Das Wichtigste in Kürze
  • Wie Online-Tests von Lenovo IdeaPad Notebooks zeigen, umfasst die Modellserie viele verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Ausstattungsmerkmalen. Diese sind in unterschiedliche Reihen wie IdeaPad 3 und IdeaPad 5 eingeteilt.

Das getestete Lenovo IdeaPad im ausgeschalteten und aufgeklappten Zustand ist in einem Geschäft ausgestellt.

1. Welche Modellreihe steht laut Lenovo-IdeaPad-Tests im Internet wofür?

Bei den Lenovo IdeaPad 3 handelt es sich in der Regel um leichte und kompakte Modelle, die ideal für unterwegs sind. Lenovo IdeaPad 5 steht für leistungsstarke Laptops mit hoher Rechenleistung, die als Lenovo IdeaPad Flex 5 zudem mit einem Touchscreen ausgestattet sind. Unter der Serie Lenovo IdeaPad Duet vereinen sich Convertibles.

Zudem gibt es auch noch Chromebooks bei Lenovo IdeaPad Duet und Co. Diese laufen nicht mit dem heute üblichen Betriebssystem Windows von Microsoft, sondern mit Chrome OS von Google. Achten Sie hierfür auf die Zeile “Betriebssystem” in der obigen Tabelle unseres Lenovo-IdeaPad-Vergleichs.

Das getestete Lenovo IdeaPad im zugeklappten Zustand.

Welches das beste Lenovo IdeaPad für Sie ist, hängt vom jeweiligen Einsatzzweck ab. Daher ist eine pauschale Empfehlung, welches Lenovo IdeaPad Sie kaufen sollten, schwer möglich. Sind Sie viel unterwegs, achten Sie auf ein leichtes Gewicht und kompakte Abmessungen. Wollen Sie das Gerät zum Spielen einsetzen, ist eine leistungsstarke GPU wichtig.

Frontaufnahme des getesteten Lenovo IdeaPads, welches eingeschaltet ist.

2. Wie lange sind die Akkulaufzeiten von Lenovo IdeaPad Laptops?

Wie lange die Akkulaufzeit der jeweiligen IdeaPad Notebooks ist, lässt sich nicht pauschal sagen. Je nach Modell werden unterschiedliche Akkus verbaut. Zudem verbrauchen die integrierten Komponenten wie CPU und Grafikkarte unterschiedlich viel Energie. Einen Anhaltspunkt liefern die Angaben des Herstellers, die Sie auch in unserer Vergleichstabelle finden. Genaue Ergebnisse können nur detaillierte Tests von Lenovo IdeaPad Notebooks im Internet liefern.

3. Welche Anschlüsse sollte ein Lenovo IdeaPad aufweisen?

Seitenansicht des getesteten Lenovo IdeaPads.

Welche Anschlüsse Ihr neues IdeaPad aufweisen sollte, hängt vom jeweiligen Verwendungszweck ab. Empfehlenswert sind mindestens je einmal USB-C und USB-A. Möchten Sie einen externen Monitor an dem Notebook betreiben, sind ein HDMI-Anschluss, Thunderbolt oder USB-C mit DisplayPort-Unterstützung ratsam. Praktisch ist zudem ein Kartenleser, falls Sie Daten von einer Speicherkarte übertragen möchten. Standard ist ein kombinierter Kopfhörer-/Mikrofonanschluss.

Lenovo-IdeaPad-Test

Videos zum Thema Lenovo IdeaPad

In diesem YouTube-Clip testen wir das Lenovo IdeaPad 3 Chromebook, Modellnummer 82KN0006GE. In unserem ausführlichen Review werfen wir einen genauen Blick auf das beeindruckende Display dieses Chromebooks. Seien Sie gespannt auf unsere detaillierten Einschätzungen und erfahren Sie, warum dieses Display unbedingt gesehen werden muss!

In diesem spannenden YouTube-Video stellen wir euch das Lenovo IdeaPad D330 vor – ein kleines, aber leistungsstarkes Windows-Tablet. Im Test erfahrt ihr, wie gut sich das Ideapad in Sachen Performance, Handhabung und Features schlägt. Ob für unterwegs oder als Tablet-Ersatz im Alltag, das Lenovo IdeaPad D330 überzeugt mit seiner Vielseitigkeit und intuitiven Bedienung.

Quellenverzeichnis