Das Wichtigste in Kürze
  • Fischfinder basieren auf der Echolot-Technologie und werden von Anglern zur Ortung von Fischen eingesetzt. Der chinesische Marineelektronik-Hersteller Lucky bietet stationäre und mobile Fischfinder für den privaten und professionellen Bereich an.

1. Die besten Lucky-Fischfinder im Vergleich: Wie funktioniert ein Fischfinder?

Lucky-Fischfinder arbeiten mithilfe der Echolot-Technologie, bei der ein Geber Schallwellen aussendet, die sich mit mehr als 1.500 m/s durch das Wasser bewegen. Treffen diese auf ein Hindernis, werden Sie reflektiert und können mittels Sender wieder vom Fischfinder empfangen und in ein elektrisches Signal umgewandelt werden. Das Echolot misst die Zeit zwischen Aussenden und Empfangen des Schalls und kann daraus Informationen wie die Wassertiefe, die Bodenbeschaffenheit oder Unregelmäßigkeiten im Wasser ermitteln.

Gut zu wissen: Die Echolot-Technologie wurde erstmals im Zweiten Weltkrieg zum Aufspüren feindlicher U-Boote eingesetzt.

Moderne Fischfinder bereiten die Informationen anschließend grafisch auf einem integrierten Display auf. Beachten Sie aber, dass es sich dabei nicht um eine millimetergenaue Anzeige, sondern lediglich um eine Schätzung basierend auf den ermittelten Unregelmäßigkeiten handelt.

2. Welche Arten von Lucky-Fishfindern gibt es?

Lucky bietet grundsätzlich zwei verschiedene Arten von Fischfindern an:

  • Bei kabellosen („wireless“) Lucky-Fischfindern wird der Geber an der Angelschnur befestigt und ins Wasser geworfen. Die Steuerung erfolgt anschließend mithilfe der Lucky-Fischfinder-App auf dem Smartphone oder Tablet. Die Übertragung der Informationen an das mobile Endgerät erfolgt laut gängiger Lucky-Fischfinder-Tests im Internet dabei bei den meisten Modellen über Bluetooth oder WLAN, es gibt aber auch kabellose Lucky-Sonar-Fischfinder (z. B. den Lucky Luckylaker), die die Daten direkt an die App übertragen.
  • Stationäre Lucky-Fischfinder (z.B. der FF918-C) werden fest am Boot montiert und bieten eine höhere Leistung als kabellose Geräte. Dadurch und aufgrund des höheren Frequenzbereiches liefern sie vor allem in tieferen Gewässern präzisere Ergebnisse.

3. Woraus sollten Sie laut gängiger Lucky-Fischfinder-Tests im Internet beim Kauf achten?

Wenn Sie einen Lucky-Fischfinder kaufen möchte, sollten Sie einige Punkte berücksichtigen, damit Sie Ihre Chancen beim Fischen auch tatsächlich damit verbessern können.

  • Je höher der Frequenzbereich des Lucky-Fischfinders ist, desto detailreicher werden laut gängiger Lucky-Fischfinder-Tests im Internet die Ergebnisse auf dem Display angezeigt. Bei den meisten Geräten liegt der Frequenzbereich zwischen 100 und 200 kHz.
  • Die besten Lucky-Fischfinder sind mit einem LCD-Display ausgestattet, das eine hohe Auflösung und gute Kontraste bietet. Noch kontrastreicher wird es, wenn das Display zusätzlich mit Graustufen arbeitet.
  • Die meisten Fischfinder senden Schallwellen in zwei Richtungen aus: Beim sogenannten Downscan Imaging wird der gesamte Bereich unterhalb des Bootes vom Lucky-Fischfinder gescannt, wohingegen sich die Schallwellen beim Sidescan Imaging nach links und nach rechts bewegen.

lucky-fischfinder-test

Videos zum Thema Lucky-Fischfinder

Willkommen zum zweiten Teil unseres Lucky Fish Finder Tests! In diesem Video geht es um das beeindruckende Produkt FF718LiC-W von Lucky. Tauchen Sie mit uns in die Welt des Angelsports ein und entdecken Sie die einzigartigen Funktionen und Vorteile dieses innovativen Fischfinders. Lassen Sie sich von unseren Erfahrungen und dem detaillierten Testbericht überzeugen und optimieren Sie Ihre Angelergebnisse mit dem FF718LiC-W!

In diesem YouTube-Video wird ein Lucky-Fischfinder für weniger als 100€ getestet und in deutscher Sprache ausführlich bewertet. Der Test umfasst verschiedene Funktionen und die Leistung des Fischfinders wird gründlich überprüft. Mit diesem Video erhalten interessierte Angler eine informative und detaillierte Beschreibung des Lucky-Fischfinders zu einem erschwinglichen Preis.

In Teil 1 von 2 des YouTube-Videos „Lucky Fish Finder Test“ dreht sich alles um die brandneue Lucky-Fischfinder-Technologie. Dieses unterhaltsame und informative Video zeigt detaillierte Tests und Bewertungen, um herauszufinden, ob dieser Fischfinder Wunder bewirkt und Anglerinnen und Anglern wirklich Glück bringt. Tauche ein in die spannende Welt des Lucky-Fischfinders und erfahre, ob er dein Angelerlebnis revolutionieren kann!

Quellenverzeichnis