Vorteile
- leichte Bedienung
- viele Druckmöglichkeiten
- mit vielen Geräten kompatibel
Nachteile
- relativ kleines Display
Laser-Multifunktionsdrucker Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Hp M283fdw | Hp MFP 178nwg | HP LaserJet Pro M282nw | Brother MFC-L2710DW | Hp LaserJet Enterprise M480f | Brother MFC-L3710CW | Canon i-SENSYS MF 657 Cdw | Kyocera M8124cidn |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Hp M283fdw 10/2025 | Hp MFP 178nwg 10/2025 | HP LaserJet Pro M282nw 09/2025 | Brother MFC-L2710DW 09/2025 | Hp LaserJet Enterprise M480f 09/2025 | Brother MFC-L3710CW 09/2025 | Canon i-SENSYS MF 657 Cdw 09/2025 | Kyocera M8124cidn 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Leistungsdaten | ||||||||
Farblaser | Farblaser | Farblaser | Monolaser | Farbleser | Farblaser | Farblaser | Farblaser | |
Drucktempo Schwarz/Weiß | 21 Seiten/Min | 18 Seiten/Min | 21 Seiten/Min | 30 Seiten/Min | 27 Seiten/Min | 18 Seiten/Min | 21 Seiten/Min | 30 Seiten/Min |
Drucktempo Farbe | 21 Seiten/Min | 4 Seiten/Min | 21 Seiten/Min | druckt nur S/W | 27 Seiten/Min | 18 Seiten/Min | 21 Seiten/Min | 24 Seiten/Min |
600 x 600 dpi | 600 x 600 dpi | 600 x 600 dpi | 1.200 x 1.200 dpi | 600 x 600 dpi | 2.400 x 600 dpi | 1.200 x 1.200 dpi | 1.200 x 1.200 dpi | |
Max. Papierzufuhr | 250 Blatt | 150 Blatt | 250 Blatt | 250 Blatt | 300 Blatt | 250 Blatt | 250 Blatt | 600 Blatt |
Funktionsumfang | ||||||||
Kopieren Auflösung | 600 x 600 dpi | 600 x 600 dpi | 600 x 600 dpi | 600 x 600 dpi | 600 x 600 dpi | 600 x 600 dpi | 600 x 600 dpi | 600 x 600 dpi |
Scannen Auflösung | 1.200 x 1.200 dpi | 600 x 600 dpi | 1.200 x 1.200 dpi | 1.200 x 1.200 dpi | 600 x 600 dpi | 2.400 x 1.200 dpi | 600 x 600 dpi | 600 x 600 dpi |
Faxen | ||||||||
Automatischer Duplex-Druck | ||||||||
Bedienung & Konnektivität | ||||||||
Display Darstellung | in Farbe | in S/W | in Farbe | in S/W | in Farbe | in Farbe | in Farbe | in Farbe |
Touchscreen | ||||||||
Datenübertragung |
|
|
|
|
|
|
|
|
Maße B x T x H | 42,0 x 42,1 x 33,4 cm | 40.6 x 42.3 x 28,9 cm | 42,0 x 38,9 x 33,4 cm | 41,0 x 39,9 x 31,9 cm | 42 x 47 x 40 cm | 41,0 x 47,5 x 41,4 cm | 45,1 x 46,0 x 36,0 cm | 59,0 x 59,0 x 75,3 cm |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Es ist passiert: Ihr alter Drucker hat das Zeitliche gesegnet und Sie benötigen schnell Ersatz? Oder Sie suchen nach einem praktischen, einfach zu bedienenden Allrounder für Ihr Büro? Das Drucker-Angebot bekannter Hersteller wie Samsung, Dell und Brother sowie Druckern bei Discountern ist mittlerweile so riesig, dass die Entscheidung fast unmöglich fällt. Aber halt – egal, ob Sie einen Laserdrucker mit Multifunktion, Laserdrucker mit Kopierer, Multifunktions-Farblaserdrucker oder einen Schwarz-Weiß-Drucker mit WLAN suchen – ein Multifunktionsdrucker mit Laser ist eine preiswerte und meist platzsparende Alternative zum Tintenstrahldrucker.
Hier sehen wir einen HP-Color-Laser-Multifunktionsdrucker „M283fdw“, der laut Hersteller für den Hochgeschwindigkeitsdruck von Dokumenten in großen Mengen ausgelegt ist.
