Nicht nur der Bio-Anbau ist in den Blickwinkel Lavazzas gerückt, auch die Nachhaltigkeit der Verpackung wird immer wichtiger. Anders als andere Hersteller enthalten die Kaffeekapseln von Lavazza kein Aluminium. Mehr noch: Sie sind komplett aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt und lassen sich vollständig kompostieren.

Wie wir herausfinden, besteht dieser Lavazza-Kaffee „Tierra“ zu 100 % aus Arabica-Bohnen.
Innerhalb von 180 Tagen wird aus den Kapseln auf diese Weise wertvoller Humus. Dass diese Aussage nicht nur ein Werbeversprechen ist, belegt das TÜV-Siegel.
Videos zum Thema Lavazza-Kaffee
In diesem spannenden Video-Test nehmen wir Caffè Crema aus frisch gemahlenen Lavazza-Kaffeebohnen unter die Lupe. Wie schmeckt der edle Kaffee? Welche Aromen entfalten sich in der Tasse? Begleiten Sie uns auf eine Geschmacksprobe und entdecken Sie die einzigartigen Nuancen des Lavazza-Kaffees. Erfahren Sie, warum diese italienische Kaffeemarke weltweit so beliebt ist und ob sie auch Ihren Gaumen verwöhnen kann. Seien Sie dabei und lassen Sie sich von unserer Bewertung inspirieren!
Ich trinke leidenschaftlich gerne Kaffee, besonders Espresso. Allerdings gelingt mir nie eine so schöne Crema wie im Kaffeehaus. Wovon ist die perfekte Crema abhängig?
Hallo Lindsay,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Lavazza-Kaffee-Vergleich.
Die Crema ist Zeichen eines perfekten Espressos. Am besten gelingt eine solche Crema mit einer Siebträgermaschine, auch sehr gute Vollautomaten können eine Crema erzeugen. Mit der klassischen Mokka-Kanne oder dem Espressokocher auf dem Herd gelingt die Crema hingegen nicht. Grund dafür ist der zu geringe Druck. Während Siebträgermaschinen bis zu 9 bar Druck aufbauen, schaffen es Handkocher nur auf maximal 2 bar. Auch der exakte Mahlgrad und eine Wassertemperatur zwischen 90 und 95° C sind erfolgsentscheidend.
Übrigens: Die perfekte Crema erkennen Sie daran, dass ein Stück Zucker nicht sofort untergeht, sondern sich kurz auf der Crema hält, ehe es sich mit Espresso vollsaugt.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org