Das Wichtigste in Kürze
  • Für Tiefschläfer sind laute Wecker genauso gut geeignet wie für Hörgeschädigte. Die besten lauten Wecker holen Sie zusätzlich mit Lichtblitzen und einem Vibrationskissen, das unter das Kopfkissen gelegt wird, aus dem Bett. Trotz all dieser Funktionen und der hohen Lautstärke sollte der laute Wecker einem Test unterzogen werden, damit Sie im Ernstfall nicht trotzdem verschlafen.
  • In verschiedenen Tests der lauten Wecker wird deutlich, dass die Funktionen völlig unterschiedlich ausfallen. Wenn Sie also einen lauten Wecker kaufen möchten, sollten Sie sich vorher überlegen, ob Sie zum Beispiel auf mehrere Weckzeiten oder eine bestimmte Schlummer-Dauer Wert legen oder ob der laute Wecker Sie mit Licht wecken soll.
  • Bei vielen lauten Weckern ist der Ton voreingestellt und nicht veränderbar. Dieser ist jedoch auch nicht so relevant für den Erfolg des Alarms wie die Dauer des Klingelns. Manche laute Alarme klingeln eine Stunde am Stück, wenn Sie sie nicht ausschalten, andere wiederum nur 30 Sekunden.

Lauter Wecker Test

Keine Frage: Das eigene Bett ist so gemütlich, dass viele Menschen morgens gar nicht aus den berühmten Federn kommen. Viele von ihnen danken zudem jeden Morgen dem Erfinder der Snooze-Taste, die es auch bei lauten Weckern gibt. Vor allem jüngere Menschen zwischen 18 und 29 drücken die Schlummertaste morgens mindestens einmal. So das Ergebnis einer Umfrage.

Allerdings hat die Sache mit der Schlummerfunktion auch einen Haken: Man gewöhnt sich leicht daran. Das Risiko, dann doch zu verschlafen, ist also relativ hoch. Deshalb ist ein lauter Wecker auch vor allem für die sogenannten Eulen ideal. Darunter versteht man Nachtmenschen, die erst spät ins Bett gehen und morgens schlecht rauskommen. Doch auch die Lerchen, also Frühaufsteher, tun sich bisweilen morgens schwer mit dem Aufstehen.

1. Wie kommt man morgens besser aus dem Bett?

Es gibt allerdings einige Tipps, die es leichter machen, das kuschelige Bett zu verlassen. So sollte der Wecker nicht nur wirklich laut sein, er darf auch nicht direkt neben dem Bett stehen. Sonst ist die Versuchung der Snooze-Taste zu groß.

Während lichtdichte Vorhänge für Menschen, die unter Schlafproblemen leiden, genau die richtige Wahl sind, sollten Leute, die morgens schlecht aufstehen können, genau darauf verzichten. Denn das Tageslicht motiviert zusätzlich, aufzustehen. Das gilt auch für den Duft von frischem Kaffee. Deshalb ist eine Kaffeemaschine mit Timer genau die richtige Idee für Langschläfer.

2. Wie finde ich die richtige Schlafdauer?

Man kann tatsächlich zu viel schlafen. Das Problem dabei: morgens fühlt man sich nicht ausgeschlafen, sondern im Gegenteil wie gerädert. Jede Viertelstunde, die man dem lauten Wecker noch abtrotzt, verschlimmert das Problem. Daher ist es wichtig, herauszufinden, wie viel Schlaf man tatsächlich braucht.

3. Worauf sollte man abends verzichten?

Dass man Koffein aus Kaffee oder Tee am Abend vermeiden sollte, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Was aber viele nicht wissen: Auch stundenlanges Chatten oder Surfen im Netz ist abends keine gute Idee. Forscher haben nämlich herausgefunden, dass das Licht der Monitore dazu beiträgt, dass der Körper Melatonin ausschüttet. Als Folge davon gerät der Schlafrhythmus aus den Fugen – man kommt schlechter zur Ruhe. Deshalb sollte man den Laptop auch früh am Abend zuklappen.

Auch unregelmäßige Schlafzeiten können dazu beitragen, dass man morgens zu müde ist, um aufzustehen. Hier hilft ebenfalls ein lauter Wecker. Den stellt man auf die Zeit ein, in der man zu Bett gehen sollte. Dass der Wecker dann nicht direkt neben dem Sofa stehen sollte, versteht sich fast schon von selbst.

Videos zum Thema Lauter Wecker

In diesem aufschlussreichen Youtube-Video stellen wir euch den Geemarc Wake’n’Shake Star Vibrationswecker mit Blitzlicht vor. Der Wecker ist speziell für Menschen mit Hör- oder Sehbehinderungen entwickelt worden und bietet daher sowohl lautstarke Alarme als auch blinkende Lichtsignale. Dank der einstellbaren Vibrationsstärke und des klaren Displays lässt sich der Wecker optimal an individuelle Bedürfnisse anpassen.

In diesem aufregenden YouTube-Video „Verschlafen ist nicht mehr! ???? WAKE N SHAKE DYNAMITE“ stellen wir dir den ultimativen Wecker vor, der dich garantiert aus dem Schlaf reißt! Keine Chance mehr fürs Verschlafen mit dem WAKE N SHAKE DYNAMITE! Erfahre, wie dieser laute und dynamische Wecker funktioniert und lass dich von seiner Power beeindrucken. Bereit, den Morgen mit einem Knall zu starten? Dann schau dir jetzt dieses explosive Video an!

Quellenverzeichnis