Zwar sind die Anschaffungspreise höher, die Verwendung von Toner-Kartuschen senkt den Preis pro Seite jedoch um ein Vielfaches. Aber welcher ist der beste Laser-Multifunktionsdrucker? In unserem Laser-Multifunktionsdrucker-Vergleich 2025 zeigen wir Ihnen die beliebtesten Produkte und stellen Ihnen unseren Laser-Multifunktionsdrucker-Vergleichssieger 2025 vor. Die nötige Kaufberatung finden Sie in unserem Ratgeber zum Laser-Multifunktionsdrucker-Vergleich.
Der Name Laserjet wird heute als Bezeichnung für Laserdrucker verwendet, stammt jedoch vom ersten Gerät seiner Art, das für den Massenmarkt konzipiert wurde. Der HP LaserJet erschien 1984 und löste die Xerox-Maschinen für größere Unternehmen ab.
Er ist die perfekte Kombination aus Laserdrucker, Scanner, Kopierer und Faxgerät: der Laser-Multifunktionsdrucker. Während Multifunktionsdrucker schon seit einiger Zeit als Alternative zum industriellen Tintenstrahldrucker Büros und Arbeitszimmer unsicher machen, bringt der Laser-MFP eine weitere Zutat in den Mix: Er ist kompakt. Laserdrucker sind kleiner und günstiger als Drucker, die mit Tintenpatronen arbeiten. Gerade für das Home-Office entscheidet man sich gerne für günstige Drucker – kommen jedoch ein Faxgerät, ein Kopierer und ein Scanner hinzu, erhöht sich nicht nur der Platzbedarf im Büro, sondern auch der Arbeitsaufwand. Da alle Geräte ein Dokument scannen und dann entweder kopieren, drucken oder faxen, lohnt sich ein Multifunktionsdrucker, der alle Funktionen mit einem einzigen Scan vereint.
Laser-Multifunktionsdrucker gibt es in vielen Varianten:
Wie wir erfahren hat der HP-Color-Laser-Multifunktionsdrucker „M283fdw“ folgende Funktionen: Drucken, Kopieren, Scannen und Faxen.
Möchten Sie einen günstigen Laser-Multifunktionsdrucker kaufen, sollten Sie auf Extras verzichten, die Sie nicht unbedingt brauchen. Glücklicherweise sind Laser-Multifunktionsdrucker mit Farblaser generell Standard – hier kommen keine zusätzlichen Kosten hinzu. Im Vergleich zu Tintenstrahldruckern sind Laser-Multifunktionsdrucker mit Farbe in der Anschaffung etwas preisintensiver – der stets fallende Preis der Toner-Kartuschen gleicht das Verhältnis jedoch wieder aus – sodass der durchschnittliche Preis pro gedruckter Seite in verschiedenen Laser-Multifunktionsdrucker-Tests bei zwei Cent liegt.
Wenn Sie sich bereits durch mehrere Drucker-Tests gelesen haben und sich nicht sicher sind, ob Multifunktions-Laserdrucker mit WLAN die beste Option für Ihr Büro sind, hier einmal die Vor- und Nachteile im Vergleich zu einem farbigen Tintenstrahldrucker:
Multifunktionsdrucker mit Laser lassen sich in mehrere Kategorien unterteilen. Hier finden Sie die verschiedenen Arten in der Übersicht zum Drucker Vergleich:
Art | Merkmale |
---|---|
Monolaser (schwarz-weiß) | Wenn Sie ausschließlich Dokumente wie Rechnungen und Tickets drucken möchten, muss die Investition in ein Farblaserdrucker-Multifunktionsgerät nicht unbedingt sein. Druckt der Multifunktionsdrucker mit Laser nur schwarz-weiß, sind auch die Kartuschen vergleichsweise günstig. Ein simpler Laserdrucker mit Scanner, wie z. B. von Samsung oder Brother, erreicht in mehreren Laser-Multifunktionsdrucker-Tests meist höhere Seitenzahlen pro Minute. |
Farblaser | Ein Laserdrucker mit Farbe empfiehlt sich für Grafiken, Tabellen und Präsentationen. Multifunktionsdrucker mit Farblaser können sogar Fotos für den Heimgebrauch ausdrucken – allerdings ist es meist günstiger, diese direkt am Automaten ausdrucken zu lassen. Leider ist die Bildqualität eines Farblasers nicht mit der eines Tintenstrahldruckers vergleichbar. Wenn Sie oder Ihre Familie kontinuierlich Referate und Grafiken drucken müssen, empfehlen wir Ihnen eines der Produkte aus unserem Tintenstrahldrucker-Vergleich. |
LED-Drucker | Wie ein Farblaserdrucker arbeitet auch ein LED-Drucker mit Toner. Allerdings wird jede Seite beim ersten Einzug komplett bedruckt. Beim LED Drucker Vergleich fällt deshalb besonders beim farbigen Drucken auf, dass sie viel schneller als Laserdrucker und Tintenstrahldrucker arbeiten. Ein weiterer Vorteil: Während Laserdrucker die Farbe am Rand leicht verzerrt darstellen, sorgen LED-Drucker auch hier für ein stechend scharfes Bild. Bei der Bildqualität erreichen die Produkte bisher einen Maximalwert von 600 x 600 dpi – dieser liegt teilweise unter dem der anderen Drucker-Arten – ist für den normalen Gebrauch jedoch mehr als ausreichend. |
Beachten Sie die Installations-Schritte des Herstellers. Wenn Sie bereit sind zu drucken, sollten Sie den Netzwerkdrucker am PC neu einstellen – und Ihr neues Gerät auswählen. So wird es automatisch bei jeder Anwendung ausgewählt.
