Das Wichtigste in Kürze
  • Bei einer Webcam handelt es sich um eine digitale Kamera, mit der Sie Bilder und Ton in Echtzeit ins Internet übertragen können. Einer der populärsten Hersteller von Webcams ist das Unternehmen Logitech.

1. Was sagt die Auflösung laut gängiger Logitech-Webcam-Tests im Internet über die Qualität aus?

Die getestete Webcam liegt auf ihrer Verpackung.

Wie wir feststellen, ist in dieser Logitech-Webcam „C270 HD“ auch ein Mikrophon verbaut.

Ein Bild mit 720 Pixeln in HD-Qualität gehört bei Webcams inzwischen zum guten Ton. Bei einigen Modellen ist es gar Full-HD oder 4K. Dasselbe gilt auch für die Bildwiederholungsraten (kurz fps für „Frames per Second) – 30 fps sind Standard, deutliche flüssiger wird es allerdings mit 60 fps.

Geöffnete Verpackung von einer getesteten Logitech-Webcam.

Auf der Verpackung der Logitech-Webcam C270 HD stehen Hinweise zur Anwendung dieses Geräts. Per Kabel lässt es sich an einen Laptop verbinden.

Während es für YouTube oder Twitch gerne auch Bilder in Full-HD sein dürfen, können Sie im Homeoffice getrost Abstriche machen. Denn die höheren Auflösungen und Wiederholungsraten verursachen einen massiven Datenstrom, den nicht jede Internetleitung handeln kann. Einige Anbieter (z. B. Microsoft oder Zoom) sind sogar dazu übergegangen, die Übertragungsqualität zu drosseln.

Im Test: Der Boden der Verpackung einer Logitech-Webcam mit Strichcode und Seriennummer auf einer dunklen Holzfläche.

An dieser Stelle erfahren wir, dass zum Lieferumfang dieser Logitech-Webcam C270 HD ein 1,5 m langes USB-A-Kabel und eine Bedienungsanleitung gehören.

Darüber hinaus passt sich die Bildqualität bei Videoanrufen automatisch der Internet-Bandbreite an. Das bedeutet, bei einer langsameren Leitung werden die Auflösung und die Bildwiederholungsrate heruntergeschraubt. Aus diesem Grund reicht für das Homeoffice eine HD-Webcam mit 30 fps in der Regel vollkommen aus.

2. Die besten Logitech-Webcams im Vergleich: Welche Ausstattung sollte eine gute Webcam bieten?

Die Webcam im Test liegt auf dem Tisch.

Wir finden den einfachen USB-Anschluss praktisch, wie wir ihn hier bei der Logitech-Webcam „C270 HD“ sehen.

Wenn Sie vorhaben, eine Logitech-Webcam zu kaufen (z. B. bekommen Sie Logitech-Webcams bei MediaMarkt und auch Saturn führt Logitech-Webcams in großer Auswahl), kommt es laut gängiger Logitech-Webcam-Tests im Internet neben einem hochwertigen Bild auch noch auf einige weitere Features an. Diese betreffen in erster Linie den Komfort und die Sicherheit:

  • Ein Autofokus stellt die zentralen Bildausschnitte automatisch scharf. Die Technologie erkennt anhand der Distanz selbständig die bestmögliche Fokussierung und passt sie, soweit möglich, dynamisch an. So bleiben Sie auch dann gut erkennbar, wenn Sie in Bewegung sind. Bei Oberklassekameras (z. B. der Logitech-Webcam C922 oder der Logitech-Webcam C930) gehört ein Autofokus zum Standard. Günstige Logitech-Webcams haben in der Regel einen festen Fokus, bei den Mittelklassemodellen ist meist eine manuelle Regulierung möglich.
  • Durch die zunehmende Cyberkriminalität sind viele Menschen verunsichert, ob sie nicht heimlich durch die Linse der Webcam beobachtet werden. Damit Sie auch bei einer externen Webcam keine Angst vor Überwachung haben müssen, sind die meisten Logitech-Modelle mit einer LED-Kontrollleuchte ausgestattet, die bei Inbetriebnahme der Kamera angeht. So sehen Sie auf einen Blick, ob der Computer respektive die darauf installierten Programme auf die Webcam zugreifen, und können entsprechend reagieren. Einige Modelle besitzen außerdem eine Abdeckung, die bei Nichtnutzung einfach vor die Linse geschoben werden kann.
  • Für Streamer und Produzenten von Internetvideos gibt es spezielle Logitech-Webcams mit Beleuchtung. Diese ist in Form eines sogenannten Lichtrings kreisförmig um die Linse herum angebracht und sorgt für eine gleichmäßige und zugleich natürlich wirkende Ausleuchtung des Motivs.

