen Online Tests, Crucial, Seagate, Western Digital, Samsung und einige mehr. Generell bieten die meisten Marken, die 2,5 Zoll große SSDs verkaufen, auch M.2-2280-SSDs mit 500 GB an.
3. Was sagen M.2-SSDs mit 500 GB-Tests zur Geräuschentwicklung?
Nein, wie Online-Tests von 500-GB-M.2-SSDs zeigen, sind diese Speicher vollkommen lautlos. Dies sowie die deutlich höhere Geschwindigkeit sind die großen Vorteile der 500 GB großen M.2-SSD-Festplatten im Vergleich zu klassischen HDDs.
Bildnachweise: Adobe Stock/Milan Lipowski, Amazon.com/Seagate (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Wie viele Daten passen auf eine M.2-SSD mit 500 GB?
Hallo Katharina,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von M.2-SSDs mit 500 GB.
Pauschal lässt sich diese Frage natürlich nicht beantworten, da es auf die Größe der Dateien ankommt. Als Beispiel sei jedoch erwähnt, dass auf 500 GB rund 120.000 Fotos mit 12 Megapixeln Auflösung, 250 Stunden HD-Videos oder gut 3 Millionen Dokumentseiten passen.
Viele Grüße
das Vergleich.org-Team