Nicht jeder Laserdrucker mit Multifunktion hat dasselbe Angebot an Funktionen – genau das macht diese Nische so attraktiv. Denn hier kann jeder einen Laserdrucker kaufen, der genau die gewünschten Funktionen besitzt. Jeder kann so im Laser-Multifunktionsdrucker-Vergleich seinen persönlichen Laser-Multifunktionsdrucker-Testsieger für seine Zwecke finden.
Generell verfügen alle Geräte über die Drucker-Scanner-Kopierer-Funktion sowie einen USB-Anschluss. So können Sie z. B. Office-Dokumente vom Computer aus drucken. Ein zusätzliches LAN-/Ethernet-Kabel bedeutet, dass sie auch Online drucken und kopieren können. Noch einfacher arbeitet ein Laserdrucker mit WLAN – hier senden Sie alle Dokumente übers Netz – ganz ohne Kabel. Achten Sie beim Kauf darauf, dass einige Produkte nicht Airprint oder Google Cloud Print-kompatibel sind. Natürlich können Sie Ihre Dokumente mit dem WLAN-Multifunktionsdrucker drucken – müssen aber zunächst eine Software installieren, damit die Geräte problemlos kommunizieren können.
Dieser HP-Color-Laser-Multifunktionsdrucker „M283fdw“ ist mit einem Sicherheitssystem (HP Wolf Security) fürs Netzwerk ausgestattet. Wir meinen, er ist in jeder Hinsicht für die Arbeit im Netzwerk eines Büros gedacht.
Wenn Sie also ein MacBook, iPhone oder iPad besitzen, können Sie mit dem Laser-Multifunktionsdrucker über Airprint besonders schnell Dokumente auswählen, verwalten und drucken. Ein Chromebook oder Google Smartphone kann Google Docs über Cloud Print drucken. Zudem kann der Drucker nach dem Google Docs Prinzip an andere Personen freigegeben werden. Besonders in Mehrpersonenhaushalten und Büros spart diese Technologie Zeit und Aufwand.
Tipp: WLAN-Adapter können auch für Laser-Multifunktionsgeräte nachgekauft werden – sind aber vergleichsweise teuer. Im Zweifel lohnt es sich, von Anfang an zu einem Multifunktionsdrucker mit WLAN zu greifen.
Neue Generation der Faxgeräte: ein LED-Laserdrucker mit Wifi, hier von Brother.
Ein Laser-Multifunktionsdrucker mit Fax ist mittlerweile nicht mehr selbstverständlich – Hersteller wie Brother, Dell und HP bieten allerdings Geräte an. Hier sollten Sie sich beim Laser-Multifunktionsdrucker Vergleich überlegen, ob Sie die Funktion wirklich benötigen. Alternativ können Dokumente eingescannt und per E-Mail versandt werden. Dafür brauchen Sie also nicht zwingend einen klassischen Laserdrucker mit Scanner. Tests zeigen, dass die Drucker-Scanner-Kombi in modernen 3-in-1-Druckern oder gar 4-in-1-Druckern völlig adäquat abgedeckt wird.
Ein sinnvolles Extra ist zudem der sogenannte Toner-Sparmodus – hier dauert das Drucken etwas länger, ist dafür besonders sparsam und leise – und hilft, die Umwelt zu schonen. Trägt das Gerät den Blauen Engel, arbeitet es besonders geräusch- und emissionsarm.