3. Benötigen Sie für Ihre Logitech-Webcam eine Extra-Software?

Die eingeschränkte Hardwaregarantie der getesteten Webcam ist zu lesen.

Die CE-Kennzeichnung dieser Logitech-Webcam „C270 HD“ kann bei uns punkten.

Für den Betrieb und die Basis-Einstellungen der Logitech-Webcam brauchen Sie keine zusätzliche Software, sondern können diese laut gängiger Logitech-Webcam-Tests im Internet mit der Windows-Kamera-App ausprobieren. Diese erlaubt auch rudimentäre Einstellungen, wie beispielsweise die Helligkeit oder den Kontrast. Möchten Sie an Ihren Aufnahmen allerdings umfangreichere Anpassungen vornehmen, kommen Sie um ein entsprechendes Tool nicht herum. Auch aktuelle Logitech Webcam Treiber sollten installiert werden.

Logitech-Webcam getestet: Rückseite der Packung auf einem Holztisch liegend.

Uns hat interessiert, wie groß und schwer diese Logitech-Webcam C270 HD ist und wir konnten folgende Parameter recherchieren: Höhe 72,91 mm, Breite 31,91 mm, Tiefe 66,64 mm und Gewicht 75 g.

Gut zu wissen: Logitech liefert mit „Logitech Capture“ bei seinen Webcams bereits eine eigene, sehr umfangreiche Software mit, mit der Sie zahlreiche Anpassungen vornehmen und sogar Live-Streams durchführen können.

Getestete Logitech-Webcam befindet sich auf der Verpackung.

Wir haben uns die Logitech-Webcam C270 HD näher angeschaut. Diese nimmt Videos mit 720 Pixel auf.

Verpackung von einer getesteten Logitech-Webcam befindet sich auf einem Holztisch.

Auf der Verpackung der Logitech-Webcam C270 HD steht eine Info zur Kompatibilität des Geräts. Die Webcam funktioniert u. a. mit einem Chromebook.

Nahaufnahme der Warnhinweise auf der Rückseite einer Packung der getesteten Logitech-Webcam.

An dieser Stelle finden wir die üblichen Hinweise zum Akku bzw. zu Batterien und dem Risiko des Auslaufens bei der Logitech-Webcam C270 HD – was sich genau wie bei anderen batteriebetriebenen Geräten verhält.

Videos zum Thema Logitech-Webcam

In diesem YouTube-Video erleben Sie ein ausführliches Unboxing und einen Test der Logitech C270 Webcam. Erfahren Sie, warum diese Kamera perfekt für Livestreams ist und dabei auch noch günstig mit einem Preis von nur 16€. Lassen Sie sich von der herausragenden Qualität und den vielfältigen Funktionen dieser Webcam überzeugen!

In diesem neuesten YouTube-Video dreht sich alles um Webcam-Vergleiche von 15 bis 200 Euro. Wir nehmen die Logitech-Webcams unter die Lupe und zeigen dir, welches Modell das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Lass dich von unserer Expertenmeinung inspirieren und finde heraus, welches Modell am besten zu deinen Bedürfnissen passt. Schau jetzt rein und verpasse nicht unseren ultimativen Webcam-Vergleich!

In diesem Video wird die Logitech StreamCam, die als ultimative Webcam für Streamer und Content Creator angepriesen wird, einem ausführlichen Test unterzogen. Mit beeindruckenden 60 FPS liefert die Kamera hochwertige Videobilder und ist einfach zu bedienen. Erfahre alles über die Funktionen und die Leistung dieser Webcam und ob sie den Ansprüchen von Streamern und Content Creatorn gerecht wird.

Quellenverzeichnis