Vorteile
- ermöglicht hohe Internet-Geschwindigkeiten
LAN-Splitter Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | ZdyCGTime LAN-Splitter | Ausla WJ-1214-XD04736 | Vandesail LAN-Splitter | Duttek LAN-Splitter | Covvy LY-020 | Estink LAN-Splitter | Fnbr LAN-Splitter | Manfeng LAN-Splitter |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | ZdyCGTime LAN-Splitter 10/2025 | Ausla WJ-1214-XD04736 10/2025 | Vandesail LAN-Splitter 10/2025 | Duttek LAN-Splitter 10/2025 | Covvy LY-020 10/2025 | Estink LAN-Splitter 10/2025 | Fnbr LAN-Splitter 10/2025 | Manfeng LAN-Splitter 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Preis pro Stück | 1 Splitter 9,99 € pro Stück | 1 Splitter 9,64 € pro Stück | 2 Splitter 5,20 € pro Stück | 2 Splitter 6,44 € pro Stück | 2 Splitter 5,00 € pro Stück | 1 Splitter 13,56 € pro Stück | 2 Splitter 4,50 € pro Stück | 2 Splitter 4,00 € pro Stück |
RJ45 | RJ45 | RJ45 | RJ45 | RJ45 | RJ45 | RJ45 | RJ45 | |
Max. Übertragungsgeschwindigkeit | 100 Mbit/s | keine Herstellerangabe | 100 Mbit/s | 100 Mbit/s | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 100 Mbit/s | 100 Mbit/s |
1 Eingang | 2 Ausgänge | 1 Eingang | 3 Ausgänge | 1 Eingang | 2 Ausgänge | 1 Eingang | 2 Ausgänge | 1 Eingang | 2 Ausgänge | 1 Eingang | 3 Ausgänge | 1 Eingang | 2 Ausgänge | 1 Eingang | 2 Ausgänge | |
Ermöglicht zwei gleichzeitige LAN-Verbindungen | in Reihenschaltung | in Reihenschaltung | in Reihenschaltung | in Reihenschaltung | in Reihenschaltung | in Reihenschaltung | ||
|
|
|
|
|
|
|
| |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Ein Netzwerk-Splitter ist bereits in verschiedenen Ausführungen zu finden. Laut diversen LAN-Splittern im Vergleich ist der 1-auf-2-LAN-Splitter am weitesten verbreitet. Mit diesem Lankabelverteiler haben Sie die Möglichkeit, aus einem LAN-Anschluss zwei Anschlüsse zu schaffen. Besteht ein WLAN-Router beispielsweise aus vier LAN-Anschlüssen, können mit mehreren LAN-Splittern acht Anschlüsse hergestellt werden.
Zusätzlich zu den 2-zu-1-Splittern gibt es auch 3-zu-1-Splitter. Diese bestehen ebenso aus einem Eingang, aber haben den Vorteil, dass sie an drei Geräte angeschlossen werden können.
Hier gehts zum RJ45-Stecker-Vergleich
Laut diversen LAN-Splitter-Tests im Internet gibt es zwei verschiedene Varianten, wie solch ein Gerät eingesetzt werden kann. Ein RJ45-Adapter bzw. ein Splitter wird in den meisten Fällen verwendet, um aus einer LAN-Verbindung zwei entstehen zu lassen und somit zwei Geräte gleichzeitig mit dem Netzwerk zu verbinden.
Die besten LAN-Splitter werden als Paar verkauft. Dies ist besonders wichtig, da für eine gleichzeitige Verbindung beide Splitter in Reihe geschaltet werden müssen.
Wird nur ein Splitter eingesetzt, kann nur ein Gerät mit dem Netzwerk verbunden sein. Jedes Mal, wenn beispielsweise der zweite Laptop oder Computer mit dem Internet verbunden werden soll, muss beim ersten Gerät die Netzwerkverbindung ausgeschaltet werden.
Hinweis: Die meisten LAN-Splitter weisen keinen Leistungsverlust auf. Bedeutet somit, dass auch mit zwei gleichzeitigen Verbindungen eine Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 100 MBit/s erreicht werden kann.
Bevor Sie einen LAN-Splitter kaufen, sollten Sie beachten, dass nicht alle Splitter mit allen Netzwerkkabeln kompatibel sind. Laut diversen LAN-Splitter-Tests im Internet sind die Typen CAT 5 und CAT 6 für fast alle Splitter geeignet. Das neuere Kabel CAT 7 ist noch nicht mit allen Splittern kompatibel.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der LAN-Splitter-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Netzwerktechniker.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Max. Übertragungsgeschwindigkeit | Eingänge | Ausgänge | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | ZdyCGTime LAN-Splitter | ca. 9 € | 100 Mbit/s | 1 Eingang | 2 Ausgänge | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Ausla WJ-1214-XD04736 | ca. 9 € | keine Herstellerangabe | 1 Eingang | 3 Ausgänge | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Vandesail LAN-Splitter | ca. 10 € | 100 Mbit/s | 1 Eingang | 2 Ausgänge | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Duttek LAN-Splitter | ca. 12 € | 100 Mbit/s | 1 Eingang | 2 Ausgänge | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Covvy LY-020 | ca. 9 € | keine Herstellerangabe | 1 Eingang | 2 Ausgänge | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ich muss mein lan splitten für 1 x WLAN und 1 x tv noch für 1und1 TV Übertragung. Was brauche ich dafür?
Ich habe nur einen Splitter. Kann ich damit an zwei Computern gleichzeitig ins Internet?
Hallo Herr Kohlmeier,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem LAN-Splitter-Vergleich.
Zwei gleichzeitige Verbindungen sind in Ihrem Fall nicht möglich. Mit einem Splitter müssen Sie immer bei einem Gerät die Netzwerk-Funktion deaktivieren. Zwei gleichzeitige Verbindungen sind nur mit einem Splitter-Paar möglich, welches in Reihe geschaltet ist.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team