Wenn Sie sich ein Laser Multifunktionsgerät für den Schreibtisch Zuhause anschaffen möchten, sollte es natürlich so kompakt wie möglich sind. Ein durchschnittlicher Schreibtisch misst 120 x 80 cm – kommen ein Laptop, Desktop, Mousepad, Harddrive und diverse Akten dazu, wird der Platz schnell knapp. Die meisten Produkte in unterschiedlichen Laser-Multifunktionsdrucker-Tests messen zwischen rund 35 x 35 cm und 41 x 41 cm. Auch im Büro können kompakte Laser-Multifunktionsdrucker praktisch sein. Zum Beispiel können Sie mehrere Geräte platzieren, sodass die Drucker für Mitarbeiter leicht erreichbar sind und keine Warteschlangen entstehen.
Das Fassungsvermögen der Papierkassette erreicht bei den meisten Produkten ca. 250 Blatt – wenn Sie eine größere oder kleinere Schublade bevorzugen, sollten Sie Ihre Kaufentscheidung dementsprechend treffen. Eine voll geschlossene Schublade verhindert ein Verstauben der Seiten – dies ist besonders relevant, wenn Sie das Gerät nur sporadisch verwenden. Leider ist eine geschlossene Schublade nicht selbstverständlich – viele Hersteller im Laser-Multifunktionsdrucker-Vergleich sparen an kleinen Design-Entscheidungen, um mehr Funktionen für weniger Geld anbieten zu können.
CMYK – Toner für Laser-Farbdrucker wird einzeln oder im Set angeboten.
Auf jedem MFP ist eine Angabe zur Auflösung in DPI vermerkt. DPI (Dots per Inch) gibt an, welche Bildqualität wir erwarten können.
Jeder Farb-Drucker arbeitet mit den vier Grundfarben Gelb, Cyan, Magenta und Schwarz (auch als CMYK – Cyan, Magenta, Yellow, Key bekannt). Die Kombination verschiedenfarbiger Punkte ergibt dann wie auch die Pixelauflösung auf einem Monitor neue Farben. Je höher die dpi, desto stärker verfließen die farbigen Punkte für uns ineinander – und das Bild wird schärfer und ausdrucksstarker.
Das menschliche Auge benötigt eine Auflösung von ca. 300 dpi, um Bilder und Farben scharf wahrzunehmen. Die meisten Drucker weisen eine Farbdruckqualität von mindestens 600 x 600 dpi auf – also mehr als genug. Einige Drucker schaffen bis zu 2.400 x 600 dpi – wobei zwischen Monochrom- und Farbmodus unterschieden werden muss. Vier Farben benötigen auch das Vierfache an dpi. Wollen Sie also den besten Laser-Multifunktionsdrucker finden, sollten Sie folgende Rechnung anstellen: Druckt ein Multifunktions-Laserdrucker in schwarz-weiß mit 2.400 dpi, erreicht dieser in Farbe 600 dpi.
Die Druckgeschwindigkeit gibt an, wie viele Seiten das Laser-Multifunktionsgerät schafft. Gängig sind Geschwindigkeiten von 12 – 18 Seiten/Minute – also ca. 3 – 5 Sekunden pro Seite. Erwähnenswert ist, dass der Duplexdruck, d. h. das beidseitige Bedrucken eines Blattes, die doppelte Zeit in Anspruch nimmt. Nicht alle Multifunktionsdrucker mit Laser sind Duplex-fähig – dennoch ist die Funktion nützlich, halbiert sie doch die verwendete Blattzahl und somit den Preis für Sie und die Umwelt gleichermaßen. Besonders, wenn Sie häufig umfangreiche Dokumente scannen möchten, empfiehlt sich ein Farblaser-Multifunktionsgerät mit Dokumenteneinzug. Hier werden alle Seiten automatisch eingezogen und müssen nicht von Hand nachgelegt werden.
Die meisten Dokumente lassen sich bequem in A4 kopieren, scannen und drucken. Wenn Sie jedoch mit dem Laser Multifunktionsdrucker im A3-Format drucken möchten, benötigen Sie ein speziell dafür hergestelltes Produkt – Standard-Modelle drucken nur in A4. A3-Drucker hingegen verfügen über eine A4 und eine A3-Einstellung – sind jedoch dementsprechend größer (zwischen 50 x 50 cm und 120 x 90 cm). Beispiele sind Laser-Multifunktionsdrucker für DIN A3 der Firmen HP und Kyocera. Einige Artikel verfügen über eine Broschüren-Funktion: Hier kann das Layout so eingestellt werden, dass zwei A5-Seiten pro A4-Blatt gedruckt werden – auf Wunsch beidseitig. So können Sie ganz einfach Broschüren zusammenstellen – oder im A5-Format drucken und die Seiten zurechtschneiden.
