Das Wichtigste in Kürze
  • Wenn Sie mit schweren Gewichten trainieren, sollte der Langhantelständer laut Online-Tests eine besonders hohe Belastbarkeit aufweisen.
  • Wir empfehlen Ihnen beim Kauf eines Langhantelständers auf die Verstellbarkeit zu achten.
  • Mit einem Langhantelständer lassen sich verschiedene Übungen ausführen, mit welchen Sie verschiedene Muskelgruppen gezielt trainieren können.

Langhantelständer-Test: Eine Frau trainiert mit einer Langhantel.

Beim Krafttraining gibt es verschiedene Möglichkeiten, den Körper gezielt mit Gewichten zu stärken – sei es mit Kurzhanteln, an Geräten oder mit der klassischen Langhantel. Mit einem Ständer für die Langhantel haben Sie nicht nur die Möglichkeit, Ihre Langhanteln sicher aufzubewahren, sondern können auch verschiedene Übungen wie Kreuzheben und Kniebeugen damit ausführen. Auch das Bankdrücken ist mit Langhantelständern möglich.

Mit einem Langhantelständer lassen sich gezielt verschiedene Muskelgruppen trainieren. Er kann also in Verbindung mit einem Ganzkörpertraining eingesetzt werden. Es gibt sowohl platzsparende Modelle, die sich besonders für das Training zu Hause eignen, als auch größere, stabilere Varianten für intensivere Workouts oder den professionellen Einsatz im Fitnessstudio.

Gerade beim Training mit schweren Gewichten spielt die Sicherheit eine entscheidende Rolle. Wenn Sie mit höheren Gewichten trainieren, stellt ein Langhantelständer sicher, dass die Hantelstange gut gesichert ist. Wenn Sie mit einem Langhantelständer und einer Bank Übungen durchführen und Ihre Kraft nachlässt, ist es von großer Bedeutung, dass Sie die Langhantel direkt ablegen können. Diese Sicherheitsvorkehrung schützt Sie nicht nur vor möglichen Verletzungen, sondern bietet Ihnen auch ein sicheres Trainingsgefühl.

Ein verstellbarer Langhantelständer dient also nicht nur zur Ablage einer Langhantel, sondern bietet Ihnen vielseitige Trainingsmöglichkeiten. Welche Arten von Langhantelständern es gibt, auf welche Sicherheitsmerkmale Sie achten sollten und welche Übungen mit einem Langhantelständer möglich sind, erfahren Sie folgend.

Langhantelständer-Test: Nahaufnahme der Stange in der Halterung mit Angaben zur Höhe auf der Seite.

Wenn Sie einen Langhantelständer kaufen, achten Sie darauf, für welche Breite dieser ausgelegt ist, damit auch ein sicheres Ablegen der Hantelstange gegeben ist.

1. Weshalb ist die Höhenverstellbarkeit bei einem Langhantelständer laut Online-Tests wichtig?

Es gibt sowohl starre Langhantelständer, die in der Höhe und Breite nicht verstellbar sind, als auch verstellbare Langhantelständer. Letztere bieten Ihnen jedoch mehr Trainingsmöglichkeiten mit einer Langhantel auf dem Langhantelständer. Zudem unterscheiden sich die verschiedenen Modelle auch in der Verstellbarkeit.

Die Verstellbarkeit ist dahingehend wichtig, um verschiedene Übungen ausführen zu können. Bei einem Langhantelständer für Kniebeugen ist eine andere Höhe gefragt, als wenn Sie mit einer Hantelbank an dem Langhantelständer trainieren. Wenn Sie also das Ziel haben, mehrere Muskelgruppen mit dem Langhantelständer zu trainieren, sollte er höhenverstellbar sein.

Manche bieten eine Verstellbarkeit in der Breite und in der Höhe, wohingegen einige nur in der Höhe individuell eingestellt werden können. Es gibt jedoch auch solche Racks, die zwar nicht höhenverstellbar sind, jedoch mehrere Ablagemöglichkeiten bieten, womit ebenfalls ein hohes Maß an Sicherheit geboten wird. So haben Sie in jeder Höhe die Sicherheit, die Langhantel auf dem Langhantelständer ablegen zu können.

