Dass man Koffein aus Kaffee oder Tee am Abend vermeiden sollte, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Was aber viele nicht wissen: Auch stundenlanges Chatten oder Surfen im Netz ist abends keine gute Idee. Forscher haben nämlich herausgefunden, dass das Licht der Monitore dazu beiträgt, dass der Körper Melatonin ausschüttet. Als Folge davon gerät der Schlafrhythmus aus den Fugen – man kommt schlechter zur Ruhe. Deshalb sollte man den Laptop auch früh am Abend zuklappen.
Auch unregelmäßige Schlafzeiten können dazu beitragen, dass man morgens zu müde ist, um aufzustehen. Hier hilft ebenfalls ein lauter Wecker. Den stellt man auf die Zeit ein, in der man zu Bett gehen sollte. Dass der Wecker dann nicht direkt neben dem Sofa stehen sollte, versteht sich fast schon von selbst.
Videos zum Thema Lauter Wecker
In diesem aufschlussreichen Youtube-Video stellen wir euch den Geemarc Wake’n’Shake Star Vibrationswecker mit Blitzlicht vor. Der Wecker ist speziell für Menschen mit Hör- oder Sehbehinderungen entwickelt worden und bietet daher sowohl lautstarke Alarme als auch blinkende Lichtsignale. Dank der einstellbaren Vibrationsstärke und des klaren Displays lässt sich der Wecker optimal an individuelle Bedürfnisse anpassen.
In diesem aufregenden YouTube-Video „Verschlafen ist nicht mehr! ???? WAKE N SHAKE DYNAMITE“ stellen wir dir den ultimativen Wecker vor, der dich garantiert aus dem Schlaf reißt! Keine Chance mehr fürs Verschlafen mit dem WAKE N SHAKE DYNAMITE! Erfahre, wie dieser laute und dynamische Wecker funktioniert und lass dich von seiner Power beeindrucken. Bereit, den Morgen mit einem Knall zu starten? Dann schau dir jetzt dieses explosive Video an!
Hallo!
Ich habe einen lauten Wecker für meinen Mann gekauft und das klappt super. Leider ist das Geräusch schrecklich anstrengend und ich wache natürlich auch jede Nacht davon auf. Gibt auch Modelle bei denen man den Weckton ändern kann?
Eure Mona Tiede
Hallo Frau Tiede,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich.
Bei den meisten lauten Weckern steht tatsächlich nur ein unangenehmer Ton zur Verfügung. Bei einigen Modellen kann man jedoch die Tonhöhe ändern, außerdem gibt es auch laute Radiowecker (z. B. den Reacher ACR-3).
Laute Grüße,
Ihr Team von Vergleich.org