Das Wichtigste in Kürze
  • Little Lunch ist eine vollwertige Mahlzeit in Bio-Qualität, die sich sowohl zu Hause als auch im Büro innerhalb von nur zwei Minuten zubereiten lässt.

Little-Lunch-Test

1. In welchen Geschmacksrichtungen gibt es Little Lunch?

Wenn Sie Little Lunch kaufen, können Sie sich genau die Mahlzeit aussuchen, die zu Ihren persönlichen Geschmacksvorlieben passt:

  • Es gibt beispielsweise Little-Lunch-Tomatensuppe und Little-Lunch-Kartoffelsuppe. Beide sind für eine vegane Ernährungsweise geeignet.
  • Die Kürbissuppe von Little Lunch ist vegetarisch, ebenso wie der Fünf-Gemüse-Eintopf.
  • Für Fleischliebhaber eignen sich unter anderem die Little-Lunch-Gulaschsuppe oder das Little-Lunch-Chili-con-Carne.
  • Und wer auf eine besonders proteinreiche Ernährung achtet und sich dennoch vegan ernähren möchte, für den ist die Little-Lunch-Protein-Bowl genau das Richtige.
Eine getestete Little-Lunch-Kürbissuppe im Glas steht auf einem Holztisch.

Hier sehen wir die Little-Lunch „Kürbissuppe“ in einem 350-ml-Glas und mit einem Brennwert von 189 kcal für eine Zwischenmahlzeit.

Tipp: Wenn Sie auch zu Hause gerne mit Little-Lunch-Produkten kochen möchten, können Sie die Little-Lunch-Gemüsebrühe als Suppenstock für Eintöpfe und andere One-Pot-Gerichte verwenden. Auch Rinder- und Geflügelfond ist von Little Lunch erhätlich.

2. Wie bereiten Sie Little Lunch zu?

Eine getestete Little-Lunch-Kürbissuppe im Glas steht neben weiteren Fertigsuppen im Verkaufsregal.

Auf der Zutatenliste dieser Little-Lunch „Kürbissuppe“ finden wir Wasser, Kürbis, Karotten, Zwiebeln, Traubensaft, Sahne, Kartoffeln, Stärke, Butter, Meersalz, Knoblauch, Pfeffer und Liebstöckel.

Am schnellsten lassen sich Little-Lunch-Suppen in der Mikrowelle zubereiten. Dafür müssen Sie Ihren Eintopf lediglich einmal gut schütteln, dann den Deckel abdrehen und das Glas für zwei Minuten bei 600 Watt in der Mikrowelle erwärmen. Anschließend sollten Sie gut umrühren – und schon können Sie es sich schmecken lassen. Alternativ ist auch die schonende Zubereitung im Kochtopf möglich, wodurch Ihr Little Lunch laut diverser Online-Tests besonders aromatisch schmecken soll.

3. Wieso ist Little Lunch laut verschiedener Online-Tests besonders nachhaltig?

Im Test: Eine Little-Lunch-Kürbissuppe im Glas liegt auf einer beigefarbenen Oberfläche.

Die Nährwerttabelle weist für dieses Glas Little-Lunch „Kürbissuppe“ 3,5 g Salz aus, was bereits mehr als der Hälfte des von der WHO empfohlenen Tageshöchstwert von 5 g pro Tag entspricht.

Getestet: Eine Little-Lunch-Kürbissuppe im Glas steht neben einer Zeitschrift in einem Drogeriemarkt.

Auch 10,5 g Zucker sind bei diesem Glas Little-Lunch „Kürbissuppe“ zu berücksichtigen, wie wir feststellen.

Little Lunch kommt im Vergleich zu anderen Fertigprodukten ohne Plastik aus. Die Mahlzeiten werden in nachhaltigen Gläsern verkauft, die Sie entweder wiederverwenden oder recyceln können. Zudem wird jedes Little Lunch aus Bio-Zutaten hergestellt. Laut diverser Internet-Tests enthält Little Lunch keine künstlichen Geschmacksverstärker oder Konservierungsstoffe und ist frei von künstlichen Farb- und Aromastoffen. Zudem kommt es ohne Gentechnik aus. Ob gluten- oder laktosefrei, vegetarisch oder vegan: Sie können Ihr bestes Little Lunch auswählen und wissen dabei stets, dass Sie sich auch unterwegs gesund ernähren.

Videos zum Thema Little Lunch

In diesem spannenden YouTube-Video testen wir die leckeren Suppen von Little Lunch, bekannt aus „Die Höhle der Löwen“ mit Judith Williams! Begleitet uns auf eine geschmackliche Reise durch die Vielfalt der köstlichen Sorten und lasst euch von den hochwertigen Zutaten und dem praktischen Konzept überzeugen. Lasst uns gemeinsam herausfinden, welche der Little Lunch Suppen unser persönlicher Favorit ist!