Achten Sie stets auf eine sichere Langhantelablage auf dem Langhantelständer. Nur so kann ein kontrolliertes Ablegen der Hantel gewährleistet werden. Manche Langhantelständer bieten mehrere Langhantelablagen. Hier reicht die Anzahl von einer Ablage bis hin zu vierzehn.

Langhantelständer getestet: Nahaufnahme der Höhenangaben auf der Seite.

Der Corength-Langhantelständer ist in 10-cm-Schritten in der Höhe verstellbar und bietet vielseitige Trainingsmöglichkeiten.

2. Welche Merkmale sollten Langhantelständer mitbringen, um für mehr Sicherheit zu sorgen?

Neben der Sicherheitsablage gibt es weitere Merkmale, die ein Langhantelständer Online-Tests zufolge mitbringen sollte, um ein sicheres Training zu gewährleisten. Besonders wichtig ist eine stabile Konstruktion, die auch beim Training mit hohen Gewichten zuverlässig steht und nicht wackelt. Achten Sie darauf, dass der Ständer aus robustem Stahl gefertigt ist.

Ein weiteres entscheidendes Kriterium ist das Eigengewicht des Langhantelständers. Je höher das Eigengewicht, desto stabiler steht der Ständer. Auch Antirutschfüße sind wichtig. Gummierte Standfüße sorgen dafür, dass der Langhantelständer auf verschiedenen Untergründen beim Training nicht verrutscht. Das gibt Ihnen nicht nur Sicherheit, sondern schützt auch den Boden vor möglichen Beschädigungen.

Wenn Sie einen Langhantelständer für Ihr Zuhause suchen, bei dem eine platzsparende Aufbewahrung nach dem Sport wichtig ist, könnte ein klappbarer Langhantelständer eine gute Wahl sein. Ebenfalls eine platzsparende Aufbewahrung ermöglichen zwei separate Ständer, die unabhängig voneinander platziert werden können.

Einige Modelle bieten neben einer Sicherheitsablage für die Langhantel auch eine Ablage für die Hantelscheiben. Solch ein Modell ist vor allem für Personen praktisch, die mit einer Langhantel auf dem Langhantelständer trainieren und dabei bei den verschiedenen Übungen die Gewichte tauschen.

Auch die Belastbarkeit spielt eine wesentliche Rolle. Wenn Sie gerade mit dem Krafttraining beginnen, werden Sie vermutlich mit weniger Gewicht trainieren. Bedenken Sie allerdings, dass man das Gewicht in der Regel mit der Zeit erhöht. Aufgrund dessen ist eine hohe Belastbarkeit wichtig.

Tipp: Wenn Sie ein vielseitiges Trainingsgerät kaufen möchten, sind einige mit Dip-Stangen ausgestattet. Damit können Sie auch Übungen mit dem eigenen Körpergewicht ausüben.

Ein getesteter Langhantelständer von der Seite in einer Ausstellung.

Es gibt auch Langhantelständer als Set zu kaufen. Hier erhalten Sie nicht nur den Ständer, sondern auch die Hantelbank, womit Sie unterschiedliche Übungen ausführen können.

3. Welche Übungen kann man mit einem Langhantelständer machen?

Mit einem Langhantelständer lassen sich Online-Tests zufolge verschiedene Übungen ausführen. Viele trainieren auch gerne mit einer Hantelbank auf dem Langhantelständer, um klassische Übungen wie das Bankdrücken oder Schrägbankdrücken sicher durchführen zu können.

Aber auch im Stehen haben Sie etliche Möglichkeiten, Ihren Körper zu stärken. Ein Langhantelständer kann auch für Kniebeugen genutzt werden. Dabei wird die Langhantel auf den oberen Rücken bzw. die Schultern gelegt, aus dem Ständer heraus angehoben und anschließend die Kniebeuge ausgeführt. Diese Übung soll nicht nur die Beinmuskulatur, sondern auch das Gesäß und den Rumpf stärken. Das Bankdrücken hingegen stärkt Schulter, Arme und die Brust, je nach Winkel der Hantelbank.