Hinweis: Auf der Suche nach unserem Laser-Multifunktionsdrucker-Vergleichssieger haben wir nur Produkte mit A4-Druck berücksichtigt.
Die CMYK-Toner für Laser-Farbdrucker sind in Sets oder individuell erhältlich.
Der Markt der Multifunktions-Laserdrucker wird von den üblichen Verdächtigen dominiert. So können sie zahlreiche Canon Multifunktionsdrucker, Samsung Drucker sowie Produkte von Samsung, Brother, HP und Dell finden. Diese werden mit unterschiedlichen Patronen-Typen – schwarz-weiß oder Farbe – angeboten. Hier einmal die wichtigsten Hersteller in der Übersicht:
Schnitt bei der Stiftung Warentest mit Gut ab: Der Samsung Xpress Schwarz-Weiß-Drucker.
Die Stiftung Warentest hat Drucker zuletzt in Ausgabe 09/2024 unter die Lupe genommen, auch Multifunktionsdrucker mit Laser waren dabei. Canon-Drucker schnitten sowohl als Schwarz-Weiß-Modelle als auch Farb-Multifunktionsgeräte am besten ab – der Canon i-Sensys MF657Cdw konnte dabei vor allem mit der guten Scan-Funktion überzeugen.
Ein Laser-Multifunktionsdrucker mit WLAN und Duplex-Funktion ist besonders praktisch, wenn Sie häufig Referate oder Berichte ausdrucken – hier können Sie viele Seiten sparen. Bei einem Laserdrucker mit WLAN müssen Sie sich nicht einmal im selben Raum wie der Drucker befinden.
» Mehr InformationenDie Farbkartuschen werden in die markierten Fächer eingeklickt.
Am besten wechseln Sie die Toner-Patronen direkt nach dem Anschalten, da das Gerät während des Druckvorgangs relativ heiß wird. Nehmen Sie die Trommel aus dem Drucker und entfernen Sie die alte Kartusche. Am besten verwenden Sie hierfür eine Unterlage (z. B. ein Blatt Papier) – für den Fall, dass restliches Farbpulver austritt.
Kommt doch einmal etwas Pulver in Kontakt mit Ihren Händen oder Ihrer Kleidung, waschen Sie es zügig mit kaltem Wasser ab, um Flecken zu vermeiden. Vor dem Einsetzen der neuen Kartusche sollte diese leicht geschüttelt werden, um das Pulver zu verteilen. Achten Sie beim Laser-Farbdrucker darauf, dass Sie die Farbpatronen wieder in die korrekten Fächer einsetzen. Nach dem Einlegen der Trommel ist der Laserdrucker wieder einsatzbereit.
» Mehr InformationenAchtung: Je nach Modell verfügen Druckerkomponenten über Sicherheitshebel und Einrastmechanismen – wenden Sie beim Patronen-Wechseln also nie Gewalt an und gehen Sie mit Ruhe vor, um Ihr Multifunktionsgerät nicht zu beschädigen.
Die durchschnittliche Farbtoner-Kartusche der Modelle in unserem Laserdrucker-Vergleich bietet Pulver für 1.400 Seiten – schwarzer Toner kommt auf 2.000 Seiten. Im Vergleich: Produkte im Tintenstrahldrucker-Vergleich kommen auf durchschnittlich 200 Seiten pro Farbpatrone und 500 Seiten pro schwarzer Patrone. Hinzu kommt, dass Tinte schnell trocknet, Toner jedoch nicht – er wird im trockenen Zustand mit dem Multifunktionsgerät-Laser auf die Seite gebrannt. Natürlich hängt die Lebensdauer des Toners stark von der Art des Drucks ab; einfache Briefe benötigen weniger Tinte als komplizierte Grafiken und Bilder.
» Mehr InformationenGenerell eignen sich alle Produkte im Farblaserdrucker-Vergleich zum Scannen und Drucken von Bildern. Eine Fotoqualität wie im Fotogeschäft oder in der Drogerie kann jedoch nicht erwartet werden. Wenn Sie regelmäßig Fotos drucken, empfehlen wir Ihnen Geräte aus unserem Fotodrucker-Vergleich. Mittlerweile kann man sogar Selfie-Drucker kaufen: Die kleinen Produkte sind eine kostengünstige Alternative zu All-in-one-Geräten.
» Mehr InformationenIn diesem Video Tutorial erfahren Sie, wie Sie schnell und einfach das Netzwerk-Scan-Feature Ihres HP LaserJet Pro M283fdw Druckers einrichten können. Schritt für Schritt führen wir Sie durch den Prozess und erklären Ihnen alles, was Sie wissen müssen. Verpassen Sie nicht diese einfache Anleitung, um das volle Potenzial Ihres Druckers auszuschöpfen und Zeit zu sparen!
In diesem Video stellen wir euch den HP Color Laser MFP 178 nwg vor, einen erstklassigen Laser-Multifunktionsdrucker, der auf Amazon bereits zum Bestseller avanciert ist. Mit einem Preis von rund 200€ bietet dieser Drucker nicht nur eine ausgezeichnete Druckqualität, sondern auch eine Vielzahl praktischer Funktionen. Unsere umfangreiche Beschreibung und unser Testbericht zeigen euch genau, was das Gerät zu bieten hat und warum es eine hervorragende Wahl für den alltäglichen Gebrauch ist.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Laser-Multifunktionsdrucker-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Büroangestellte und Studenten.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Drucktempo Farbe | Druckauflösung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Hp M283fdw | ca. 354 € | 21 Seiten/Min | 600 x 600 dpi | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Hp MFP 178nwg | ca. 259 € | 4 Seiten/Min | 600 x 600 dpi | ![]() ![]() | |
Platz 3 | HP LaserJet Pro M282nw | ca. 615 € | 21 Seiten/Min | 600 x 600 dpi | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Brother MFC-L2710DW | ca. 449 € | druckt nur S/W | 1.200 x 1.200 dpi | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Hp LaserJet Enterprise M480f | ca. 724 € | 27 Seiten/Min | 600 x 600 dpi | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Kann der HP Color LaserJet Pro M479fdw Adressen speichern, sodass ich einen Scan direkt an einen Mail-Adresse schicken kann?
Hallo Lorenz,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Laser-Multifunktionsdrucker-Vergleich.
Ja, mit dem von Ihnen genannten Multifunktionsgerät sollte es problemlos möglich sein, Scans direkt per Display an eine bestimmte E-Mail-Adresse zu schicken.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Kann ich mit dem Brother MFC-9332CDW über den Dokumenteneinzug scannen?
Hallo Manni,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Laser-Multifunktionsdrucker-Vergleich.
Ja, das funktioniert. Laut Hersteller können Sie mit dem automatischen Einzug des genannten Produkts bis zu 35 Blatt scannen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
schlechter Vergleich. Die Betriebskosten sind ein wesentliches Merkmal und dürfen bei einem Vergleich nciht fehlen. Was kosten pro Variante die toner pro Produkt? Gibt es da Unterschiede oder sind alle gleich teuer?
Hallo,
ist es richtig, dass Foliendrucke mit den Laser-Multifunktionsgeräten nicht möglich sind? Das würde mich nämlich vom Kauf abhalten! Danke
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Vergleich von Laser-Multifunktionsdruckern.
Gewöhnliche Laser-Multifunktionsdrucker erhitzen die Folie beim Druck zu stark. Es kann daher passieren, dass die Folie in der Fixiereinheit schmilzt und den Drucker zerstört.
Allerdings gibt es auch Modelle, die auf den Foliendruck spezialisiert sind, z.B. der HP OfficeJet Pro 8720.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude mit den Multifunktionsdruckern.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org Team
Guten Tag,
ich könnte mir durchaus vorstellen, mir so einen Drucker zuzulegen. Allerdings habe ich Angst, dass er sehr riecht. Haben Sie Tipps für mich?
Liebe Leserin,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Laser-Multifunktionsdrucker Vergleich. Tatsächlich ist es ratsam, Bürogeräte wie Drucker wenn möglich in einem separaten Zimmer unterzubringen. Dies gilt besonders wenn Sie viel drucken. Zwar sind die Emissionen der Geräte beim Hausgebrauch sehr gering, es empfiehlt sich dennoch das Zimmer regelmäßig zu lüften und nicht direkt neben dem Drucker zu sitzen, wenn er arbeitet.
Weiterhin viel Spaß auf unserer Seite wünscht Ihnen
das Vergleich.org-Team