Das Wichtigste in Kürze
  • Lapachorinden-Tee enthält kein Koffein, weshalb er sehr verträglich ist und zu jeder Tages- oder Nachtzeit getrunken werden kann. Der Lapacho-Tee ist also bestens geeignet für Personen mit Schlafproblemen, da er nicht aufweckend wirkt, wie zum Beispiel grüner oder schwarzer Tee. Auch schwangere oder stillende Frauen können den Lapacho-Tee, natürlich in Maßen, konsumieren.

1. Was ist Lapacho-Tee?

Teebeutel von einem getestetem Lapacho-Tee befinden sich neben der Verpackung.

An dieser Stelle sehen wir einen Aurica-Lapacho-Tee, der als Wildsammlung unseres Erachtens ein natürliches Bio-Produkt ist.

Lapacho-Tee wird aus der Rinde des Lapacho-Baumes gewonnen, der hauptsächlich in den Regenwäldern Südamerikas, speziell in Brasilien und Argentinien, wächst. Er kann bis zu 30 Metern hoch werden und fällt besonders durch seine strahlend roten, gelben oder weißen Blüten auf.

Für die Herstellung des Lapacho-Tees wird die Rinde des Baumes abgetragen, welche im Normalfall sehr schnell wieder nachwächst. Trotzdem sollte dieser Prozess so sorgfältig wie möglich durchgeführt werden. Hersteller von Bio-Lapacho-Tee stellen sicher, dass die Innenrinde so schonend wie möglich abgetragen wird, weshalb wir Ihnen raten, einen Lapacho-Tee aus biologischem Anbau zu kaufen. Im Lapacho-Tee-Vergleich zeigt sich jedoch, dass nur die wenigsten Hersteller nach ökologischen Richtlinien arbeiten.

Lapacho-Tees im Test: ein ausgepackter Teebeutel liegt auf seiner weißen Verpackung vor einer grünen Schachtel mit Kräutertee der Marke Aurica.

Wir denken, dass dieser Aurica-Lapacho-Tee in Beutel den Vorteil hat, bei der Zubereitung automatisch sehr gut gefiltert zu werden.

In diversen Lapacho-Tee-Tests im Internet wird immer wieder auf die immunstärkende Wirkung von Lapachorinden-Tee hingewiesen. Der Lapacho-Tee ist nämlich reich an Kalium, Kalzium, Eisen und wichtigen Spurenelementen wie beispielsweise Bor oder Iod. Suchen Sie einen Tee, der Ihre Gesundheit fördern kann, dann sollten Sie sich einen Lapacho-Tee kaufen.

Durch den Konsum von Lapacho-Tee können Sie Hautentzündungen wie Neurodermitis zwar nicht heilen, eventuell lässt sich die Haut aber in Verbindung mit speziellen Cremes stärken. Sie können beispielsweise ergänzend zur Behandlung von Schuppenflechte täglich Lapachotee trinken, oder Lapachotee-Umschläge auf wunde Stellen legen, um die Hautgesundheit zu unterstützen.

Bitte beachten Sie, dass Sie bei Hautkrankheiten immer auch einen Arzt aufsuchen sollten.

2. Wie schmeckt Lapacho-Tee?

Getesteter Lapacho-Tee befindet sich verpackt auf dem Tisch.

Aurica beschäftigt sich mit Naturheilmitteln, wie wir erfahren, zu denen auch dieser Aurica-Lapacho-Tee gehört.

Der Geschmack des Lapacho-Tees erinnert an Vanille oder Karamell. Generell kann man diesen bekömmlichen Tee den eher milderen Sorten zuordnen. Sind Sie ein Liebhaber von erdigen Tees, dann sollten Sie Lapachorinden-Tee unbedingt testen.

Wollen Sie Ihrem Tee eine spezielle Note verleihen, dann empfehlen wir die Zugabe von frischer Zitrone, Minze oder Zimt.

3. Wie wird Lapacho-Tee in eigenen Tests richtig zubereitet?

Getesteter Lapacho-Tee befindet sich in der Verpackung.

Bei diesem Aurica-Lapacho-Tee sind je 2 g pro Beutel und 20 Beutel in der Packung enthalten. Es gibt den Aurica-Lapacho-Tee unseres Wissens aber auch als losen Tee in 100-g-Packungen.

Die Zubereitung von Lapacho-Tee unterscheidet sich von anderen Tees darin, dass er besonders lange ziehen sollte. Die meisten Hersteller empfehlen eine Ziehzeit von 15 bis 20 Minuten. Achten Sie auch darauf, dass Sie für den Aufguss von Lapacho-Tee kochendes Wasser verwenden. Sie können das Wasser auch direkt mit dem Lapachorinden-Tee aufkochen. Außerdem ist der Tee sehr ergiebig, für einen Liter Wasser reichen in der Regel zwei Esslöffel Lapachorinden-Tee vollkommen aus. Je mehr Tee Sie verwenden, desto bitterer der Geschmack. Die besten Küchengeräte für die Zubereitung von Tee finden Sie hier:

lapacho tee test

Videos zum Thema Lapacho-Tee

In dem Youtube-Video wird gezeigt, wie Lapacho-Tee hergestellt wird. Der Zuschauer erfährt, dass dieser Tee aus der Rinde des Lapacho-Baumes gewonnen wird und in Südamerika eine lange Tradition hat. Zudem werden die gesundheitlichen Vorteile des Tees erklärt und verschiedene Zubereitungsmethoden vorgestellt.

Quellenverzeichnis