Mit einer Langhantel lassen sich auch ohne Gerät verschiedene Übungen ausführen. Ein Langhantelständer ermöglicht es jedoch, die Langhanteln aus einer bestimmten Position bzw. Höhe sicher und bequem aufzunehmen und abzulegen. Gerade wenn Sie mit schweren Gewichten arbeiten, ist die richtige Haltung und Ausführung der Übungen besonders wichtig. Deshalb sorgt ein Langhantelständer dafür, dass Sie die Hantel kontrolliert und rückenschonend greifen können.

Getestet: Ein Langhantelständer von vorne, vor einem Plakat.

Pro Stange kann dieser Corength-Langhantelständer mit 50 kg belastet werden.

4. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Langhantelständern

4.1. Wie lang sollte eine Langhantel sein?

Eine Langhantel hat Online-Tests zufolge standardmäßig eine Länge von 220 cm und ist für die meisten Übungen geeignet. Wenn Sie also ein vielseitiges Training planen, ist diese Länge ideal. Auch für das Training zu Hause eignet sich diese Länge gut.

» Mehr Informationen

4.2. Gibt es auch Langhantelständer, die nur für die Aufbewahrung für die Langhanteln ausgelegt sind?

Ja, es gibt auch Langhantelständer für den Boden. Diese Langhantelständer ermöglichen eine vertikale Lagerung der Langhanteln, was besonders platzsparend ist. Hierbei sollten Sie beachten, dass der Durchmesser auch zu Ihrer Langhantel passt.

Viele Langhanteln haben einen Durchmesser von 50 mm. Der Langhantelständer sollte dementsprechend auch für diesen Durchmesser geeignet sein. Bei der horizontalen Lagerung sind die Ablagen in der Regel so gestaltet, dass sich am Langhantelständer Langhanteln mit 50 mm sicher ablegen lassen.

Langhantelständer im Test: Nahaufnahme der Stange in der Halterung liegend.

Dieser Corength-Langhantelständer ist für die Lagerung von Gewichten, Hanteln, Stangen und Kettlebells geeignet.

» Mehr Informationen

4.3. Wo kann man Langhanteln kaufen?

Verschiedene Hersteller bieten Langhantel-Sets als auch einzelne Ständer für die Langhantel in lokalen Geschäften an – die meisten Modelle sind jedoch auch online erhältlich. Wenn Sie einen Langhantelständer kaufen möchten, bietet es sich an, die verschiedenen Modelle im Vorhinein miteinander zu vergleichen, um den passenden Ständer für sich zu finden.

Zudem finden Sie online oftmals auch günstige Langhantelständer, die sich insbesondere für den Heimgebrauch gut eignen. Dabei können Sie sich zwischen Langhantelständern in Schwarz oder Weiß entscheiden. Die Auswahl ist dabei besonders groß. In lokalen Geschäften stehen Ihnen meist nur bestimmte Modelle zur Auswahl.

» Mehr Informationen

4.4. Kann man mit einem Langhantelständer besser trainieren?

Der Langhantelständer unterstützt nicht nur bei klassischen Kraftübungen, sondern fördert auch die korrekte Ausführung, weshalb man durchaus sagen kann, dass dadurch das Training effektiver ist. Besonders für Einsteiger ist dies hilfreich, da das kontrollierte Ablegen der Hantel eine gewisse Sicherheit gibt.

Gerade wenn Sie mit schweren Gewichten trainieren, ist eine korrekte Ausführung entscheidend, um Verletzungen vorzubeugen und gezielt Muskeln zu stärken.

» Mehr Informationen

4.5. Welche Hersteller bieten Langhantelständer an?

Es gibt einige Anbieter, die Langhantelständer für das Gym und für Ihr Zuhause anbieten. Dabei werden die Langhantelständer oftmals im Set angeboten. Diese Sets beinhalten oftmals die Langhantel, die Gewichte und auch die Hantelbank. Beliebte Hersteller für Sportgeräte und Equipment zählen wir Ihnen folgend auf:

  • ATX
  • K-Sport
  • Technogym
  • Gorilla Sports
  • Tectake
  • Finnlo
Langhantelständer getestet: Ein Gerät von oben mit Bank darunter.

Laut unseren Informationen gehören zum Lieferumfang dieses Corength-Langhantelständers Adapter für Stangen mit 28 und 50 mm.

» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis