
An dieser Stelle sehen wir einen Aurica-Lapacho-Tee, der als Wildsammlung unseres Erachtens ein natürliches Bio-Produkt ist.
Lapacho-Tee wird aus der Rinde des Lapacho-Baumes gewonnen, der hauptsächlich in den Regenwäldern Südamerikas, speziell in Brasilien und Argentinien, wächst. Er kann bis zu 30 Metern hoch werden und fällt besonders durch seine strahlend roten, gelben oder weißen Blüten auf.
Für die Herstellung des Lapacho-Tees wird die Rinde des Baumes abgetragen, welche im Normalfall sehr schnell wieder nachwächst. Trotzdem sollte dieser Prozess so sorgfältig wie möglich durchgeführt werden. Hersteller von Bio-Lapacho-Tee stellen sicher, dass die Innenrinde so schonend wie möglich abgetragen wird, weshalb wir Ihnen raten, einen Lapacho-Tee aus biologischem Anbau zu kaufen. Im Lapacho-Tee-Vergleich zeigt sich jedoch, dass nur die wenigsten Hersteller nach ökologischen Richtlinien arbeiten.

Wir denken, dass dieser Aurica-Lapacho-Tee in Beutel den Vorteil hat, bei der Zubereitung automatisch sehr gut gefiltert zu werden.
In diversen Lapacho-Tee-Tests im Internet wird immer wieder auf die immunstärkende Wirkung von Lapachorinden-Tee hingewiesen. Der Lapacho-Tee ist nämlich reich an Kalium, Kalzium, Eisen und wichtigen Spurenelementen wie beispielsweise Bor oder Iod. Suchen Sie einen Tee, der Ihre Gesundheit fördern kann, dann sollten Sie sich einen Lapacho-Tee kaufen.
Durch den Konsum von Lapacho-Tee können Sie Hautentzündungen wie Neurodermitis zwar nicht heilen, eventuell lässt sich die Haut aber in Verbindung mit speziellen Cremes stärken. Sie können beispielsweise ergänzend zur Behandlung von Schuppenflechte täglich Lapachotee trinken, oder Lapachotee-Umschläge auf wunde Stellen legen, um die Hautgesundheit zu unterstützen.
Bitte beachten Sie, dass Sie bei Hautkrankheiten immer auch einen Arzt aufsuchen sollten.
Hallo,
wie sollte der Lapacho-Tee am besten aufbewahrt werden?
GLG
Jack
Lieber Jack,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Lapacho-Tee-Vergleich.
Lapacho-Tee kann bei Temperaturveränderung, hoher Feuchtigkeit und Lichteinwirkung schnell sein Aroma verlieren. Wir empfehlen Ihnen daher, den Tee gut verschlossen und trocken zu lagern. Sehr gut geeignet sind spezielle Teeboxen oder wiederverschließbare Verpackungen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team